Nicht genügend Unterdruck am Vergaser.....
Hallo Hab ein kleines Prob... Speedfight 2 LC springt nicht mehr an. Sprit ist drin,
Zündfunke ist auch da, Kerze ist neu bleibt aber trocken....
Irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich beim Starten die Hand auf den Vergasereingang
lege dass da so gut wie kein Unterdruck anliegt....
Weiß jemand wo die untere Grenze liegt wo dann der Vergaser kein richtiges Gemisch mehr
produziert....???? Müsste man doch messen können.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Hallo Hab ein kleines Prob... Speedfight 2 LC springt nicht mehr an. Sprit ist drin,
Zündfunke ist auch da, Kerze ist neu bleibt aber trocken....
Irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich beim Starten die Hand auf den Vergasereingang
lege dass da so gut wie kein Unterdruck anliegt....
Weiß jemand wo die untere Grenze liegt wo dann der Vergaser kein richtiges Gemisch mehr
produziert....???? Müsste man doch messen können.....
Miss mal die Kompression, wenn die gut ist, (über 8 bar) dann wird der Ansaugstutzen oder der Vergaser selbst irgendwo undicht sein !!
.......und wenn wenig/keine Kompression, dann .....ja dann.....😰
(wölfle)
63 Antworten
ich denke mal nicht das ein paar fehlzündungen das verursacht haben.
was ich mir vieleicht vorstellen könnte, das bei deinen roller ein stück membrane abgebrochen ist, und ein bischen im motor gewütet hat.
sofern du noch eisen membrane hast, kann ein stück beträchtlichen schaden im motor anrichten.
wie ist es überhaupt passiert? deine tochter ist gefahren, dann kamen ein paar fehlzündungen und dann aus?
kann auch sein das du dir die zylinder fussdichtung durchgeschossen hast, da haste unter umständen den gleichen effekt.
im endeffekt kann zu geringer unterdruck nur an , verschlissene kolbenringe, unter umständen an einer kaputten fussdichtung oder
an defekten kurbellwellensimmeringe liegen.
mfg
Hi
Es sind Kunststoffmembranen und sie sind noch alle vollzählig
vorhanden und Ok !
Tochter sagt sie hat ihn leergefahren hatte Fehlzündungen ,
hat getankt, hat ihn wieder angekriegt ist aber nicht mehr richtig
gelaufen ,keine Endgeschwindigkeit mehr..... Dann abgestellt
und nie wieder angekriegt...
Kompression noch ca. 6 Bar also kein def Kolbenring....?
Zur Prüfung der Fussdichtung Kurbelgehäuse via Heimwerker-
Kompressor und Ansaugstutzen unter Druck stellen und mit
Lecksucher überprüfen...?
Falls kein "positiver Befund" Wellendichtringe absprühen...???
Obwohl bei dem Druckverlust müsste man ja mit dem bloßen Auge
sehen wenn die Wellendichtungen raus wären...
Mfg
Würde auch auf Wellendichtringe, Membranblock oder Zündung tippen.
Der Membranblock muss 100% dicht sein, sonst funktioniert das nicht.
Wenn der wirklich Dicht ist, kannst du ja mal die Wellendichtringe mit Kupferpaste zuschmieren, um zu sehen ob die noch dicht sind, würde sie aber in jedem Fall mal ersetzen, kostet nicht die Welt und ein Störfaktor kann somit ausgeschlossen werden. Den Vergaser im Ultraschallbad reingingen schadet auch nicht (war bei mir der Fall).
Wie schaut der Zündfunke aus?
Eventuell falschen Sprit getankt? oder E10?
Eventuell falsches Öl eingefüllt?
Diese Sachen würde ich mal überprüfen
P.S. Wellendichtringe absprühen bringt nur was, wenn der Motor läuft, nicht wenn er nicht anspringt.
Fußdichtung zeigt Undichtigkeiten, wenn sie nicht dicht ist.
Das Kurbelgehäuse würde ich nicht unter Druck setzen, sonst fliegen die Simmerringe gleich raus!
Zu Punkt 1: Du verstehst mich nicht....
Ich verstehe Dich ganz hervorragend...Aber Du hörst mir nicht zu. Ich habe weiter
oben geschrieben dass ich mit dem Mund am UT-Schlauch gezogen habe und der
VG voll mit Sprit war. Hat aber das Problem nicht gelöst weil immer noch kein Unterdruck
am VG-Eingang...
Zu Punkt 2: Wie Ich das gemessen habe ....
Auch das habe ich bereits geschildert. Mit 1a Membranblock, neuen Dichtungen und
verschlossenem Ansaugstutzen. Ich habe Berufsbedingt Meßgeräte die in den
Zehntel u.Hundertstel Mbar Bereich gehen. Sowohl Unter-,als auch Überdruckbereich.....
Zu Punkt 3:Wieso sollte er leer sein....
Die Erklärung ist am einfachsten.... Weil Töchterchen vergessen hat zu tanken und
ihn leergefahren hat .......:-))
Aber Du hast was interessantes erwähnt...."Der Standard-Unterdruck liegt bei
500mbar UT."
Wo hast Du die Angabe her ? Das wäre ja mal ein Wert mit dem man was anfangen
kann wenn einer mal ein ähnliches Problem hat. Wenn das die untere Grenze ist weiß
man ja dann Bescheid wenn man drunter liegt....:-((
Der Kawa & Peugeot-Händler den ich gefragt hab konnte mir keine vernünftige
Antwort geben....
Wie hast Du den UT gemessen?
Mfg
Hab ein T-Stück in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn eingebaut und ein U-Manometer angeschlossen .Hab natürlich nicht solche Edelgeräte wie du ,aber um den U-druck zu ermitteln reicht es ,der ungedämpfte Manometer war ganz schön am flattern. Den Motor gestartet ,der Druck hielt sich bei 0,75 Bar im Stand (Geschlossene Drosselklappe),bei Vollgas ging er dann runter auf 0,25. Standard ist wohl falsch ausgedrückt,Mittelwert ist da wohl treffender .
Das gleiche beim Auto ,nur 0,85 /0,5 .Unter 0,35 darf er da nicht sinken.
Das setzt natürlich voraus ,das das System dicht ist und er Motor lauffähig
Ähnliche Themen
Hallo Kodiac2
Das mit dem T-Stück werd ich anschließend auch machen und messen was
bei mir anliegt. Wenn er denn wieder funktioniert , demnächst , hoffe ich....
Aber zu den "Edelgeräten" wie Du sagtest...Die gehören immer noch meinem
Brötchengeber. Also keine Angst , ich kriege deswegen keine dicke Hose hier...
Sollte keine Angabe sein... :-D
Ich glaub ich hab zumindest einen potentiellen Übeltäter gefunden.
Hab die Variomatik demontiert und Kurbelwellendichtring hing im "Freien".
Irgendwo zwischen Kurbelgehäuse und Vario....Das kann ja nix werden..:-((
Wie geht das denn?Der Simmerring sieht unbeschädigt aus.
Hat der Motor mal Überdruck gekriegt ?
Schätze doch mal das es das gewesen ist .Good luck!
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Wie geht das denn?Der Simmerring sieht unbeschädigt aus.
Hat der Motor mal Überdruck gekriegt ?Schätze doch mal das es das gewesen ist .Good luck!
Hab ich auch noch nicht gesehen 😕
Der Simmering hat wohl zu viel Spiel in der Passung gehabt und daher nach und nach rausgewandert.
Vielleicht wurde auch ein zu kleiner Simmerding verbaut,wer weiß...
Ich hab auch nur ne Vermutung wieso der "draussen" hängt....
Kawa& Peugeot Werkstatt meinte dass das Fehlzündungen
gewesen sein könnten...
Ich weiß ja auch nicht genau,aber mir fällt ehrlich gesagt im Moment
auch keine bessere Erklärung ein...
Eine Frage hätte ich noch. So sieht doch die Rückseite einer Vario
nicht im Original aus......
Hat da einer mit Hammer und Schraubenzieher draufgeschlagen
um den Bewegungsspielraum der Vario einzugrenzen und wenn ja,
wozu....????
Sieht ganz schön beklopt aus😰
Hab mir inzwischen den Original Ersatz-Simmering besorgt.
Ist exakt die gleiche Größe....
Das heißt also der falsche Ring kanns nicht gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Hab mir inzwischen den Original Ersatz-Simmering besorgt.
Ist exakt die gleiche Größe....
Das heißt also der falsche Ring kanns nicht gewesen sein...
Ok,ich kann mir nicht vorstellen das der Druck im Kurbelgehäuse bei Fehlzündungen so hoch sein kann,das der Ring rausgedrückt wird.Der Druck würde doch den leichteren Weg durch die Membrane-Ansaugstutzen-Vergaser nehmen?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Noch eins....
Warum macht man sowas...????
Unwissenheit macht viel kaputt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Noch eins....
Warum macht man sowas...????
Jaaaaaaa Leute !!!
kauft Euch nur gebrauchte (Sport)-MARKENROLLER ! 😰
Sehr zu empfehlen !!! Ihr werdet viel Spass mit denen haben !!! 😉
wölfle 😉