Nockenwelle Riefen A45s

Mercedes A-Klasse W177

Zunächst Hallo an alle W177 Fahrer und besonders die A45 Kollegen.
Beim Blick in den Öleinfüllstutzen ist mir aufgefallen dass sich Spuren auf der Nockenwelle zeigen. (Der Wagen hat jetzt 26.000 km und bekommt alle 10k frisches Öl.) Nach der letzten Autobahnfahrt über 500km Tempomat 130 hat sich das Bild deutlich verändert, die Spuren haben stark zugenommen siehe Foto. Ölstand ist bei max und alles sonst fehlerfrei.

Mich würde interessieren, wie sieht es bei Euch, also anderen M139 Besitzern aus? Vielen Dank und gute Fahrt

34 Antworten

Da stimmt ganz sicher etwas nicht. Ist das Foto mit dem Smartphone geschossen?
Das ist eine wirklich gute Qualität.

Ja, mit einem Samsung S22 geknipst.

@ChrisA45s

Zitat:

So hier nochmal ein besseres Foto.

Was mich jedoch etwas verwundert, ist, dass man an diesen beiden Stellen, wenn man mit dem Fingernagel horizontal von der Mitte aus darüber fährt, keinen Höhenversatz bemerkt.

Zitat:

MB ist informiert, ich bin mal gespannt was der Werkstattmeister dazu sagt...

Wir auch, somit bitte posten, was die Analyse vor Ort tatsächlich ergeben hat.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240417_070724_Motor-Talk.jpg

So heute beim freundlichen begutachtet:

Die Laufspuren fand der Meister nicht problematisch, er meinte es sei kein Höhenabtrag ersichtlich und alles sei glänzend. Das passt zu meinem Fühlen mit dem Fingernagel, es ist kein Grat spürbar. Wenn sich matte Stellen zeigen würden wäre das schadhaft, so nicht. Auch dass die Laufspuren nicht den Nocken komplett herum betreffen würden wäre ein gutes Zeichen, also das ist aus seiner Sicht normwertig.

Bezüglich der Laufkultur hatte ich angesprochen, dass der Motor sich im Leerlauf etwas arg schüttelt und mein A 35 vorher ruhiger lief. Diese Raubeinigkeit hat er übrigens seit Kauf (mit 3000km)
Er fand, dass er ruhiger laufen könnte und empfahl einmal auszulesen. Das machen wir nächste Woche. Ich erwarte ehrlich gesagt nicht, dass etwas dabei herauskommt, aber dann ist es jedenfalls abgeklärt.

Daher nochmal die Bitte an andere A45 Fahrer, ein Foto von der Nockenwelle ist in 2 min gemacht, wäre für alle hier doch interessant. Vielleicht sind es ja völlig normale Laufspuren vielleicht aber auch etwas was nach Ablauf der Garantie mal Probleme macht, tja.

Ähnliche Themen
@ChrisA45s

Zitat:

Die Laufspuren fand der Meister nicht problematisch, er meinte es sei kein Höhenabtrag ersichtlich und alles sei glänzend.

Besten Dank für deinen Werkstattbericht.

Wenn vor Ort das Ergebnis der visuellen Meister Betrachtung so ausfällt, dann kann man aus der Ferne nicht wirklich sinnvoll intervenieren.

Gruß

wer_pa

Bild

Für mich wäre in diesem Fall wichtig das es schriftlich festhalten ist bzw. an MB gemeldet wurde. So kann man bei eventuellen späteren Schäden darauf zurück greifen.

So Freunde der Hubkolbenmotoren, kurzes Update:

Ich habe heute nochmal nachgefühlt, der Nocken steht günstig um zu tasten und tatsächlich man kann, sogar recht deutlich einen Grat tasten so wie Ihr anhand der Fotos vermutet habt! Danke, dass Ihr da so bestimmt drauf hingewiesen habt!

Zum Werkstattbesuch: Der "Meister" meinte beim öffnen der Motorhaube, das ist ein 2 Liter Motor, oder? Nachdem ich nochmal den Motor anließ, weil die Nockenwelle gerade so stand dass man die unauff. Seite sah, öffnete er bei laufendem Motor den Öldeckel wobei es natürlich schön rausspritzte.

Was will ich damit sagen? An wen man da gerät und ob sich der gerade besonders auskennt ist reine Glückssache. Ich vertraue jedenfalls diesem Urteil nicht ohne weiteres. Die Qualität der "Experten" variiert extrem, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Als ich damals den Zylinderkopfschaden am A35 hatte befand eine große Mercedes Werkstatt nach 2 Tagen Diagnose und 100km Probefahrt sie können nix finden und ich solle weiterfahren. Bin dann mit ruckeligem Motor zum nächsten MB Partner der mir empfohlen wurde, da wusste der Meister sofort was Sache war.

Mir reichts jetzt jedenfalls mit A-Klassen AMGs! Eine eingelaufene Nockenwelle nach 25.000 km Schonbetrieb bei einem 82.000 Euro Auto, unglaublich. Ich warte noch die Fehlerdiagnose ab und falls beschwichtigt wird kommt die Karre weg. Ich habe keine Lust die mangelnde Qualität dieser Premiumkiste nach Ablauf der Garantie selbst zu bezahlen.

@ChrisA45s

Zitat:

Ich habe heute nochmal nachgefühlt, der Nocken steht günstig um zu tasten und tatsächlich man kann, sogar recht deutlich einen Grat tasten so wie Ihr anhand der Fotos vermutet habt!

Danke für die Rückmeldung.Die auffälligen Stellen in dem Bild anders (= als nicht schadhaft) einzustufen, ist für Kfz -Techniker aus der Ferne so gut wie unmöglich.(:-)))

Vor Ort jedoch, kann sich bei direkter Analyse aber ein anderes Bild ergeben.

Zitat:

Was will ich damit sagen? An wen man da gerät und ob sich der gerade besonders auskennt ist reine Glückssache.

Man sollte jedoch nicht außer acht lassen, dass durch die vielfältigen neuen/geänderten Systeme, technischen Anforderungen/Informationen und Betriebsabläufe in den letzten Jahren, die tagtäglichen und unterschiedlichen Belastungen auf die Mitarbeiter, schon sehr hoch sind.

Zitat:

Bin dann mit ruckeligem Motor zum nächsten MB Partner der mir empfohlen wurde, da wusste der Meister sofort was Sache war.

Es gab außer der Thematik mit dem teilweisen fehlerhaften Ventilschluss, auch noch andere Fehlerbilder, die zu einem "ruckeligen" Motorlauf führten.

Poste bitte die Fortgang, bzgl. der Nockenwellen Auffälligkeit.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. April 2024 um 16:42:50 Uhr:


@ChrisA45s

Man sollte jedoch nicht außer acht lassen, dass durch die vielfältigen neuen/geänderten Systeme, technischen Anforderungen/Informationen und Betriebsabläufe in den letzten Jahren, die tagtäglichen und unterschiedlichen Belastungen auf die Mitarbeiter, schon sehr hoch sind.

Bullshit.
Fachkräftemangel, fehlende oder fehlgeleitete Motivation - absolut äquivalent zur Situation in der Fertigung.
Eine simple Katastrophe was da mittlerweile abgeliefert wird.
Mach einer kann das noch verdrängen.
Mal sehen wie lange noch.

Kurzes Update:
Habe mich an Shift 2 Passion, die AMG Motorenspezialisten aus Viernheim, gewendet und auch eine eindeutige Antwort erhalten: Nockenwelle beschädigt und es besteht dringender Handlungsbedarf!

Am Montag wird der Wagen noch einer größeren MB Niederlassung vorgestellt. Ich berichte umgehend! Schönes WE!

@Chironer Arbeitest du etwa immer noch bei MB?

@ChrisA45s Dann hast du ja deine Antwort erhalten. Wenn ich wieder zurück von einer Dienstreise bin (Mietwagen Mitsubishi Eclipse Cross Hybrid 🙁), schaue ich mir das mal bei mir an.

@ChrisA45s

Zitat:

Am Montag wird der Wagen noch einer größeren MB Niederlassung vorgestellt. Ich berichte umgehend!

Da bin ich mal gespannt, was deren Expertise ergibt.

Zitat:

Schönes WE!

Ebenfalls

Gruß

wer_pa

Zitat:

@Halema schrieb am 20. April 2024 um 17:36:37 Uhr:


@Chironer Arbeitest du etwa immer noch bei MB?

Warum denn nicht?
Ich werde gut bezahlt.

Zitat:

@Chironer schrieb am 20. April 2024 um 21:43:35 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 20. April 2024 um 17:36:37 Uhr:


@Chironer Arbeitest du etwa immer noch bei MB?

Warum denn nicht?
Ich werde gut bezahlt.

Geld ist nicht alles. Ohne Spaß würde ich woanders arbeiten. 🙂

Zitat:

@Halema schrieb am 20. April 2024 um 22:29:32 Uhr:



Geld ist nicht alles. Ohne Spaß würde ich woanders arbeiten. 🙂

Ich hab ne Menge Spaß (in meinem Arbeitsfeld).
Beobachte nur was rundum abgeht.
Kannst mir glauben, daß ich weiß, was ich mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen