Nie wieder so ein Auto

Opel

Zum zweiten Mal in meinem Leben fuhr ich jetzt ein Modell von Opel. Das erste Mal 1963 einen Opel Rekord, den ich als Student mehrmals zwischen Bonn und Mönchengladbach für einen Freund meines Vaters transferieren durfte. Erinnerung: etwas amerikanisch schwammig aber ein tolles
Auto.
Vor drei Tagen musste ich von meinem Urlaubsort zwei Erwachsene mit Kind von 70 km entfernt liegenden Flughafen abholen. Beim der örtlichen Mietwagenstation

Beste Antwort im Thema

Aber was genau will uns der Autor jetzt wirklich sagen? Waren diese 70km eine dermaßen lebensverändernde Erfahrung, dass man hier dafür ein Thema eröffnen muss oder ist das, so meine persönliche Meinung, eher ein Trollversuch um hier wieder einer weitere Sinnlosdiskussion anzuzetteln?

Also halten wir mal fest, du als nicht SUV-Fahrer hast nun alle vor und Nachteile eines Opel-SUV erlebt und dich persönlich dazu entschlossen, dass es nicht deinen Anforderungen entspricht. Was genau jetzt der 30 Jahre alte Rekord in diese Weihnachtsgeschichte suchen soll, keine Ahnung.

Fakt ist, der Mokka ist weder übermäßig hart gefedert und die Funktionsweise Assistenssysteme erfordern nun mal Wissen über deren Funktionsweise, aber sie funktionieren halt so wie sie bei dieser Marke nunmal funktionieren.

Ist halt dumm gelaufen, wenn man eben ein markenfremdes Auto fährt. Ich verstehe daher die Energie nicht, mit welcher dieser Beitrag erstellt werden musste. Also schön das Hosenbein sauberbürsten und die Erde sich weiter drehen lassen...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Eigentlich nicht, hatten am Meriva davor auch im Sommer Goodyear drauf.

Also ich kenne es ja dass normale und Runflat Reifen einen Unterschied im Federungskomfort haben. Genauso unterschiedliche Reifen gleicher Dimension in Sachen Abrollgeräusche natürlich unterschiedlich sind.
Aber, dass Conti Reifen bspw schlechter federn/dämpfen als Reifen anderer Hersteller in der gleichen Dimension konnte ich weder feststellen noch habe ich das jemals gehört.
Das möchte ich auch fast ausschließen, dass das konstruktiv bedingt große Unterschiede zulässt

Zitat:

@E-CE schrieb am 28. März 2020 um 20:46:34 Uhr:


Stimmt, Schande über mein Haupt.
Ist dann aber seltsam, Goodyear gehören eigentlich nicht zu den Härteren.

-

Sind die auch nicht.

Besonders schlimm sind Bridgestone und Dunlop SP - die sind schon fast Körperverletzung.

Genau, Bridgestone ist da auch einer der Spitzenreiter.

Ähnliche Themen

Kann es vielleicht sein, dass der Asphalt durch die Kälte auch härter wird und somit der Hase noch mehr hoppelt?

Zitat:

@Dis60 schrieb am 31. März 2020 um 20:16:51 Uhr:


Kann es vielleicht sein, dass der Asphalt durch die Kälte auch härter wird und somit der Hase noch mehr hoppelt?

-

Wie gut hast Du denn in Physik aufgepasst ? 🙄

Zitat:

@olli27721 schrieb am 31. März 2020 um 20:54:40 Uhr:



Zitat:

@Dis60 schrieb am 31. März 2020 um 20:16:51 Uhr:


Kann es vielleicht sein, dass der Asphalt durch die Kälte auch härter wird und somit der Hase noch mehr hoppelt?

-

Wie gut hast Du denn in Physik aufgepasst ? 🙄

Natürlich gar nicht!

Zitat:

@Dis60 schrieb am 1. April 2020 um 00:31:38 Uhr:


Natürlich gar nicht!

-

Nun - dann lies mal hier.

Besonders Kapitel Kunststoffe.

Es ist nun mal so, das jedes Gummi / Kunstoff / Öl / Metall sich bei Wärme und Kälte anders verhält.

Daher ist die Kiste umso rappeliger, je kälter es ist.

Ist übrigens bei jedem Fahrzeug so und auch bei den meisten anderen Dingen.

Na also, mein ich doch! Somit wird natürlich auch Teer bei Kälte härter und somit das Auto noch hoppeliger.
Da kann man nur auf Temperaturanstieg hoffen und dass ich den Hasen bis zum nächsten Winter los bin.
Aber dennoch vielen Dank für Deine Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen