nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Zitat:
@wesaja schrieb am 11. Februar 2016 um 20:05:22 Uhr:
Also mal ganz im Ernst, welchen Hoax wollen hier einige eigentlich verbreiten. Unfassbar was hier manche äussern, habt ihr Frust zu Hause ?Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:42:53 Uhr:
Mit der Wandlung wird wohl nicht so toll, mein Vito Liste 42TDE brutto soll nach 10 Monaten und davon mind. 1monat in der Werkstatt bei Neukauf eines gleichen Fahrzeugs noch 15TDE netto bringen.
Der Freundliche meinte der Reparaturaufwand für den Vito wiederzuverkaufen wäre zu hoch......
Das Auto hat kaum Gebrauchsspuren und erst 16TKM!!!!
Garantieleistungen bezüglich der Bremsen und der Vorderachse sind null.
Soll halt nicht so viel Bremsen und Kurven fahren, auch nichts laden.....
Sturz und Einstellung gehen immer zu Lasten des Erwerbers.....
Vielleicht hat man im Norden bessere Maßstäbe (Befner) als für Südddeutsche???
Bin jedenfalls sehr enttäuscht über MBEine Wandlung hat höchst richterlich geklärte Fakten. Der Nutzungsabzug wird in % je 1000 km vom netto Anschaffungsbetrag gerechnet. Der liegt bei 0,45 - ca. 0,62 % Abzug in der Regel.
Was hier geäußert wird sind Hinterhof Schwacke netto HEKs beim Ankauf Neuwagen.
Aber Unsachlichkeit und Stimmung machen gehört ja augenscheinlich zum guten Ton zur Zeit.
Wesaja steck mal deine Arroganz und Ignoranz wieder ein.
Zobby66 schrieb eindeutig, wer lesen kann ist natürlich klar im Vorteil, das sein Vreundlicher ihm beim Neuwagenkauf seinen mir nur 15.000 € netto in Anzahlung nehmen würde. Den Rest hast du dir selber zusammengereimt.
Hättest Richter werden sollen, dann bräuchtest du dich nicht mit uns Unwissenden hier im Forum herumärgern. Vergib uns bitte.
Übrigens : Hinterhof ist womöglich besser als das Beste oder Nichts.
Zitat:
@schoema schrieb am 11. Februar 2016 um 19:37:21 Uhr:
Ist es methodisch richtig, den Listenneupreis als Ausgangsgröße zu nehmen? Nein!Gibt es steuerliche Aspekte die nicht genannt wurden? Vorsteuerabzug beim Kauf?
Damit könnte man 40% Abschlag schon mal erklären...
Reparaturaufwand was? Garantie ausgeschlossen?
Ein Abschlag hat NIE etwas mit steuerlichen Aspekten zu tun !
Ausschlaggebend ist der Zustand und die Laufleistung zum Stichtag der Bewertung.
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:12:56 Uhr:
Wesaja steck mal deine Arroganz und Ignoranz wieder ein.Zitat:
@wesaja schrieb am 11. Februar 2016 um 20:05:22 Uhr:
Also mal ganz im Ernst, welchen Hoax wollen hier einige eigentlich verbreiten. Unfassbar was hier manche äussern, habt ihr Frust zu Hause ?
Eine Wandlung hat höchst richterlich geklärte Fakten. Der Nutzungsabzug wird in % je 1000 km vom netto Anschaffungsbetrag gerechnet. Der liegt bei 0,45 - ca. 0,62 % Abzug in der Regel.
Was hier geäußert wird sind Hinterhof Schwacke netto HEKs beim Ankauf Neuwagen.
Aber Unsachlichkeit und Stimmung machen gehört ja augenscheinlich zum guten Ton zur Zeit.
Zobby66 schrieb eindeutig, wer lesen kann ist natürlich klar im Vorteil, das sein Vreundlicher ihm beim Neuwagenkauf seinen mir nur 15.000 € netto in Anzahlung nehmen würde. Den Rest hast du dir selber zusammengereimt.
