Noch in der Warteschlange
Hallo
im September habe ich einen PHEV bestellt, MB A250e, BR W177 und habe zweierlei Infos zur Auslieferung:
1. Die Produktion und Auslieferung startet im 2. Q 2020
2. Erste Auslieferungen schon ab 02. 2020
in der mercedes me App wird er als "Eingeplant" seit 10.01.2020 angezeigt. Was sagt das aus, wie lange wäre da die Wartezeit?
Was ist der Grund für die Verzögerung? Lieferung von Batterien?
Die Wartezeit habe ich genutzt um mich ein wenig intensiver mit dem Modell und meiner Bestellung zu beschäftigen. Es gibt eine Menge Assistenten, auf die ich jedoch zumeist verzichtet habe, weil ich auf meine Fahrkünste in einem Kompakten vertraue. Manches fände ich jedoch im Nachhinein doch sinnvoll wie den aktiven Abstandsassistent DISTRONIC / Plus. Das würde im Stop-and-go-verkehr eine große Erleichterung darstellen.
Wenn das Fahrzeug mit Verkehrszeichenassistent und Eco-Assistent ausgestattet ist, ließe sich softwaremäßig der Abstandsassistent als Applikation nachrüsten? Ein Abstandsassistent und Geschwindigkeitslimitassistent als Warnmelder ist, glaube ich, vorhanden. Aktiver Bremsassistent für Notbremsung ist serienmäßig vorhanden.
Wäre eventuell doch ganz nützlich. Was würde das kosten?
Danke schon mal für eine Auskunft 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hab Geduld. 😉 Wenn er auf "Eingeplant" steht, geht`s auch bald los.
Das Batteriewerk in Kamenz hatte wohl Lieferschwierigkeiten, welche wohl nun behoben sein sollen.
Z.Z. ist annähernd jedes 5. produzierte Auto in Rastatt ein Hybrid und die Jungs und Mädels geben wirklich alles. U.a. mit 6 Tage - Schichten ...Freundliche Grüße
Laut diesem Artikel von 2015 über MB Rastatt laufen täglich rund 250 Autos vom Band, 300.000 im Jahr. Dann sind das ja 50 PHEV am Tag. 🙂
Angeblich wird ein Auto vom Rohbau der Karosse über deren Imprägnierung und Lackierung bis zur Montage und Endkontrolle in nur einem Tag hergestellt. Jede Station in der Fertigung dauert 90 Sekunden. Reportage
Was man so alles findet, wenn man aus Ungeduld im Netz herumstöbert.: Die Fa. AKKUMOTIVE in Kamenz / Dresden baut die Akkus, die Motoren werden im MB-Motorenwerk MDC Power in Kölleda / Thüringen gemacht, wobei der Motorrumpf aus Alu in Frankreich von Renault/Nissan gefertigt wird. Die Zylinder werden innen beschichtet mit einem Hochdruckdampf aus Kohlenstoff haltigen Stahl NANOSLIDE, was geglättet wird und Mikroporen enthält, die das Öl aufnehmen und für bessere Schmierung sowie leichtere Gleitreibung sorgen. Die Kolben werden ebenfalls beschichtet mit EcoTough, was eine Stahlkeramik ist. Info
In Untergruppenbach bei Heilbronn werden die Getriebe "Torque-Split" in der Fa. Magna PT (Powertrain) vormals Getrag mitsamt Elektroantrieb produziert Info. In MB-Werk Hamburg Harburg werden Teile für das Fahrwerk, Lenkung und Abgastechnik hergestellt und zusammengesetzt. Innenausbauteile, wie z.B. Türverkleidungen und Fenster kommen aus den USA. Die Zulieferer wurden für besonders gute Leistungen bei einer Veranstaltung geehrt.
Ja, und dann noch so manches speziell über den Motor M282.
😁 Was man so alles findet ...
So, jetzt muss es aber mal kommen ... 😎
87 Antworten
Zitat:
@alfriedro schrieb am 25. Februar 2020 um 11:17:50 Uhr:
Es kann sich nur noch um Wochen und Monate handeln. Die me-App ist eins weiter gesprungen: Häkchen auf "Presswerk". 🙂
Stand 22:23 Uhr, meiner steht seit 11.02. noch auf "Eingeplant" 🙁
Zitat:
@alfriedro schrieb am 25. Februar 2020 um 11:17:50 Uhr:
Es kann sich nur noch um Wochen und Monate handeln. Die me-App ist eins weiter gesprungen: Häkchen auf "Presswerk". 🙂
A250e?
