nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Könnten Befner und / oder GT-Liebhaber bitte nachschauen, ob es an den Bremssätteln Änderungen seit dem Produktionsbeginn gab (z.B.: neue ET-Nummer) ?

Vielen Dank im Voraus.

Ist das sicher ? Erst KW6? Ich hört ab KW 5

Zitat:

@mrmadj schrieb am 14. Januar 2016 um 21:04:04 Uhr:


also AMG Paket soll wohl in KW6 bestellbar sein, so heute meine Info, Probleme mit Tank und Bremse gibts wohl bei den neuen nicht mehr, werde dann wohl Anfang Febraur bestellen-einmal voll ;-)
bin auf die Sitzklima hinten gespannt

Ich habe gerade den Bus aus der Werkstatt geholt.
Der Tank hat die neuen Bänder. Erstmal rumpelt nichts - der Tank ist allerdings gerade halbvoll. Mal sehen, wie es nach dem nächsten Tanken aussieht.
Die manchmal nicht schließende Schiebetür konnte nicht gemacht werden, weil das Schloss gerade nicht lieferbar ist.
Ernüchternd war die Aussage zur Funktion der Standheizung bei schwacher Batterie. Der Meister sagte, dass das Batteriemanagement beim Standheizungsbetriebbei MB übervorsichtig programmiert wurde. Die Heizung schaltet also bei einer relativ hohen Restspannung ab. Bei allen MB -PKW kann die Werkstatt die Spannung niedriger programmieren, dass der Motor aber trotzdem sicher anspringt. Bei allen PKW, der V-Klasse aber gerade nicht. Er sagt, es gibt keine Lösung.

Zitat:

@ase78 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:41:46 Uhr:


Könnten Befner und / oder GT-Liebhaber bitte nachschauen, ob es an den Bremssätteln Änderungen seit dem Produktionsbeginn gab (z.B.: neue ET-Nummer) ?

Vielen Dank im Voraus.

Bei der 17" Bremse nein - habe verschiedene FINs bis zurück zu Juli 14 EZ ausprobiert. Es taucht bei allen nur die A 447 420 00 83 für links und A 447 420 01 83 für rechts auf.

ABER es gibt schon wieder eine neue Teilenummer für die Bremsklötze A 447 421 08 00, welche wiederum aktuell nicht lieferbar ist bzw. erstmal die vorherige Nummer aufgebraucht wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. Januar 2016 um 16:36:01 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:41:46 Uhr:


Könnten Befner und / oder GT-Liebhaber bitte nachschauen, ob es an den Bremssätteln Änderungen seit dem Produktionsbeginn gab (z.B.: neue ET-Nummer) ?

Vielen Dank im Voraus.

Bei der 17" Bremse nein - habe verschiedene FINs bis zurück zu Juli 14 EZ ausprobiert. Es taucht bei allen nur die A 447 420 00 83 für links und A 447 420 01 83 für rechts auf.

ABER es gibt schon wieder eine neue Teilenummer für die Bremsklötze A 447 421 08 00, welche wiederum aktuell nicht lieferbar ist bzw. erstmal die vorherige Nummer aufgebraucht wird.

Vielen Dank GT-Liebhaber. Die ET-Nummer bezieht sich auf die Bremsbeläge vorne, oder ?

Zitat:

@ortho4 schrieb am 15. Januar 2016 um 16:15:02 Uhr:


Ich habe gerade den Bus aus der Werkstatt geholt.
Der Tank hat die neuen Bänder. Erstmal rumpelt nichts - der Tank ist allerdings gerade halbvoll. Mal sehen, wie es nach dem nächsten Tanken aussieht.
Die manchmal nicht schließende Schiebetür konnte nicht gemacht werden, weil das Schloss gerade nicht lieferbar ist.
Ernüchternd war die Aussage zur Funktion der Standheizung bei schwacher Batterie. Der Meister sagte, dass das Batteriemanagement beim Standheizungsbetriebbei MB übervorsichtig programmiert wurde. Die Heizung schaltet also bei einer relativ hohen Restspannung ab. Bei allen MB -PKW kann die Werkstatt die Spannung niedriger programmieren, dass der Motor aber trotzdem sicher anspringt. Bei allen PKW, der V-Klasse aber gerade nicht. Er sagt, es gibt keine Lösung.

Hast Du eine Zusatzbatterie? Vielleicht darauf umlegen?

Nein, die gibt es bei Avantgarde Edition leider nicht.

Zitat:

@ase78 schrieb am 15. Januar 2016 um 16:56:47 Uhr:


Vielen Dank GT-Liebhaber. Die ET-Nummer bezieht sich auf die Bremsbeläge vorne, oder ?

Ja, weil nur da gab es bisher Probleme.

Zum Thema Reifenverschleiss bei 18"/19" gibt es neue Dokumente, aber bisher keine endgültige Abhilfe. Da sind diverse Sachen zu prüfen, zu vermessen und dann maximal eine Einzelfallentscheidung seitens dem zentralen Kundendienst. Die Werkstatt vor Ort hat keinerlei Handhabe bzw. Entscheidungsgewalt.

sicher ists mit kw6 sicher nicht, aber ich wollt das AMG Paket haben, ohne bestell ich nicht! und lt. nem befreundetem Werkstattmeister beim freundlichen, sind die neuen V-Klassen schon weitaus besser als die ersten, bremsen und Tank wohl kein Thema mehr, hab aber da auch nicht weiter nachgehackt. sonst würd ich meinen auch nicht bestellen nächsten Monat!

Was hat es denn mit jetzt mit der Standheizung auf sich?

Geht die aus wenn das System meint die Batterie wird zu schwach? Gleich beim ersten nutzen oder erst nach mehrmaligem verwenden? Kann man die Autobatterie bei der V-Klasse eigentlich über den ZA aufladen mit so einem Solarmodul das man sich an die Scheibe legt? oder direkt mit nem guten Ladegerät CTEK MXS 7.0 über ZA?

Zugegeben, ich fahre meist in der Stadt. Da ist mir schon klar, dass ich die Standheizung dann nicht täglich rödeln lassen kann. Trotzdem schaltet sie sich bei sporadischer Benutzung (1-2x im Monat) nach wenigen Minuten ab mit der Meldung "Batterie schwach".
Das heißt, dass auch ohne Standheizung die Batterie im Stadtverkehr kaum geladen wird. Das war ich beim Multivan anders gewohnt.

Ich fahre täglich 2x17km und muss nach 4-5x Standheizung die Batterie nachladen.

Man kann doch eine stärkere Lichtmaschine auswählen soweit ich noch weis .

Zitat:

@Sanipeter schrieb am 16. Januar 2016 um 13:04:24 Uhr:


Ich fahre täglich 2x17km und muss nach 4-5x Standheizung die Batterie nachladen.

und wie lange läuft deine Standheizung?

Zitat:

@230358 schrieb am 16. Januar 2016 um 14:11:20 Uhr:



Zitat:

@Sanipeter schrieb am 16. Januar 2016 um 13:04:24 Uhr:


Ich fahre täglich 2x17km und muss nach 4-5x Standheizung die Batterie nachladen.
und wie lange läuft deine Standheizung?

Das regelt das Auto ja je nach Temperatur-so 30-45min vielleicht? Ich muss die Batterie auch nur für die Standheizung laden. Sonst keine Einschränkungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen