Nischenmodell?
Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.
Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?
231 Antworten
Ich wohne 300m von München und ich habe in den letzten 3 Wochen doch ein paar T7 gesehen (ich glaube 6 oder 7). Es ist nicht viel aber davor habe ich eher 1 pro Monat gesehen. Also es wurden anscheinend in den letzten Wochen einige geliefert.
es kommt doch der California auf T7 Basis
Zitat:
@MDS-HD schrieb am 31. März 2023 um 17:51:45 Uhr:
Der T7 bleibt als Multivan vermutlich auch in Zukunft ein Nischenmodell.
Ohne Transporter und Califonia fehlt halt Masse/Anzahl.
Bei uns in Heidelberg fahren aber inzwischen einige rum.
Ich würde ca. 10 Stk. schätzen. Aber direkt in und um unserem direkten Wohngebiet sind es 5 Stk.
Wir werden immer mehr!! :-)
Obwohl wir nicht in WOB, H oder BS wohnen. grinns
Zitat:
@Vossloth schrieb am 22. März 2023 um 06:06:13 Uhr:
Das erste mal, dass ich mehr als einen T7 am Tag gesehen habe, war im Februar im Salzburger Lungau, deutscher Urlauber sei Dank.Was die Autozüge betrifft, die bei uns durchs Land Richtung Osten rollen, ist das Verhältnis T7 zu allen T6 Varianten ungefähr 1 : 15 -20, also auf jeden dritten bis vierten Wagon steht mal ein T7 drauf.
In den letzten Wochen sind auf den Autozügen teilweise mehr T7 als T6 zu sehen.
Danke für die Info. Das ist eine komplette Kehrwende.
Ob das nur ein 1-Mal-Effekt ist (Grossbestellung? Neue Ausstellungsfahrzeuge für mehrere Händler? …) oder doch doch wiederholt, werden wir ja mal den nächsten Wochen sehen.
Hat jemand schon einen T7 als Mietwagen gesehen? Vielleicht kommt das auch noch. Das wäre für viele Leute interessant, die nur 1 - 2 mal im Jahr einen richtigen 7-Sitzer brauchen.
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 21. April 2023 um 09:14:34 Uhr:
Hat jemand schon einen T7 als Mietwagen gesehen? Vielleicht kommt das auch noch. Das wäre für viele Leute interessant, die nur 1 - 2 mal im Jahr einen richtigen 7-Sitzer brauchen.
Oder als Taxi!
Den Multivan gibt es halt nur noch als T7. Und ich denke, das wird auch das Meist gekaufte Modell sein.
Zuletzt wurden halt noch die restlichen Bestellung der T6 Variante ausgeliefert. Das dürfte so langsam beendet sein
Der T7 gibt es anscheinend schon bei SIXXT:
https://www.sixt.de/.../?...
Und bei eBay Kleinanzeigen :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1997865766-280-14238
Die Verkaufszahlen werden sich sicherlich auf Sharan-Niveau einpendeln. Und größere Ziele hat/hatte VWN mit dem "T7" ja auch gar nicht.
Auch der Sharan hatte seine Defizite und massive Qualitätsprobleme, trotzdem war er für viele Familien attraktiv (sind ja meistens auch Dienstwagen für 2-3 Jahre ohne wirtschaftliches Risiko für den Nutzer und danach gibt es ihn dann günstig auf dem Gebrauchtmarkt - Schwake taxiert den neuen Multivan ja ähnlich wie damals den Sharan).
Ich finde sehr schade, dass es bald keinen Bulli mehr gibt! Die Nachfrage für einen Nachfolger des T6 wäre da, sieht man an den Verkaufszahlen der bald 10 Jahre alten V-Klasse ...
Es wird ja einen Nachfolger vom T6 geben.
Aber das wird ja ein Ford ...
Finde wirklich schade, dass VW da ohne Not so eine große Tradition aufgibt.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 21. April 2023 um 20:02:12 Uhr:
Es wird ja einen Nachfolger vom T6 geben.
Mal was wieder zum Thema. Bei uns in der Region Leipzig/Halle habe ich bereits 5 weitere gesichtet. Dann heute auf der A4 und A9 ebenfalls 2. Habe das Gefühl es werden so langsam immer mehr auf der Straße.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. April 2023 um 20:03:24 Uhr:
Aber das wird ja ein Ford ...
