Nockenwelle - 1,8 l - variable Ventilsteuerung
Hallo,
hier also das Problem meines Elches:
mein 1.8 l, bj 03 (gut 70.000km, fast auschliesslich Autobahn) macht im motorraum geräusche. der magnetschalter für die variable ventilsteuerung ( das gerät für die verstellung der nockenwelle - so der freundliche), wurde gewechselt. das geräusch ist jedoch immer noch da. jetzt soll die mechanik hierfür getauscht werden - sprich mein halber motor auseinandergenommen werden. Netter weise soll ich das dann wohl nicht defekte Teil trotzdem zahlen.
hat jemand ähnliche probleme - ist das vielleicht ein serienfehler?
danke
tex
P.S.: Ach ja, weiss jemand wie teuer der Spass für die freundliche Elsprechstunde werden kann???
Beste Antwort im Thema
Das ist der einzige bekannte fall wo dieses verstellrad brach. Viele fahren 10 tausende km mit diesem "defekt" (ich auch)... Also es kann viel um den motor herum passieren, und brechen, aber wegen einer kaputten nockenwellen verstelleinheit ist noch kein (volvo) stehengeblieben.
141 Antworten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 17. Februar 2016 um 19:11:51 Uhr:
Ich finde das nicht gut, wie ihr hier miteinander umgeht. Grundsätzlich schätze ich das Wissen von "Spargel1" sehr hoch ein.
Allerdings ist hier niemand dazu verpflichtet, sein Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Erst Recht nicht, wenn er auch noch angegriffen wird.
Ich persönlich habe mir schon einige Fehleinschätzungen hier geleistet, war allerdings stets schnell bemüht, den Fehler auch einzugestehen.
Wenn "Spargel1" hier auf stur schaltet, wundert mich das eigentlich nicht. Aber das hilft eben auch niemandem.Also seid mal ein bischen freundlicher.
Nabend Drillschnaffe,
ich schätze Spargels Allgemeinwissen zum Thema Reparaturen auch. Nur hier hat er mal so ordentlich daneben gelegen und mich wie einen dummen Jungen mit Hausaufgaben versorgt. Ich unterstelle, dass er das bewusst getan hat um nicht zugeben zu müssen, dass er sich geirrt hat.
Frage an dich: Hast du das ganze Thema gelesen und auch mal versucht dieses Nockenwellenrad irgendwo im Netz zu finden?
Beste Grüße vom Sven
Dies noch:
Ich bin nach wie vor am Suchen in welchem Renault der von Spargel genannte N7Q der 2. Generation mit variabler Nockenwellenverstellung verbaut worden sein soll. Die Infos die ich zu diesem Thema finde:
Renault hat den N7Q (Volvomotor, den auch Spargel in seinem Aldi-Express hat) im Laguna I und im Safrane verbaut. Im Laguna I wurde dieser Motor Ende 1999 durch einen Renault-eigenen Motor ersetzt. Der Safrane mit diesem Motor wurde nur bis 2000 gebaut.
Ab Ende 1999 wurden unsere Motoren mit variabler Nockenwellenverstellung im S/V40 verbaut. Ich finde nirgends Hinweise, dass es den von Spargel genannten N7Q-Motor mit variabler Nockenwellenverstellung jemals gegeben hat. Ich gehe daher davon aus, dass die Franzosen ab der Einführung dieser variablen Nockenwellenverstellung unsere Volvo-motoren nicht mehr haben wollten (war vielleicht gar nicht soo dumm 😉)
Sollte jemand etwas anderes wissen bitte ich höflichst um Auskunft. Bitte sagt mir in welchem Auto dieser Motor verbaut wurde. Genau in diesem Renault würde man dann nämlich unsere Nockenwellenräder finden.
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Februar 2016 um 20:14:52 Uhr:
Dies noch:Renault hat den N7Q (Volvomotor, den auch Spargel in seinem Aldi-Express hat) im Laguna I und im Safrane verbaut. Im Laguna I wurde dieser Motor Ende 1999 durch einen Renault-eigenen Motor ersetzt. Der Safrane mit diesem Motor wurde nur bis 2000 gebaut.