Hättest Richter werden sollen, dann bräuchtest du dich nicht mit uns Unwissenden hier im Forum herumärgern. Vergib uns bitte.
Übrigens : Hinterhof ist womöglich besser als das Beste oder Nichts.
Ich kenne zwar deine Intention nicht warum du hier permanent hetzt, beleidigst, einem den Mund verbieten willst und obendrein deine Unfähigkeit zur schau stellst sachlich zu argumentieren, aber einen Grund wird das schon haben.
Aber das haben ja schon andere erkannt hier im Forum und kommentieren daher deine Ergüsse hier nicht mehr. Aber ich treffe ja anscheinend immer wieder deinen wunden Punkt , freut mich ?.
Ich schnapp mir mal wieder meine Cola und hol mir Popcorn und schau mir eure mittlerweile satirische Züge annehmende Diskussion hier weiter an. Und wenn mir danach ist äussre ich mein geballtes Fachwissen und mein Rechtsverstand und ab und zu auch meine Meinung ?
Ach ja und fahre meinen gewandeltes V chen.
Lol
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 11. Februar 2016 um 20:08:34 Uhr:
Ich hole morgen meinen neuen Vito ab. Macht nicht gerade Mut, dieser Thread 🙄
wie würde es Dir gehen, wenn Du das nicht gelesen hättest?
Besser? Prima! Freu Dich!! ich muss noch bis Juli warten.
Wenn Du allerdings noch weniger Mut für morgen haben möchtest solltest Du weiter suchen und lesen.
Du wirst noch viele schlimme Dinge finden. Allerdings auch bei allen anderen Herstellern.
Mein Vorschlag für Dich:
Freu Dich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:21:01 Uhr:
Ein Abschlag hat NIE etwas mit steuerlichen Aspekten zu tun !Zitat:
@schoema schrieb am 11. Februar 2016 um 19:37:21 Uhr:
Ist es methodisch richtig, den Listenneupreis als Ausgangsgröße zu nehmen? Nein!Gibt es steuerliche Aspekte die nicht genannt wurden? Vorsteuerabzug beim Kauf?
Damit könnte man 40% Abschlag schon mal erklären...
Reparaturaufwand was? Garantie ausgeschlossen?
Ausschlaggebend ist der Zustand und die Laufleistung zum Stichtag der Bewertung.
Ist schon gut; wer zwischen Brutto-Listenpreis (nicht wie eigentlich richtig Brutto-Anschaffungspreis) und Netto-Verkaufserlös/Anrechnung eine Differenz bildet und diesen Wert uns als Wertverlust verkauft soll das gerne auch weiter versuchen. Die helleren Köpfe fallen halt auf so einen Unsinn nicht rein...
Zitat:
@uf66 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:06:03 Uhr:
wie würde es Dir gehen, wenn Du das nicht gelesen hättest?Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 11. Februar 2016 um 20:08:34 Uhr:
Ich hole morgen meinen neuen Vito ab. Macht nicht gerade Mut, dieser Thread 🙄Besser? Prima! Freu Dich!! ich muss noch bis Juli warten.
Wenn Du allerdings noch weniger Mut für morgen haben möchtest solltest Du weiter suchen und lesen.
Du wirst noch viele schlimme Dinge finden. Allerdings auch bei allen anderen Herstellern.Mein Vorschlag für Dich:
Freu Dich!
Ja so ist es!
So erinnere ich mich wieder an die Diskussion um die Steuerkette bei meinem Signum - der baldige Motorschaden war bis zum Eintreffen des Wagens eine nicht mehr aus dem Kopf zu bekommende Vorstellung. Dabei wurden von diesem Motor nur so 25.000 Stück im Jahr gebaut - jetzt bei über 100.000 Km gibt es zwar manche kleine Probleme aber der Motor läuft noch...
Zitat:
@schoema schrieb am 11. Februar 2016 um 21:13:17 Uhr:
Ist schon gut; wer zwischen Brutto-Listenpreis (nicht wie eigentlich richtig Brutto-Anschaffungspreis) und Netto-Verkaufserlös/Anrechnung eine Differenz bildet und diesen Wert uns als Wertverlust verkauft soll das gerne auch weiter versuchen. Die helleren Köpfe fallen halt auf so einen Unsinn nicht rein...Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:21:01 Uhr:
Ein Abschlag hat NIE etwas mit steuerlichen Aspekten zu tun !
Ausschlaggebend ist der Zustand und die Laufleistung zum Stichtag der Bewertung.
Der tatsächliche Wertverlust für einen Besitzer ist selbstverständlich die Differenz zwischen seinem Kaufpreis und seinem Verkaufspreis.
Der tatsächliche Wertverlust eines Fahrzeuges im Allgemeinen ist immer die Differenz zwischen dem Bruttolistenneupreis und dem Verkaufspreis. Sonst wären keine aussagefähigen Statistiken möglich.
Einige helle Köpfe hier leuchten vielleicht nun noch heller.
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:51:29 Uhr:
Der tatsächliche Wertverlust für einen Besitzer ist selbstverständlich die Differenz zwischen seinem Kaufpreis und seinem Verkaufspreis.Zitat:
@schoema schrieb am 11. Februar 2016 um 21:13:17 Uhr:
Ist schon gut; wer zwischen Brutto-Listenpreis (nicht wie eigentlich richtig Brutto-Anschaffungspreis) und Netto-Verkaufserlös/Anrechnung eine Differenz bildet und diesen Wert uns als Wertverlust verkauft soll das gerne auch weiter versuchen. Die helleren Köpfe fallen halt auf so einen Unsinn nicht rein...
Der tatsächliche Wertverlust eines Fahrzeuges im Allgemeinen ist immer die Differenz zwischen dem Bruttolistenneupreis und dem Verkaufspreis. Sonst wären keine aussagefähigen Statistiken möglich.
Einige helle Köpfe hier leuchten vielleicht nun noch heller.
Er kann's nicht lassen.
Immer noch ist der Ansatz falsch. Wandlung ist kein Wertverlust für den Wandelnden sondern ein vom Nutzer zu entrichtendes prozentuales Entgelt pro gefahrenem Kilometer in Relation zum netto Kaufpreis.
Oder aus der Sicht des Händlers eine Nutzungsentschädigung.
Hier wird gelinde gesagt von Euch nur hanebüchener Unsinn verbreitet.
Ich mach jetzt das Licht aus im Ort, meine Birne ist hell wie die Sonne.
Zitat:
@uf66 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:06:03 Uhr:
wie würde es Dir gehen, wenn Du das nicht gelesen hättest?Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 11. Februar 2016 um 20:08:34 Uhr:
Ich hole morgen meinen neuen Vito ab. Macht nicht gerade Mut, dieser Thread 🙄Besser? Prima! Freu Dich!! ich muss noch bis Juli warten.
Wenn Du allerdings noch weniger Mut für morgen haben möchtest solltest Du weiter suchen und lesen.
Du wirst noch viele schlimme Dinge finden. Allerdings auch bei allen anderen Herstellern.Mein Vorschlag für Dich:
Freu Dich!
Ja klar, das mach ich auch. Das sind in der Regel auch Einzelfälle hier, in Anbetracht der Masse an produzierten Wagen.
heute V250d 4matic abgeholt und erste 100km kaum Bremse 17" aber nach 150km kommen sie nun gut ...
245/45 R18 Nokian D4
Standheizung bedarf Gewöhnung und ist sooo umständlich.... sonst Top , großer Tank und nich kein Poltern...
Zitat:
@wesaja schrieb am 11. Februar 2016 um 22:08:28 Uhr:
Er kann's nicht lassen.Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:51:29 Uhr:
Der tatsächliche Wertverlust für einen Besitzer ist selbstverständlich die Differenz zwischen seinem Kaufpreis und seinem Verkaufspreis.
