Nie wieder so ein Auto
Zum zweiten Mal in meinem Leben fuhr ich jetzt ein Modell von Opel. Das erste Mal 1963 einen Opel Rekord, den ich als Student mehrmals zwischen Bonn und Mönchengladbach für einen Freund meines Vaters transferieren durfte. Erinnerung: etwas amerikanisch schwammig aber ein tolles
Auto.
Vor drei Tagen musste ich von meinem Urlaubsort zwei Erwachsene mit Kind von 70 km entfernt liegenden Flughafen abholen. Beim der örtlichen Mietwagenstation
Beste Antwort im Thema
Aber was genau will uns der Autor jetzt wirklich sagen? Waren diese 70km eine dermaßen lebensverändernde Erfahrung, dass man hier dafür ein Thema eröffnen muss oder ist das, so meine persönliche Meinung, eher ein Trollversuch um hier wieder einer weitere Sinnlosdiskussion anzuzetteln?
Also halten wir mal fest, du als nicht SUV-Fahrer hast nun alle vor und Nachteile eines Opel-SUV erlebt und dich persönlich dazu entschlossen, dass es nicht deinen Anforderungen entspricht. Was genau jetzt der 30 Jahre alte Rekord in diese Weihnachtsgeschichte suchen soll, keine Ahnung.
Fakt ist, der Mokka ist weder übermäßig hart gefedert und die Funktionsweise Assistenssysteme erfordern nun mal Wissen über deren Funktionsweise, aber sie funktionieren halt so wie sie bei dieser Marke nunmal funktionieren.
Ist halt dumm gelaufen, wenn man eben ein markenfremdes Auto fährt. Ich verstehe daher die Energie nicht, mit welcher dieser Beitrag erstellt werden musste. Also schön das Hosenbein sauberbürsten und die Erde sich weiter drehen lassen...
53 Antworten
RRJK hat völlig recht!
Das Fahrwerk ist zu hart, selbst minimaller Reifendruck hilft wenig. Bei mir war es ein Notkauf, mit kurzer Probefahrt. Dass ein Auto überhaupt so komisch fahren kann, wusste ich nicht, deshalb habe ich darauf nicht geachtet. Bei einer Stadtfahrt kam das böse Erwachen, oh Gott, was hab ich da bloß gekauft?
Inzwischen habe ich das Fahrverhalten von Kfz Meistern prüfen lassen und die sind der gleichen Meinung. Dass man im Fahrersitz z.B. bei Bodenwellen so hin und her geschaukelt wird, geht gar nicht und liegt an der Bauform der Hinterachse, so der allgemeine Tenor. Änderungen an den Federn/Dämpfern bringt leider auch nichts.
Alles in allem ist der Mokka X ein, nicht für Stadtfahrten geeignetes Auto, das durch sein schönes Design über sein mangelhaftes Fahrwerk hinweg zu täuschen versucht, was leider bei mir gelungen ist.
Hoffe er lässt sich wenigstens ohne zu großen Verlust wieder verkaufen.
Hallo Dis60,
genau an solche Fälle habe ich bei meinem Thread damals gedacht, leider hast du den wohl zu spät gelesen.
Da ich damals hier im Forum ziemlich empört ans Bein gepieselt bekam, habe ich dann mal ältere Testberichte gesucht und gefunden: die fachkundigen Tester waren sich anfänglich einig, dass es die Ingenieure bei der Entwicklung und Abstimmung mit der sportlichen Härte eindeutig übertrieben haben.
Ich drücke dir den Daumen, du wirst sicher jemanden finden, der das aber anders empfindet, die meisten Kommentare zu meinem damaligen Bericht lassen das zumindest erhoffen.
Good luck!
@Dis60 , die Aussage finde ich schon etwas übertrieben.
Der Mokka ist bauratbedingt keine Sänfte, aber das Fahrwerk ist sicher nicht mangelhaft.
Der Text hört sich übrigens an, als ob das vorherige Fahrzeug eine alte A-Klasse war...zumindest kommt mir die Ausdrucksweise bekannt vor.
@Dis60
Welche Bereifung hat den dein Mokka?
Vieleicht 19 Zoll?
Sonst finde ich ihn nicht so extrem wie du schreibst, habe allerdings 17 Zoll Reifen.