Zitat:
@thanos82 schrieb am 26. Februar 2020 um 07:44:59 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 25. Februar 2020 um 11:17:50 Uhr:
Es kann sich nur noch um Wochen und Monate handeln. Die me-App ist eins weiter gesprungen: Häkchen auf "Presswerk". 🙂A250e?
Ganau! Am Nachmittag ging es noch weiter auf "Lackierung". Bin mal gespannt, wann die Montage mit einem Häkchen versehen wird.
Zitat:
@AudiSchrauber95 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:23:15 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 25. Februar 2020 um 11:17:50 Uhr:
Es kann sich nur noch um Wochen und Monate handeln. Die me-App ist eins weiter gesprungen: Häkchen auf "Presswerk". 🙂Stand 22:23 Uhr, meiner steht seit 11.02. noch auf "Eingeplant" 🙁
Erzähl, wenn es weiter geht. Bei mir stand er vom 10. Januar bis 25. Februar auf "Eingeplant"; ganze 46 Tage (= 6 Wochen und 4 Tage), bevor es weiter ging. 😮
Zitat:
@alfriedro schrieb am 26. Februar 2020 um 09:46:23 Uhr:
Zitat:
@thanos82 schrieb am 26. Februar 2020 um 07:44:59 Uhr:
A250e?
Ganau! Am Nachmittag ging es noch weiter auf "Lackierung". Bin mal gespannt, wann die Montage mit einem Häkchen versehen wird.
Super! Läuft doch!! Wenns jetzt mit dem 250e normal anläuft, kann ich meine Bestellung ja noch umändern 🙂
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 25. Februar 2020 um 18:24:32 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 25. Februar 2020 um 11:17:50 Uhr:
Es kann sich nur noch um Wochen und Monate handeln. Die me-App ist eins weiter gesprungen: Häkchen auf "Presswerk". 🙂Jetzt geht`s los, jetzt geht`s los ... 😁😉
... oder auch nicht. Die App zeigt an "Presswerk und Rohbau" sowie "Lackierung". 😎
Vor ein Paar Tagen habe ich meine Kundenbetreuerin angemailt mit der Frage, ob es noch im März was mit der Lieferung wird, man hört ja so allerlei Gerüchte wegen Auslieferungssperre, Batterien oder Softwareproblemen etc.
Da hat sie mich gerade angerufen, wie ich denn auf März käme. Nun, es gab ja eine Pressemitteilung und die dürfte sie doch kennen, sagte ich, dass die ersten Auslieferungen bereits im 1. Q stattfinden. Darüber hatten wir auch schon gesprochen im Januar. Damals sagte sie, dass es eher März werden würde. Jetzt meinte sie, dass ich frühestens Mitte Mai damit rechnen bräuchte. Ich solle nicht auf die App schauen und auch nicht Spekulationen in Foren glauben. Sie würde sich melden so 14 Tage bevor die Abholung ansteht. 😠
Rumms! Da ist er wieder, der Boden. 😰 Aua!
Glauben tu ich ihr aber nicht so ganz, denn so eine App wird ja nicht von irgendwelchen Spaßvögeln betätigt, denke ich. Die Karosse ist fertig und kann nicht ewig da herum gammeln, bis sie weiter geschickt wird. DAs Ding muss weiter, wenn der Lack gehärtet ist. Am Ende kann es nur noch an der Abnahme und Endkontrolle hängen.
Oder was meint Ihr?
Zitat:
@alfriedro schrieb am 26. Februar 2020 um 14:49:54 Uhr:
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 25. Februar 2020 um 18:24:32 Uhr:
Jetzt geht`s los, jetzt geht`s los ... 😁😉
... oder auch nicht. Die App zeigt an "Presswerk und Rohbau" sowie "Lackierung". 😎
Vor ein Paar Tagen habe ich meine Kundenbetreuerin angemailt mit der Frage, ob es noch im März was mit der Lieferung wird, man hört ja so allerlei Gerüchte wegen Auslieferungssperre, Batterien oder Softwareproblemen etc.
Da hat sie mich gerade angerufen, wie ich denn auf März käme. Nun, es gab ja eine Pressemitteilung und die dürfte sie doch kennen, sagte ich, dass die ersten Auslieferungen bereits im 1. Q stattfinden. Darüber hatten wir auch schon gesprochen, damals sagte sie, dass es eher März werden würde. Jetzt meinte sie, dass ich frühestens Mitte Mai damit rechnen bräuchte. Ich solle nicht auf die App schauen und auch nicht Spekulationen in Foren glauben. Sie würde sich melden so 14 Tage bevor die Abholung ansteht. 😠
Rumms! Da ist er wieder, der Boden. 😰 Aua!
Glauben tu ich ihr aber nicht so ganz, denn so eine App wird ja nicht von irgendwelchen Spaßvögeln betätigt, denke ich. Die Karosse ist fertig und kann nicht ewig da herum gammeln, bis sie weiter geschickt wird. DAs Ding muss weiter, wenn der Lack gehärtet ist. Am Ende kann es nur noch an der Abnahme und Endkontrolle hängen.
Oder was meint Ihr?
Mein Händler meinte heute zu mir. Er rechnet damit, dass ich im Juni mein Auto bekomme. Davor hat er sich zu keiner Aussage hinreisen lassen. Das ist jetzt die erste Aussage mit Zeitangabe, daher schätze ich, dass dies stimmen wird.
Ich glaube, dass die Händler ebenso genervt sind von der Informationspolitik von MB.
Wie auch immer - die Hoffnung stirbt zuletzt (und die Wahrheit als erstes).
😉
Ich wünsche Dir eine baldige Auslieferung.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 26. Februar 2020 um 14:49:54 Uhr:
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 25. Februar 2020 um 18:24:32 Uhr:
Jetzt geht`s los, jetzt geht`s los ... 😁😉
... oder auch nicht. Die App zeigt an "Presswerk und Rohbau" sowie "Lackierung". 😎
Vor ein Paar Tagen habe ich meine Kundenbetreuerin angemailt mit der Frage, ob es noch im März was mit der Lieferung wird, man hört ja so allerlei Gerüchte wegen Auslieferungssperre, Batterien oder Softwareproblemen etc.
Da hat sie mich gerade angerufen, wie ich denn auf März käme. Nun, es gab ja eine Pressemitteilung und die dürfte sie doch kennen, sagte ich, dass die ersten Auslieferungen bereits im 1. Q stattfinden. Darüber hatten wir auch schon gesprochen im Januar. Damals sagte sie, dass es eher März werden würde. Jetzt meinte sie, dass ich frühestens Mitte Mai damit rechnen bräuchte. Ich solle nicht auf die App schauen und auch nicht Spekulationen in Foren glauben. Sie würde sich melden so 14 Tage bevor die Abholung ansteht. 😠
Rumms! Da ist er wieder, der Boden. 😰 Aua!
Glauben tu ich ihr aber nicht so ganz, denn so eine App wird ja nicht von irgendwelchen Spaßvögeln betätigt, denke ich. Die Karosse ist fertig und kann nicht ewig da herum gammeln, bis sie weiter geschickt wird. DAs Ding muss weiter, wenn der Lack gehärtet ist. Am Ende kann es nur noch an der Abnahme und Endkontrolle hängen.
Oder was meint Ihr?
Mängelrüge, Lieferverzug und Schadensersatz. Meine Akte ist heute zum Anwalt gegangen. Was anderes verstehen die verantwortlichen bei Daimler wohl nicht.
Die Händler tun mir etwas leid aber sind auch selbst Schuld wenn sie nicht genauso verfahren. Ab Samstag fahre ich Mietwagen und Daimler / Händler bekommen jeden Tag in Rechnung gestellt.
