Nick im F1 auf der Nordschleife!

Heidfeld to take on Nurburgring’s Nordschleife


20 March 2007, formula1.com/news

BMW Sauber’s Nick Heidfeld will make history in April, becoming the first driver in over 30 years to tackle the Nurburgring’s Nordschleife track in a Formula One car. Heidfeld’s run round the German circuit in an F1.07 will be the highlight event during a day of festivities, on April 28, celebrating BMW’s contribution to motorsport.

"This day is our way of saying thank-you to the fans for their support,” explained BMW Sauber team principal Mario Theissen. “The Formula One car's laps of the Nordschleife will be the highlight of a day devoted to BMW Motorsport. Nick's demonstration will not be about setting records, but a tribute to a unique race track - one which is inextricably linked to the heritage of BMW Motorsport."

Up to 25,000 spectators are expected to attend the BMW Sauber event, which will also feature an exhibition of BMW racing cars and autograph sessions with members of the BMW Sauber team and drivers from the FIA World Touring Car Championship. Fans will also get the chance to be driven round the circuit in the BMW M5 ‘Ring Taxi’.

The Nordschleife last played host to a Grand Prix in 1976, when Niki Lauda’s famous accident prompted authorities to remove it from the Formula One calendar on safety grounds.

Salut
Alfan

PS. Wer ist dabei?

71 Antworten

Werd ich machen. Hab das holde Blatt zu Hause liegen. Nur eben noch nicht gelesen.. 😉

Auf den Streckenabschnitten auf denen er nen bißchen Gas gegeben hat sah das trotzdem noch deutlich schneller aus als alles andere was ich dort jemals gesehen habe.

MFG

Das ist eigentlich auch zu erwarten. Geeignete Strassenverhältnisse und kein absoluter Minikurs vorausgesetzt ist ein F1 ja so ziemlich mit das Schnellste was auf einem Rundkurs unterwegs ist.

Was mir gefallen würde wäre eine Strecke die nicht nur 4, 5 Km lang ist wie eben der Ring. Dann halt nur 5 Runden pro Rennen, dafür aber wesentlich abwechslungsreicher.

Ich denke, dass würde an der Vermarktung der F1 scheitern. Wer bezahlt solch hohe Eintrittspreise um 5 mal die Wagen vorbeiflitzen zu sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nun geh' doch nicht allzu hart mit den Bayern ins Gericht ... immerhin liessen sie meines Wissens nie Zweifel darüber aufkommen, dass es bloss eine "sinnlose" Show geben wird ... die Zeitenjagd wurde von Chefebene - meine mich daran erinnern zu können - bereits im Vorneherein kategorisch ausgeschlossen, so dass man glaub' ich wenigstens sagen kann, dass sie die Zuschauer nicht unter Vorspielung falscher Tatsachen an den Ring gelockt haben ....

Ja, meine Vorliebe für drastische Formulierungen ging in der ersten Enttäuschung darüber dass man jetzt eben doch keine zumindest einigermassen aussagekräftige Runde hat mit mir durch.

Klar, ich gehe schon davon aus dass zumindest einge "gute" Jungs im BMW Lager auch gern aufs Ganze gegangen wären, aber da hat wohl die Vernunft gesiegt.

Aber Vernunft ist doch auch nicht angesagt wenn um es Rennwägen und schnelle Runden geht...oder?

Zitat:

Mit Oldtimer auf modernen Strecken fahren ist auch Zeitverschwendung oder wie?

Versteh mich nicht falsch, beim letztjährigen Jim Clark revival waren die Formel 1 der Ferrari Kunden eines meiner persönlichen Highlights, obwohl die kein Rennen und nichtmal besonders schnelle Runden gefahren sind (für F1 Verhältnisse).

Trotzdem, wenn ein Hersteller sagt wir schicken unser Auto auf die Nordschleife, dann erwarte ich einfach dass da auch Druck gemacht wird und nicht einfach Photoshooting.

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


Ich denke, dass würde an der Vermarktung der F1 scheitern. Wer bezahlt solch hohe Eintrittspreise um 5 mal die Wagen vorbeiflitzen zu sehen.

