Nicht ganz ernst gemeint: Schmal oder lieber breit?
"Das Leben ist zu kurz, um schmale Reifen zu fahren!" (Werbung)
"Da ist Schmalhans Küchenmeister" (Sprichwort)
"Am liebsten breit-hicks-immer und überall" (Alk von Branntewein)
Irgendwie sind wir im anderen Fred auf Reifenbreite gekommen.
Früher (tief im letzten Jahrtausend) waren die Reifen schmal: ein 4.0 hinten war Standard, selbst bei der oberen Leistungsklasse.
Das entpricht einer Breite von 11,6 cm...
Jetzt werden die immer dicker. Ist das sinnvoll? Ist mit "breiten" Reifen mehr Schräglage möglich? Nötig?
Das ist komplexer, als es zunächst scheint...
Beste Antwort im Thema
Je breiter der Reifen, desto
mehr Schräglage nötig
mehr Aufstellmoment bei Bremsen in Kurven
schlechteres Handling
mehr Grip in Schräglage
mehr Kraftübertragung beim Beschleunigen
mehr Kraftübertragung beim Bremsen
Kurz je mehr Power das Bike hat, desto breiter muss der Reifen werden, um die Kräfte auf die Straße zu bringen. Erkauft wird dies durch Einbußen beim Handling.
84 Antworten
Hihi...neue Reifen haben noch einen runden Querschnitt.
Erst nach vielen Km im Flachland wird der schön rechteckig und stabil....😁😁
(Sorry, Du weisst ja: Lieber einen Freund verlieren, als eine Vorlage nicht verwandeln!)
Nee, Spass beiseite: Je reaktiver, desto besser! Oder nicht? Warum haben denn alle modernen Moppeds einen schmaleren Vorderradreifen als hinten? Damit sie leichter einlenken...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die Reifen werden ja angekauft, das spielt für die Motorrad-Industrie keine grosse Rolle,
ob die Reifen teuer sind oder nicht. Eventuell für die Vertragshändler...aber die wurden beim Design eines
neuen Modells seltenst berücksichtigt.Ich vermute eher, da spielen dieselben Strategien wie beim Felgendurchmesser bei Autos eine Rolle.
Die wachsen auch ständig, seit mindestens 20 Jahren. Der durchschnittliche Kleinwagen Anfang der 90er
war mit 13 Zoll-Felgen gut bedient, und 155er Reifenbreite war auch völlig in Ordnung.
Irgendwann fühlt man sich dann klein und hässlich neben all diesen 225er 20 Zöllern, und will auch so'n dickes Ding. Obwohl teuer, Mehrverbrauch, schlechte Kinetik...und damit der Radumfang nicht LKW-mässig wird, wird der Reifen-Querschnitt immer flacher: von 80 auf 45, oder noch weniger, bis man jede Bodenwelle im Kreuz spürt...Und damit der Grip nicht gar so dolle wird, forscht man nach Energy Savern, die das Ganze dann wieder relativieren.
Es ist sicher kein Zufall, daß 'Mode' und Manipulation' mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen.
Fahrzeug- und Reifenhersteller stehen ja auch nicht in Konkurrenz zueinander.
Ein Bäcker hat nichts dagegen, wenn jemand viel Wurst zu sich nimmt, solange er die auf seine Brötchen pappt.
Das mit dem Luftdruck kann ich mal probieren, aber im Endeffekt ist der Reifen wohl eben etwas kippeliger, außerdem ist die Dämpfung schwach. Haben auch schon andere (mit wesentlich mehr Erfahrung) bemängelt.
Zu einer schweren Tourenmaschine passt er aber sicher gut.
Naja, jedenfalls geht heute oft Optik über Funktion. Per se bringt ja ein breiterer Reifen auch nicht mehr Kraft auf die Straße; der Reibwert der Gesamtfläche ist konstant, weil bei mehr Fläche der Andruck entsprechend geringer ist. Der Vorteil kann nur bei sekundären Effekten wie geringerer thermischer Belastung liegen.
Also, um die Rollreibung eines Motorradreifens auf Asphalt zu ermitteln (besser gesagt
den Rollreibungskoeffizienten Cr), das scheint mir eine recht komplexe Kiste zu sein...
das hängt ab vom Material, von der effektiven Auflagefläche, Temperatur, Reifendruck...
laut Wiki, 0,006 bis 0,2...einfach experimental ermittelt. Berechnen lässt sich das kaum,zumindest nicht mit einer einfachen Formel.
Ein Reifen "verzahnt" sich ja mit dem Kies im Asphalt, das ist keine einfache Geometrie wie bei "Stahlrad auf Stahlschiene".
Bei Schnee z.B. haben schmale Reifen mehr Grip als Breite! Warum? Der höhere Druck bringt den Reifen schneller in Kontakt mit dem Aspalt. Breite Reifen haben mehr Grip auf trockener Strasse, weil sie sich besser verformen können und dadurch besser verzahnen...
Ähnliche Themen
Tach!
Ein Cruiser mit vorne und hinten gleichen Reifengrössen? Geht eigentl. nur bis Bj. 1965.
Ein echter Chopper hat natürlich vorne 90 /19 und hinten 170/15.
Und sonst nix.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Breite Reifen haben mehr Grip auf trockener Strasse, weil sie sich besser verformen können und dadurch besser verzahnen...
Das ist das, was ich mit den sekundären Effekten meinte. Allerdings gibts da alle möglichen Aussagen, aber keine verlässlichen Angaben.
Vermutlich haben die Reifenhersteller auch kein Interesse daran, weil sonst an erster Stelle der Effekte der psychologische auf den Fahrer stünde. 😉
Da steh' ich ganz bei Dir!
Ich habe nämlich auch gesucht - nix vernünftiges gefunden.
Internet weiss alles 🙄🙄😉😉, aber wenn man die Materie wirklich
verstehen will, ist ab einem gewissen Niveau einfach "Hängen im Schacht."
Und "Einfluss der Breite eines Motorradreifens auf den Roll/Gleitwiderstand beim Abrollen
auf Asphalt" ist ja nu' nicht so komplex wie "Nutzung von Neodym-gedopten Magneten in Ionentriebwerken für Mars-Mission" 😁. Zumal da eine ganze Industrie dranhängt. (Bei den Reifen, jetzt)...
Da könnte man eine Verschwörungstheorie draus basteln. Ähnlich zum (allerdings echten) Glühlampenkartell, so dass Motorradreifen bewusst auf geringere Haltbarkeit/schlechtere Haftung=günstigere Herstellung getrimmt werden, die durch eine Verbreiterung der Reifen (= Vergrößerung der Auflagefläche) ausgeglichen wird.
Die Reifen werden breiter, um den Reifen günstiger herstellen zu können.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!Ein Cruiser mit vorne und hinten gleichen Reifengrössen? Geht eigentl. nur bis Bj. 1965.
Ein echter Chopper hat natürlich vorne 90 /19 und hinten 170/15.
Und sonst nix.M. D.
Hier ist aber noch der Unterschied zwischen "Cruiser" und "Chopper" zu beachten.
In der Regel ist der Unterschied etwa ein halber Zentner Pling-Pling.😁
Und weitere Merkmale..................
Mein Cruiser hat annähernd gleiche Reifengrößen.😉 Und der ist Bj.2000.
Vorne 130/90-16, Hinten 150/80-16.
Grüße
0016
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Da könnte man eine Verschwörungstheorie draus basteln. Ähnlich zum (allerdings echten) Glühlampenkartell, so dass Motorradreifen bewusst auf geringere Haltbarkeit/schlechtere Haftung=günstigere Herstellung getrimmt werden, die durch eine Verbreiterung der Reifen (= Vergrößerung der Auflagefläche) ausgeglichen wird.Die Reifen werden breiter, um den Reifen günstiger herstellen zu können.
😉
Das ist dann aber keine kleine Bastelei 😛
Und die Jungs von Steine&Erden hängen voll mit drin, weil ja der Silika Anteil immer grösser wird...
Und die ABS-Lobby: Damit das alles möglichst fix wieder runtergerubbelt wird...*schluck*
Ich sag's ja: Wir sind längst verplant...Psst...das bleibt aber unter uns, nicht?
Hier haben die Wände Ohren, und man weiss ja nie 😉 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Da könnte man eine Verschwörungstheorie draus basteln. Ähnlich zum (allerdings echten) Glühlampenkartell, so dass Motorradreifen bewusst auf geringere Haltbarkeit/schlechtere Haftung=günstigere Herstellung getrimmt werden, die durch eine Verbreiterung der Reifen (= Vergrößerung der Auflagefläche) ausgeglichen wird.Die Reifen werden breiter, um den Reifen günstiger herstellen zu können.
😉
Ich würde nicht gleich soweit gehen, eine Verschwörungstheorie daraus zu basteln...
VW hat mal verkündet, daß sie jedes Jahr 7% mehr Umsatz (oder Gewinn - nagelt mich nicht fest!) generieren müssen, um wirtschaftlich Fahrzeuge zu produzieren.
Das ist nicht von mir.
Das geht nur, indem sie mit immer weniger Arbeitskräften produzieren bzw. deren Lohn immer weiter kürzen - das geht nicht wirklich auf Dauer.
Oder sie produzieren immer mehr Fahrzeuge.
DAS schaffen sie tatsächlich.
Das Problem ist aber, dieses Mehr auch zu verkaufen.
Es bleibt den Herstellern (da ist VW nicht der einzige) nur, die Haltbarkeit ihrer Produkte zu verringern UND billiger zu produzieren.
Dies ist unserem kapitalistischen System geschuldet.
Jeder Produzent ist praktisch gezwungen, immer mehr herzustellen, obwohl wir im Grunde genommen alles haben.
Er muß gegen die Inflation arbeiten und mögliche Zinsen von geliehenem Kapital erwirtschaften.
Mein Nachbar hat 2012, ein Jahr nachdem ich dem Motorradschein gemacht und meine SV gekauft habe, seine Er-6f gekauft.
Die war in etlichen Details sehr günstig, geradezu billig zusammengebaut.
Besonders die Soziusrasten waren doch sehr schwabbelig.
Meine SV war neun Jahre älter. Die SV ist auch ein günstig produziertes Motorrad. Ich würde aber behaupten, daß sie doch ein ganze Stück solider gebaut ist.
Ohne jetzt meine SV in den Himmel heben zu wollen.
Viel extremer ist es mit anderen Gütern, die halten oft nur bis zum Erscheinen der nächsten Generation.
Und das ist definitiv so gewollt!
Da sind immer breitere Reifen mindestens ein Effekt, der sehr zupaß kommt, nicht nur bei Motorrädern.
Kleinwagen fahren inzwischen - zu meiner Verwunderung - die gleichen Reifenmaße wie mein Ford Mondeo (zwei Klassen über Kleinwagen - Mittelklasse) - im Breitformat!
Ich kaufe inzwischen ganz bewußt gebraucht, älter und solider, weil je neuer die Produkte sind, desto minderwertiger sie produziert sind.
Das ist auch mein Credo.
Die alten und soliden Sachen von früher haben aber ein Problem:
Sie werden immer älter.
Und irgendwann dienen sie uns nicht mehr,
sondern wir dienen ihnen....
Also opitisch macht so n schöner Hintern schon was her auch wenn man gewisse Nachteile in Kauf nehmen muß. Denke aber auch dass die von Mopped zu Mopped anders ausfallen.
Stell' Dir deine neue Z mal mit einem 120er hinten und einem 110er vorne vor:
Es könnte sein, dass die einfach präziser sind, bessere Rückmeldung geben, und Du sogar schneller damit bist. Trotzdem - würdest Du das wollen? Könntest Du den Anblick dieser schmalen Schlappen ertragen?
Ich will höchstens nen 230er hinten rein............der 300er Umbau wäre dann aber selbst mir zu extrem.
Die hat jetzt schon nen Handling wie n Fahrrad, wenn dann das Heck noch höher kommt wirds noch handlicher, diese Woche noch der breitere Lenker...........was will ich da mit Teerschneidern?? 😁 😉
PS: Übrigens bezog sich auf mein Post auf (noch) breitere Reifen. Bestimmt ned aus schmälere. Meine ist ja mit dem 190er eigentlich e schon nicht mehr zeitgemäß, die gehen ja schon wieder ne Nummer breiter.