Nie wieder Runflat
Nach vielem hin und her habe ich nun normale Winterreifen auf meinen Einser draufmachen lassen.
Der 100 mal bessere Fahrkomfort mit den Michelin Pilot 2 grenzt an ein Wunder.
Hatte zuvor Pirelli Runflat drauf,welche unwahrscheinlich laut waren.
Habe mir jetzt erst mal ein Sommerrad auf Stahl in den Kofferraum gelegt,Radschlüssel und Wagenheber beim Schrotthändler(3 € )
geholt und zur Not noch ein Tirefitkit mit Komresseor(hatt ich noch von früher)
Reifen lassen sich auf alle Fälle auf die original BMW Raeder montieren(hab ich mir mehrfach bestätigen lassen)
TÜV und DEKRA haben auch ihren Segen zu dieser Lösung gegeben.Die wollten nur,dass Radschlüssel,Wagenheber und Ersatzrad im Kofferraum sind.
Der ganze Spaß hat mich weniger als die Hälfte der Runflatlösung
gekostet.
So denn
Guten Rutsch und alles Gute
Ralf
Beste Antwort im Thema
Re: Re: Re: Re: Re: Nie wieder Runflat
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Evtl. rücksichtlos ggü den Mitfahrern. Wenn Du Dich selbst plattfährst, kann es mir ja egal sein 😉
Auf Sicherheitsfeatures zu verzichten ist einfach bescheuert...
Bescheuert? Nun wird's also wieder unsachlich...wie immer, wenn Argumente fehlen. Also gut, machen wir in dem Stil weiter...schade eigentlich.
Nur um mal die Relation zu verdeutlichen: Ich laufe nicht permanent mit Kevlarweste durch Frankfurt. Da die Wahrscheinlichkeit, an der nächsten Ecke abgestochen zu werden, rund hunderttausendmal größer ist als eine Reifenpanne zu erleiden, bin ich also ein potentieller Selbstmörder.
Um es klar zu stellen: Ich bin sehr gerne bereit, mir dieses "Sicherheitsfeature" unters Auto zu montieren. Sobald ein zumutbarer Serienstand erreicht ist. Stand heute bin ich aus eigener Erfahrung fest davon überzeugt, daß ich ohne RFTs erheblich sicherer unterwegs bin als mit.
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Ja, genau, bei 220km/h dank RFT nichts passiert. Und ich habe eine gute Bekannte, die ist mit RFT bei 270km/h über den Acker gefahren, und alles war 1A. Sorry, der Sarkasmus musste jetzt sein.
Wenn RFT wirklich diesen Sicherheitsaspekt bieten würden, dann würde die Reifenindustrie diesen Aspekt so dermassen in den Vordergrund rücken, um damit pro Reifen mehr Umsatz machen zu können - Tut sie aber nicht.
Aber ich lass es jetzt sein: Der, wer glaubt, dass RFT die Wunder-Reifen schlechthin sind, glauben wahrscheinlich auch noch, dass ESP in der Lage ist, phyikalische Gesetze ausser Kraft zu setzen.
Druckverlust. Kein Platzer. BMW hat übrigens Videos zu dem Thema. Es ist nicht so, dass Du garnichts spürst und normal weiterfährst. Mein Kollege hat 2 Spuren gebraucht und ohne ESP währe es auch nichts geworden aber es ist eben nichts passiert im Endeffekt.
Der Audi hatte auch ESP. Und keine Chance das Teil irgendwie zu halten ... das ist alles.
Die Argumente, dass einige hier noch nie oder fast nie eine Reifenpanne hatten, zählen meiner Meinung nach so nicht.
So ziemlich jeder hier wird in seinem Auto Airbags haben und die wenigsten werden hoffentlich bis dato einen gebraucht haben, oder?
Aber die Mehrheit aller Autofahrer würde nicht auf Airbags verzichten, oder?
Denkt mal drüber nach.
lg, Steves
P.S.: Musste über den Beitrag "F1 & WRC haben auch keine Runflat" schmunzeln. Zum einen bestimmt dort das Reglement, was man fahren darf, zum anderen hat man in der Rallye-WM sogenannte Mousse-Reifen.
Im Falle eines Reifendefekts dehnt sich das Mousse aus und hält den Reifen stabil, also auch eine Art Runflat, wenngleich um einiges teurer als die RFT-Reifen von denen wir hier sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Ja, genau, bei 220km/h dank RFT nichts passiert. Und ich habe eine gute Bekannte, die ist mit RFT bei 270km/h über den Acker gefahren, und alles war 1A. Sorry, der Sarkasmus musste jetzt sein.
Wenn RFT wirklich diesen Sicherheitsaspekt bieten würden, dann würde die Reifenindustrie diesen Aspekt so dermassen in den Vordergrund rücken, um damit pro Reifen mehr Umsatz machen zu können - Tut sie aber nicht.
Aber ich lass es jetzt sein: Der, wer glaubt, dass RFT die Wunder-Reifen schlechthin sind, glauben wahrscheinlich auch noch, dass ESP in der Lage ist, phyikalische Gesetze ausser Kraft zu setzen.
so ein blödsinn.... das hat hier (zumindest in den letzten beiträgen) niemand behauptet.
es ist einfach nur ein weiterer sicherheitsaspekt, mehr nicht.
Ich denke, wir können hier noch monatelang rumdiskutieren ohne daß die eine Fraktion die andere überzeugt.
Es gibt halt diejenigen, die schonmal einen Reifenplatzer mit RFTs überstanden haben (oder die jemanden kennen, der eine Schwester hat, deren Freund....oder so ähnlich). Klar, daß die von der Sache überzeugt sind.
Und es gibt Leute wie mich, die in >30 Jahren und 1 Mio KM nie in den Genuß einer Reifenpanne kamen, die vielleicht andere Dinge mehr in den Vordergrund stellen.
Ich habe mich jedenfalls noch nie so unsicher gefühlt wie mit dem E90 mit RFT. Alle Autos, die ich davor hatte, waren vor allem eines: Berechenbar. Und das ist der Grund, warum ich jetzt auf non-RFTs gewechselt bin. Nun weiß ich erst, wie gut das E90-Fahrwerk wirklich ist. Ich bin glücklich und zufrieden und fühle mich 100% sicher. nicht mehr und nicht weniger.
Ich akzeptiere selbstverständlich, daß die RFT-Befürworter zu ihrer Sache stehen. Ich erwarte aber im Gegenzug, daß meine Entscheidung ebenfalls akzeptiert wird, mehr nicht. Sprüche wie "bescheuert" oder "unverantwortlich" sind hier eben nicht hilfreich. Sondern es geht darum, BMW und die Reifenindustrie dazu zu bewegen, einen beherrschbaren RFT mit ausreichendem Restkomfort zu entwickeln. Dann sind wir letztendlich alle glücklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Und alle die meine die Runflatreifen wären günstig, frage ich mich warum Mercedes dafür 800 EUR extra haben will !!!!
Hallo,
Die A-Klasse hat serienmäßig 15" oder 16" Bereifung.
Runflat Bereifung gibt es bei der A-Klasse aber nur mit der 17" Felge und Reifengröße 215/45 R17. Die kostet je nach Ausstattung / Motorisierung zwischen 638,-€ und 1165,80€ Aufpreis zur Standardbereifung.
Basierend auf dieser Ausstattung kann man dann Reifen mit Notlaufeigenschaften bestellen, Aufpreis dann nochmals 290,- €.
Ausstattungsbereinigt wäre der Aufpreis also 72,50€/Reifen.
Preise jeweils incl. 16% Mwst
Gruß und gutes neues Jahr
Sven
Denke auch das RFT einen gewissen Punkt an Sicherheit bietet. Sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzer eher gering aber selbst wenn ich nur einen Platten habe ist es schon ziemlich bequem wenn ich erst mal einfach weiter fahren kann und nicht zu vergessen ist das meine Felge ganz bleibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Die Reifen, die du vorher drauf hattest, waren sicher nicht so laut, weil es Runflats waren. Die Pirellis waren wohl das Problem.
Ich hab einen Satz Runflat-Winterreifen von Goodyear und einen Satz Runflat-Sommerreifen von Pirelli, erstere mit 1a Laufruhe. Die Pirellis (Euforia) sind allerdings etwas lauter und sehr spurrillenempfindlich.Gruß,
BlackEgg
Hi zusammen,
nochmal zurück zum Komfort. Ich kann BlackEgg nur 100%ig zustimmen. Meine Goodyear Runflat-Winterreifen sind auch deutlich leiser als die Sommer-Pirellis und das Spurrillensyndrom war mit den Goodyears auch weg.
Zudem harmonieren die Goodyears besser mit dem ESP/DTC... Während die Pirellis plötzlich ausbrechen und ESP dann den Vortrieb gegen Null regelt, spürt mal bei den Goodyears ein sanftes Rutschen und ESP regelt dementsprechend auch nur sanft. Manchmal sehe ich auch nur die ESP-Leute aufblitzen ohne einen Einbruch beim Vortrieb zu merken. Das passt deutlich besser als bei den Pirellis. Ich glaube BMW hat uns mit den Euforias keinen guten Dienst erwiesen. An Runflat muss es also nicht liegen.
Ach ja, den Grip kann ich natürlich schlecht miteinander vergleichen - klar greifen die Winterreifen jetzt deutlich besser, aber die Sommerreifen haben ja jetzt auch nicht mehr ihre optimale Temp. Aber wer auf die Rennstrecke geht, wird eh keine RFs nehmen, oder? 😉
Gruß, Reiner
Mein einziger richtiger Reifenschaden bisher trat auf der Landstrasse beim Überfahren eines Hindernisses auf.
Ergebnis war, dass Reifen und Felge hinüber waren. Da hätte mir auch kein Runflat genützt. Notrad drauf hat keine 10 min gedauert und weiter gings.
Ein anderes Mal hatte sich eine Schraube reingebohrt - für 20€ flicken lassen, fertig. (Kann man Runflats flicken?)
Was mich mal interessieren würde - hier schreiben viele vom "plötzlichen Luftverlust" auf der Autobahn.
Wie kann sowas passieren?
Ich habe nur folgende Erklärungen: Entweder der Reifen hatte zuwenig Druck und wurde dadurch überlastet oder es wurde etwas mit hohem Tempo überfahren - da würde es mich wundern wenn ein (Runflat-bereiftes) Fahrzeug heil und stabil bleiben würde.
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
das passiert ohne run on flat (rsc)
lol, das sind mal wenigstens handfeste Gründe, die für RFT sprechen 😉
Cooles Video 😁
(Auch wenn es nicht ganz der Realität entspricht... Aber ein Audi kann ja auch einen Sattelschlepper aus dem Dreck ziehen 😉 )
Das einzige Problem das ich mit den runflat´s habe ist die schlechte Wintertauglichkeit bei den reifen und zwar sowohl bei den Contis als auch bei den Goodyear´s. Mein Dad hat Jahrelang Hecktriebler mit normalen Reifen gefahren und kam überall hin - bei mir wirds schon heikel wenn ich rückwärts in meinen Hof will und der ist wirklich nicht sehr steil. Kann mir das also nur erklären, das das an den RFT liegen muss.
Ansonsten möchte ich auf die zusätzliche Sicherheit nicht verzichten - auch wenn ich in bisher 17 Jahren Autofahren noch keinen Platten hatte - es beruhigt einfach mehr mit RFT unterwegs zu sein.
Hi,
hier mal ein Test von Autozeitung.de
Weiß zwar nicht wie objektiv diese Ergebnisse sind, aber immerhin hat der Pirelli Snowsport auf Schnee ein besseres Ergebniss als der beste non-RunFlat. Hab zwar keinen Vergleich zu nem 1er ohne RFT, aber ich bin letzten Winter auch jeden Berg hochgekommen und war im Taunus unterwegs.
Zitat:
Runflat: Nicht nur im Notfall sicher
Vergleicht man die Resultate der beiden Testgruppen miteinander, so wird deutlich, dass Runflat-Reifen im Wintereinsatz keineswegs eine Kompromisslösung bedeuten. Vielmehr erweisen sich die M+S-Profile mit Notlaufeigenschaften als optimale Besohlung für den BMW 1er. Das liegt einerseits daran, dass die Pneus konstruktiv weder Wasser, Schnee noch griffige Beläge fürchten müssen, wie unsere objektiven Messungen belegen.
Quelle siehe Link Autozeitung.de
Gruß
Ralf
Hallo
Ich fahre seit 1 Woche den 118d mit Run Flat und muss sagen, das ich durchaus begeistert bin. Nicht nur von dem Auto sondern auch von den Run Flat Reifen die sich ohne Geräuche wunderbar fahren lassen.
Ich hatte in der Zeit in der ich meinen Führersche habe ( 2 Jahre) 3 Platte Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Das einzige Problem das ich mit den runflat´s habe ist die schlechte Wintertauglichkeit bei den reifen und zwar sowohl bei den Contis als auch bei den Goodyear´s. Mein Dad hat Jahrelang Hecktriebler mit normalen Reifen gefahren und kam überall hin - bei mir wirds schon heikel wenn ich rückwärts in meinen Hof will und der ist wirklich nicht sehr steil. Kann mir das also nur erklären, das das an den RFT liegen muss.
das haben in 2005 schon mal Leute berichtet. Ich bin dieses Jahr wieder auf meinen Dunlop DSST unterwegs und kann eigentlich keine Traktionsprobleme feststellen. Ich hatte allerdings letztens einen 318i als Mietwagen, der hatte Conti Eco Contact Sommerreifen und dort war der Grip auf trockener Fahrbahn schon eine Katastrophe... der selbe wagen 3 Wochen später mit Dunlop Winterreifen fuhr sich ganz anders. Also diese Unterschiede liegen meiner Meinung nach, ganz ein deutig beim Reifentyp und diese Unterschiede gibt es leider auch bei non-RFT...
Meine Erfahrung: Bridgestone & Dunlop sind die beiden besten Hersteller für BMW... egal ob RFT oder non-RFT
iviz