Medien und Politik puschen diese Elektromobilität derart und bringen die Industrie in eine Bedrängnis, die letztendlich die Kunden ausbaden können. Entwicklung und Produktion kommen dem Kundenansturm gar nicht mehr hinterher und alle Autobauer konkurrieren um die gleichen Rohstoffe, die gar nicht mengenmäßig und schnell genug herangeschafft und verarbeitet werden können. Selbstredend wirkt sich das auch auf den Preis aus. Es bleibt wohl in Hinblick auf die Elektromobilität im Allgemeinen und unserem Modell im Speziellen auf unabsehbare Zeit bei kleiner Stückzahl und langen Wartezeiten. So meine Einschätzung. Ich bin pessimistisch genug um zu prognostizieren, dass die Lieferung auch meiner Bestellung noch öfter nach hinten verschoben wird. Ich lasse mich aber gerne angenehm überraschen und wünsche meinen Leidensgenossen ebenfalls die Erwartungen erfüllende Glücksmomente.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 26. Februar 2020 um 17:50:48 Uhr:
Medien und Politik puschen diese Elektromobilität derart und bringen die Industrie in eine Bedrängnis, die letztendlich die Kunden ausbaden können. Entwicklung und Produktion kommen dem Kundenansturm gar nicht mehr hinterher und alle Autobauer konkurrieren um die gleichen Rohstoffe, die gar nicht mengenmäßig und schnell genug herangeschafft und verarbeitet werden können. Selbstredend wirkt sich das auch auf den Preis aus. Es bleibt wohl in Hinblick auf die Elektromobilität im Allgemeinen und unserem Modell im Speziellen auf unabsehbare Zeit bei kleiner Stückzahl und langen Wartezeiten. So meine Einschätzung. Ich bin pessimistisch genug um zu prognostizieren, dass die Lieferung auch meiner Bestellung noch öfter nach hinten verschoben wird. Ich lasse mich aber gerne angenehm überraschen und wünsche meinen Leidensgenossen ebenfalls die Erwartungen erfüllende Glücksmomente.
Ich kann dir da nicht folgen. Es gibt Dutzende andere Modelle die ohne große Probleme lieferbar sind. Von Hybrid bis Elektro. Bei BMW z.B. 3er oder X5.
Warum die Politik schuld daran ist dass Daimler es nicht mehr schafft verlässlich Autos zu bauen verstehe ich nicht. Das die Co2 Grenzwerte kommen ist lange bekannt. Niemand zwingt Daimler das Ganze so zu überstürzen und den Kunden irgendwelche Fantasie-Daten zu versprechen. Und das ist beim A250e kein Einzelfall, ähnlich ist es auch z.B. beim GLE und EQC. Da waren/sind es dann angeblich "Qualitätsprobleme".
Mit einer klaren Kommunikation könnte man das alles noch hinnehmen, aber Daimler hat sich eine absolut unverständliche Kommunikation angelegt bei der einfach NICHTS mehr kommuniziert wird und der Gerüchteküche in den Forum überlassen wird. Das gerade im Bezug auf die Software-Updates hat mir jetzt die Lust an der A-Klasse und anderen Mercedes Modellen komplett genommen. Irgendetwas scheint bei Daimler gerade massiv schief zu laufen.
Will niemanden die Vorfreude nehmen, und ich denke der A250e wird ein tolles Auto, aber die Umstände passen nicht mehr zu einem Premium-Hersteller.
@Mxim Du magst Recht haben und es wäre schön, wenn ich es nicht hätte. Meinen Pessimismus zog ich aus folgenden Artikel vom 23 Januar: Manager Magazin Vielleicht irren die ja auch.
Immerhin ist meine Bestellung laut me-App auf "Montage" weitergerutscht.
Zitat:
Ich bin pessimistisch genug um zu prognostizieren, dass die Lieferung auch meiner Bestellung noch öfter nach hinten verschoben wird. Ich lasse mich aber gerne angenehm überraschen und wünsche meinen Leidensgenossen ebenfalls die Erwartungen erfüllende Glücksmomente.
Da bin ich mal gespannt, unsere Daten:
A250e Kompaktlimo bestellt am 07.11.19 und eingeplant seit 30.01.20
1x A250e Limo bestellt am 17.12.19 und noch nicht eingeplant. Nachdem das Panoramadach dazugebucht wurde ist der unverbindliche Liefertermin von Q3 auf Q2 runter .
Hallo Ihr Lieben,
ich komme aus Frankfurt und fahre noch ein GLC der Ende Februar 2021 zurückgeht.
Jetzt am Wochenende bekomme ich einen normalen A 200 zur Probe. Wenn er mir zusagt, möchte ich einen 250e bestellen. Ich bin der Meinung für die Großstadt ist das dass perfekte Auto.
Weil er aufs Geschäft geht, hab ich fast alle Pakete ausgewählt und bin bei unglaublichen EUR 57000.
Mit Umweltbonus, 12 Prozent Neuwagenrabatt und guten Leasingkonditionen, ist er zweihundert EUR billiger als der GLC.
Wenn ich jetzt hier so mitlese, wird ich ihn wohl nächste Woche bestellen müssen, damit ihn Anfang nächstes Jahr bekomme. Mercedes gibt derzeit 4 Quartal 2020 an.