Nicht schon wieder...

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde...
es wird das Jahr 2004 geschrieben und ich war auf der Suche nach einem neuen Auto... Immer noch hatte OPEL bei mir ein Stein im Brett, war da doch mein Kadett GSI 16V der mich nie im Stich gelassen hat...
OK, habe mich für nen Vectra GTS 2.2DTI BJ. 2003 entschieden.

Hatte schlappe 25.000 km drauf und für 17.900€ wars dann meiner.

Damit fing das Theater an...

05/2004 Auto in Regensburg gekauft
05/2004 Motorkontrolleuchte leuchtet ständig auf, Relais defekt
06/2004 Radio-Navi Einheit defekt
02/2005 Schlauch vom Turbolader zerfetzt (Garantie)
06/2005 Turbolader defekt (Kulanz)
08/2005 Standheizung defekt (Garantie)
04/2005 Radlager defekt

und gestern vom ADAC abgeschleppt worden da sich auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte gemeldet hat und ab ca 3000U/min schwarzer rauch aus dem Auspuff kam.

1. Frage
bin ich der einzige der diese Probleme hat ?

2. Frage
kann ich von einem erneuten Turboproblem ausgehen ? (schwarzer rauch bei 3000U/min + Leistungsabfall)

Grüße Börner

15 Antworten

Hallo Börner!

Also das mit dem Radlager, davon kann ich auch ein Liedchen singen...bei mir ist das vordere rechte Radlager kaputt-gegangen...

Ansonsten hatte ich keine Probleme *aufHolzklopf* bis jetzt...

lg mtrax

genau wie bei mir... vorne rechts !!!

Kann mich noch an die Zeiten erinnern als die Teile 40DM gekostet haben, mittlerweilen 250 !!! weil radlager, Nabe und ABS Sensor ein Teil ist :-(

Kann das sein, dass das eine allgemeine Schwäche ist vom Vectra C?

Ja bei mir hat das ding 290.- gekostet...eigentlich ein mörder Preis für so ein Teil...

lg mtrax

der hochgelobte Vectra hat mehrere Schwächen... Nur wollen es die verantwortlichen nicht wahrhaben !!!

kenne auch 3 Leute die das gleiche Problem haben, mein Kulanzantrag wurde abgelehnt (angeblich allgemeiner verschleiss)

Re: Nicht schon wieder...

Zitat:

Original geschrieben von Börner


1. Frage
bin ich der einzige der diese Probleme hat ?

Nein, guck in meinen Signaturlink.

" der hochgelobte Vectra hat mehrere Schwächen... Nur wollen es die verantwortlichen nicht wahrhaben !!!"

Allerdings! Zumindest in einigen deutschen Bundsgebieten geht es den OHs am * * * * vorbei, wenn Probleme auftreten, noch dazu ohne Fehlercode.

Zitat:

Original geschrieben von Börner


genau wie bei mir... vorne rechts !!!

...mittlerweilen 250 !!! weil radlager, Nabe und ABS Sensor ein Teil ist :-(

Na ja, wenn's denn unbedingt Opel-Original sein muß. (-wozu eigentlich?) Bei D&W kostet das Teil komplett frei Haus € 177.

MfG Walter

Jep, das weiß ich auch... Aaaaber, wenn "Kulanz" in Aussicht gestellt wird, überlegt man halt doch was man macht...

MfG
Börner

Schon klar, Kulanz schlägt keiner...Aber wenn man selber zahlen muß, führt kein Weg am freien Teilehandel vorbei. Trotz der oft erzählten Zweck-Märchen von den "gefährlichen" Nicht-Original-Teilen. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Na ja, wenn's denn unbedingt Opel-Original sein muß. (-wozu eigentlich?) Bei D&W kostet das Teil komplett frei Haus € 177.
MfG Walter

Stimmt,

ist aber nicht vorrätig und keiner weiß genau, wann's kommt 😁

Stand letze Woche.

casabinse

Re: Nicht schon wieder...

Zitat:

Original geschrieben von Börner


2. Frage
kann ich von einem erneuten Turboproblem ausgehen ? (schwarzer rauch bei 3000U/min + Leistungsabfall)

Jeep , so ist es !!

Zitat:

Original geschrieben von Börner


02/2005 Schlauch vom Turbolader zerfetzt (Garantie)
06/2005 Turbolader defekt (Kulanz)

Dürfte der Ladeluftschlauch sein . Sieht nach Garantie aus ........

mfg

Omega-OPA

also Opa, wenn du recht hast... geb ich dir einen aus ;-)

Wobei, warte schon seit heute morgen auf den Rückruf des FOH

Haben den Wagen um acht in die Garage geschoben um nachzuschauen was los ist...

das mit den original Teilen ist verständlich, jedoch wie will ich beiweisen dass auch diese Teile verbaut worden sind...das ist eher das Problem 🙂
Außer auf der Rechnung steht dann irgendeine Seriennummer...

btw. das Radlager war auch beim ATU gleichteuer... vor allem der Schlaumeier meinte dann auch ich muss sie auf beiden seiten wechseln...das hat mein FOH nicht gesagt...

lg mtrax

Zitat:

Original geschrieben von mtrax


btw. das Radlager war auch beim ATU gleichteuer... vor allem der Schlaumeier meinte dann auch ich muss sie auf beiden seiten wechseln...das hat mein FOH nicht gesagt...

lg mtrax

Mit den beiden Seiten, da kann man sicher drüber diskutieren.

Opel wechselt die einzeln.

Aber die wechseln auch Stoßdämpfer einzeln. Ich habe die seinerzeit nicht dazu gekriegt, den zweiten an der Hinterachse mitzuwechseln und das bei 70.000km. Gab's halt nur einen.....

casabinse

Habe im Dezember 2004 einen Signum mit dem 2.2DTI gekauft. EZ ist 03/04 und er hatte damals 13tkm runter.
Heute hat er 44,5tkm runter und außer dem Austausch des Blinkerhebels und einer Beseitigung von Knarzgeräuschen beim Einfedern keine Probleme.
Ich hoffe es bleibt auch so.............

Deine Antwort