Finde wirklich schade, dass VW da ohne Not so eine große Tradition aufgibt.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. April 2023 um 20:03:24 Uhr:
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 21. April 2023 um 20:02:12 Uhr:
Es wird ja einen Nachfolger vom T6 geben.
Das stimmt. Die Strategie dahinter verstehe ich aber auch nicht.
Das hat etwas mit Logik zu tun:
Der T6 läuft aus, es werden nur noch Restbestellungen abgearbeitet.
Bald werden 100% der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf den Autozügen aus Hannover-Stöcken T7 sein.
Das bedeutet freilich nicht, dass die Bestellungen des T7 angezogen wären - es werden einfach wesentlich weniger Autozüge mit Multivans aus Stöcken losgeschickt.
Der T7 verkauft sich nach wie vor nicht so wie erhofft. Hoffnungsträger für das Werk Stöcken ist der ID.Buzz, der sich auch tatsächlich gut verkauft. Das kann man gefühlt jede Woche in der Lokalpresse in Hannover lesen ...
Zitat:
@Vossloth schrieb am 21. April 2023 um 08:44:01 Uhr:
Zitat:
@Vossloth schrieb am 22. März 2023 um 06:06:13 Uhr:
Das erste mal, dass ich mehr als einen T7 am Tag gesehen habe, war im Februar im Salzburger Lungau, deutscher Urlauber sei Dank.Was die Autozüge betrifft, die bei uns durchs Land Richtung Osten rollen, ist das Verhältnis T7 zu allen T6 Varianten ungefähr 1 : 15 -20, also auf jeden dritten bis vierten Wagon steht mal ein T7 drauf.
In den letzten Wochen sind auf den Autozügen teilweise mehr T7 als T6 zu sehen.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 22. April 2023 um 09:17:20 Uhr:
Das hat etwas mit Logik zu tun:
Der T6 läuft aus, es werden nur noch Restbestellungen abgearbeitet.
Bald werden 100% der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf den Autozügen aus Hannover-Stöcken T7 sein.
Das bedeutet freilich nicht, dass die Bestellungen des T7 angezogen wären - es werden einfach wesentlich weniger Autozüge mit Multivans aus Stöcken losgeschickt.Der T7 verkauft sich nach wie vor nicht so wie erhofft. Hoffnungsträger für das Werk Stöcken ist der ID.Buzz, der sich auch tatsächlich gut verkauft. Das kann man gefühlt jede Woche in der Lokalpresse in Hannover lesen ...
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich der T7 nicht gut verkauft. Ich kenne den T5, T6 und jetzt den T7 bestellt. Freunde von uns fahren die V-Klasse und Staria.
Für mich sind die einzigen Gründe, den T6 zu wählen, wenn ich die höhere Zuladung und Anhängelast benötige. Sonst sind es vom Komfort, Fahren und Assistenzsystemen Welten dazwischen, zugunsten des T7.
Wir haben jetzt für unseren T7 1.5 mit guter Ausstattung (NSE4FCOG) nach Rabatt genau 55,000EUR angeboten bekommen (inkl. Inzahlungnahmeprämie) und zusätzlich 1,99%.
T6 aus 2017-2018 mit meiner Wunschausstattung (ACC+Leder) liegen gebraucht mit 80-100tkm bei um die 40k. Eine V-Klasse ebenfalls 6 Jahre alt(!) bei 45-55k. Wenn ich den T7 auf T6 basis konfiguriere (kein Panorama, kein Ergo etc.) komme ich unter 50k nach Rabatten raus. Das sind ein paar Tausend EUR mehr, als für den 6 Jahre alten T6.
Der T7 schlägt alle in Sachen Variabilität. Wenn ich die (etwas komfortablere) V-Klasse so konfiguriere wie unseren Multivan, sind wir bei über 70k, mit maximal 3-4% Rabatt. Knappe 15k mehr. Staria ist toll, aber nicht variabel genug und hinten kein Isofix.
Ich finde, dass der T7 ein toller Sharan-Nachfolger ist. Ein besseres Familienauto kann ich mir kaum vorstellen. Vor allem im Hinblick auf den geringen Preisabstand zu dem 5-6 Jahre alten T6.