NFC mit iPhone

Mercedes

Guten Morgen, hat jemand zufällig das NFC, im Zusammenspiel mit Iphone? Ich nutze Apple Pay seit es draußen ist, aufm iPhone und Apple Watch. Wenn ich also Einkäufe tätige, drück ich 2x auf der Apple Watch und zahle.

Wie verhält sich das jetzt am Auto? Weil wenn ich 2x auf die Watch drücke oder Wallet am iPhone öffne, kommt zuerst Apple Pay. Muss ich dann, um das Auto zu öffnen, Apple Pay wegwischen damit die Mercedes öffne dich Wallet (keine Ahnung wie ich das nennen soll) auf dem iPhone bzw. Watch erscheint?

Wenn ich das Auto öffnen will und muss ständig zwischen den Wallets wechseln, das wäre mega umständlich. So würde ich NFC nicht mit bestellen.

ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich erklärt 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 31. März 2020 um 08:29:16 Uhr:


................................ Irrtum

Deine Antwort versüsst mir die ganze Woche!

....

35 weitere Antworten
35 Antworten

NFC wird hier auch nur einmalig zur erstmaligen Kopplung per Bluetooth genutzt werden. Erspart halt das 'aufwändige' manuelle Suchen vom Bluetooth Gerät.

NFC hat auch nichts mit dem Empfang zu tun - ausser dass Mercedes beides im selbem Paket zusammen schnürt.

Ich dachte es ginge darum das Fahrzeug per NFC aufzuschliessen und zu starten, quasi als / statt Schlüssel.
NFC zum koppeln von Geräten ist jetzt wirklich nicht der Rede wert.

Zitat:

@legan710 schrieb am 3. April 2020 um 13:32:07 Uhr:


NFC wird hier auch nur einmalig zur erstmaligen Kopplung per Bluetooth genutzt werden. Erspart halt das 'aufwändige' manuelle Suchen vom Bluetooth Gerät.

NFC hat auch nichts mit dem Empfang zu tun - ausser dass Mercedes beides im selbem Paket zusammen schnürt.

Ich dachte es ginge darum das Fahrzeug per NFC aufzuschliessen und zu starten, quasi als / statt Schlüssel.
NFC zum koppeln von Geräten ist jetzt wirklich nicht der Rede wert.

du hast es zusammengefasst. ich dachte auch dass ich NFC zum aufschliessen nutzen könnte. Quasi kein Schlüssel dabei.

Dann wäre das ja geklärt, danke schön

Zitat:

@a-cut schrieb am 3. April 2020 um 15:58:05 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 3. April 2020 um 13:32:07 Uhr:


NFC wird hier auch nur einmalig zur erstmaligen Kopplung per Bluetooth genutzt werden. Erspart halt das 'aufwändige' manuelle Suchen vom Bluetooth Gerät.

NFC hat auch nichts mit dem Empfang zu tun - ausser dass Mercedes beides im selbem Paket zusammen schnürt.

Ich dachte es ginge darum das Fahrzeug per NFC aufzuschliessen und zu starten, quasi als / statt Schlüssel.
NFC zum koppeln von Geräten ist jetzt wirklich nicht der Rede wert.

du hast es zusammengefasst. ich dachte auch dass ich NFC zum aufschliessen nutzen könnte. Quasi kein Schlüssel dabei.

So war es ursprünglich geplant und hat auch mit einigen Android-Smartphones so funktioniert. Nur da sich Apple dem Öffnen der NFC-Schnittstelle bis vor kurzem verweigert hat, das starten per NFC bei einigen Android-Smartphones dann auch nicht mehr funktioniert hat, hat MB jetzt die Reißleine gezogen und den Support hierfür gestrichen und nimmt jetzt den Umweg mit der NFC-Karte.

Vor allem darf man nicht vergessen das NFC nicht den gleichen Comfort bietet wie Keyless-Go. D.h. du müsstest zum Öffnen dein Smartphone in die Hand nehmen und an die Tür halten. Einfach in der Hosentasche bzw. Aktentasche liegen lassen geht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 6. April 2020 um 09:07:06 Uhr:


Vor allem darf man nicht vergessen das NFC nicht den gleichen Comfort bietet wie Keyless-Go. D.h. du müsstest zum Öffnen dein Smartphone in die Hand nehmen und an die Tür halten. Einfach in der Hosentasche bzw. Aktentasche liegen lassen geht nicht.

Absolut deiner Meinung. Bei der BMW Werbung für den 3er ist das mit nfc/Smartphone beworben und ich reg mich jedes Mal fast darüber auf wie idiotisch unpraktisch das ganze ist. Ein Beispiel dafür dass nicht alles gemacht werden muss nur weil es technisch möglich ist.

Nur als Backup Lösung könnte das bestimmt den einen oder anderen retten. Aber im Alltag sehe ich darin auch keinen Nutzen.

Zitat:

@legan710 schrieb am 6. April 2020 um 14:12:45 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 6. April 2020 um 09:07:06 Uhr:


Vor allem darf man nicht vergessen das NFC nicht den gleichen Comfort bietet wie Keyless-Go. D.h. du müsstest zum Öffnen dein Smartphone in die Hand nehmen und an die Tür halten. Einfach in der Hosentasche bzw. Aktentasche liegen lassen geht nicht.

Absolut deiner Meinung. Bei der BMW Werbung für den 3er ist das mit nfc/Smartphone beworben und ich reg mich jedes Mal fast darüber auf wie idiotisch unpraktisch das ganze ist. Ein Beispiel dafür dass nicht alles gemacht werden muss nur weil es technisch möglich ist.

Nur als Backup Lösung könnte das bestimmt den einen oder anderen retten. Aber im Alltag sehe ich darin auch keinen Nutzen.

Also ich hatte das bei meiner alten C-Klasse und jetzt bei der aktuellen auch (leider aktuell nicht aktivierbar). War und ist für mich ideal...am Schlüsselbund nur den Notschlüssel (bei 2 Autoschlüsseln ist das schonmal ein Platzgewinn in der Hosentasche 😛) und da ich das Handy immer kabellos lade, liegt es sowieso in der aufnahme zum starten.

Hatte dabei schon bei der alten c-klasse freiwillig den NFC-Sticker genutzt und diesen hinten aufs Handy geklebt, jetzt dann irgendwann eben zwangsweise.

Aber ist wie immer...muss zum jeweiligen Nutzungsprofil passen.

Lg und bleibt gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen