Nie wieder Runflat

Nach vielem hin und her habe ich nun normale Winterreifen auf meinen Einser draufmachen lassen.
Der 100 mal bessere Fahrkomfort mit den Michelin Pilot 2 grenzt an ein Wunder.
Hatte zuvor Pirelli Runflat drauf,welche unwahrscheinlich laut waren.
Habe mir jetzt erst mal ein Sommerrad auf Stahl in den Kofferraum gelegt,Radschlüssel und Wagenheber beim Schrotthändler(3 € )
geholt und zur Not noch ein Tirefitkit mit Komresseor(hatt ich noch von früher)
Reifen lassen sich auf alle Fälle auf die original BMW Raeder montieren(hab ich mir mehrfach bestätigen lassen)
TÜV und DEKRA haben auch ihren Segen zu dieser Lösung gegeben.Die wollten nur,dass Radschlüssel,Wagenheber und Ersatzrad im Kofferraum sind.
Der ganze Spaß hat mich weniger als die Hälfte der Runflatlösung
gekostet.
So denn
Guten Rutsch und alles Gute

Ralf

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Re: Re: Re: Nie wieder Runflat

Zitat:

Original geschrieben von One0One


Evtl. rücksichtlos ggü den Mitfahrern. Wenn Du Dich selbst plattfährst, kann es mir ja egal sein 😉

Auf Sicherheitsfeatures zu verzichten ist einfach bescheuert...

Bescheuert? Nun wird's also wieder unsachlich...wie immer, wenn Argumente fehlen. Also gut, machen wir in dem Stil weiter...schade eigentlich.

Nur um mal die Relation zu verdeutlichen: Ich laufe nicht permanent mit Kevlarweste durch Frankfurt. Da die Wahrscheinlichkeit, an der nächsten Ecke abgestochen zu werden, rund hunderttausendmal größer ist als eine Reifenpanne zu erleiden, bin ich also ein potentieller Selbstmörder.

Um es klar zu stellen: Ich bin sehr gerne bereit, mir dieses "Sicherheitsfeature" unters Auto zu montieren. Sobald ein zumutbarer Serienstand erreicht ist. Stand heute bin ich aus eigener Erfahrung fest davon überzeugt, daß ich ohne RFTs erheblich sicherer unterwegs bin als mit.

158 weitere Antworten
158 Antworten

nun gibt es seit ca. 100 Jahren Autos - und obwohl weit über 99% der Autos ohne RFT unterwegs sind/waren stapeln sich nicht beidseits der Strassen die Autowracks. das sollte einem doch zu denken geben!

ich bin in meinem Leben bis heute so ca. 900000 km gefahren und hatte 2 Reifenschäden. Einen mit einem nagelneu montierten Winterreifen - der ist nach 35 km bei ca. 160 km/h einfach geplatzt, hinten rechts. das hätte ins Auge gehen können - ist es aber nicht (mit Glück). Der 2. Schaden war eher harmlos: Schraube reingefahren und einige Zeit unbemerkt mitgeführt. dann schwammiges Fahrverhalten wegen Lufmangel, irgendwann hab ichs dann bemerkt. Rein statistisch gesehen habe ich damit mein soll mehr als erfüllt ....

diesen Sommer hatte ich wegen neuem Auto zum ersten mal RFT drauf - das vorläufig letzte mal. Holzräder sind wenigstens berechenbar - die RFT sind es nicht. Ausserdem fehlt Grip, jeglicher Komfort und einseitig abfahren gibts noch gratis dazu. NEIN DANKE!

RFT Reifen sind keine Wunderreifen, und der Vergleich irgendwann früher in dem Thread mit ABS hinkt wohl gewaltig.

Wenn man mit 190km/h auf der Bahn ist, hilft bei einem Platzer auch RFT nicht wirklich weiter, da müßte man schon auf Vollgummi unterwegs sein.

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


RFT Reifen sind keine Wunderreifen, und der Vergleich irgendwann früher in dem Thread mit ABS hinkt wohl gewaltig.

Wenn man mit 190km/h auf der Bahn ist, hilft bei einem Platzer auch RFT nicht wirklich weiter, da müßte man schon auf Vollgummi unterwegs sein.

doch, wenn man den berichten der user glauben kann (einem ist mal der reifen bei in etwa der geschw. geplatzt)

Der fehlende Grip war mein größtes Problem mit den Runflats.
Selbst im 3. Gang drehten die Holzräder noch durch.
Anfahren im 2., dann Vollgas und bei ca. 4000 U/min drehten die Biester richtig durch.
Jetzt mit guten Reifen ist schon schwer die im 2. überhaupt zum quitschen zu bringen. Endlich kann ich auch aus dem Stand richtig Stoff geben.
Mit den Runflats hatte ich immer das Gefühl das der Wagen nur widerwillig Lenkbefehle folgen wollte. Jetzt liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße und macht richtig Spaß.
Naja zumindest wenn die Sommerreifen wieder drauf sind.
Meine Winterreifen sind 195er Runflats aber das wird nach der Saison ebenfalls korrigiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

doch, wenn man den berichten der user glauben kann (einem ist mal der reifen bei in etwa der geschw. geplatzt)

Und der hat auch den Vergleich gemacht was bei normalen Reifen in der selben Situation gewesen wäre. 😕

Wahrscheinlicher ist das ihm ein normaler Reifen nicht geplatzt wäre. Sicherlich haben mehr Leute 6 richtige als Reifenplatzer bei hohen Geschwindigkeiten.