Der tatsächliche Wertverlust eines Fahrzeuges im Allgemeinen ist immer die Differenz zwischen dem Bruttolistenneupreis und dem Verkaufspreis. Sonst wären keine aussagefähigen Statistiken möglich.
Einige helle Köpfe hier leuchten vielleicht nun noch heller.
Immer noch ist der Ansatz falsch. Wandlung ist kein Wertverlust für den Wandelnden sondern ein vom Nutzer zu entrichtendes prozentuales Entgelt pro gefahrenem Kilometer in Relation zum netto Kaufpreis.
Oder aus der Sicht des Händlers eine Nutzungsentschädigung.Hier wird gelinde gesagt von Euch nur hanebüchener Unsinn verbreitet.
Ich mach jetzt das Licht aus im Ort, meine Birne ist hell wie die Sonne.
Die Sonne spricht zuerst von Abschlag, dann von Wertminderung und nun von einer Nutzungsentschädigung. Getrost dem Motto Augen zu und mit der Axt durch den Wald.
Womöglich war die Erleuchtung so hell das eine vorübergehende Blindheit eingetreten ist und die Sonne nicht mehr wusste was Sie zuerst gesehen hatte. Eine Runde Schlaf tut sicherlich gut. Aber bitte das Licht ausmachen.
Zitat:
@rc-car-driver schrieb am 11. Februar 2016 um 22:55:07 Uhr:
heute V250d 4matic abgeholt und erste 100km kaum Bremse 17" aber nach 150km kommen sie nun gut ...
245/45 R18 Nokian D4Standheizung bedarf Gewöhnung und ist sooo umständlich.... sonst Top , großer Tank und nich kein Poltern...
Waren die Nokian Reifen vom Werk aus drauf ?
Meiner wurde mit Contis ausgeliefert .
Scheint das Mercedes den Zulieferer gewechselt hat. Entweder aus Kostengründen oder aus Qualitätsgründen.
Und wieder wird was völlig haltloses vermutet und in den großen Löwenkäfig geworfen.
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 23:09:52 Uhr:
Waren die Nokian Reifen vom Werk aus drauf ?Meiner wurde mit Contis ausgeliefert .
Scheint das Mercedes den Zulieferer gewechselt hat. Entweder aus Kostengründen oder aus Qualitätsgründen.
gähn
Zitat:
@ase78 schrieb am 11. Februar 2016 um 23:06:56 Uhr:
Die Sonne spricht zuerst von Abschlag, dann von Wertminderung und nun von einer Nutzungsentschädigung. Getrost dem Motto Augen zu und mit der Axt durch den Wald.Zitat:
@wesaja schrieb am 11. Februar 2016 um 22:08:28 Uhr:
Er kann's nicht lassen.
Immer noch ist der Ansatz falsch. Wandlung ist kein Wertverlust für den Wandelnden sondern ein vom Nutzer zu entrichtendes prozentuales Entgelt pro gefahrenem Kilometer in Relation zum netto Kaufpreis.
Oder aus der Sicht des Händlers eine Nutzungsentschädigung.Hier wird gelinde gesagt von Euch nur hanebüchener Unsinn verbreitet.
Ich mach jetzt das Licht aus im Ort, meine Birne ist hell wie die Sonne.
Womöglich war die Erleuchtung so hell das eine vorübergehende Blindheit eingetreten ist und die Sonne nicht mehr wusste was Sie zuerst gesehen hatte. Eine Runde Schlaf tut sicherlich gut. Aber bitte das Licht ausmachen.
Ja ase78, auch der Letzte hier hats verstanden das du es nicht verstehst bzw verstehen willst oder verstehen kannst. Und noch ein Tip, deine abstrusen Äusserungen werden nicht dadurch wahrer in dem sie nur oft genug wiederholt werden. Ich werd jetzt mal anfangen hier alles von dir fachlich zu kommentieren, viel spass dir mit mir !