Beste Grüße vom Sven
Hier mal zum Laguna 1
Der N7Q ist ein 2 L Motor der im Volvo ist identisch von der Leistung her 2.0 1948 cm³ R4 103 kW (140 PS) 07.1996–08.1999
Hier hast du die Bestätigung das der Reanult Motor von Volvo ist. :
http://www.motor-talk.de/.../laguna-mit-n7q-volvo-motor-t1359692.html
Der hat aber eben noch kein NWR.
Danke warfi!
Und Spargel geht eben davon aus, dass es den N7Q auch in einer modifizierten Variante mit variabler Nockenwellenverstellung gibt. Ich kann den aber nirgends finden.
Vielleicht steigt Spargel ja doch nochmal hier ein. Wünschen würde ich mir das. Diese Angelegenheit muss doch zu klären sein.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Also warten wir darauf, das "Spargel1" sagt, das er sich geirrt hat. Und was ändert sich dann? Alle haben das offensichtlich doch schon gewusst.
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Februar 2016 um 19:44:47 Uhr:
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 17. Februar 2016 um 19:11:51 Uhr:
Ich finde das nicht gut, wie ihr hier miteinander umgeht. Grundsätzlich schätze ich das Wissen von "Spargel1" sehr hoch ein.
Allerdings ist hier niemand dazu verpflichtet, sein Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Erst Recht nicht, wenn er auch noch angegriffen wird.
Ich persönlich habe mir schon einige Fehleinschätzungen hier geleistet, war allerdings stets schnell bemüht, den Fehler auch einzugestehen.
Wenn "Spargel1" hier auf stur schaltet, wundert mich das eigentlich nicht. Aber das hilft eben auch niemandem.Also seid mal ein bischen freundlicher.
Nabend Drillschnaffe,
ich schätze Spargels Allgemeinwissen zum Thema Reparaturen auch. Nur hier hat er mal so ordentlich daneben gelegen und mich wie einen dummen Jungen mit Hausaufgaben versorgt. Ich unterstelle, dass er das bewusst getan hat um nicht zugeben zu müssen, dass er sich geirrt hat.
Frage an dich: Hast du das ganze Thema gelesen und auch mal versucht dieses Nockenwellenrad irgendwo im Netz zu finden?
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 17. Februar 2016 um 21:03:08 Uhr:
Also warten wir darauf, das "Spargel1" sagt, das er sich geirrt hat. Und was ändert sich dann? Alle haben das offensichtlich doch schon gewusst.
Dass er sich geirrt hat werfe ich ihm gar nicht vor. Passiert mir auch oft genug 😉
Alles weitere steht da oben schon .......
Beste Grüße vom Sven
Habe hier mal was gefunden.
Billig oder ?
http://www.daparto.de/.../2-2319-130?kbaTypeId=18142
Zitat:
@warfi schrieb am 17. Februar 2016 um 21:24:19 Uhr:
Habe hier mal was gefunden.Billig oder ?
http://www.daparto.de/.../2-2319-130?kbaTypeId=18142
Das habe ich auch schon gefunden. Ist tatsächlich ein Schnäppchen und genau wie das Volvoteil von Aisin produziert.
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Februar 2016 um 21:28:16 Uhr:
Zitat:
@warfi schrieb am 17. Februar 2016 um 21:24:19 Uhr:
Habe hier mal was gefunden.Billig oder ?
http://www.daparto.de/.../2-2319-130?kbaTypeId=18142
Das habe ich auch schon gefunden. Ist tatsächlich ein Schnäppchen und genau wie das Volvoteil von Aisin produziert.
Und Edith fällt da auch gleich noch ein: Febi wäre doch dumm dieses Teil nicht auch für Renault anzubieten. Wenn es doch in einen Renault passen sollte 😉
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Februar 2016 um 21:30:37 Uhr:
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Februar 2016 um 21:28:16 Uhr:
Das habe ich auch schon gefunden. Ist tatsächlich ein Schnäppchen und genau wie das Volvoteil von Aisin produziert.
Und Edith fällt da auch gleich noch ein: Febi wäre doch dumm dieses Teil nicht auch für Renault anzubieten. Wenn es doch in einen Renault passen sollte 😉
Schau mal der hier:
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Februar 2016 um 19:44:47 Uhr:
...
ich schätze Spargels Allgemeinwissen zum Thema Reparaturen auch. Nur hier hat er mal so ordentlich daneben gelegen und mich wie einen dummen Jungen mit Hausaufgaben versorgt. Ich unterstelle, dass er das bewusst getan hat um nicht zugeben zu müssen, dass er sich geirrt hat.
...
Moin!
Mir geht es auch so. Ich schätze Spargels fachkundige Ratschläge. 🙂
Nur stellt Spargel uns immer wieder wie dumme Jungs hin und das beruht dann auf theoretischen Betrachtungen aus der Ferne. Mit dem endlosen Thema Stabibuchsen fing so was an. Alle die es vergeblich ohne absenken versucht haben, hat er als unfähig bezeichnet. Seine Hand passt durch's Loch, dann geht das mit Sicherheit. Auch damals gab es von ihm kein Foto wie das gehen soll, aber reichlich Aufgaben an alle.
Ist Euch schon Mal aufgefallen dass die Schrauber, die aus der Praxis berichteten sich inzwischen kaum mehr zu Wort melden?
Und Drillschnaffe, ja irren ist menschlich. Ganz klar! Doch wie Du selbst schreibst sollte man so viel Rückgrat haben das dann sagen. Schon deshalb damit andere vom Holzweg zurückfinden.
Manchmal frage ich mich ob Spargel den von ihm als schäbig bezeichneten S40 wirklich fährt oder ob der nur irgendwo in der Nachbarschaft rumfährt und er gelegentlich was dran repariert. Ich würde jedenfalls kein Auto fahren von dem ich eine so schlechte Meinung habe wie Spargel vom S/V 40. Vielleicht mag Espargon uns weiterhelfen wenn Spargel1 nichts sagt. Der hat ja schon öfters die Konversation im Wechsel betrieben. 😉
Ixh möchte nicht das Thema wechselt aber weiss jemand den zulieferer für die v40 Wasser pumpe denn wenn die auch von aisin ist kriegt man die für ca 40 euro und volvo zumindest per skandix recherchiert verlangt 140 hmmm
Sorry bin nur darauf gekommen weil hier der japanische zulieferer aisin genannt wurde
Danke und sorry
@ warfi
Das hatte ich weiter vorn schon gepostet. Das passt nicht. Sieht nur so ähnlich aus.
Mit Handy schreibt sich's doof hier. Ich dreh mich jetzt rum. Gute Nacht! Bis morgen!
@Addy: Für die WaPu gibt es etliche Nachbauten. Entscheide aus dem Bauch heraus welchem Händler Du dein Vertrauen schenkst. Skandix hat für die meisten Teile "Volvo original" und "Hausmarke".
ok danke. ja das hab ich auch gesehen. Mache mal trotzdem einen gesonderten Thread auf und sammel mal Erfahrungen auch mit Zahnriemensätzen. Werde das in der Werkstatt machen lassen, aber will bei der PReisverhandlung selber entscheiden welche Teile und welcher Hersteller... Wäre halt gut zu wissen, wer die baut, denn der elch hat fast 240000 runter und es ist noch die werkswapu drin. Wollte die schon tauschen, aber der freundliche hat die getestet (wie auch immer das gehen soll) und einen Tausch für nicht notwendig eingestuft.. ja ich bin leichtgläubig und mein Leben basiert darauf auch mal Menschen zu vertrauen 😁 hehe