Nockenwellensensor Ausbau
Hallo Leute,
kann mir jemand helfen. Bei mir muss ein Sensor über denn Jordan gegangen sein. Beobachte es seid ca einen Monat und dieser Fehler tritt immer wieder auf. Eins vor weg ich habe keine Expertenkentnisse. Motor ist der W12 aus 2005. Laufleistung 350 tausend.
Fehler Lautet wie folgt:
P3303 Bank 2,
Nockenwellenpositionsgeber,
Auslaß: Unterbrechung/Kurzschluss
nach Plus
P3305 Bank 2, Auslaß-
Nockenwellenpos.-/
Kurbelwellenpositionssensor: falsche
Zuordnung
Erst mal was genau ist da in die Fritten gegangen und wie Wechsel ich das. Habe gesehen das beim W12 diese Noclenwellenpositionsgeber sehr ungünstig liegen. Siehe Anhang. Es sind insgesamt 4 Stück.
Wäre euch sehr dankbar für eure Tipps bzw. Erfahrungen.
https://data.motor-talk.de/.../...-4e-60-w12-57-612991718930212910.jpg
45 Antworten
Wird der Nockenwellensensor sein. Hatte ich schon leider auf beiden seiten. Der Fehler war der selbe. Nockenwellensensor habe ich von Bosch gekauft und ist auch Original von Bosch verbaut. Ca.60 € das Stück. . Wenn du schon dabei bist dann mach gleich beide Auslaß Nockenwellensensoren. Eine Anleitung gibt's auch irgendwo im Netz nur finde ich die leider nicht mehr. Ist auf jeden Fall eine extreme Fummelei aber machbar.
Kann jemand bitte erklären wie ich an denn Sensor dran komme...Ich habe es nicht hinbekommen...Es ist ja noch nicht mal Platz für eine Kinderhand vorhanden...komm ich von oben dran oder von unten???Hab gerade die ganze ansaugbrucke ausgebaut weil ich ehh alle zündkerzen gewechselt habe...Aber ich habe null Idee wie ich an denn nochenwellen sensor dran kommen soll...Bitte dringend um hilfe...
Ich gucke mal nach der Anleitung, vielleicht finde ich die. Aber meine Hände sahen danach schon ziemlich übel aus
Das wäre echt nett wenn ich zumindest eine grobe Anleitung hätte weil je Läger ich geguckt habe um so weniger habe ich Hoffnung gehabt ds überhaupt ohne Motorausbau hinzubekommen. Du musst dir ja die Knochen verrennt haben. Und dann auch noch eine Schraube lösen...Wie ist das möglich??? :-)
Ähnliche Themen
Ich dachte erstmal auch das wäre unmöglich und Max hier aus dem Forum hatte mich auf einen Link in einem US Forum verwiesen. Dann wusste ich ungefähr was zu machen ist. Ich habe erst auf der Fahrerseite den Nockenwellensensor und den Temperaturgeber gewechselt und einpaar Monate später dann die Linke Seite. Deswegen würde ich an deiner Stelle gleich beide Sensoren machen und den Temperaturfühler auch. Das Forum suche ich gerade. Wenn ich es finde dann schicke ich dir den Link.
Hast ne PN
Möchte den Link hier ungern veröffentlichen weil ich nicht weiß ob ich es darf 😉
ok vielen vielen dank...ich gucke mal ob ich daraus schlau werde...ich melde mich aber definitiv noch bei dir..
Ja ich sehe schon das was die Jungs hier in dem Forum machen ist die Bank 1 also Beifahrerseite. Ich muss auf die Fahrerseite und dort sind überall diese Stahlleitungen die im Weg stehen.
Fahrerseite ist sogar etwas einfacher weil du da etwas mehr Platz hast. Musst natürlich alles drumherum abbauen bzw. zur Seite schieben. Ist zwar eine üble Fummelei aber machbar.
Danke erstmal für die Infos..Hast du noch grob im Kopf was du alles abmontiert hast um an denn Sensor zu kommen? Hab endlich morgen zeihst gefunden und will denn versuch starten..
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@passiwob schrieb am 18. März 2019 um 22:02:13 Uhr:
Fahrerseite ist sogar etwas einfacher weil du da etwas mehr Platz hast. Musst natürlich alles drumherum abbauen bzw. zur Seite schieben. Ist zwar eine üble Fummelei aber machbar.
Hallo Leute,
Dar Neue Nockenwellensensor ist Verbaut...Jedoch habe ich die Befestigungs Schraube nicht wieder rein bekommen...Es war eine Quall das ding heraus zu bekommen....Zumindest für mich als jemand der wenig Ahnung von So sachen hat...Nach dem ich offene Wunden an denn Handflächen hatte habe ich aufgegeben...Ich mein um denn neuen Nockenwellensensor herein zu bekommen musste ich mit einem großen Schlitz Schraubenzieher das ding rein Hebeln...Also sitz auch ohne Schraube fest genug...Naja wollte euch nur darüber informieren
..Ich glaube das ich einfach zu grosse Hände habe...Und ehrlich gesagt will ich das auch nie weder machen...zuviel Aufwand...Für mich zumindest...Ob der Fehler weg ist jetzt oder nicht weiß ich nicht...Habe so einen Schlauch kaputt bekommen denn ich erstmal reparieren muss...Habe auch kein bock bei Audi zu bestellen ....dauert 4 Tage und kostet unnötig viel Geld...
Tja , wie ich schon gesagt habe.
Falsche zuordnung sagt er wenn die kette knapp einen Zahn drüber ist.
Bei mehr als 1 zahn oder 1 grad kW schreibt er Kurzschluss nach Plus weil er das Signal nicht verarbeiten kann.
Ich denke nach wie vor das er nen Ketten Problem hat.
Habt ihr mal versucht die PhasenLage auszulesen?
Das hätte ich schon gemacht bevor ich auch nur eine Schraube bewegt hätte.
Man kann die Nockenwellen Position auslesen. Für Einlass und Auslass
@weberli, das würde mich auch interessieren. In den MWB, nehm ich mal an? Wo genau?
Eine Frage hat der A8 4.2FSI 350Ps auch 4 Nockenwellensensoren?
Ich hab die leider im Motorraum nicht gefunden hat einer vllt ein Foto für mich wo die genau sitzen.