Nochmal Bremsen C4
Hallo!
Ich habe mir gerade wie in einem Thread hier geschildert, die Bremssattelträger vom Passat und 312 mm Scheiben besorgt und will die morgen am Vatertag einbauen. Gibt es bereits Tipps zur Optimierung der hinteren Bremse? Hat schon jemand versucht, ob vorne die Bremssättel vom 4B mit 25mm Kolben passen (der C4 hat angeblich 23 mm) und eventuell dann auch einen Hauptbremszylinder mit größerem Durchmesser verbaut?
Der C4 gehört meiner Frau, ich fahre einen 4B mit serienmäßiger HP2 Bremse. Wenn meine Frau mit meinem Auto fährt, küsst sie beim ersten Bremsen regelmäßig die Windschutzscheibe, ich bin mit ihrem C4 letztens beinahe auf ein Stauende aufgefahren, weil ich wie in meinem das Bremspedal nur "gestreichelt" habe.
Dass ich im C4 ohne Totalumbau kein identisches Bremsverhalten hinkriege wie in meinem , ist mir klar. Aber man könnte ja den Unterschied verringern, bessere Bremsen können ja nie schaden.
Gespannte Grüße aus Hattingen, Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von perasma
H I L F E !!!
Hilfe...?
Verkauf den Schei.. wieder und kauf dir ein anderes Auto, wenn du mit den Bremsen vom C4 nicht zufrieden bist. Nicht vergessen, dass die Modelle schon mittlerweile 17 Jahre aufm Buckel haben, zur der Zeit waren den Audi-Ingenieuren andere Dinge wichtiger, wie z.B. eine Laufleistung bis ins hohe Alter...
78 Antworten
Nachtrag:
für hinten gilt das gleiche denn die Teilenummer der Bremssättel vom S3 ist bis auf den Anfang der Nr. die selbe. 8N0 für A3 und 4B0 für A6. Auf den Bremssättel stehen sowieso keine Teulenummer drauf. Da ist nur die Hebelmechanik für die Handbremse ein wenig anders als am S3 Sattel. Der Kolben sowie das ganze Gehäuse ist gleich.
Im 4B gab es auch einen 269x 22 mm Bremse für Sondernutzfahrzeuge.
MFG
Nachtrag:
Ich werde heute noch eine Liste der Teilenummer für den 4B zusammenstellen. Es sind am Ende die gleiche Teile wie schon zuvor in meiner Auflistung, für die S3 Bremse hinten, erwähnt.
Die Teile sind meist alle gleich nur die Teilenummern sind zum Neuen Modell geändert worden.
mfg
Hallo!
Ist nett von Dir, aber der TÜV-Mann geht nicht nur von der Bremssattel/Bremsscheibenbestückung aus, er meint die komplette Bremsanlage, also BKV, HBZ, ABS-Block, Regler und die Bremssättel/Scheiben. Genau wie Du jetzt, habe ich ja auch argumentiert: Es sind die gleichen Bremssättel vorne drin, hinten sind Bremssättel mit gleicher Kolbengröße verbaut, was soll sich für die restliche Bremsanlage da ändern. Der Typ blieb stur. Ich warte jetzt die Antwort aus Essen ab, ansonsten bitte ich eine Firma, die ich kenne und die gute Verbindungen hat, die Sache bei ihrem TÜV für mich eintragen zu lassen.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von montreal1972
Hallo!Ist nett von Dir, aber der TÜV-Mann geht nicht nur von der Bremssattel/Bremsscheibenbestückung aus, er meint die komplette Bremsanlage, also BKV, HBZ, ABS-Block, Regler und die Bremssättel/Scheiben. Genau wie Du jetzt, habe ich ja auch argumentiert: Es sind die gleichen Bremssättel vorne drin, hinten sind Bremssättel mit gleicher Kolbengröße verbaut, was soll sich für die restliche Bremsanlage da ändern. Der Typ blieb stur. Ich warte jetzt die Antwort aus Essen ab, ansonsten bitte ich eine Firma, die ich kenne und die gute Verbindungen hat, die Sache bei ihrem TÜV für mich eintragen zu lassen.
Gruß, Thomas
Ich sag mal so der Tüvman will nicht oder was noch eher der Fall ist - er hat keine Ahnung. Bei dem Argument alles wechseln zu sollen weiß er genau das dies ein Ding der Unmöglichkeit ist und auch ansich völlig unnötig.
Denn es gibt genug Bremssytheme welche nur durch größere Sättel bzw. Bremsscheiben abgerüstet werden.
