Nierengurt

Hi nochmal zusammen,

nachdem sich meine Kleiderfrage sozusagen geklärt hat, hab ich mir grad mal überlegt was eigentlich meinen Innereien so wollen?

Also hab den Rückenprotektor von Forcefield und der hat zum festschnallen so Stretchbänder(schreibt man des so? 😉 )in der Bauchgegend, die meiner Meinung nach recht gut warm halten... hat da jemand Erfahrung ob des als Nierengurt reicht oder noch ein extra Nierenschutz doch besser wäre? Und tragt ihr euren Nierengurt das ganze Jahr? also auch im Hochsommer?

Dann mal wieder danke im vorraus für die Antworten!

24 Antworten

Re: Nierengurt

Zitat:

Original geschrieben von Sweeper


Und tragt ihr euren Nierengurt das ganze Jahr? also auch im Hochsommer?

Also ich habe meinen auch bei 25 Grad und mehr getragen. Das mache ich nächstes Jahr auch wieder so. Nicht nur, dass er die Nieren warm hält, ich finde, es sitzt sich auch besser auf der Maschine, wenn der Rücken ein wenig bandagiert ist. Gerade auf meiner 750ss, die ja recht sportlich ausgelegt ist.

Re: Nierengurt

Zitat:

Original geschrieben von Sweeper


Und tragt ihr euren Nierengurt das ganze Jahr? also auch im Hochsommer?

Also ich für meinen Teil: Ja. Dabei "hack" ich nicht mit 120 über die Bahn.

(Fehlen momentan noch Schein und Bike für, kommen aber noch.)

Ansonsten:
Du schreibst, du hast den Forcefield Protektor. Kannst du mir, wenn du damit mal die ein oder andere Runde gedreht hast, mal einen kleinen Erfahrungsbericht zukommen lassen?(Wie sitzt das Teil? Bewegungsfreiheit? Stört´s evtl.?)
Hab nämlich auch schon überlegt, mir das Teil zu holen.
Der Protektor in der Jacke kann, meiner Meinung nach, doch zu leicht verrutschen und so ein Protektorenhemd(wie z.B. von Dainese) wäre (zumindestens momentan) in meinem Fall der totale overkill.

Gruß
Crosskarotte

Also des mit den paar Runden drehen wird wohl noch leider bis Frühling dauern 🙁
Hab ihn aber in der Fahrschule z.T. angehabt und kann nicht klagen! Also ich glaub im Sommer wirds ziemlich warm unter dem Ding aber des wird bei jedem anderen net anders sein! Ansonsten liegt er gut am Rücken an und drückt auch nicht o.Ä. über die Sicherheit im Fall der Fälle kann ich(und werd ich auch hoffentlich nie können 😉 ) dir nix sagen aber hat ja bei so nem Test als erster abgeschnitten noch vor BMW und Dainise obwohl die Marke Forcefield bei den Motorradfahrern weniger bekannt ist!

Also wie gesagt hab ihn erst paar Stunden getragen aber soweit ichs bis jetzt beurteilen kann wars kein Fehlkauf!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sweeper


aber hat ja bei so nem Test als erster abgeschnitten noch vor BMW und Dainise obwohl die Marke Forcefield bei den Motorradfahrern weniger bekannt ist!

Ja, die Testergebnisse hab ich auch gesehen und ich hab den auch selber auf der Intermot schonmal ca. 10min auf dem Kreuz gehabt(War nur blöderweise "in Zivil" da.).

Mich hat halt mal die Meinung von jem. interesiert, der den schonmal etwas länger getragen hat.

Zu "weniger bekannt": Mein nächster Händler für die Teile ist eigentlich ein Schi- und Snowboard-Laden. 🙂

Ok, nun mal wieder zurück zum eigentlichen Thema "Nierengurt".

Gruß
Crosskarotte

Ähnliche Themen

trage den auch immer ... fühle mich ohne ihrgendwie nackt aber das mag wohl auch nur son tick sein ... naja hat hier jemand erfahrungen mit diesen rückenprotekturen ?

ich trage auch dad ganze jahr über einen
er stabilisiert den rücken(wenn er verstärkungen drin hat) und kaschiert den bauch :P

Selbst wenns draußen 30° sind, entsteht bei Zugluft eine deutlich niedrigere, gefühlte Temperatur.
Dies führt dazu, dass man sich sich auch im Hochsommer ganz flott ne Nierenentzündung holen kann. Und dass das nix schönes ist, kann sich jeder vorstellen.
Ich finde die Gefahr ist im Sommer sogar höher, da man da ohnehin "lockerer" gekleidet ist und eher ein Luftzug unter der Kleidung entsteht.. Im Winter unter vielen Lagen Pullis lass ich den schon mal weg ;-)

Der Nierengut ist bei mir selbst bei über 30°C drangeblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Kingmueller


Selbst wenns draußen 30° sind, entsteht bei Zugluft eine deutlich niedrigere, gefühlte Temperatur.
Dies führt dazu, dass man sich sich auch im Hochsommer ganz flott ne Nierenentzündung holen kann. Und dass das nix schönes ist, kann sich jeder vorstellen.
Ich finde die Gefahr ist im Sommer sogar höher, da man da ohnehin "lockerer" gekleidet ist und eher ein Luftzug unter der Kleidung entsteht....

Genauso ist es.

Da laß ich bei zu großer Hitze lieber das Motorrad stehen, bevor ich den Nierengurt weglasse...

hm.. ich hab gar keinen nierengurt.. hab das in der fahrschule immer als störend empfunden und jetzt fehlter mir auch nicht wirklich 😉

meiner meinung nach ein kleidungsstück das man auch weglassen kann

gruß maddin

Zitat:

Original geschrieben von Brill01


meiner meinung nach ein kleidungsstück das man auch weglassen kann

Dann wollen wir alle hoffen, daß du in späteren Jahren kein Nierenleiden bekommst...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dann wollen wir alle hoffen, daß du in späteren Jahren kein Nierenleiden bekommst...

na das hoff ich doch auch.. 😉

so eng seh ich das nich.. bevor ich ein nierenleiden bekomm hab ich mir tausend andere sachen eingefangen..
außerdem fühl ich mich einfach unwohl mit nierengurt

Ich hatte mal mit einem Motorradfahrenden Mediziner gesprochen. Der sagte mir, das der Nierengurt auch eine art Korsettfunktion erfüllt und die bänder der inneren Organe entlastet. Diese werden bei Erschütterungen ziemlich belastet. Auch deshalb hatte ich ihn immer an. Absolutes Minimum war bei mir immer: Gurt, Kopfschutz, Augenschutz, Handschutz.

Ciao!

Hi zusammen,

Zitat:

Ich hatte mal mit einem Motorradfahrenden Mediziner gesprochen. Der sagte mir, das der Nierengurt auch eine art Korsettfunktion erfüllt und die bänder der inneren Organe entlastet. Diese werden bei Erschütterungen ziemlich belastet.

Hier kann ich Gnubbel nur bestätigen. Hab 2 Kumpels die Ärzte sind und die sagen auch, dass ein engsitzender Nierengurt wichtig ist, nicht der mollig-warme Lammfell Schlabberriemen.

Ich fahre seit 26 Jahren mit Nierengurt (Ausnahme: durchgehende Lederkombi) auch bei kalten Temperaturen (z.B. gestern Nachmittag bei unserer traditionellen 1.Adventsausfahrt) und möchte ihn nicht missen. Habe keine Probleme mit den Nieren, trage den Gurt aber auch bei sehr hohen Temperaturen.

Ich schliesse mich Drahkes Meinung an, denn wenn es zu heiss ist um ordentliche Schutzkleidung zu tragen, dann ist es auch zu heiß zum Moppedfahren. Denn wenn's mal so heiß ist, dann leidet auch die Konzentrationsfähigkeit, und bei dem heutigen Verkehrsaufkommen muss man meines Erachtens immer alles Sinne hellwach haben.

Wissen muss es jeder selber, denn es badet auch jeder selber aus ...

In diesem Sinne,

kawa

Deine Antwort
Ähnliche Themen