Nockenwelle - 1,8 l - variable Ventilsteuerung
Hallo,
hier also das Problem meines Elches:
mein 1.8 l, bj 03 (gut 70.000km, fast auschliesslich Autobahn) macht im motorraum geräusche. der magnetschalter für die variable ventilsteuerung ( das gerät für die verstellung der nockenwelle - so der freundliche), wurde gewechselt. das geräusch ist jedoch immer noch da. jetzt soll die mechanik hierfür getauscht werden - sprich mein halber motor auseinandergenommen werden. Netter weise soll ich das dann wohl nicht defekte Teil trotzdem zahlen.
hat jemand ähnliche probleme - ist das vielleicht ein serienfehler?
danke
tex
P.S.: Ach ja, weiss jemand wie teuer der Spass für die freundliche Elsprechstunde werden kann???
Beste Antwort im Thema
Das ist der einzige bekannte fall wo dieses verstellrad brach. Viele fahren 10 tausende km mit diesem "defekt" (ich auch)... Also es kann viel um den motor herum passieren, und brechen, aber wegen einer kaputten nockenwellen verstelleinheit ist noch kein (volvo) stehengeblieben.
141 Antworten
Her Sven. Nicht dein ernst oder? Sorry habe ich überlesen. Hatte heute das Pech dass die Febi bilstein Dame mich verbunden hat an den Techniker aber der ging nicht dran. :-( der hätte mich wohl aufgeklärt.
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 18. März 2016 um 09:30:01 Uhr:
Ich muss dich enttäuschen addy. 🙁Dieses NWR von Febi ist auch von Aisin. Hatten wir irgendwo auf Seite 2 oder 3 schon geklärt.
Deutlich günstiger als bei Volvo ist es aber in der Tat. 🙂
Beste Grüße vom Sven
Ok, Febi ist ebenfalls von Aisin. Wer ist der Hersteller für das original Volvorad. Auch Aisin?
Dann kommt alles aufs Gleiche raus. Und das Renaultrad währe ebenfalls von Aisin. Auch wenn es nicht passt.
Da war wohl der Link von Warfi am Hilfreichsten. Von Febi Billstein für EUR 120.-
Und ich müsste es mindestens einmal öfter auswechseln, als den Zahnriehmen.
Monopole waren schon immer schädlich!
Moin Drillschnaffe,
genau, alle bekannten Räder die in unsere S/V40 passen kommen von Aisin. Zumindest wurden bisher noch keine anderen gesichtet.
Und das von Renault gibts ja nicht. Es gibt bei Renault offensichtlich nicht mal die Motoren in die ja dann auch unseres passen müsste.
Einer könnte diese Sache endgültig aufklären. Das will er aber nicht. 😉
Beste Grüße vom Sven
Edit: In der Tat, es gibt auch Aisin-NWR mit Renault-Schriftzug drauf. Passen aber nicht bei uns ........
ja genau AISIN ist der Übeltäter^^.
habe mich halt wie ein schulmädchen gefreut, dass febi die auch baut und dachte die haben das vielleicht optimiert...aber pustekuchen. selbes Teil, nur ohne Volvo märchenaufschlag..
interessiert wohl keinen, weil das wohl nur den v40 facelift betrifft. frechheit, dass die das nicht verbresseren. wollte mich schon an den autobild kummerkasten wenden, die helfen ja gerne, aber nicht so lust, weil ich die schonmal damals telefonisch und per kontaktformular kontaktiert habe um hilfe bei der kulanz und ob man das thema mal lostreten könnte weil viele opfer dieses pfuschbauteils sind... KEINE Antwort kam da, also keine interesse oder aisin zu mächtig?
Vllt mal eine Sammelklage anstreben?
P.S. Auf der AISIN Seite erfährt man auch, dass die weiter für Volvo die Teile bauen -.- STichwort XC 90 V70 usw
-.-
Ähnliche Themen
Die von Renault kommen vermutlich auch von Aisin. Egal, ob sie passen, oder nicht. Hatte ich nachgetragen.
Sind in Deutschland Sammelklagen jetzt zugelassen? Damals gab es sowas nicht.
Was mir dazu noch einfällt, hat sich jemand mal so ein defektes NWR mal genauer angeschaut? Was geht da eigentlich defekt?
Kann man daran vielleicht evtl. rumbasteln? 🙄
Jo, hab dein Edit gesehen. Habe auch editiert. 🙂
Nö, Sammelklagen gibts hier nicht. Schade eigentlich, ich habe auch noch einen betroffenen VW Diesel. 😉
Gehört hier aber nicht her. 😉
Hab nochmal was nachgetragen........
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 21. März 2016 um 08:39:10 Uhr:
Was mir dazu noch einfällt, hat sich jemand mal so ein defektes NWR mal genauer angeschaut? Was geht da eigentlich defekt?Kann man daran vielleicht evtl. rumbasteln? 🙄
Ich könnte meinen Kerzenständer ja mal öffnen. 😉
Glaube aber nicht, dass man das reparieren kann. Diese Marktlücke hätten sicher schon andere entdeckt.
Beste Grüße vom Sven
Hm, nicht unbedingt. Kommt auf den Markt an. Und da spielen unsere Autos keine große Rolle mehr.
War auch nicht so ernst gemeint. Aber manchmal gibt es das. Nimm den abgebrochenen Kunststoffsplint raus, und schieb einen abgesägten Nagel rein. 😁
So ähnlich hängt mein Tankverschluss jetzt an einem Stahlseil.
Vllt geschlossen an vox Automobil wenden . Wir kommen alle ins Fernsehen und vllt reagiert dann aisin? Hab doch paar fragen:
Wie finde ich denn heraus ob es nicht doch das Magnet Ventil ist? Habe es 2009 getauscht ohne Erfolg aber vllt ist doch nur das teil platt ? Auch wenn der defekt des Rads chronologisch jetzt passt (alle 4 bis 5 Jahre platt).
Ist der defekt tüv relevant ? Und hat es Auswirkung auf die Abgaswerte ?
Denn wenn nicht und ich einen Schaden dadurch am Motor ausschließen soll das teil doch aus Protest gegen Japan weiter rattern bis es in der Tonne landet und ich daraus eine Wohnzimmer und Garten Einrichtung flexxe ????
Moin addy,
Aisin wird auf nix reagieren. Warum sollten sie auch? Wenn die Teile jetzt regelmäßig nach einem Jahr rattern würden wäre das sicher was anderes. 😉
Dass das Magnetventil hin ist glaube ich nicht. Habe bisher immer nur gelesen, dass das Rad das Problem ist. Wenn Rad rattert, dann Rad kaputt. 😉
Meiner hat mehrmals mit ratterndem Rad die AU bestanden. Solange die MKL nicht leuchtet wird's wohl kein großes Problem sein.
Wie ich schon mal schrieb: Ich bin irgendwas um die 70.000 km mit ratterndem Rad gefahren. Habe das auch schon von anderen gelesen.
Den absoluten Segen wird dir aber niemand für sowas geben. Sonst verklagst du uns dann noch. Oder nennst meinen Namen auf vox. 😉😁😁
Beste Grüße vom Sven
Haha ahahahaahajjahaa der joke mit vox hat mich vom Stuhl gerissen.
Ah ok .
Ja das Auto wurde auch ein halbes Jahr damit bewegt ohne das was passiert ist . ^^
Also ich habe keine AU bestanden weil Fehler P0011 im Fehlerspeicher ist und nach dem löschen immer wieder auftaucht.
Der Volvomann sagt der Fehler taucht auch immer wieder neu auf wenn das Nockenwellenrad hinüber ist.
Der genaue Fehler bei mir lautet: Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1) Nockenwellenposition zu früh
Die MKL leuchtet bei mir nicht und alle paar Sekunden kommt dieses beschi..... Geräusch im Leerlauf.
Leerlauf war bei der AU auch zu hoch.Der Elch 1.8 darf 650-750 1/min und meiner hatte 760 1/min.Vielleicht hängt das ja alles zusammen.
Ojeeee. Ja werde wohl erst auslesen lassen.
D.h. wenn der Speicher leer ist doch magnetventil.