NG verschluckt sich beim Gasgeben

Audi Cabriolet 89

Vorab: diesen Thread habe ich auch im Audi-80-scene Board eröffnet (aber man weiss ja nie wer sich hier noch so rumtreibt😉)

mein Ng bringt mich noch in den Wahnsinn...

Grad den Motor komplett überholen lassen und seither nur Ärger mit dem Bock...

Also folgendes: Wenn ich meinen Motor im Leerlauf laufen habe läuft er nicht ganz rund (man spürt das es im Auto wackelt) gebe ich vollgas tourt er nicht sauber hoch unabhängig davon ob der vollastschalter betätigt wird oder nicht(es sollte so laufen wwrroooommm... aber es geht vielmehr so: rorororowrooommm) gebe ich langsam gas tourt er schön durch...
Desweiteren ist mir der Motor gestern beim anfahren anner Ampel ausgegangen und als ich ihn wieder gestartet habe drehte der anlasser nur seeehr schwer (wie als wenn die Baterrie leer ist...) nach ein paar versuchen war wieder alles gut und der Anlasser drehte normal und das Auto sprang an.

Welche Fehlersuche schon betriieben wurde...
Zündfunke überall vorhanden kerzenbild soweit ok
Zündverteiler geöffnet und gesäubert inkl Finger...
unterdrucksystem nach lecks abgesucht ... kein Ergebniss (also keine lecks gefunden)
drosselklappe gereinigt in den zuge auch gleich mal die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt... (man kam da ein schmodder raus)

Was ich noch dazu sagen muss , an der Benzinpumpe etc kanns nicht liegen da er diese Sympthome auch auf LPG zeigt (und da läuft die Benzinpumpe ja nimmer mit)

Die Suchfunktion hat nur ergebnisse zum Thema allgemeine Stottern beim beschleunigen ausgespuckt... aber das macht er Problemlos...

In diesem Sinner schönen Sonntag noch

19 Antworten

Ok , also verteilerkappe war nur mal zum reinigen offen aber nicht zerlegt.
Werkstatt grad angerufen.
Aber kann das ganze nicht Passieren dwenn der finger bewegt wird bzw nicht ordentlich auf ot steht? (gestellt wurde bei der montage)

Ich werde mir die zahnriemenspannung mal ansehen wenn ich am auto bin (bin noch auf arbeit) in meinem wie mache ichs mir selbst buch steht ja ausführlich beschrieben wie uch die steuerzeiten kontrolliere.

Man der macht mich verrückt der bock

Naja nachdem die Zündung schon geprüft wurde und das Problem erst eine Woche danach auftrat geh ich mal davon aus das der Finger richtig steht. Und da der einrastet kann er sich auch nicht von selber verdrehen 🙂
Kannst du aber einfach prüfen indem du die Gurke auf OT wippst, Verteilerkappe abnimmst und schaust ob der Finger auf Zylinder 1 zeigt. Dann hast du Gewissheit.

Ich werd morgen früh mal alles in einem zug kontrollieren ...
Motor auf ot, dann markierungen und finger anschauen.

Was mich verunsichert ist die tatsache dass das problem nicht immer besteht... Heute als ich inner werkstatt war , musste ich mehrfach aus dem leerlauf herraus vollgas geben bis das problem aufgetaucht ist.

Aber wenns einmal da ist bleibt es auch ???

Falls die Zündung nicht stimmt, dann einstellen wie hier beschrieben. Sonst wird das nix!

Und ich bin der Meinung, nach deiner letzten Beschreibung, du hast immer noch ein Falschluftproblem.
Wie sieht der Schlauch unter der Ansaugbrücke zum Leerlaufregler aus?

Gruss

Ähnliche Themen

Da klingelt was... Der mechaniker hat die zündung nur abgeblitzt ohne in den diag. Zu gehen ... Auf nachfrage kam die antwort :" das machen wir hier immer so"
Ok nicht weiter drüber reden ^^
Ich hab heut den fehlerspeicher ausgeblinkt und dafür musst ich ja auch die kontakte brücken... Er lief dann auf 1100-1200rpm ca...(aber schon gleichmäßig)

Ich bestell mir ne strobolampe und blitz die zündung eigenmächtig auf 15grad... Oder ist jemand im raum wuppertal schwelm gevelsberg der ne lampe hat?! ( wobei die dinger ja auch nicht die welt kosten)

Schlauch schaue ich morgen an , bin auf arbeit und bis ich hier raus bin ist es kalt und dunkel😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen