Niveauregulierung Stoßdämpfer einfach gegen normale tauschen?
Hi, ich fahre einen Ford Mondeo 2.0 TDCi Baujahr 2016 (also den MK5) Kombi. Nun wurde festgestellt, das bei beiden hinteren Stoßdämpfern oben diese Metallhalterung die mit 2 Schrauben an der Karosse befestigt ist, weggegammelt ist und der Stoßdämpfer schon so gut wie rausspringt... soweit so gut dachte ich, einfach neue Dämpfer kaufen und einbauen lassen gut ist. Weeeeit gefehlt... laut Ford sind das selbstregulierende Niveaudämpfer wo EINER schon 860 Euro kostet!!! Will natürlich nicht für 2 Stoßdämpfer 1700 Euro hinlegen und dachte mir ob das vielleicht möglich ist, einfach normale zu verbauen und die Niveauteile rauszuschmeissen? Ach ja, hab LEDScheinwerfer verbaut, wo die Höhenregulierung automatisch abläuft, aber zumal vom Stoßdämpfer kein Kabel weggeht, müßte sich die LKeuchtweitenregulierung den Wert von hinten doch woanders herholen oder liege ich da falsch?
Danke schonmal für eure Antowrten!
39 Antworten
Ne ne, ich hab keine AHK.
Es sind einfach die elektronischen Dämpfer verbaut und die hinteren beiden sind defekt.
Zitat:
@BMW116i_Fan schrieb am 2. Januar 2022 um 17:28:57 Uhr:
Ne ne, ich hab keine AHK.
Es sind einfach die elektronischen Dämpfer verbaut und die hinteren beiden sind defekt.
Welche sind es denn nun?
1) Interaktives Fahrwerksystem mit elektronischer Dämpferregelung
2) Niveauausgleich hinten, automatisch
Das erstere, elektronische Dämpferregelung (IVDC)
Grüße
Chris
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt auch das Problem mit dem gebrochenen Domlager am dem Niveuregulierubgsdämpfer.
Mein Fahrzeug:
Mondeo 2016er MK5 Turnier (CF) 20.0 TDCi AWD
Ein Dämpfer sollte bei Ford 940€ und Online 607€ kosten.
Da kurzzeitig wahrscheinlich auch dran ist hätte ich 1212€ zahlen müssen.
Das hab ich absolut nicht eingesehen und auf „normale“ Stoßdämpfer, Federn und Staubschutzdichtung von Sachs umgerüstet.
Das Domlager/Federbeinstützlager gibt es nur Original (Ersatzteilnummer: 5278397).
Ich wollte euch meine Erfahrungen mit dem Einbau berichten.
Zuerst hab ich die Koppelstange gelöst.
Danach alle Gelenke hinter der Bremse gelöst damit sich der Querlenker absenkt und getrennt ist.
Also beide Schrauben vom Querlenker zur Bremse und die Pendelstütze.
Keine Ahnung wie die alle heißen ??
Dann hab ich den Niveu-Stoßdämpfer entfernt.
Danach war die Feder immernoch fest verspannt.
Ohne vernünftigen Profi Federspanner werdet ihr die Feder nicht raus bekommen, zumal sehr wenig Platz ist.
Ich musste die Feder soweit stauchen das die Windungen fast aneinander liegen.
Dann mit einer zweiten Person den Querlenker runter gedrückt und die Feder um die Ecke raus geholt.
Beim Einbau alles wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Man muss darauf achten das die Auflagegummis für die Feder einen Anschlag haben für das Ende der letzten Windung.
Ich habe allen Schrauben etwas mittelfeste Schraubensicherung verpasst.
Fahrtechnisch merkt man keinen unterschied.
Außer das es etwas strammer ist aufgrund der neuen Bauteile.
Im Anhang noch ein paar Bilder wenn euch das hilft.
Ähnliche Themen
und keine Fehlermeldungen im OBD ?
