Nissan Qashqai, 3. Generation, 2021
Demnach von Nissan selbst bereits ganz offizielles dazu...
https://germany.nissannews.com/.../...ion-des-erfolgs-crossovers-kommt
Zitat:
Enthüllung im Frühjahr 2021, auf neuer Allianzplattform CMF-C basierend,
innovativer e-POWER Antrieb und weiterentwickeltes ProPILOT System
Die Proportionen des aktuellen Modells werden beibehalten.
Erstmals besteht etwa die Heckklappe aus einem Kunststoff-Verbundmaterial, was allein 2,6 Kilogramm Gewicht einspart.
Die vorderen und hinteren Türen, die vorderen Kotflügel und die Motorhaube bestehen aus Aluminium, was gegenüber der Rohkarosserie des aktuellen Modells zusammengenommen 21 Kilogramm Gewicht einspart.
Die Rohkarosserie ist 60 Kilogramm leichter und 41 Prozent steifer als beim Vorgänger.
In den 2WD-Varianten mit bis zu 19 Zoll großen Rädern kommt hinten eine Verbundlenkerachse zum Einsatz,....
in den Versionen mit 20-Zoll-Rädern sowie in den Allradvarianten ist der Qashqai mit einer aufwändigeren Mehrlenker-Hinterachse ausgerüstet.
1,3-Liter-Benziner mit Mild-Hybrid-System sowie mit dem innovativen e-POWER Antrieb... in zwei Leistungsstufen geben
Die Scheinwerfereinheiten bestehen aus zwölf einzelnen Elementen, die separat deaktiviert werden können, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug erkannt wird.
58 Antworten
Den aktuellen Micra seh ich denn kaum, im Gegensatz zu den Vorgängern damals in ihrer Verbreitung im Straßenbild.
Generell sind Nissan Fahrzeuge auch bei Uns immer seltener zu sehen.Und wen wundert es ? Mal ein Beispiel,den Neuen Juke gibt es mit einem Motor ! Das war es.Den Konzernbruder Renault Captur mit 5.Ich mag Nissan und deshalb finde ich den Niedergang der Marke so traurig.Eigentlich gehört das nicht in diesen Thread.Aber sam66 hat es genau auf den Punkt gebracht....
Wir haben den ersten Nissan und auch den letzten. Die Qualität ist miserabel . Vorallem der Innenraum ist billigst zusammengebastelt. Solche Marken können von mir aus ruhig untergehen. Es gibt genug Alternativen.
Welches Modell habt Ihr den? Bei Unserem Quashqai und Note war die Qualität gut.
Ähnliche Themen
Den Note hatte ich auch mal angedacht aber ähnlich wie Honda (Jazz), meine 1.98m sind nicht deren Welt.
Im Jazz, so grotesk, wird auch in Tests jedes mal die tollen 2. Sitzreihe gelobt.
Ja und (?), ich sitze aber in Reihe 1, passt aber überhaupt nicht auf "Kindergestühl" und mickrigem Verstellbereich.
Quashqai, BTT 😁 hab ich noch nicht probiert. ABER es scheitert ja auch am dünnen Händlernetz !
Das mit dem dünnen Händlernetz ist bei Honda nicht anders.Ich wollte mit einem Kollegen den neuen Jazz probefahren.
Selbst in der nächsten Großstadt gibt es keinen Honda Händler mehr.Die haben den Honda Vertrieb zu Gunsten anderer Marken aufgegeben und machen nur noch Honda "Service".
Im Reifen Forum hätte ich schon eine "auf den Deckel" bekommen so weit "OT" ;-)
Im Ernst ich mag Honda und Nissan, wenn diese Marken aus Europa verschwinden fänd ich es sehr traurig.
Zitat:
@Cultus schrieb am 25. Juni 2021 um 22:00:12 Uhr:
@benelloWelches Modell habt Ihr den? Bei Unserem Quashqai und Note war die Qualität gut.
QQ, Facelift aus Ende 2017.