Ich sehe den Grund der Runflats nicht in der Sicherheit als viel mehr darin das die Hersteller Kosten sparen wollen.
Mit den Runflats darf ich maximal 200 KM weit mit 80 km/h weiterfahren.
Das einzig wahre ist ein richtiges Reserverad, kein Notrad, Tirefix o. ä.

evtl. sollte man die Reifenplatzer mal vom plötzlichen vollständigen Luftverlust unterscheiden...

wenn einem der Reifen z.B. wegen Materialfehler einfach um die Ohren fliegt ist es wohl echt egal obs ein RFT oder ein normaler war - zerfetzt hilt RFT auch nicht wirklich.

ich geh mal davon aus dass BMW die RFTs SEHR günstig von den Herstellern bekommt, das Ersatzrad oder Tirefit spart und bei der Konstruktion auf beides auch keine Rücksicht nehen muss. für BMW natürlich die günstigste Lösung. der Kunde wird nicht gefragt, der hat gefälligst nur zuz zahlen.

Hallo.

Ich stimme HavannaClub3.0 absolut zu.
Besonders über die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne.

Hinzu kommt der kommerzielle Aspekt. Es ist hat was relativ modernes RunFlat zu fahren und ggf. "noch" ein zusätzliches Kaufargument.

Wenns wirklich was bringen würde hättte die WRC oder F1 die längst drauf.

GF (ichvertrauaufgrünekäppschenaufdenventilen)

Hi,

beruflich bin ich täglich 200-400km mit Kleintransportern unterwegs. Hatte schon zweimal das Pech eine Reifenpanne zu haben, jeweils Fahrerseite vorn. Beim ersten mal hat’s die Pol gemacht :-) , beim anderen mal ich selbst. Wenn ich 10 paar RunFlat verfahren habe und diese ersparen mir nur ein mal den Radwechsel auf der Autobahn, ham die ihr Geld verdient. Leider haben die Kleintransporter keine Runflat :-(
Ich hab zwar kein Vergleich zum 1er mit ohne Runflat, aber habe mit meinen Reifen keinerlei Probleme, weder das diese Spurrillen nachlaufen, Lenkbefehlen nicht nachkommen oder durchdrehen. Auch konnte ich bisher noch nicht feststellen das mein Auto zu hart ist. Aber ob Runflat oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß und guten Rutsch
Ralf

ich werde auch auf keinem fall auf die rft verzichten - das ist einfach ein zusätzlicher sicherheitsaspekt!

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


ich werde auch auf keinem fall auf die rft verzichten - das ist einfach ein zusätzlicher sicherheitsaspekt!

Ebenso

Und alle die meine die Runflatreifen wären günstig, frage ich mich warum Mercedes dafür 800 EUR extra haben will !!!!

Und es ist immer ein bessere Gefühl im Urlaub zu haben,
auch wenn dir jemand die Reifen zersticht, das du immer
von dem "KAFFFF" weg kommst !!!!!

Zumindestens bis zur nächsten "Fach" BMW-Werkstatt!

Ich sehe durchaus auch die Vorteile eines RFT, nur sprechen wir hier aber eher von einem Komfort-Aspekt, und weniger von einem Sicherheitsaspekt !

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Ich sehe durchaus auch die Vorteile eines RFT, nur sprechen wir hier aber eher von einem Komfort-Aspekt, und weniger von einem Sicherheitsaspekt !

viele haben ohnehin niederquerschnittsreifen und sportfahrwerk... da kommst dann auf den komfort-verlust durch rft auch nicht mehr an... 😉

120d M ... Sommer 18" RTF und Winter 17" ohne RTF. Ich finde die Kiste mit Winterreifen sogar noch härter. Die 18er waren komfortabler.

Ein guter Bekannnte von mir hatte plötzlichen Druckverlust eines Rades bei ca 220 km/h - Dank Runflat nix passiert. Ein weiterer Bekannter hatte bei ca 260 km/h im Audi Sirgendwas einen Reifenplatzer. Resultat: mehrere Stunden Vollsperrung, Auto totalschaden, er 6 Monate im Krankenhaus.

Ich würde auch nichtmehr ohne RTF fahren. Habe momentan nur keine RTF drauf da meine Winterreifen vom E46 noch gut waren. Next winter sind da auch RTF drauf ...

Ja, genau, bei 220km/h dank RFT nichts passiert. Und ich habe eine gute Bekannte, die ist mit RFT bei 270km/h über den Acker gefahren, und alles war 1A. Sorry, der Sarkasmus musste jetzt sein.

Wenn RFT wirklich diesen Sicherheitsaspekt bieten würden, dann würde die Reifenindustrie diesen Aspekt so dermassen in den Vordergrund rücken, um damit pro Reifen mehr Umsatz machen zu können - Tut sie aber nicht.

Aber ich lass es jetzt sein: Der, wer glaubt, dass RFT die Wunder-Reifen schlechthin sind, glauben wahrscheinlich auch noch, dass ESP in der Lage ist, phyikalische Gesetze ausser Kraft zu setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen