nochmal - tfsi umrüstbar?

hallo ihrs,

bitte nicht auf die suchfunktion verweisen - man findet viel und das eine steht im widerspruch zum anderen.

frage steht eigentlich schon oben - wie ist der aktuelle stand der dinge - wäre ein 200ps-tfsi-oktavia der aktuellen modellreihe umrüstbar?

gibt es möglicherweise gasanlagen, die vorzuziehen sind?

vllt. kennt jemand sogar einen umrüster, möglichst in berlin oder in einer stadt mit flughafen?

26 Antworten

Is Schnee von gestern, zumal man ja A: die Möglichkeit hätte für die ASU auf Benzin umzuschalten und B: wird bei den neueren Fahrzeugen die ASU ja eh nur über OBD gemacht, wenn dann hier keine Fehler hinterlegt sind wird erst garkein CO mehr gemessen...  

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Beim Direkteinspritzer je nach Motorkonzept ein sehr zweischneidiges Schwert. Es hat bei Direkteinspritzern einen Grund wieso das Benzin mit relativ viel Aufwand direkt in den Zylinder geschossen wird statt klassisch ins Saugrohr eingeblasen ....

Was soll daran zweischneidig sein?

Natürlich hat es einen Grund warum ein Direkteinspritzer das Benzin direkt in den Zylinder schiesst.

Nämlich: Benzin sparen. Was sonst?

Allerdings spart man nur Benzin wenn man im Teillastbereich fährt, also keine Vollgasorgien. Direkteoinspritzer werden genauso zu Säufern, wie Nicht-Direkteinspritzer, wenn man sie tritt.

Was aber passiert wenn man mit Gas fährt? Egal wie das Gas in den Zylinder kommt?

Richtig !!! Benzin sparen.

Na, war das so schwer etwas nachzudenken?

Natürlich wäre es schöner wenn man das Gas durch die bereits vorhandenen Einspritzdüsen (Benzin) einspritzen könnte. Dadurch spart man sich den Aufwand Gasdüsen montieren zu müssen. Aber Gas wird man deswegen nicht einsparen denn Gas ist nicht so "gehaltvoll" wie Benzin und man muß deutlich mehr einspritzen damit es zu einem zündfähigen Gemisch kommt. Egal ob man dazu Direkteinspritzertechnik hat oder nicht.

Wer sich einen Direkteinspritzer kauft, ihn auf Gas umrüsten läßt und jetzt der Meinung ist sehr sparsam mit Gas zu fahren, der irrt.

Gas hat den Vorteil das es billig ist. Und das ist was zählt. Nämlich wie hoch sind die Kraftstoffkosten für 100 km Wegstrecke. Und nicht, wieviel Liter brauche ich auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Is Schnee von gestern, zumal man ja A: die Möglichkeit hätte für die ASU auf Benzin umzuschalten und B: wird bei den neueren Fahrzeugen die ASU ja eh nur über OBD gemacht, wenn dann hier keine Fehler hinterlegt sind wird erst garkein CO mehr gemessen...  

Falsch, bei der Abnahme wird die ASU zwingend auf Gas gemacht!

Bei der normalen Turnuskontrolle hättest du Recht

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Is Schnee von gestern, zumal man ja A: die Möglichkeit hätte für die ASU auf Benzin umzuschalten und B: wird bei den neueren Fahrzeugen die ASU ja eh nur über OBD gemacht, wenn dann hier keine Fehler hinterlegt sind wird erst garkein CO mehr gemessen...  
Falsch, bei der Abnahme wird die ASU zwingend auf Gas gemacht!
Bei der normalen Turnuskontrolle hättest du Recht

Bei mir wurde bei der Abnahme keine AU gemacht, war von Anfang an bei dem Umbau dabei und habe selber eintragen lassen...

Ähnliche Themen

@VonderAlb

"Was aber passiert wenn man mit Gas fährt? Egal wie das Gas in den Zylinder kommt?"

So lange es sauber reinkommt. Im Detail ists eben nicht egal, vor allem wenn das Ding auch ne Abgasnorm einhalten können muss. Hier gibts einige Threads, wo die Unterschiede von Direkt- und Saugrohreinspritzern diskutiert worden sind und damit meine ich nicht Schichtlademotoren. Manche Direkteinspritzer lassen sich auf Saugrohreinblasung kastrieren, bei manchen wird das nicht möglich sein. Stichwort Ventilüberschneidung und Spülverluste ggf. in Kombination mit einem Kompressor. Da kommts stark auf die Auslegung des Motors an.

Ich nochmal,

also ich habe gerade einen Anruf hinsichtlich Vialle und meinem TFSI 2L (2007er Modell) bekommen. Der Mensch am anderen Ende hätte nun sehr lange mit Vialle gesprochen und es gibt die definitive Aussage, dass es in absehbarer zeit vorr. keine Anlage von Vialle für dieses Modell geben wird. Er meinte, ich soll da nicht drauf warten.

Ist leider nicht die erste Erfahrung, die ich dahingehend gemacht habe und daher werde ich nun meinen TFSI "kastrieren" und Ihn mit der Prins Anlage günstig machen.😉 Nicht so günstig wie eine Flüssigeinspritz Anlage, aber wenn richtig eingebaut dann klappt´s bestimmt auch mit dem Nachba... ...fahren auf Gas.🙂

Sehr schade, dass Vialle mein bzw. unser Modell hinten runterfallen lässt.🙁(( Somit bin ich bei diesem Thema erstmal raus und melde mich dann auf Gas mit Saugrohreinblasung wieder.😉

Zum Thema Kosten allerdings noch was: wenn ich mal rechne, dass ein Gasladung (bei 12 Litern Verbrauch/100 Km) so 450 bis 500 Kilometer (50-60 Litertank) hällt und dabei dann für die Düsenkühlung 10 Liter Super (a 1,40€) draufgehen, bin ich, wenn ich richtig gerechnet habe, bei einem 50l Tank und 0,65€ pro Liter Gas bei 42€ pro 450-500 Kilometer. Mit 84 Euro sind wir dann bei knapp 1000 Km Wegstrecke. Ohne Gas habe ich zur Zeit 700 Km (wenn es hoch kommt) für 95 Euro. Das sind einerseits ca. 11 Euro weniger und andererseits fast 300 Km mehr autofahren. Da die Anlage von meinem Autodealer eingebaut wird (beim Kauf so verhandelt) finde ich schon, dass sich das lohnt!!!🙂 Besser als ca. 10 Liter Super auf 100!!!🙂

Lieben Gruß und danke für all eure Mühe und Hilfe in der letzten Zeit. Drückt mir die Daumen für den Umbau.🙂

Gruß,
YpS

Zitat:

Original geschrieben von YpSilon2011


Ich nochmal,

also ich habe gerade einen Anruf hinsichtlich Vialle und meinem TFSI 2L (2007er Modell) bekommen. Der Mensch am anderen Ende hätte nun sehr lange mit Vialle gesprochen und es gibt die definitive Aussage, dass es in absehbarer zeit vorr. keine Anlage von Vialle für dieses Modell geben wird. Er meinte, ich soll da nicht drauf warten.

Sehr schade, dass Vialle mein bzw. unser Modell hinten runterfallen lässt.🙁(( Somit bin ich bei diesem Thema erstmal raus und melde mich dann auf Gas mit Saugrohreinblasung wieder.😉

Vor 1-2 Monaten wurde genau das Gegenteil für die älteren 2.0TFSI berichtet.

Zitat:

Wird im Laufe der zweiten Jahreshälfte kommen,

In deiner Signatur ist von einem amerikanischen Modell die Rede mit Audi-Motor. Welcher Motorkennbuchstaben ist denn da verbaut ?

Hallo Erdgaser,

Motorkennbuchstaben sind BPY.

Gruß,
YpS

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


aha, verstehe.

eine flüssigeinspritzende anlage, die über die benzindüsen einspritzt wäre wohl in der tat besser. wie lange die auf sich warten lässt und ob es anfänglich nicht zu problemen kommt ist nur ungewiss. soll jetzt aber nicht heissen, dass sich das warten nicht lohnt (zumal es für fehler ja auch noch eine garantie gibt).

ich habe meinen umrüster auch mal auf diese tatsache angesprochen, da ich spätestens nächstes jahr einen 3,2 tfsi fahren möchte und diesen natürlich auf gas.

er sagte, dass im moment in deutschland für diesen motor noch keine zulassung möglich sei und er auch noch nicht genug weiss über mögliche "nebenwirkungen". aber in holland müssen schon genügend damit rumfahren. seiner meinung nach sollte mitte nächsten jahres, diese technik nach deutschland kommen.

auf die frage wie es denn genau funktioniere erklärte er mir, dass die benzineinspritzdüsen dann auf gasbetrieb halt das gas einspritzen, sprich gleiche düsen für 2 kraftstoffe. und genau hier würde das kba wohl noch meckern, wegen der zulassung (bei diesem motor).

naja warten wir mal ab, noch habe ich keinen dringenden bedarf 😉

warum sollte das KBA wegen der gasdüsen für den 3,2er meckern, aber die selbe geschichte für 1,2 , 1,4 und 2,0 freigeben?

der 3,2er ist schlicht und einfach noch nicht bei vialle in die produktpalette aufgenommen, da der fokus momentan auch den volumenmodellen liegt. der 3,2er ist laut audi jedoch ein "nieschenprodukt"

ich denke wir meinen das gleiche wenn du gasdüsen und ich benzindüsen sage oder 🙄😉

also Benzin/gasdüsen 😁

da es sich um das selbe bauteil handelt, welches dann nach der umrüstung sowohl den einen als auch den anderen kraftstoff einspritzen kann: ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen