Night Breaker LED von Osram als Alternative?

BMW X1 F48

Moin,
da ich mir einen Jahreswagen zugelegt hatte und der kein Lichtpaket mit LED - Scheinwerfern hat, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. War von meinem ehemaligen Opel Mokka X mit LED - Scheinwerfern etwas verwöhnt gewesen. Ist schon ein Unterschied zu den H7 Lampen im X1. Inzwischen wurden ja auch die Night Breaker von Osram für den BMW X1 F48 zugelassen.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Hat von Euch damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Nach meiner Recherche würde das Material incl.
Canbus - Adapter für beide Lampen ca. 220,- € kosten, plus Einbau, den man wohl auch selber machen kann.
Wenn das Ergebnis stimmt, wäre die Sache zu überlegen.

Gruß Hans

31 Antworten

Zitat:

@Saarländer schrieb am 3. Juni 2022 um 04:56:43 Uhr:


Man soll eben nicht immer alles glauben, was man so hört. :-)
Hättest dir einfach mal anschauen sollen bei den "Erzählern".

Grüße

Kannst du was zum Unterschied sagen? Ich habe wirklich durch die Bank weg eher Enttäuschung gelesen. War zwar nicht die für den x1 aber halt night breaker led. Also im. Vergleich zu den normalen night breakern, nicht zum Standard h7 leuchten

Hallo,
Ich möchte mir auch gerne die OSRAM Nightbreaker LED H7 nachrüsten.
X1 F 48 Bj 11/20 Erstz. 06/21.

@hdhering

Welche Nightbreaker hast Du genau bei Dir verbaut? Die GEN2 ?

Danke

Hallo, also Ich habe die Osram Night Breaker Led bei mir nachgerüstet ( Abblendlicht und Fernlicht , ist legal beim F48)
Super Licht, kann Ich nur empfehlen.
LED PX26d 12V/19W
64210DWNB

Grüße

Zitat:

@MWB schrieb am 14. Februar 2025 um 09:54:52 Uhr:


@hdhering

Welche Nightbreaker hast Du genau bei Dir verbaut? Die GEN2 ?

Danke

Moin,
ich habe damals diese:
https://www.osram.de/.../...D-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_3401765/
nachgerüstet. Wenn es aber jetzt schon eine Gen. 2 gibt, würde ich diese nehmen, wenn sie für Dein Auto zugelassen ist. Gibt bestimmt mittlerweile schon wieder Verbesserungen. Ich bin mit der Nachrüstung immer noch zufrieden.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Danke,

Der link führt mich jetzt leider nicht zu den Lampen,
ich hoffe nur das ich nicht aus irgendeinem Grund andere Scheinwerfergehäuse ( oder wie man das nennt) an meinem X1 verbaut habe, so das die Gehnemigungsnummer nicht stimmt.
Auf der Osram Seite steht beim X1 F48 seit Bj 15-Ende Produktion nur eine GehnemigungsNr - E9 11708.
Der X1 wird meiner Kenntnis in Regensburg und in Born Holland gebaut, sollten hier ja wohl die gleichen teile verbaut werden ?

Schau doch mal auf die Scheinwerfer im Auto. Da steht die Scheinwerfernummer drauf. Motorhaube auf und ein Blick.
Gruß Hans

Zitat:

@hdhering schrieb am 15. Februar 2025 um 20:16:08 Uhr:


Schau doch mal auf die Scheinwerfer im Auto. Da steht die Scheinwerfernummer drauf. Motorhaube auf und ein Blick.
Gruß Hans

Hehe ja das würde ich auch gerne, aber ich hole das Auto erst nächste Woche, wollte vorab gerne schon bestellen ( bin bissl hippelig 🙂😛 ) ABER mir ist gerade eingefallen das ich bei der probe Fahrt vor 1 1/2 Wochen ein Bild vom Motorraum gemacht habe und da sieht man in der super Vergrößerung die Nummer-
(Siehe Bild - E9 11708. ) auf der Plastikabdeckung , denke wenn die Nr dort drauf steht sollte sie auch für den Scheinwerfer sein? dann passt das ja auch bei mir.

E9 11708
X1 Lichtnr

Hallo,
Habe heute die Nightbreaker H7 LED Gen2 eingebaut, GehnemigungNr, hat alles gepasst.

Was mich nur verwundert hat war das der X1 nach dem Einbau und einschalten weder eine Fehlermeldung ausgegeben noch irgendwie sonst gemeckert hat ? Würde diese Fehlermeldung sofort im Display aufploppen oder muss man da erst aktiv ins Menü rein gehen?

Danke

Wenn es die korrekten LED-Leuchten sind, wird er auch nicht meckern. Nur wenn es falsche, oder nicht Typenzugelassene LED sind, welche keinen Can-Bus-Wiederstand haben.

Moin, bei den Leuchtmitteln der Gen. 2 scheinen schon die Adapter integriert zu sein. Ich brauchte bei Gen. 1 noch je einen Adapter pro Seite. Die Adapter waren dafür verantwortlich, dass der CAN-Bus nicht meckert und Fehlermeldung anzeigt.
Gruß Hans

Zitat:

@hdhering schrieb am 19. Februar 2025 um 12:53:02 Uhr:


Moin, bei den Leuchtmitteln der Gen. 2 scheinen schon die Adapter integriert zu sein. Ich brauchte bei Gen. 1 noch je einen Adapter pro Seite. Die Adapter waren dafür verantwortlich, dass der CAN-Bus nicht meckert und Fehlermeldung anzeigt.
Gruß Hans

Hallo zusammen ,
wie schon geschrieben habe Ich damals auch nachgerüstet.
Erst war nur Abblendlicht freigegeben seitens Osram . Die habe Ich mit dem Adapter eingebaut und
habe immer eine Fehlermeldung bekommen. Damals habe Ich das rauscodieren lassen.
Später habe Ich dann noch das Fernlicht gemacht ( ohne Adapter). Sietdem alles Top.

Gruss Rainer

Hallo,
Mir ist gerade als ich eben vor einer Mauer stand und den Motor angemacht habe ein Blitzten-/ Flackern aufgefallen, habe mich dann vor ein Schaufenster gestellt und habe es mal aufgenommen.
Ist das normal das beim Starten ( Lichtschalter steht bei mir auf Auto) die Ablendlichter kurz nacheinander „aufblitzen „ , oder hat das was mit den fehlenden Canbuss‘en bzw. den entsprechenden Bimmercode für die Nightbreaker zu tun?

Video-
https://vimeo.com/1058565024

Bimmer led

Ohne CAN-Bus Modul muss die Kaltüberwachung per codierung deaktiviert werden. Z.B. mit Bimmercode

BMW Kaltüberwachung Bimmercode

Danke,

Das ist ja das wie auch in meinem Bild beschrieben oder ?

Genau...

BMW Kaltüberwachung ohne CAN-Bus Modul
Deine Antwort
Ähnliche Themen