Nexen N3000 235/45 R17 Emphelenswert für e320 oder lieber nicht Billig reifen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Ich wollte mir günstige Reifen holen und bin auf Nexen N3000 gestoßen habe von einer Werkstatt gehört das die nciht schlecht sein sollen für den Preis.
Sind die Sicher genug für den E320 1600kg+zuladung, fahre mit dem auch schneller als 200km/h.Wie sind eure Meinung und empfehlungen für den Nexen.Wenn es die Nexen nicht sein sollen überlege ich über Fulda Exelero wie sind den die klar besser als Nexen oder gibt es auch andere Marken die günstig und gut sind in dieser Bereifungs Größe?
Danke vielmals für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ich war im März 06 bei Conti in Hannover zur SSR- Schulung (Sicherheitsreifen). Dort kam auch Billigreifendiskussion zu Tage. Viele Meinungen gehen dort auch auseinander, aber ich habe auch erfahren, das Conti für viele andere Firmen Reifen herstellt. Die Reifen sind qualitativ genauso gut hergestellt wie ein Conti. Der Unterschied ist einmal Gummimischung: andere Silikatmischungen vielleicht verändere Reifenabnutzung!?. Zum Anderen werden andere Profile hergestellt, welche bei Conti als nicht 100%ig optimal eingestuft wurden aber zur Probe trotzdem hergestellt werden.oder es werden ältere Profile genommen (CH90, CV91).
Es gibt auch Firmen welche Ihre Gummimischungen selbst anliefern und daraus Reifen herstellen lassen.
Bei der ganzen Problematik ist aber immer gesagt wurden, das Conti nur 100%ige Reifen herraus gibt. Alle werden geprüft und durchleuchtet.
Die nächsten Reifen sind bei mir auch deutlich günstiger.

Also bis denne Tycoon

58 weitere Antworten
58 Antworten

Mein Geheimtip: Pneumant Tritec PN950.
Habe ich jetzt schon das dritte Jahr drauf und bin sehr zufrieden damit. Ist keine Fernost Ware, trotzdem preiswert.

jan.

...an alle die die Fernost und sonst was für Ost-Ware kaufen. Auch wenn der Preisvorteil groß ist, und die Technologie u.U. nicht schlechter als "unsere", aber es kommt kein Fern-Nah-Ost-Süd-Asiate zu uns um unsere Ware zu kaufen oder unsere Bauunternehmer oder Schreiner zzu beauftragen. Es wird auch sonst niemanden beschäfftigen und somit niemanden Geld in die Tasche stecken noch ihm die Möglichkleit geben welches zu verdienen.

Ich weiß wem Conti, Pneumant, Michelin, Fulda etc. gehören. Es sind aber reichlich Leute in unserem Land bei diesen Firmen beschäftigt.

Gruß Peter,
der kein Nazi ist, aber trotzdem an die heimische Industrie und unseren Handwerk denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter300TDT


Peter,
der kein Nazi ist, aber trotzdem an die heimische Industrie und unseren Handwerk denkt.

…und ein deutsches Auto gekauft hat um damit ein marodes amerikanisches Unternehmen zu subventionieren *grins*

Das war nicht böse gemeint, konnte ich mir aber nicht verkneifen *breit grins*

Gruß
Andreas

:-)

Ähnliche Themen

( Mein Geheimtip: Pneumant Tritec PN950.
Habe ich jetzt schon das dritte Jahr drauf und bin sehr zufrieden damit. Ist keine Fernost Ware, trotzdem preiswert. )

jan.

Habe letztes einen Reifen von Pneumant in der Hand und der ware aus Japan, nicht aus Berlin wie alle denken. Das Werk und der Name ist nämlich nach Fernost verkauft wurden.

Soviel auch zu "Peter300TDT). Conti hat fast die gesamte PKW-Reifen Produktion in die Skowakei / Tschechien verlegt. Soviel zu deutsche Reifen und unser Geld bleibt hier!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Peter300TDT


...an alle die die Fernost und sonst was für Ost-Ware kaufen. Auch wenn der Preisvorteil groß ist, und die Technologie u.U. nicht schlechter als "unsere", aber es kommt kein Fern-Nah-Ost-Süd-Asiate zu uns um unsere Ware zu kaufen oder unsere Bauunternehmer oder Schreiner zzu beauftragen. Es wird auch sonst niemanden beschäfftigen und somit niemanden Geld in die Tasche stecken noch ihm die Möglichkleit geben welches zu verdienen.

Ich weiß wem Conti, Pneumant, Michelin, Fulda etc. gehören. Es sind aber reichlich Leute in unserem Land bei diesen Firmen beschäftigt.

Gruß Peter,
der kein Nazi ist, aber trotzdem an die heimische Industrie und unseren Handwerk denkt.

Moin

... da bin ich wirklich beruhigt. Welcher Reifen wird nochmal in Deutschland hergestellt? Fulda? Vielleicht mal aufgefallen, dass Continental mittlerweile in Sibiu / Hermannstadt in Rumänien produziert und nicht mehr in Hannover?

Zugegeben- zu uns kommen wenige Fern-Nah-Ost-Süd-Asiaten, dafür aber bringen wir unsere Waren in alle Welt und exportieren insgesamt mehr Waren als irgendein anderes Land.
Deutschland hat den größten Weltmarktanteil an Exporten.

Also... ruhig Blut.

Grüsse

Conti hat die Reifenfertigung in Deutschland aus Kostengründen eingestellt. Auch Fulda kommen nich unbedingt aus Deutschland sondern aus irgend einem GoddYear- werk, bevorzugt Slowenien. Insofern stellt sich die Frage welchen Reifen man unter diesen Gesichtspunkten überhaupt noch kaufen kann.

Der Ausverkauf der deutschen Industrie ist doch schon fast abgeschlossen.

...ich glaube ich muß da was "grad bieg´n".
Natürlich werden die meisten Reifen aus Kostengründen nicht mehr in Deutschland hergestellt. Habe ich auch geschrieben, daß ich weiß wem was gehört.

Demnach gibt es auch keine deutschen Erzegnise von Auto ganz zu schweigen, oder?

Die Wertschöpfung bei den OEM´s mag jetzt irgendwo bei unter 20% liegen.

Bei den neuen Fahrzeugen unserer "Deutschen Hersteller" kommt doch die meisten TEile aus dem Ausland. So sind doch die meisten Kabelbäume aus Rumänien oder Tunesien. Bremsanalgen kommen aus Korea und China und Indien, und das ganze wird durch fleißiege polnische Frauenhände in Ostpolen konfektioniert und nach deutdschland geschickt.
Die meisten Innenraumteile kommen aus Osteuropa, usw.

Trotzdem sind es unsere deutschen Mitbürger die beschäftigt sind die Teile zu montieren in manchen Fällen sogar zu entwikeln.

Und wenn doch so vieles im Ausland hergestellt wird, exportieren wir doch mehr als die anderen.

ABER Exportweltmeister sind wir nicht mehr, oder?
Und unsere Artikel werden im Ausland nicht deswegen gut verkauft weil sie billig sind, sondern weil immer noch für die meisten Menschen in unserem Ausland die Ware mit "Made in Germany" eine Art Sicherheit für Qualität ist. Mag es aber auch 1000 Gegenbeispiele geben, uns wird es deswegen nicht besser gehen wenn wir alle nur noch nach dem Slogan "Geiz ist geil" leben werden.

Gruß Peter, der jetzt die Vormachtstellung der Deutschen Industrie ausbauen muß 🙂

Ich war letztes JAhr bei Porsche in Leipzig zur Werksbesichtigung. Laut Medien wird in Leipzig der Cheyenne gebaut. Nun der Hammer, an diesen Tag stand teilweise die Produktion, weil am Vortag in der Slowakei ein Feiertag war. Alles soweit ok, just in Time sagt man, aber das Auto kommt als komplette Karosse, fix und fertig, nur Motor, Getriebe und Achsen fehlen. Also Hochzeit und Auto fertig. und so sieht ein DEUTSCHES AUTO made in GERMANY aus. Die Moral ist, für eine Zusammensetzungshalle in Deutschland viele Steuergelder abgefaßt, wenig Arbeitsplätze hier in old Germany und fertig ist das Auto aus Deutschland.
Na dann Prost Mahlzeit.

Also bis denne Tycoon1183

Genau Peter 300TDT, ich mache es genauso wie die deutsche Industrie:

Ich kaufe Reifen aus Korea (Hankook), Bremsen aus Dänemark (NK) und lasse diese durch einen deutschen Facharbeiter an meinem Benz montieren und habe dann ein richtig deutsches Auto. Dabei war das günstiger als bei meinem Nachbarn mit den überteuerten Conti. Denn komisch ist es, obwohl so viel im Ausland gefertigt wird, wir deutschen müssen für alles richtig Geld auf den Tisch legen, die Einsparungen der Industrie kommen deren Größenwahn (Welt AG), den Manager-Gehältern und den Aktionären zu Gute. Uns Bürger sieht man Schon lange nur noch als Melkkuh und als Testfahrer. Warum sonst kann es sich die Autobranche leisten, so fehlerbehaftete Fahrzeuge auszuliefern, Da spielt auch die MaArke keine Rolle, lest mal in den anderen Foren. Und wenn man die Preise im Ausland mit den deutschen vergleicht, dann frage ich mich, warum die Conti in Frankreich gute 25% günstiger als bei uns sind. Irre

Sorry, gehört zwar nicht hier her. In der heutigen Bildzeitung sind die neuen Dienstuniformen der deutschen Polizei drin. Basecap deutsche Firma aus Hessen - läßt in China produzieren. Parka aus Sachsen - hergestellt in Mazedonien, Jacke aus Kroatien und Serbien.

DAS IST DIE DEUTSCHE TUGEND, made in Germany

Also bis denne Tycoon1183

Sorry noch mal für das falsche posten.

Ich denke das man billigreifen sowieso nicht beurteilen kann wenn sie neu sind. Qualität zeigt sich erst am ende oder im Grenzbereich.
Man hatt vieleicht 40 € pro Reifen gesparrt. Braucht aber dafür auf 100.000 drei Satz bei dem man sonst bei Markenherstellern zb. nur 2 bräuchte.
Im Kreis drehen werden sie sich alle und man kann auch bedenkenlos dauervollgas damit fahren schließlich sind die Reifen für den Speed Index ja freigegeben.
Aber was ist zb wenn die Reifen nach 20.000 einen Sägezahn bekommen und übelst laut werden? Das steht in keinem Test.

Desweiteren wird bei allen Test sehr sehr oft die Bremseigenschaften und das Nässeverhalten kritisiert. Für mich persönlich extrem wichtige Faktoren.

Habe mal einen Audi mit Nagelneuen Pneumant Reifen gefahren. Nach nur 20 Km hatte ich genug. Der Wagen schwamm in Kurven selbst bei Trockener Fahrbahn extrem ungenau beängstigend durch die Kurve.

Auf meinem alten Wagen hatte ich Barum Reifen drauf. Den Wagen gibts nicht mehr Aquaplanning Hinterachse abgehoben. Dieses schiebe ich zu 30 % auf nicht angepasste Geschwindigkeit und zu 70% auf die beschissenen Reifen.

Bin der Meinung das man an den Reifen nicht sparen sollte. Es müssen nicht immer die Teuersten auch die besten sein aber ein mindestmaß an Qualität würde ich persönlich nicht unterschreiten.

Ein Beispiel noch:
Unser W211 läuft seit der Auslieferung noch immer auf den ersten Sommereifen. Hatt jetzt 95.000 Kilometer drauf. Ist im Winter allerdings auf Winterreifen gefahren. Aber schätze mal so das die Sommerreifen so ca. 60.000 gefahren sind.
Die Reifen sind von Michelin und der Wagen ist ne Taxe wo auch gern richtig Gas gegeben wird.

Soll heißen nur wer nicht beim Reifenhändler bei der Rechnung 100 euro auf den Satz weniger zahlt hatt nicht unbedingt auch Geld gespart.

Mfg Mario

Bin sehr glücklich mit meinem Goodyear Eagle F1!

Übrigens: MADE IN GERMANY!

Ja, da ghat Unna-a38 sicher recht. Wobei Sägezahnbildung und unrunder Lauf auch bei Premium-Produkten auftreten können. Good year UG7 Winterreifen, sehr unwuchtig, grrrrrrrrrrrrrrrrrr, auch Made in Germany, die Hankook Sommerräder, übrigens schon gute 45.000 km gelaufen und noch so 4-5 mm drauf sind wesentlich besser. Allerdings ist hankook nun ja auch nicht gerade günstig. Ich persönlich würde immer eine etablierte Marke, auch B-Marke fahren, die auch im Test recht gut sind, z.B. Fulda, Uniroyal, Hankook, Vredestein und ko. Wenn man die Grenzen der Fahrphysik des Autos nicht ausschöpfen will sind die immer ok. Diese ganze NoNAme Riege wie Wanli, Chengsan, Goodride, GT Radial, davon lasse ich die Finger, da stimme ich mit meinen Vorschreibern überein. Schließlich habe ich mir einen sicheren Benz gekauft, diese Sicherheit soll nicht aufgrund schlechter Reifen wie aufgewogen werden. Ich lege übrigens besonders viel Wert auf die Nässeeigenschaften, da ich den Trockengrip meist ohnehin nicht ausschöpfe. Hier hier ist insbesonder der Uniroyal RainSport 1 super, und nicht teuer.

@unna-a38

hi Namensvetter

Wie weisst Du den, ob der Markenreifen auch eine gute Qualität hat? So wie ein Benz rostet nicht (w210)? Das weisst Du auch erst später! Wir alle wissen das man auch mit deutschen Sachen pech haben kann!

Wer garantiert uns, dass wir wirklich für Qualität und nicht für den Namen des Produktes zahlen?

Ein villeicht etwas komischer Vergleich, aber bei uns im TV wurde mal ein bericht gezeigt von einem schweizer grosslieferanten. Dieser stellt div. Strumpfhosen her. Die einten werden teuer als Markenprodukt verkauft die anderen nicht. (Bis zu 4 mal teuerer!) Der hacken ist der, es sind immer die exakt gleichen Strumpfhosen. Nur am Ende der Produktion gehen sie in verschiedene Verpackungsstrassen mit verschiedenen Preisen.

Ich fahre zwar bisher auch nur Markenreifen aber solche Berichte geben einem zu denken.

Gruss Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen