Nockenwellensensor zeitweise ohne Funktion
Hallo liebe Saab-Gemeinde,
am Samstag war ich mit meiner Neuerwerbung vom April, 900/II Cabrio BJ 95, 2,3 SE Automatic im nächsten SAAB-Zentrum, weil gelegentlich der Motor "abgewürgt" wird, wenn ich eine Fahrstufe einlege. Außerdem schwankt die Leerlaufdrehzahl manchmal, und der Verbrauch von 11,5 - 12 Litern ohne laufende Klimaanlage bei zurückhaltender Fahrweise, zumeist noch über Land, erscheint mir zu hoch, nach dem, was ich hier lese.
Der Fehlerspeicher hat o.g. Diagnose gespeichert. Auf das Fahrzeug habe ich eine Gebrauchtwagengarantie (BMW-Händler) , bislang hatten die aber (angeblich?) nichts gefunden. Hatten als Test eine ASU angefahren.
Mit der Suchfunktion habe ich hier im Forum nichts verwertbares gefunden. Der freundliche Saab-Schrauber machte aber den Eindruck, als wäre das nicht ungewöhnlich, leider war ich in Zeitnot (und dachte, ich hätte hier mehr dazu gefunden). Gibt es den Nockenwellensensor zusätzlich oder anstatt eines Kurbelwellensensors? Denke, das Fehlerbild könnte passen. Fährt das Motormanagement in ein Notlaufprogramm, wenn der Sensor ausfällt? Und automatisch wieder raus, wenn er sich zurückmeldet? Was mag ein Austausch kosten? Wo sitzt der genau? Ich würde ihn gern markieren, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe. Und mit etwas Hintergrundwissen verhandelt es sich leichter.
Viele Fragen. Denke, nur wenige können antworten. Wette, der Kater weiß was dazu; gell, Chris?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Jörg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
@Kater,
Chris,
Aber: Der Verteiler ist innen und untendrunter verölt. Handlungsbedarf?Gruß Jörg
Shit happens!!!
Öl im Verteiler...und darunter...bedeutet einen neuen Verteiler!!!
Öl leckt auf die Wasserschläuche und weicht das Gummi auf...nicht gut!!!
Wasserschläuche platzen und fertig ist der Motor...🙁
Hi,
gestern war "Saabine" in der BMW-Butze. Der Leerlaufsteller ist bis auf die Farbe baugleich mit denen aus den BMW-Youngtimern. War total verkokt. Keine Anzeichen für Falschluft. (Problematik: Motor stirbt beim Einlegen einer Fahrstufe gelegentlich ab)
Finde, das Auto hat jetzt weichere Übergänge beim Beschleunigen. Mal sehen, ob der Fehler jetzt weg ist und ob der Verbrauch runtergeht.
Bekomme außerdem einen neuen Verteiler, da Öl hineinläuft. Habe dem Meister (ehemaliger Berufsschulklassenkamerad) von meinen Erfahrungen mit dem Saab - Zentrum berichtet und ihm geraten, die kleine Saab-Werkstatt in unserer Kreisstadt zu kontakten. Hat er getan und war total begeistert. Verteilerläufer und -kappe haben sie ihm über den örtlichen Boschdienst im Lauf des Tages besorgt. Der Verteiler kostet bei Saab 420 EUR + Notabgabe. Der Lagerist sagte von sich aus gleich: "Das geht ja gar nicht" und besorgt jetzt einen über Bosch. Für 160 EUR + Steuer. Das nenne ich Bemühen um Kundenzufriedenheit.
Gebrauchtwagengarantie ist was tolles.
Werde weiter berichten.
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
Hi,
gestern war "Saabine" in der BMW-Butze. Der Leerlaufsteller ist bis auf die Farbe baugleich mit denen aus den BMW-Youngtimern. War total verkokt. Keine Anzeichen für Falschluft. (Problematik: Motor stirbt beim Einlegen einer Fahrstufe gelegentlich ab)
Finde, das Auto hat jetzt weichere Übergänge beim Beschleunigen. Mal sehen, ob der Fehler jetzt weg ist und ob der Verbrauch runtergeht.
Bekomme außerdem einen neuen Verteiler, da Öl hineinläuft. Habe dem Meister (ehemaliger Berufsschulklassenkamerad) von meinen Erfahrungen mit dem Saab - Zentrum berichtet und ihm geraten, die kleine Saab-Werkstatt in unserer Kreisstadt zu kontakten. Hat er getan und war total begeistert. Verteilerläufer und -kappe haben sie ihm über den örtlichen Boschdienst im Lauf des Tages besorgt. Der Verteiler kostet bei Saab 420 EUR + Notabgabe. Der Lagerist sagte von sich aus gleich: "Das geht ja gar nicht" und besorgt jetzt einen über Bosch. Für 160 EUR + Steuer. Das nenne ich Bemühen um Kundenzufriedenheit.
Gebrauchtwagengarantie ist was tolles.
Werde weiter berichten.
Jörg
Hallo Jörg!🙂
Im Osten nennt man sowas "alte Seilschaften"...😁
Ist doch gut, wenn man seine alten Kameraden noch nach Jahren kennt!
Der Preis vom Verteiler lässt sich auch auf andere Boschteile übertragen!
LiMa und Anlasser kosten bei Bosch auch nur knapp die Hälfte...sollte man im Hinterkopf behalten!
Ich frage mich allerdings, wer sich bei Saab den Gewinn bei den Ersatzteilen in die Tasche steckt!!!
Vermutlich werden durch die Gewinne beim Ersatzteilgeschäft, die Garantiekosten der Neuwagen abgedeckt.🙁
Ein Zündverteiler bei Saab gekauft...subventioniert den 20.ten Teil eines defekten 3.0tid-Motors???
Ist doch schier unglaublich, oder...vielleicht doch wahr???...😁
QUOTE]Ein Zündverteiler bei Saab gekauft...subventioniert den 20.ten Teil eines defekten 3.0tid-Motors???Wahr... im weitesten Sinne, quasi im Jahresabschluß.
Jörg
Hi,
kurzes Update für alle, die es interessiert: Der Leerlaufsteller allein brachte es nicht. Die Leerlaufdrehzahl war immer noch ziemlich niedrig und schwankend. Habe meinem Bruder den Motor gezeigt und dann haben wir gesehen, daß das Kabel, was seitlich an den Verteiler geht, lose unten auf dem Heizungsschlauch lag. Der Wagen lief genauso, ob mit oder ohne gesteckte Verbindung. Möglicherweise war das der Auslöser für den Fehlercode. Warum der Motor auch ohne das Kabel lief, konnte mir bislang niemand sagen.
Jetzt, mit dem neuen Verteiler, ist die Leerlaufdrehzahl stabiler bei Lenkeinschlägen, Fahrstufe einlegen und/oder Klima einschalten. 🙂
Gruß Jörg