Ähnliche Themen
Die Frage ist eben was man will. Ein SUV mit kurzem Radstand wird wohl kaum eine Sänfte sein konstruktionsbedingt. Aber das merkt man ja in der Probefahrt.
Und dass man einen SUV mit hohem Aufbau auf geringe Wankbewegung auslegt - was dann eben auch das gesamte Fahrwerk strafft ist ja auch klar.
Also ein Mangel liegt nicht vor. Einfach ein anderer Geschmack und somit Fehlkauf
Ich bin zufrieden - weich wird die Kiste irgendwann von ganz alleine.
Und wer da Niederquerschnitt mit etlichen Zoll draufschraubt, ist selber Schuld.
Zitat:
@78618 schrieb am 25. März 2020 um 18:26:09 Uhr:
@Dis60
Welche Bereifung hat den dein Mokka?
Vieleicht 19 Zoll?
Sonst finde ich ihn nicht so extrem wie du schreibst, habe allerdings 17 Zoll Reifen.
Auch 17 Zoll Allwetterreifen. Steige aber erstmal auf 16 Zoll mit 70 Querschnitt um, falls ich keinen guten Verkaufspreis bekomme. Außerdem weiß ich nicht so recht welches Auto ich dann kaufen soll. SUV solls aber sein.
Beste Grüße
Wir sind auch zufrieden, den Mokka fährt ja meine Frau und sie hat da nie was bemängelt.
Mir sind die Sitze etwas zu hart, liegt aber an meinen Rückenproblemen die ich habe.
Natürlich muss ein so hohes Auto mit kurzen Radstand etwas härter abgestimmt sein, sonst ist er ein Schaukelpferd.
Zitat:
@Dis60 schrieb am 25. März 2020 um 18:59:33 Uhr:
Zitat:
@78618 schrieb am 25. März 2020 um 18:26:09 Uhr:
@Dis60
Welche Bereifung hat den dein Mokka?
Vieleicht 19 Zoll?
Sonst finde ich ihn nicht so extrem wie du schreibst, habe allerdings 17 Zoll Reifen.Auch 17 Zoll Allwetterreifen. Steige aber erstmal auf 16 Zoll mit 70 Querschnitt um, falls ich keinen guten Verkaufspreis bekomme. Außerdem weiß ich nicht so recht welches Auto ich dann kaufen soll. SUV solls aber sein.
Beste Grüße
16 Zoll sind zulässig?
Also wir wüssten auch nicht welchen SUV wir danach kaufen sollen, zumal wir wieder Diesel haben wollen.
Deshalb werden wir ihn noch einige Jahre fahren, haben ja erst 30tkm drauf.
Ja, sind auf jeden Fall zulässig siehe COC Papiere. 70 Querschnitt gibt es verschiedene Meinungen, aber mit Eintragung geht es. Sagt mein Kfz Fachmann.
Das resultiert dann in einem Einlenkverhalten wie ein Kreuzfahrtschiff.
Achte bloß auf Eisberge 😁
Na, ja mit 205er Reifen wird's wohl nicht so schlimm werden. Will ja nicht mit 100 kmh in die Kurve.
Aber stimmt, würde ich vorher natürlich gern mal testen. Hat bisher leider nicht geklappt.
Zitat:
@Dis60 schrieb am 25. März 2020 um 19:13:53 Uhr:
Ja, sind auf jeden Fall zulässig siehe COC Papiere. 70 Querschnitt gibt es verschiedene Meinungen, aber mit Eintragung geht es. Sagt mein Kfz Fachmann.
Sorry, ja hast recht, hab jetzt im Zulassungsschein nachgeschaut.
Dachte wir haben schon die kleinsten drauf.
Zitat:
@Dis60 schrieb am 25. März 2020 um 19:13:53 Uhr:
Ja, sind auf jeden Fall zulässig siehe COC Papiere. 70 Querschnitt gibt es verschiedene Meinungen, aber mit Eintragung geht es. Sagt mein Kfz Fachmann.
Wenn du originale Opelfelgen für den Mokka X nimmst dann kannst du 205/70 R16 ohne einzutragen montieren.
Denn die sind ja schon in der CoC.
Nein! Die stehen leider nicht in der COC. Ich war schon überall auch FOH und TÜV. Nur die GTÜ sieht das lockerer, gibt es bei mir aber nicht. Stehen zwar auch im Netz unter "Verwendbare Reifengrößen Mokka X" nützt aber leider nix.