Das Auto ist nicht schlecht, aber im Innenraum klapperts, die verwendeten Materialien sind kratzempfindlich und Dinge wie bspw. die Scheibenwaschanlage sind einfach nur schlecht gemacht.
Letzteres gehört zu den Basics, die man nach Jahrzehnten des Automobilbaus beherrschen sollte. Aber es fehlt halt viel dem Rotstift zum Opfer.
Ja, und das Händler/Werkstattnetz ist schlecht. Ein weiterer Grund keinen Nissan mehr zu kaufen, wenn man 40km zur Werkstatt fahren muss. Das hatte ich vor dem Kauf gar nicht aufm Radar.
OK das kann ich jetzt vom XTrail nicht behaupten. Da klappert auch nach Jahren nichts und der Innenraum ist mit der verstellbaren Rücksitzbank sehr variabel und geräumig. Dazu sehr sparsam und top beim Preis, da gibt es in der Größe wenig Alternativen (auch mit 2 Tonnen AHL). Aber vielleicht liegt es auch am Produktionsstandort Japan statt England beim QQ.
Nissan Qashqai: Die neue Generation des Bestsellers im Test | Review | Autobahn | 2021
https://www.youtube.com/watch?v=b2Y0g6S7I4g
didi, vielen Dank für das Video.
Ich frag mal , wie findest du den J12? Der erste Eindruck?
Ich finde ihn sehr modern gehalten, wahrscheinlich wieder alles sehr gut verarbeitet, nichts knackt oder knartscht, drin nüchtern und überschaubar, hat n paar coole Kniffe, die dem J11 fehlen, der große Wow-Effekt fehlt mir im Moment noch, ist das etwas Hyundai-Feeling, was ich da verspüre, oder täusche ich mich?........wunderschön ist er bisher nicht. Aber vielleicht gewöhne ich mich noch dran. Über 40000 für den Tekna + sind ne Menge Holz
Mittlerweile müssten ja schon einige Motor-Talkler mit den neuen Quashqais rumfahren.
Hier ein interessanter Bericht von Motor1 zum Verbrauch des Quashqai e-Power:
https://de.motor1.com/.../
Der Verbrauch kann sich schon sehen lassen, das Tankvolumen ist mit 55 Liter auch eher groß, damit kann man als sparsamer Fahrer enorme Reichweiten erzielen.
Der Quashqai als reiner Verbrenner (Mildhybrid) ist allerdings auch ziemlich sparsam, da dauert es viele Jahre, bis sich der bezahlte Aufpreis zum e-Power lohnt.
Aus einem anderen Threads, aber das passt hier so gut rein:
Zitat:
@gamer72 schrieb am 19. Januar 2023 um 16:05:44 Uhr:
Den Nissan Qashqai e-power sind wir lange genug Probe gefahren und meine Frau sogar mehrmals die selbe Strecke Honda Jazz e:Hev im Vergleich.
Wir waren sehr positiv überrascht vom Qashqai e-Power, unwesentlich mehr zum Jazz e:HEV. Der Honda ist lauter als der Nissan.
Fabrikneuer Qashqai j12 Automatik : nach 6 Monaten wieder verkauft mit 7000km. Ziemlicher Verlust natürlich...
*Getrieberuckeln, Federungskomfort stuckerig, fürchterlich.
Beim heranfahren an die Ampel und herunterbremsen gab es
Immernoch einen Schubstoß.
Das Getriebe und die Federungskomfort war bei keinem meiner
vielen Autos so schlecht: meine Meinung.
Ansonsten fand ich das Auto schön außen und innen und sparsam.
@JF16
Das ist ja eine unschöne Erfahrung, ich hoffe du hast dem deinem nächsten Auto mehr Glück.
Was genau war am Federungskomfort so schlecht, bzw. in welchen Fahrsituationen hat sich das bemerkbar gemacht?
Wenn das Auto älter wäre und mehr Kilometer gelaufen hätte, würde man vielleicht einfach sagen: "Getriebeöl wechseln und schauen, ob es besser wird". Hast du das Getrieberuckeln bei einem Nissan-Händler moniert, falls ja was haben die dazu gesagt?