Wie zB. die 4 Kolben ATE Bremse welche ohne Umbau des HBZ BKV im 4er und 5er Golf eingebaut werden kann.
Einfach einen anderen Tüvman suchen.
mfg
Ähnliche Themen
Hi Leute,
ich lese hier sehr gespannt mit, denn die Bremse respektive die Bremsleistung ist wirklich nicht so dolle. Deshalb mal kurz ne andere Frage, läßt es sich bei unseren Dicken irgendwie bewerkstelligen das die Dinger hinten mehr bremsen sprich mehr Bremskraft nach hinten weitergeben? Selbst mit ner größeren Bremse hinten wird die Bremskraft doch nicht automatisch höher oder? Bei anderen Fahrzeugen gibt es ja Bremskraftverteiler für die hinteren Bremsen, wie sieht das bei unseren aus?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Hi Leute,ich lese hier sehr gespannt mit, denn die Bremse respektive die Bremsleistung ist wirklich nicht so dolle. Deshalb mal kurz ne andere Frage, läßt es sich bei unseren Dicken irgendwie bewerkstelligen das die Dinger hinten mehr bremsen sprich mehr Bremskraft nach hinten weitergeben? Selbst mit ner größeren Bremse hinten wird die Bremskraft doch nicht automatisch höher oder? Bei anderen Fahrzeugen gibt es ja Bremskraftverteiler für die hinteren Bremsen, wie sieht das bei unseren aus?
Danke
Was bringt es dir wenn du hinten mehr als Vorne bremst? Die hinteren Bremsen dienen zum Stabilisieren des Wagens.
Die Hauptbremslast wird vorne abgefangen. Kannst ja mal mit dem Fahrrad ausprobieren 🙂
Klar sollte das Verhältnis vorne hinten zusammen stimmen
Genau das ist der Sinn wenn man hinten mehr Bremsleistug möchte:
Das Fahrzeug gezielt instabil halten.
Die Bremsleistung hinten läßt sich speziel beim quattro nicht erhöhen. Sie ist schon über den Hydoblock ausgeschöpft. Max kann man nur noch Girling 43 Sättel anbauen und das ganze auch auf 269 X 20 mm umbauen. Das gabs ja auch im A6 so als Erweiterung.
Beim Fronti ist immer eine Bremsdrossel eingebaut welche sich zum einen zwischen Bremsrohr und Bremsschlauch - Bremssattel befindet. Ist wie ein Adapter aus Alu. Oder von ATE eine mechanische Drossel die zwischen das Bremsrohr geschraubt ist.
mfg
Gibts aber auch im S4 und S6
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Gibts aber auch im S4 und S6
Die Drosseln ? Eigentlich nicht. Zumindest sind die Teile nicht im Etka aufgeführt.
mfg
443 614 151K
Meinst du den? Der ist ab 95 nicht mehr als Teilenummer aufgeführt, aber noch auf der Bildtafel abgebildet.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
443 614 151KMeinst du den? Der ist ab 95 nicht mehr als Teilenummer aufgeführt, aber noch auf der Bildtafel abgebildet.
Die wird wohl die gleiche Funktion haben wie die Drossel die ich meine. Die gabs aber nur bis 94 in den S4 und 100er Modellen.
Denke mal das lag noch am ABS der ersten Generationen da die doch noch einen Bremskraftverteiler haben.
Im A6 Fronte gabs die hier: 4A0 611 789 C Drossel und oder 4A0 698 401 A ( Bremskraftregler Druckabhänig ) .
Im qauttro nicht verbaut.
mfg
hi,
kann denn mal einer von euch genau aufschreiben was man für teile braucht um vorne und hinten beim quattro auf die größere anlage umzubauen. woher bekommt man die teile günstig und aus welchen fahrzeugen sind diese???
danke
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
hi,kann denn mal einer von euch genau aufschreiben was man für teile braucht um vorne und hinten beim quattro auf die größere anlage umzubauen. woher bekommt man die teile günstig und aus welchen fahrzeugen sind diese???
danke
Blättere mal ne Seite zurück. Da stehen alle Teilenummern. Für den A6 Quattro nur der Unterschied bei den Sätteln hinten.
Sattel Girling 43 : 447 615 423 / 424
mfg
Hi,
vielen Dank. Irgendwie hab ich das wohl übersehen. Aber kann mir jemand sagen aus welchen Autos diese Komponenten stammen, bzw. in welchen Modellen diese verbaut sind / waren?!
Ich denke dann kann man besser bei nem Teileverwerter anfragen ob diese Sachen vorhanden sind.
Vielen Dank