Nexen Allwetterreifen

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe den BMW 320d touring, E46, 150 PS, Bj. 07/2005.
Wollte mir evtl. 4 Allwetterreifen vom Hersteller "Nexen" aus der KW20 vom Jahr 2017 auf Alufelgen drauf machen. Die Reifen sind : 205/55R16.
Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

@audifan1982 Arbeitest Du bei Continental und bist traurig, weil diverse günstige Marken inzwischen an die Markenhersteller heranreichen?

Was ist mit diesen Testergebnissen? Alle fake news? 😁 https://www.nexentire.com/de/product/passenger/nblue-4season.php

Hankook aus Korea ist also auch Schrott? Ernsthaft? 😁 Deinen "Sachverstand" kannst Du dir ausdrucken und einrahmen. Es gibt in allen Bereichen Fachidioten ohne Ende. Ich bezeichne Dich nicht als (Fach)Idioten, aber ausschließen kann man es nicht.

In welchem Bereich bist Du denn genau tätig? Wer große Töne spuckt, muss die Karten auf den Tisch legen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Lasst doch bitte einfach den Quatsch, das interessiert keinen und zerstört den Thread.

Ach so und falsche Aussagen nicht? Und deine jetzige Aussage gibt einen sinnvollen Beitrag zum Thema Reifen. Aha... Dann setzte mich doch bitte einfach auf die Igno Liste. Dazu gibt es diese. Wenn du mit der Sache nicht kalt kommst das man was richtig stellt. Man darf halt keine 16 Zoll auf einen 330(c)i fahren. Und nur weil der 16 Zoll Reifen des Herstellers schlecht ist, muss es nicht der 17 Zoll sein, weil es eben nicht der selbe ist.

Ich habe bewußt keinen von euch direkt angesprochen, aber aus deiner Stellungnahme erkenne ich, wie du drauf bist.
Darum komme ich deiner Bitte selbstverständlich nach.

Ich habe Nexen Allwetterreifen auf einem Corsa C. Sind gute Reifen.

Ähnliche Themen

Hatte auch Nexen Winterreifen auf einem e93..Super..wie so oft eine Glaubensfrage 😉

Ich verstehe nicht warum in Zeiten von ADAC-Reifentests (uvm.!) und besonders des EU-Reifenlabels überhaupt noch in Foren nach Reifen gefragt wird ...

Grüße

Weil man solchen Tests immer noch nicht zu 100% blind vertrauen kann,denn es gibt ja auch heute noch Reifen,die auf einem Auto so funktionieren,wie im Test und auf anderen Autos überhaupt nicht.....weder vom Fahrverhalten,noch vom Verschleiß oder vom Geräusch.....

Also fragt man nach Erfahrungsberichten.Auch wenn man hier ebenso vorsichtig sein muß,da eben stark subjektiv.....hilft aber manchmal,um den letzten Zweifel auszuräumen und sich dafür oder dagegen zu entscheiden.

Ach und wenn dir Themen in Foren nicht zusagen,keiner hält dich davon ab,sowas unkommentiert wegzuklicken und deine Zeit mit wichtigeren Dingen zu verschwenden. 😉

Alternativ kannst dich weiterhin mit dir unwichtigen Problemen rumschlagen und deine "hilfreichen" Beiträge zu verfassen. 😛

Greetz

Cap

Jeder Reifentest bezieht sich ausschließlich auf die getestete Reifen- / Fahrzeugkombination.
Daraus könnte man ableiten, dass jede noch so kleine Abweichung der Reifengröße oder des Fahrzeugs, den Test für andere Reifengrößen oder Fahrzeuge, unbrauchbar macht.
Wurde also ein 205er auf einem Golf-Benziner getestet, läßt sich das nicht auf einen 225er oder einen Golf-Diesel übertragen, weil die Druckverhältnisse jeweils anders ausfallen.
Gleichwohl sind i. d. R. die Premium-Ganzjahresreifen, z. B. von Michelin oder Goodyear, empfehlenswerter, als irgendein Billigreifen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 13. November 2020 um 09:30:35 Uhr:


Ach und wenn dir Themen in Foren nicht zusagen,keiner hält dich davon ab,sowas unkommentiert wegzuklicken und deine Zeit mit wichtigeren Dingen zu verschwenden. 😉

Alternativ kannst dich weiterhin mit dir unwichtigen Problemen rumschlagen und deine "hilfreichen" Beiträge zu verfassen. 😛

Der Verweis auf Reifentests sowie das EU-Reifenlabel, welches eine fast komplette Vergleichbarkeit der Reifen gewährleistet, ist kein hilfreicher Beitrag ? Mir ist wohl entgangen, dass scheinbar nur Leute hier schreiben dürfen, die genau den besagten Nexen-Allwetterreifen fahren ?

Aber egal, einfach kurz und knapp meine Antwort auf die Frage vom TE was wir "davon" halten würden:
1.) Von Nexen halte ich erstmal nichts. Es gibt auch von namhaften Herstellern günstigere Reifen, wo ich ein besseren Bauchgefühl hätte.
2.) Sollten Reifentest den genauen Reifen jedoch für gut befunden haben und das EU-Reifenlabel ist vergleichbar mit Konkurrenzprodukten, dann hätte ich auch keine Bedenken.
3.) Im Ernst, gebrauchte oder abgestandene Reifen kaufen ? Und dann noch billige ? Wenn man da schon spart ...

Grüße und bye

Interessant ist, wenn man sich auf Wikipedia mal die Firma Nexen aufruft und als Vergleich dann den Firmen Michelin, Continental und Goodyear gegenüberstellt.
Nexen ist im Vergleich ein Winzling, das muß nicht schlimm sein, hat aber evtl. etwas mit der Möglichkeit zu Forschung und Entwicklung zu tun.

@Schmitt76
Okay.....nochmal in langsam,für dich. 😉

Eine Meinung DARFST du haben,das kann dir keiner verbieten,nennt sich Meinungsfreiheit und ist dank Artikel 5 GG gesetzlich verankert.

Allerdiungs heißt das nicht,das du immer deine Meiunung kundtun MUßT,vorallem nicht,wenn du wie du selbst schon erwähnst,dich garnicht für das eigentliche Thema interessierst.

Und das dieses Reifenlabel als Vergleichbarkeitsbasis (die Betonung liegt hier auf BASIS) dient,ist mir schon klar......es sagt aber nichts über den Reifen im Detail aus.

Und wenn man einen bestimmten Reifen noch nicht gefahren ist dann ist das nicht tragisch,man kann aber schlecht von etwas abraten oder es für Schrott befinden,nur weil man mal was schlechtes in nem Test gelesen hat.
Es mag dann zwar durchaus der Fall sein und man entscheidet sich schon von vornherein,das man das nicht mit seinem sauer verdienten Geld gegenchecken will.
Aber wenn sich einer für diesen Reifentyp entschieden hat,dann wird derjenige schon seine Gründe haben.

Auch hier darf man das mit der eigenen Meinung kritisieren......man muß es aber nicht.

Und zum Thema Nexen......ich habe mich vor 5 Jahren für den N8000 entschieden,nen kompletten Satz neu in 215/45R17 für 200€ bekommen.Hab die auf meinem E36 gefahren und war positiv erstaunt,wie gut sie für so einen Chinaböller sind.

Deshalb hab ich sie vor zwei Jahren wieder gekauft,als ich neue Pellen benötigt nhabe.

Ich habe mit diesem Reifen sogar an einem Drifttrainig mit meinem aktuellen Z4 teilgenommen und habe die Kiste auf nassem Asphalt nicht quer bekommen.....selbst der Instruktor ist daran verzweifelt.....weil mir der Naßgrip bei einem Reifen extrem wichtig ist.Und genau da ist der N8000 hervorragend und steht auch neueren Reifen nicht nach.

Inzwischen sind seit erscheinen des N8000 gute 10 Jahre vergangen und Nexen ist nicht mehr die Chinaböllerfirma von damals.....die kann man inzwischen locker auf eine Stufe mit diversen anderen asiatischen Reifenherstellern wie Hankook oder Falken stellen.
Die Reifen sind aber immer noch günstiger als die der Konkurrenz und trotzdem brauchbar,der eine mehr,der andere weniger.Auch bei Michelin und Co. kann man schwer danebengreifen.....

Natürlich darfst du weiterhin gegen diese Marke sein.......aber bei Produkten die ständigen Verbesserungen unterliegen,wirst du mit dieser Meinung bald allein dastehen und mehr zahlen für dieselben Leistungen.

Wir sind bei der Reifenherstellung inzwischen auf einem ähnlich hohen Niveau angekommen wie bei der Automobilproduktion.
Es ist inzwischen keine Magie oder Hexerei mehr einen guten Reifen zu einem brauchbaren Preis herzustellen.

In diversen Reifenbereichen sind schon einige verpönte,asiatische Reifenhersteller führend.
Bspw. Federal Semislicks.Preiswerter Reifen,der den gestandenen Marken sogar davonfährt.

In sämtlichen Themen,wo es um hobbymäßigen Rennbetrieb geht,werden die Federal Semis empfohlen,da günstig aber sehr gut.Da interessiert sich keiner für die Stammtischparolen,das nur Marken wie Michelin,Dunlop,Bridgestone und Co. was sind und alles andere nur Schrott.

Natürlich darf auch hier wieder jedermann seine Meinung dazu haben.Es wird aber nichts an den Tatsachen ändern.

Das war allerdings auch das allerletzte von mir zu diesem Thema.

Seid offen gegenüber anderen Ansichten,Meinungen,Erfahrungen und Entscheidungen oder laßt es.Aber kritisiert bitte sachlich und laßt die persönliche Schiene da,wo sie hingehört.Das hat noch keiner Diskussion geholfen.

Und wenn euch das Thema insgesamt eher "periphär tangiert",klickt rechts oben auf das kleine X und nutzt die gewonnene Zeit für andere Dinge.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
Der TE hatt danach gefragt, was wir von seinem Vorhaben halten, und ich habe geantwortet und mich an der entstandenen Diskussion eingebracht. Dass du hier warum auch immer so ein großes Fass aufmachst, ist für mich der Witz des Tages!

Aber mir solls egal sein, jetzt bin ich aber wirklich raus hier. Den scheiß brauch ich mir nicht geben ...

bye

Nexen ist kein China-Böller.
Die sitzen in Südkorea.

Sind bei etlichen Kia und Hyundai Modellen Erstausrüster.

Seit knapp 2 Jahren auch beim neuen VW Polo ab Werk.

Hatte die Reifen als Sommerreifen in 225/40/18 auf einem Toyota Avensis und als Winterreifen in 225/45/17 auf einem E46 Cabrio.

Konnte mich nicht beschweren.

Zitat:

@325iii schrieb am 10. November 2020 um 18:38:32 Uhr:


Nexen ist Schrott. Die Bewertungen sind unerklärlich gut.

Deine Meinung ist Schrott.

Mein MB w204 hat Nexen WU7 Winterreifen drauf. Die sind total leise und halten gut bei nässe und trocken sehr gut.
Ich bin sehr zufrieden.

P80707
Deine Antwort
Ähnliche Themen