Auf der Nordschleife ? ICH 😁 !!!

...wie schnell war er denn nun wirklich ? Den Rekord wollte und kann er sicher nicht holen, der liegt bei 6:11 bzw 6:25 im Rennen 1983 durch Stefan Bellof (!)

Zitat:

Original geschrieben von szymonn


das schafft er nich das schafft er nich war hier städnig zu hören... nu ist er in 5:58 (handgestoppt) über die Nordschleife geflogen.... Ohne viel Risiko!!!!

Da zeigt sich mal wie gut ein Formel 1 Wagen ist!!!!

Klar ist ein F1 Bolide gut, aber 5:58 handgestoppt ist ja wohl mehr als unwahrscheinlich. Weiß ja nicht wer da die Zeit gesoppt hat, aber man sollte mit der Stoppuhr drücken wenn er los fährt und nicht auf halber Strecke. Offiziel ist er 8:34 gefahren und fertig. Alles andere ist Mumpiz

Vorallem wäre 5:58 ein Fabelzeit bei der Geschwindigkeit.

Was müsste dann ein F1 auf der Nordschleife fahren wenn er richtig Gas geben würden??? 4:05 auf Nordschleife oder was??

Niemals, klar könnte man noch schneller als 8:34, aber alleine schon durch die Strecke sind uach einem F1 dort Grenzen gesetzt. Ich würde mal behaupten an die 6:11 könnte man evtl. herrankommen, aber viel ist da nicht mehr raus zu quetschen. Alleine schon das Karusell ist für die F1 Gift.

...genau, deshalb sind die 6:11 von Stefan Bellof immer noch ungeschlagen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


Ich denke, dass würde an der Vermarktung der F1 scheitern. Wer bezahlt solch hohe Eintrittspreise um 5 mal die Wagen vorbeiflitzen zu sehen.

Naja, die hohen Eintrittspreise sind doch nur so hoch weil sie bezahlt werden.

Ein F1 Rennen auf der Nordschleife könnte man ja auch für 5Euro Eintritt anbieten.

Da käme warscheinlich mehr herum als bei jedem andern Renen.

Ist doch kultig, sich das Rennen live anzusehen, auch wenn der nur 5x vorbei kommt.

Heutzutage in Zeiten von handlichen, akkubetriebenen TFT-Monitoren mit DVBT empfänger könnte man ja trotzdem alles Mitverfolgen.

Die wirklichen Einnahmen kommen ja sowiso nicht durch die Eintrittsgelder der Besucher zusammen sondern durch die Vermarktungs-/Übertragungsrechte.
Wenn es so ein Rennen gäbe, dann bekäme das doch sicherlich einen Kultstatus, welches sich auch allgemein nicht so F1 begeisterte sicher gerne ansehen würden.
Somit wären hohen Werbeeinnahmen garantiert und die Finanzierung wohl kaum ein Problem.

Ich sehe das so ähnlich wie Monte Carlo.
Auch nicht F1 Fans schauen sich das Rennen gerne an, eben weil es nicht nur immer im Kreis rundgeht sondern weil es durch die bizarren Kurven/Kehren und wechselnden Landschaftsszenarien sogar einen optischen Reiz hat, mal abgesehen von der Vorstellung das das alles im öffentlichen Strassenraum stattfindet.

Wie sind denn die Eintrittspreise in Monaco?
Gibt es da überhaupt "offizielle" Eintrittspreise?
Sicher zahlt man da viel für einen Platz, aber werden die Plätze da nicht direkt von den Hotels vermarktet?
In sofern, auch da kaum "offizielle" Einnahmen, also es geht.

Ausserdem reizvoll an der Nordschleife wäre, das die Rennen nicht in der Boxengasse entschieden würden, denn die Strategien würden wohl alle recht ähnlich ausfallen 🙂

ich mag den heidfeld nicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von andreaa4


ich mag den heidfeld nicht!!!!

Ich weiß schon, Meinungsfreheit... aber weiter bringt uns der Post nicht, das kannst du dir auch denken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen