Nimmt gas nicht an, motorschaden???
hey,
seit längerem deutete sich folgendes problem beim '94 1.4 golf meiner schwester mit 120tsnd aufm buckel an:
wenn man normal fährt, dann aufs gas drück wird er zwar lauter, jedoch wird man nicht schneller, ist fast so als wenn man im 5ten fährt obwohl noch der 3te angesagt wäre...
eine andere sache ist dann noch: man gibt gas, er heult auf, der drehzahlzeiger schnellt nach oben und dann nach kurzen wieder nach unten, natürlich auch ohne schneller zu werden. früher hat man es richtig gespürt wenn gas gegeben wurde, aber nun, kann man fast nebenher laufen!
hab das jetzt erst nach langer zeit festgestellt, da meine schwester das auto sonst fuhr.
anfangs war es nur ab und zu mal kurz bei höherer geschwindigkeit.
Woher kommt das? kann das dadurch kommen, dass man die kupplung beim schalten nicht richtig durchtritt? hab da so ein verdacht.
Wie teuer wird die reperatur, oder sind es erste anzeichen von motorschaden und man sollte ihn langsam mal verkaufen?
danke für die hilfe
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Mag sein das die Stundensätze enorm bei VW sind.Aber dann informiere ich mich lieber bei anderen Werkstätten und glaub mir es macht dir auch eine andere Werkstatt zu einem günstigeren Preis den Einbau mit den selben Service bzw.Leistung wie VW.
Davon bin auch ich überzeugt.
Ich denke, viele Leute (wie ich) schraubten am Wochenende gerne selbst an ihren Fahrzeugen - sofern nur das erforderliche Fachwissen (samt Hebebühne) vorhanden wäre. Denn was sich bei Reparaturbüchern der Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird´s gemacht" immer wieder zeigt: Grau ist alle Theorie - eine einzelne von der Werkstatt rund gedrehte Ölablasschraube und der Self-Made-Ölwechsel scheitert schon im Ansatz.
Gruß
Rigero
Fürn Ölwechsel machen sich auch Rampen ganz gut,vorrausgesetzt du hast die Ablasschraube hinten an der Wanne?
Habe ich auch schon paarmal gemacht so und das Öl fliesst auch gut ab🙂
Wenn die Rund ist geht es ja noch,aber die meisten überfrehen die Schrauben dann ist die Hölle gross🙁Entweder einsatz reinmachen Gweinde Grösser machen oder Neue Wanne🙁
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Fürn Ölwechsel machen sich auch Rampen ganz gut,vorrausgesetzt du hast die Ablasschraube hinten an der Wanne?
Der Vollständigkeit halber: Ja, auch bei meinem Saab versteckt sich die Ablasschraube hinten an der Wanne (4.0 Liter Öl und ein 20.000er Intervall für einen 2.0 Turbo mit knapp 200 PS - abenteuerlich, hm?)
Eigentlich ein Skandal, dass der Garagist einer Markenwerkstatt beim Zudrehen(!) der Ölschraube deren Sechskant runddreht ... beim nächsten Ölwechsel heißt das wohl Anschweißen eines Metallstücks an die Schraube.
Pardon, war Off-Topic 🙂
Rigero
Naja eigentlich sollte man die Ablassschraube auch immer neu nehmen kostet nicht die Welt und mindert das Risiko das es doch beim nächsten mal rund wird.
Bei Ford wird die immer mit dem Dichtring neu gemacht!