neverending story AHK

Audi A6 C6/4F

Hallo zuseammen,
nachdem der AHK Abstand zur Stoßstange anstatt 6 9 cm beträgt habe ich einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Hat jeman auch das gleiche?

Der Händler meint kein Problem.
In einem anderem Forum werde ich auf Kommunikationsfehler mit ESP und Gespannstabilisierung hingewiesen.
Bin sch sehr verunsichert.

Hat jeman auch das gleiche Problem?

Gruss
Chris

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 AD HW: 4F0 614 517 AA
Bauteil: ESP8 quattro H01 0070
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0037256
Betriebsnr.: WSC 02325 758 00200

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\4L0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 468 A HW: 4L0 907 468 B
Bauteil: J533__Gateway H06 0060
Revision: 00H06000 Seriennummer: 1100B079258589
Codierung: F7519E7730320600
Betriebsnr.: WSC 02334 758 00200

1 Fehler gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 130
Verlernzähler: 222
Kilometerstand: 56173 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.05.25
Zeit: 23:39:57

Adresse 69: Anhänger Labeldatei: RETROFIT.lbl
Teilenummer SW: 30/ 3V2 .0 HW: 30/ 3V2 .0
Bauteil: ANHAENGER_MODULE UN 0030
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

12 Antworten

nicht wahr ??????

Kann sein, dass dein ESP-STG nun mein, der Abstand sei zu groß und eine exakte Stablisierung des Gespanns wäre damit gestört?

Ist zwar absolut unlogisch, aber was anderes kannst doch nicht sein oder.....

Aber woher weiß deine Elektronik welchen Abstand der Kugelkopf nun hat? Da gibt es doch keinerlei elektronische Verbindungen!!!!!

Echt genial was man als A6-Besitzer für Leiden gehen muss, nur um eine gewöhnliche AHK bzw. Anhänger betreiben zu dürfen!

Ich glaub ich werde den nächsten Urlaub zwar mit Wohnwagen machen, aber anstatt mit dem Audi mit einem Hirngeschirr ziehen! 😁

Hi Austria VAG

es ist ein Kommunikationsfehler der Steuergeräte, sonsnt nichts.
Hat mit der Kugel und Abstand dieser zur Stoßstange nichts zu tun.

Ich befürchte nur, wenn das ESP anfängt zu bremsen, weil anscheindend der WOWA schaukelt, der möglicherweise gar nicht dran ist, ist schon blöd. Oder umgekehrt.

Gruss
Chris

Achso jetzt versteh ich. Kann das der 😁 nicht nochmal programmieren? Oder denkst du handelt es sich um ein defektes STG ?

Der Händler meint es ist üblich und hundete fahren mit dem Fehler herum.

Umcodieren? ich glaube nicht- könnte ich selber ;-)

So die mögliche Fehler:

1. Verkabelung/Datenbus (schlecht gecrimpt/verdrillt, EMV Probleme)
2. Verkabelung/Stromversorgung (Klemme 15/30 vertauscht)
3. Steuergerät (Hardware-/Softwareproblem)

Sicher bin ich aber auch nicht ganz sicher

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Das ist ja echt eine Challenge dieser AHK beim A6. Wahnsinn!!!!!!

Hallo Gemeinde,

thema ist zwar alt, aber ich wollt kein neues aufmachen.

Letzte Woche hab ich mir eine Westfalia AHK nachgerüstet, inkl. E-Satz. Beim E-Satz liegt auch das Problem... Codierung hat alles soweit geklappt und funktioniert auch, nur leider meldet mein AAS ein Fehler und die gelbe AAS Lampe blinkt auch während der fahrt immer kurz auf (für 0,1 Sekunden). Evtl. kann mir einer von euch helfen.

Gateway-Verbauliste: 4F0 910 468 A

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: Fehler 0010
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
Samstag,08,März,2014,13:51:37:47992
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: PCI 12.12.2.0
Datenstand: 20140225

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H15 0040
Codierung: 0000220
Betriebsnummer: WSC 02334 785 00200
VCID: E1CD552438F25216749-80B4
1 Fehler gefunden:

01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 247
Kilometerstand: 231585 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.08
Zeit: 13:48:09

Zu Fehler kommt es immer wieder mit anderen Steuergeräten ...
Um Probs zu beseitigen am besten Westfalia Steuergerät für AHK
verbauen
Das Steuergerät ist Diagnosefähig im Bussystem... Alles andere ist
billiger Müll und verursacht Fehlerspeichereinträge.

MfG

Moin,

das Steuergerät ist von Westfalia und auch Diagnosefähig.

Grüße

Wenn es das richtige Westfalia STG für das AAS ist, und alle STG die AHK kennen, sollte das nicht passieren.
AAS und ACC brauchen andere AHK STGe für diese Ausstattung.

Sporadische Fehler kenne ich vom Can Bus wenn die Kabel nicht verdrillt sind und störungen einstreuen.
Wackelkontakt in der Verkabelung ? Bekommt es +12V von der richtigen Quelle ?

Ein Westfalia STG für AAS habe ich noch. Habe dieses ausgebaut weil die ACC Funktion fehlte. Ich kann ja man nachschauen welche Teilenummer das hat und Du vergleichst es mit Deinem.

Vielen Dank für die Hinweise, war grad nochmal draußen und habe das Steuergerät geprüft... Ist eins von Jäger, die Einbauanleitung allerdings von Westfalia. Deshalb dachte ich ich habe auch das Steuergerät von Westfalia...

Könnte ich die Steuergeräte 1:1 austauschen oder muss die gesamte Verkabelung neu? Wenn Du noch eins da liegen hast, und es auch nicht mehr benötigst könnte man sich sicher einig werden.

Habe eben nachgesehen, es war kein Westfalia Einbausatz.
Es war dieser
http://www.kupplung.de/.../...--Datenbus-Modul-107035-05381-5.html?...

Und das STG ist nicht Diagnosefähig ! Wobei, es hat mit dem AAS ohne Fehler funktioniert, bis auf das ACC.

Das Steuergerät von Jäger hat 9Pins pro Reihe, also 18 insgesamt. 1:1 Austausch somit nicht möglich... Wie viele Pins hat das Steuergerät von Westfalia?

Deine Antwort
Ähnliche Themen