Niveauregulierung erneuert

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
Ich habe an meinem 300CE24 Cabrio die Niveau Stoßdämpfer erneuert. Hatte komische Geräusche an der HA so habe ich Ihn gekauft und was ich da sehen konnte oh je ( siehe Bilder ) beide Zylinder gebrochen 🙁((
Meine Frage hat jemand mal die Dämpfer entlüftet? Weiß jemand ob die Räder eingefederdt sein müssen oder nicht ?
Grüße Rob

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
36 Antworten

Hallo zusammen ich habe nun auch die Druckspeicher erneuert und beide Leitungen die von den Druckspeichern zu den Dämpfern führen da Sie sich haben nicht öffnen lassen. Bin beladen ca 100 kg im Kofferraum herum gefahren in der Hoffnung das sich die Dämpfer und Speicher entlüften so etwa 80-100 km , leider nichts passiert . Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte ?

Hallo zusammen ich habe nun auch die Druckspeicher erneuert und beide Leitungen die von den Druckspeichern zu den Dämpfern führen da Sie sich haben nicht öffnen lassen.

-> Wie hast du sie dann gewechselt?

Ich verstehe deine Frage nicht ganz ? Das Fahrzeug auf die Hebebühne Verschraubungen versucht zu lösen sind aber bei diesem
Model eingeklebt gewesen laut MB Leitung mit Gewalt aufgemacht beide Druckspeicher erneuert und neue Leitungen von MB verbaut

Ich hätte noch einen Niveauregler da wenn Du Interesse hast. Kannst mir ja eine PN schreiben.
Gruß !
Hans

Ähnliche Themen

zum entlüften

auf der Hebebühne, Räder runterhängen lassen

Leitung vom Federbein abschrauben(Vorsicht Druck im System) durch die Öffnung Öl bis Unterkante Oberlippe Federbein auffüllen

wenn Federbein voll, Leitung wieder anschrauben Auto ablassen und gut ist

@Robi 74: kann es sein, dass du die beiden vorderen Leitungen am Höhenregler vor der Hinterachse vertauscht hast? Also auch am Rücklauf und der Druckleitung vom Motorraum warst????
Dann kommt kein Öl zur Pumpe!!

Des weiteren:
Entlüften geht wie mehrmals geschrieben über den Regler manuell oder mit etwas Fahren und belasten nach einiger Zeit.

Das Prinzip ist: Reglerstange lösen und Hebel nach unten auf L stellen während der Motor läuft. ein paar Sekunden...dann Hebel nach oben (Motor läuft immer noch...am besten so bei gut 2000 U/min) dabei sollte sich der Hintern heben.

Kannst natürlich auch den Höhenregler manuell inkl. Stange auf L und F bringen, indem du den Wagen hinten runterziehst bzw. hochdrückst....geht gar nicht mal so sauschwer

Info: Das Ventil auf dem Regler dient nur zum Druck ablassen.

LG

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 12. April 2018 um 21:27:12 Uhr:


@Robi 74: kann es sein, dass du die beiden vorderen Leitungen am Höhenregler vor der Hinterachse vertauscht hast? Also auch am Rücklauf und der Druckleitung vom Motorraum warst????
Dann kommt kein Öl zur Pumpe!!

Des weiteren:
Entlüften geht wie mehrmals geschrieben über den Regler manuell oder mit etwas Fahren und belasten nach einiger Zeit.

Das Prinzip ist: Reglerstange lösen und Hebel nach unten auf L stellen während der Motor läuft. ein paar Sekunden...dann Hebel nach oben (Motor läuft immer noch...am besten so bei gut 2000 U/min) dabei sollte sich der Hintern heben.

Kannst natürlich auch den Höhenregler manuell inkl. Stange auf L und F bringen, indem du den Wagen hinten runterziehst bzw. hochdrückst....geht gar nicht mal so sauschwer

Info: Das Ventil auf dem Regler dient nur zum Druck ablassen.

LG

Guten Morgen
Vielen Dank für die Info und Unterstützung🙂) habe nun es mit einfach gemacht ...
Auto hochgebockt, Motor aus HY Leitung am Dämpfer aufgemacht und mit einer mittelgroßen Spritze Öl aus dem Niveau Behälter entnommen und in den Dämpfer eingefüllt. Beide Seiten, Leitungen wieder angezogen, Auto abgelassen ca 100 km gefahren fertig juhuuuu endlich ist das Kapitel auch nun beendet und fertig .
Nochmals danke für die tips und Hilfe .
Grüße Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen