nie wieder A3
Audi von heute: billig produziert und teuer verkauft
Meine Frau (A3) und ich (A6) sind seit Jahren bekennende Audi-Fahrer. Die Optik, die Zuverlässig-keit, die Technologie und das Image der Marke Audi hat uns dauerhaft überzeugt. So sollte es eigentlich auch bleiben.
Mit der fälligen Inspektion des A3 wandten wir uns an unsere Fachwerkstatt. Gleichzeitig teilte ich dem Werkstattmeister mit, dass meine Frau zwei Aussetzer beim Schalten hatte. Darüber hinaus stellte ich ölige Stellen auf der Unterseite des Motors fest. Ich bat ihn um die Beseitigung der Mängel. Nach einer ersten Inaugenscheinnahme teilte mir die Werkstatt mit, dass das Getriebe defekt ist und einer Reparatur unterzogen werden muss. Der Schaden wurde mir wie folgt erklärt:
Es handelt sich um ein DUU Getriebe, welches im Golf 4 und im A3 in Verbindung mit einem 1,6 Liter Motor zum Einsatz kommt. Auf der Suche nach einem Austauschgetriebe, im Netz der Autoverwerter, Händler und Werkstätten wurde durch die Rückmeldungen der Kollegen deutlich, dass es sich bei meinem Getriebeschaden nicht um einen Einzelfall handelt. Viel-mehr ist die Ursache hausgemacht und kann auf einen Konstruktionsfehler des Herstellers zurückgeführt werden. Konkret handelt es sich dabei um die Befestigung (Niete) der Diffe-renziale, welche zu schwach dimensioniert wurde. Sie reißen weg, beschädigen das Getriebe und sorgen kupplungsseitig für undichte Stellen. Die Folge sind grobe Abspanungen sowie austretendes Getriebeöl. Das Schadbild tritt derart flächenhaft auf, dass es Werkstätten gibt, die sich auf die Reparatur des genannten Getriebetyps spezialisiert haben. Allein die von meiner Werkstatt beauftragte Firma (KFZ Werkstatt für Getriebeinstandsetzung Gansel und Paszkiewicz, 02829 Markersdorf) reparierte im vergangenen Jahr 200 Getriebe diesen Typs. Das flächendeckend und massenhaft auftretende Schadbild, welches sich jedoch nur auf den genannten Getriebetyp reduziert, hätte durch Audi in Form eine Rückrufaktion behoben werden müssen. Diese Meinung wird von den Werkstätten vertreten. Der Vertrauensverlust der Kunden steigt. Ich habe mir mein Bild gemacht und muss Ihnen sagen, dass mein ungetrübtes Weltbild von Audi stark erschüttert ist. Ich habe mich bisher ganz bewusst für eine zuverlässige und langlebige Automarke entschieden und bin bereit, einen höheren Preis dafür zu bezahlen. Ich erwarte jedoch, dass sie die Kosten der Reparatur übernehmen. Jeder kann einen Fehler machen. Wichtig ist, dass man den Fehler zur Zufriedenheit des Kunden reguliert. Wenn ich dann von einer Getriebewerkstatt höre, dass bei einem Seat und einem Skoda genau der gleiche Getriebetyp eingebaut wurde, fehlt mir jegliches Verständnis. Mitlerweile fülle ich alle 2000 km eine halben Liter Öl nach. Auch das ist ein untrübliches Zeichen dafür, dass Audi den Slogan "Vorsprung durch Technik" nicht mehr verdient. Um meinem Anliegen Gehör zu verschaffen, suchte ich den Kontakt zu Audi. Mit der Antwort, dass sinngemäß ein Getriebeschaden bei 150 000 km bei der Marke Audi durchaus normal ist und auf normalen Verschleiß zurückzuführen ist, kann ich mich natürlich nicht zufrieden geben. Ich darf Ihnen versichern, dass Sie nicht nur einen überzeugten Audi-Kunden verloren haben. Ich werde zukünftig die Medien nutzen um potenzielle Audikunden vor der schlechten Qualität der Marke Audi zu warnen.
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse!
Du heulst da rum, wegen einer Getriebeschwäche und weil du auf 2000 Kilometer einen halben Liter Öl nachfüllen musst. Das ist nicht dein Ernst oder? Informier dich erstmal über die Herstellervorgaben, was normal ist.
110 Antworten
Du sprichst mir aus meiner Seele !!!!
Wasn Kindergarten. Da legt ein Obertroll extra einen Account an um EINEN Beitrag hier im Bereich anzulegen um damit schlechte Laune zu provizieren und das Gezanke geht auch noch 4 Seiten lang fast ohne Substanz und viel Flamerei auf ....
Ähmm um was gehts Fruchtzwerg ?
Um den Threat...
Ähnliche Themen
Und seinen Ersteller
Achso, na dann....
Und wie gehts euch ?😉🙂
OH oh, wir nähern uns dem OT...
was is ot ??
ich geh pennen gute nacht
Oberer Totpunkt, weiter geht es nicht. Ein Mod wird den Threat schließen müssen.
Oder liegt das am OFFTopic und der Sinnfreiheit des Threats?
Wer diesen Tread sinnlos findet, sollte sich meiner Meinung nach garnicht äussern. So unrecht hat der TE garnicht. Ich meine das die Getriebe der 1.6er für Ihre Defekte bekannt sind haben wir ja schon rausgefunden. Viel übler finde ich aber, dass Audi, bzw. auch der Rest des VW Konzerns sich anscheinend einen Dreck drumm kümmert bekannte Mängel zu beseitigen oder diversen Sachen auf den Grund zu gehen. Anscheinend ists ja wohl ein Konstruktionsfehler. Dafür kann keiner von uns was. Und jeder hier der dieses Problem hat oder haben könnte, würde sich drüber aufregen. Würde ich genauso. Und wenn man sich manche Meinungen hier durchliest, sind ja wohl auch einige dabei, die sich als Nächstes wohl keinen Audi mehr kaufen werden. Solche Sachen wie zum Beispiel dieses Getriebe und der in den Meisten Fällen misserable Service, ist keine besonders gute Werbung für Audi. So hält man eben auch keine Kunden. Und schon garnicht in Zeiten einer Weltwirtschaftskrise, wo Autokonzerne eh auf den Verkauf Ihrer Fahrzeuge angewiesen sind. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen und auch die mir bekannten Probleme mit dem 8P auf den Tisch legen. Beispiele: Dauerproblem 2.0 TDi Motor, ESP, KAT, Partikelfilter und und und. Ich habe Leute im Bekanntenkreis die 8P´s und die mehr Kilometer im Leihwagen zurücklegen als in Ihrem eigenen Audi. Das finde ich schon ziemlich krass.
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
genau, und wenn man schon ein auto kauft dann kann man ja sich auch vorher schlau machen was es für schwächen hat, das mit dem getriebe hätte dir hier jeder sagen können, wobei ich auch den 1.6er gekauft habe, ABER das getriebe wurde schon gewechselt :-D und persönlich würde ich lieber audi fahren als n opel (der gerade pleite geht) oder sonst irgend n auto.... lässt sich echt gemütlich fahren der audi und das sagt jeder der n audi fährt.
ja Audi fahren ist mehr als gemütlich kann ich nur bestätigen nachdem ich nun meinen 2 ten Audi fahre.
Ist einfach ein schönes Auto auch für lange Fahrten. Also ich fahr auch gerne 500 km damit. Für ein Auto aus dieser Zeit extrem bequem! Wer schon andere Fahrzeuge aus der Zeit längere Strecken gefahren ist, weiß das sehr zu schützen *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Rancon
Ist einfach ein schönes Auto auch für lange Fahrten. Also ich fahr auch gerne 500 km damit. Für ein Auto aus dieser Zeit extrem bequem! Wer schon andere Fahrzeuge aus der Zeit längere Strecken gefahren ist, weiß das sehr zu schützen *gg*
dies kann ich nur bestätigen.:-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Wer diesen Tread sinnlos findet, sollte sich meiner Meinung nach garnicht äussern. So unrecht hat der TE garnicht. Ich meine das die Getriebe der 1.6er für Ihre Defekte bekannt sind haben wir ja schon rausgefunden. Viel übler finde ich aber, dass Audi, bzw. auch der Rest des VW Konzerns sich anscheinend einen Dreck drumm kümmert bekannte Mängel zu beseitigen oder diversen Sachen auf den Grund zu gehen. Anscheinend ists ja wohl ein Konstruktionsfehler. Dafür kann keiner von uns was. Und jeder hier der dieses Problem hat oder haben könnte, würde sich drüber aufregen. Würde ich genauso. Und wenn man sich manche Meinungen hier durchliest, sind ja wohl auch einige dabei, die sich als Nächstes wohl keinen Audi mehr kaufen werden. Solche Sachen wie zum Beispiel dieses Getriebe und der in den Meisten Fällen misserable Service, ist keine besonders gute Werbung für Audi. So hält man eben auch keine Kunden. Und schon garnicht in Zeiten einer Weltwirtschaftskrise, wo Autokonzerne eh auf den Verkauf Ihrer Fahrzeuge angewiesen sind. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen und auch die mir bekannten Probleme mit dem 8P auf den Tisch legen. Beispiele: Dauerproblem 2.0 TDi Motor, ESP, KAT, Partikelfilter und und und. Ich habe Leute im Bekanntenkreis die 8P´s und die mehr Kilometer im Leihwagen zurücklegen als in Ihrem eigenen Audi. Das finde ich schon ziemlich krass.
Wenn Hier Jeder, der irgendwannmal ein Problem mit seinen Audi hat, einen Threat erstellt und sich dann um den Threat nicht mehr kümmert, dann verkommt das Forum zu einer Anhäufung geistigen Dünnschiss. Wir haben schon etliche "Schwachstellenthreats" im im 8L Forum, aber warum auch die Sufu benutzen, wenn man auch so seinen Unmut Luft machen kann. Generell wiederholen sich Fragen zu Standartproblemen immer wieder (Rost am Dach, Fensterheber geht nicht...). Die melden sich hier an, stellen Fragen, die sich über die Sufu binnen Minuten beantworten ließen, lassen sich ihre Fragen beantworten und weg sind sie auf nimmerwiedersehen. Nach einiger Zeit ist die Sufu dann voll mit Schrott und der willige Suchende sucht sich einen Wolf.
So siehts mal aus, und da der TE eh nie wieder kommen wird, war es wohl auch nicht so wichtig 😁.