Der Blinkernutzer
Zitat:
@T.Woitzel schrieb am 16. März 2025 um 08:17:43 Uhr:
Da kurzzeitig wahrscheinlich auch dran ist hätte ich 1212€ zahlen müssen.
Da in diesem Thread oft der Niveauausgleich mit dem IVDC mit Komfort/Normal/Sport verwechselt wurde, hier nur der Vollständigkeit halber der Hinweis:
Für die elektronischen Dämpfer hinten gibt's inzwischen preiswerten Ersatz. Das Paar für hinten unter 500€, siehe hier im Forum den Beitrag von
PlermpelTeilenummern Stossdaempfer.
Zitat:
@T.Woitzel schrieb am 16. März 2025 um 08:17:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte jetzt auch das Problem mit dem gebrochenen Domlager am dem Niveuregulierubgsdämpfer.
Mein Fahrzeug:
Mondeo 2016er MK5 Turnier (CF) 20.0 TDCi AWDEin Dämpfer sollte bei Ford 940€ und Online 607€ kosten.
Da kurzzeitig wahrscheinlich auch dran ist hätte ich 1212€ zahlen müssen.
Das hab ich absolut nicht eingesehen und auf „normale“ Stoßdämpfer, Federn und Staubschutzdichtung von Sachs umgerüstet.
Das Domlager/Federbeinstützlager gibt es nur Original (Ersatzteilnummer: 5278397).Ich wollte euch meine Erfahrungen mit dem Einbau berichten...
Hallo,
kannst vielleicht noch jeweils die Teile-Nummer zu den "„normale“ Stoßdämpfer, Federn und Staubschutzdichtung von Sachs" hier posten? Vielen Dank
Hallo,
ich habe bereits vor einigen Tagen die Stoßdämpfer mit Niveauregulierung gegen normale getauscht und alte Federn drin gelassen, dadurch ist das Heck etwas abgesackt.
Nun möchte ich auch die Federn austauschen, bin mir jedoch nicht sicher, welche Federn die richtigen zu den normalen Stoßdämpfern sind?
Folgende Teile sind bereits getauscht:
319546 SACHS Stoßdämpfer
900436 SACHS Staubschutzsatz Stoßdämpfer
5278397 Federbeinstützlager hinten
Eventuell sind folgende Details aus der FIN-Suche relevant?
Mit autom. Leuchtweitenreg.
Mit Standard-Radaufhängung
Vorderachsfeder-Lastklasse-U
Feder hinten, Belastungsklasse-J
Mit Std.-Niveauregulierung hinten
Zitat:
@avals schrieb am 23. März 2025 um 12:46:27 Uhr:
Mit autom. Leuchtweitenreg.
Mit Standard-Radaufhängung
Vorderachsfeder-Lastklasse-U
Feder hinten, Belastungsklasse-J
Mit Std.-Niveauregulierung hinten
Falls noch Interesse besteht:
- Mit autom. Leuchtweitenreg.
- Mit Standard-Radaufhängung
- Vorderachsfeder-Lastklasse-W
- Feder hinten, Belastungsklasse-N
- Mit Standard-Stoßdämpfern (OHNE Niveauregulierung) hinten
Baudatum: 20.05.2015 / HSN/TSN: 8566/BJB000133
Welche von den folgenden Federn wären die richtigen? Sind im Ford-Shop alle mit "Kompatibel mit Ihrem Auto" gekennzeichnet.
1) https://shop.ford.de/.../...daufhangung-feder-klasse-u-aa-estate-14-17
2) https://shop.ford.de/.../...o-mk5-fahrwerksfeder-hinterachse-2014-2017
3) https://shop.ford.de/.../...-mk5-hinterradaufhangungsfeder-sport-14-17
4) https://shop.ford.de/products/mondeo-mk5-spiralfeder-hinten-14-17
5) https://shop.ford.de/.../...terradaufhangung-feder-f-h-kombi-2014-2017
6) https://shop.ford.de/.../...adaufhangung-feder-o-r-o-t-limousine-14-17