Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Also bleiben die drinnen wenn ich richtig verstehe ?

Genau. Schläuche reinstecken fertig.

Ok super. Danke!

Habe vorhin alles erfolgreich eingebaut gehabt. Nach Abschluss extra drei mal komplett gecheckt ob alles verschraubt ist und eingesteckt ist. Vorher das Relais gewechselt. Wagen abgelassen gehabt, leider kein Ergebnis. Kompressor läuft nicht an. Dachte mir hmm, vielleicht muss ich ne kleine Runde fahren damit er anläuft. Aber das auch leider ohne Ergebnis. Verdammt, dass gibt es doch nicht! Wie kann das sein das der Kompressor noch nicht mal anläuft??!Kann es sein das der Kompressor vorab zum arbeiten angesteuert werden muss, da vielleicht im System eine Sperre momentan vorliegt? Hmm habe sonst kein Plan mehr was es sonst noch sein kann.

Ähnliche Themen

Nö eigentlich arbeitet der von selber. Haste SW zum checken?

Nein hab ich leider nicht.
Was ich noch nicht ausprobiert habe ist die Batterie abzuklemmen. Aber kann normal auch nicht sein oder?

Bin mir nicht sicher, gibts dafür ne Sicherung?

Ich Weiß es auch nicht. Werde morgen früh schauen. Ansonsten, haben die freien Werkstätten auch ne SW um den Kompressor mal anzusteuern? Wird Zeit das ich mit selbst eine besorge.

2 Stück über der Batterie. Hast die geprüft?

Img-0361

Normalerweise braucht man den eigentlich nicht ansteuern. Die höhenwerte sind hinterlegt. Und mit den wird auch einfach mach dem Tausch weitergearbeitet...

Werde ich morgen prüfen.
Danke für deine Hilfe.

Hallo Leute. Es funzt wieder alles!!! Oh man mir ist gerade ein Stein vom herzen gefallen! Besonderen Dank an den Dorfbesorgten!!! Du hast mir echt die ganze Zeit geholfen sobald ich fragen hatte. Top, wirklich! So welche wie du hier, sind Gold wert! Und was soll ich sagen, du hast mir auch den Tipp mit der Sicherung gegeben. Das war es auch! Sicherung getauscht und Zack innerhalb von Ca 15 sek wieder auf normal Stellung.

Img_2576.jpg

Super. Da hätt ich auch Watt eher drauf kommen können. :-(

Ach was. Ich hätte da selber drauf kommen sollen. Denkst du es war von Anfang an die Sicherung die das schuld war ?! Dann war das aber meine teuerste Sicherung bis her. Trotz allem, der alte Kompressor hat ja dauerhaft gepumpt beim fahren u irgendwann hat er dann den Geist aufgeben und die Sicherung ist daran mit Gestorben denk ich.

Sicher irgendwas war nicht mehr in Ordnung. Wenn s aber nur das Relais war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen