Nokian WR A3 Achtung Laufläche löst sich ab
Hallo
ich empfehle allen die auch diesen Reifen fahren sie überprüfen zu lassen
meine sind DOT 04/13 wurden 10/13 montiert und 15000km auf einem Fabia
gefahren Rest Profil 5mm die Risse die man auf den Fotos sieht sind zu
über 90% auf der Innenseite zu finden was besonders tückisch ist und meist
wie auch bei mir nur durch Zufall entdeckt wird (bei allen 4 Reifen)
Mein Auto hat natürlich die HU nicht bestanden und wurde auf Grund der Reifen
stillgelegt !! Lebensgefährlich meinte der Prüfer
Nokian habe ich auch schon angeschrieben und die sind der Meinung
ich solle zum zertifizierten Nokian Händler fahren (90km weit weg) und die Reifen
auf Anfahrschäden (Bordstein) überprüfen lassen
da und auch nur da könnte ich die Reifen dann auch beanstanden
Nokian sieht anhand der Fotos keinen Handlungsbedarf was die Sicherheit und
die Information seiner Kunden angeht
Dann werde ich mal einen Tag frei und das in Angriff nehmen
Ich halte euch auf dem laufenden
Gruß Rainer
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich würde mir einfach 4 neue kaufen und mich freuen dass nichts passiert ist und es bei der HU aufgefallen ist und nicht bei nem Reifenplatzer, wo womöglich der Schaden höher gewesen wäre.
Immerhin sind sie ja jetz fast drei Winter gelaufen (DOT 13)
Auch die 90km zum zertifizierten Nokian Händler würde ich nicht auf mich nehmen. Wenn ich da meine Zeit rechne... in diesen Fall für mich unrentabel...
Da jetzt ja langsam die Sommerreifensaison startet einfach mal beim kompetenten Reifenservice im Ort vorbeischauen, der hat bestimmt noch nen Satz auf Lager den er dir günstig anbieten kann, somit ist beiden geholfen.
Reifen sind für mich Verschleissteile die lieber früher als zu Spät gewechselt werden sollten. (Nichts ist mir wichtiger als das wohl meiner Familie, da solls an 400€ für neue Winterreifen nicht mangeln, meiner Meinung nach)
Was soll ich da nach 2 Jahren noch Gewährleistungsansprüche geltend machen! Lächerlich in meinen Augen.
116 Antworten
Du meinst Gutachten?
Richtig 🙂 Gutachten
Wenn der Tüv Probleme macht, dann habe ich was auf der Hand. Mir gefällt es, dass der Mitarbeiter sagt, die Reifen sind im 5ten Jahr, weil die DOT von 2011 ist. Obwohl die Reifen 09 2012 gekauft wurden.
Ich habe bei meinen bisherigen Nokian-Reifenkäufen den Eindruck bekommen, daß man da öfter eine ältere DOT bekommt. Das liegt offenbar daran, daß Nokian einfach kein extrem großes Produktionsvolumen hat. Egal - ich kaufe keine Nokian mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTR86 schrieb am 27. April 2016 um 13:18:05 Uhr:
Hallo Zusammen, ich hatte heute den Termin mit Nokian. Der Außendienstmitarbeiter meinte, dass diese Reifenerscheinung nicht tragisch/normal ist. Ich bestand darauf, dass ich dazu ein schriftliches Gutachten bekomme. Die schicken mir das per Post zu.
Mal ne blöde Frage:
Falls es trotzdem zu einer Laufflächenablösung kommt, sagen wir mal bei V > 160 km/h, dann nimmst Du das Gutachten und zeigst es Deinen Reifen?
Wer sagt Dir, dass Du und die Verkehrsteilnehmer in Deiner direkten Umgebung das überleben?
Ich persönlich hoffe, dass Du mit Deinem Gutachten nicht in meiner Nähe fährst.
Das alles klingt ziemlich schroff und nach Bashing - ist aber definitiv nicht so gemeint.
Ich bin lediglich besorgt.
@WolfgangN-63 Ich werde trotzdem meine Reifen weiterhin beobachten und bei einer Verschlechterung werde ich mich bei Nokian melden. Mich hat es auch überrascht, dass die Reifen als fahrbar begutachtet wurden. Ich werde mir auch neue Reifen kaufen, diesmal werden es Goodyear Allwetterreifen. Ich muss nur warten bis mir der Fiskus meine Steuern zurück zahlt.
Meine ich das nur ?! Schaut euch mal das Standbild auf Bild 3 an. Der Reifen läuft ja so schon fast auf der Flanke. Bei jeder Kurfe hat die Flanke doch strassenkontakt. Sieht für mich nach zu lange mit zu wenig Luft aus, sorry.
Der Fehler liegt bei Nokian!!
Sie wollen 40% erstatten
Die Reifen haben 5-6mm Profil Neureifen ca. 8mm und da man ja bei 4mm Rest wechsel soll ist die Nokian Rechnung so
dass eben 5-6mm nur noch 40% Restprofil
Zitat:
@RSRainy schrieb am 27. Juni 2016 um 00:58:41 Uhr:
Der Fehler liegt bei Nokian!!
Sie wollen 40% erstatten
Die Reifen haben 5-6mm Profil Neureifen ca. 8mm und da man ja bei 4mm Rest wechsel soll ist die Nokian Rechnung so
dass eben 5-6mm nur noch 40% Restprofil
Hi,
nach dem Ärger und der schlampigen Qualität sollte man mehr erwarten. Danke für deine Meldung. Werde in Zukunft einen Bogen um Nokian machen.
Es ist mehr Kulanz als bei anderen Herstellern...
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. Juni 2016 um 15:56:40 Uhr:
Es ist mehr Kulanz als bei anderen Herstellern...
Jo, bemängle mal bei Conti was ...
Moin, Moin!
Würde ich mich nicht mit zufrieden geben. Was heißt hier, man sollte sowieso bei 5- 6 mm wechseln?
Die gesetzliche Vorschrift ist hier anzusetzen.
G
HJü
Bei 4 mm sollte man wechseln. 5-6 mm sin also zwischen 25-50 Prozent restprofil, dementsprechend sind 40% Kulanz! Nicht schlecht. Nokian müsste garnichts zahlen, wie es zb Conti oder Pirelli machen
Winterreifen sind unter 4mm nicht mehr tauglich, also ist die Lösung von Nokian ok.
Vorallem reden wir hier von 3! Jahren alten Reifen, da würden die anderen garnichts zahlen, da keine rechtlichen Ansprüche da sind. Desweiteren werden sonst die Schäden immer als Behandlungsfehler seitens des Kunden abgetan.
Durch das Verhalten von Nokian hab ich mir jetzt mal 4 neue Z Line gekauft. Denn denen sind ihre Kunden anscheinend doch wichtig.