Neuwagenkauf übers Internet
Hallo,
ich überlege mir gerade einen neuen Audi A4 zu holen. Ich habe auch im Internet nach Preisen geschaut. Kann mir jemand sagen was er für Erfahrungen gemacht hat. Ich habe da ein Angebot gefunden z.b. unter www.eu-car-shop.de . Hört sich alles gut an aber wie seriös ist der Anbieter?
52 Antworten
Nettopreise ?
Und warum sind in Holland oder Dänemark die Nettopreise so günstig ?? Weil durch die erhebliche Steuerbelastung die Bruttopreise so exorbitant hoch sind daß sich kein Mensch mehr einen Audi, VW oder sonst irgendetwas leisten könnte.
Andere Frage PP-Kaufst du deinen Fernseher auch in Dänemark oder in Holland??
Ein Geschäft ist nur dann ein Geschäft wenn es für beide Seiten ein ist.
Und noch ein Tip, lieber mal gewisse Dinge hinterfragen, als irgendwelche halbwahrheiten interpretieren.
Re: Nettopreise ?
Zitat:
Original geschrieben von Laternenprinz
Und warum sind in Holland oder Dänemark die Nettopreise so günstig ?? Weil durch die erhebliche Steuerbelastung die Bruttopreise so exorbitant hoch sind daß sich kein Mensch mehr einen Audi, VW oder sonst irgendetwas leisten könnte.
Andere Frage PP-Kaufst du deinen Fernseher auch in Dänemark oder in Holland??
Ein Geschäft ist nur dann ein Geschäft wenn es für beide Seiten ein ist.
Und noch ein Tip, lieber mal gewisse Dinge hinterfragen, als irgendwelche halbwahrheiten interpretieren.
Der einzige der hier keinen keinen blassen Schimmer hat bist doch du. Und mit dem Begriff Halbwahrheiten wäre ich vorsichtig wenn ich den Zusammenhang nicht verstehen würde. Denn die Steueraufschläge ist Geld von denen der Händler oder Hersteller nichts davon hat sondern der Staat und damit wohl (so sollte es sein) der Bürger des Landes. Darum interessiert es keinen Mensch ob in DK oer NL irgendwelche Zuschläge drauf sind.
Jedes Produkt hat einen bestimmte Herstellkosten darauf werden noch Gewinnmargen draufgeschlagen und somit steht der Endpreis fest. Dies ist immer der Nettopreis. Darauf werden dann noch die Abgaben des jeweiligen Landes für den Endverbraucher draufgeschlagen.
Warum soll der nettopreis (dies sollte auch der "Wert" Produktes sein) in NL 25.000 und in D 30.000 , wenn doch der tatsächliche Wert 27.500 betragen würde. Warum soll ich das Sozialsystem in anderen Ländern finanziern. Das wäre das gleiche wenn ich zum Bäcker ginge und 25 cent für ein Brötchen bezahle und du kaufst nach mir eins und musst 35 cent für das gleiche bezahlen. Und wenn du sagst eine geschäft ist nur ein geschäft wenn das für beide eins ist hast du Recht: aber ein Händler verkauft nur wenn er dabei was verdient. (darum ist er Kaufmann) und er macht es bestimmt nicht wenn er draufzahlt. Dann muß man sich einen Händler suchen der billiger ist (z.B. weil er weniger Kosten hat) oder man kauft was anderes oder man kauft nichts. So und nicht anders läuft das.
pp
Wäre schön
Wenn wir überall die gleichen Nettopreise hätten, dann gäbe es wohl den umgekehrten Kauftourismus. Denn, du erklärst es dir ja selbst. Von den Steuern hat der Hersteller nichts.
Natürlich ist es Paradox daß in dem einem Land das Produkt XY einen anderen Nettowert hat wie in einem anderen Land. Aber wie willst du als Hersteller darauf reagieren um eine vernünftige Auslastung und somit wieder einen, unter dem Strich, günstigeren Nettowert zu kalkulieren? Das geht dann wieder nur über den Nettopreis. Mischkalkulation nennt man so etwas in der Betriebswirtschaft.(Glaube ich zumindest)
Wenn man ein Auto importiert unterstüzt man nicht die Rentenkasse des Exportlandes!
Wer ist den auf diesen Schwachsinn gekommen?
Das Auto wird dort nie angemeldet, sondern erst in Deutschland. und dann zahlst Du die ganz normalen 16% Mehrwertsteuer!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
@Laternenprinz: Stimmt sowas nennt man länderübergreifende Mischkalkulation. Ergo wir tragen hier in Germany mehr zum positiven Geschäftsergebnis der Audi AG bei. Darauf sollte man stolz sein!
Ganz nebenbei wieso kauft ihr paralel zum Auto nicht einfach ein paar Aktien. Dann profitiert ihr ja wieder von den Gewinnen...
@Laternenprinz: Das ist halt so wie mit Weihnachtsgeschenke kaufen, oder????
@manuel
das ist falsch rübergekommen. Ich will damit sagen, das wir in Deutschland durch höhere Nettopreise die künstlich niedrig gehaltenen Preise in manchen Ländern unterstützen und somit auch den Verkauf und mit dem Verkauf auch das Steueraufkommen z.B. in Holland fördern. Nicht indem wir ein Auto dort selbst importieren. Da hier jeder dann die in seinem Land zu zahlende Steuer auf den Nettopreis entrichten muss. (in D 16%).
@Laternenprinz
Richtig ist das der Hersteller mit den Steuern nichts zu tun hat. Falsch ist, das es bei gleichen Nettopreisen in Europa zu Kauftourismus führen wird. Das gegenteil ist der Fall. Da jeder Autokäufer die in seinem Land zu zahlende Steuer hat und keinerlei Vorteile hat das Auto aus einem anderen Land zu importieren. Und ein weiterer positiver Effekt hierbei wäre, das Wettbewerbsvorteile die ein z.B. Händler an der Holländischengrenze (in Holland) hat vorbei wären. Und ein Händler auf der deutschen Seite für einen Höllandischen Käufer genauso gute oder schlechte Preise wie sein Kollege in Holland machen kann.
Was du an den gleichen Nettopreisen paradox findest kann ich nicht nachvollziehen und deine Definition von Mischkalkulation schon gar nicht - aber ich kann ja noch mal in den Unterlagen von meinem BWL Studium nachschauen.
Natürlich sind oft Verkaufspreise an Gegebenheiten der einzelnen Ländler gekoppelt und jeder Produzent wird natürlich versuchen möglichts hohe Margen zu erzielen - dies ist legitim - genau so dies als Käufer auszunutzen.
cu
pp
Import
Stimmt, mit den nettopreisen und dem Kauftourismus haste absolut recht. Mit der Mischkalkulation müßte doch aber einleuchtend sein, oder? Ich verkaufe in Land X , Anzahl Y und erziele Preis Z. In Land A, Anzahl B un erziele Preis C. Das ganze einmal durch ´den Mixer gedreht ergibt...........
Ob ´wir höhere nettopreise haben oder unsere Nachbarländer günstigere liegt im Auge des Betrachters .....:-))
Re: Import
Zitat:
Original geschrieben von Laternenprinz
Stimmt, mit den nettopreisen und dem Kauftourismus haste absolut recht. Mit der Mischkalkulation müßte doch aber einleuchtend sein, oder? Ich verkaufe in Land X , Anzahl Y und erziele Preis Z. In Land A, Anzahl B un erziele Preis C. Das ganze einmal durch ´den Mixer gedreht ergibt...........
Ob ´wir höhere nettopreise haben oder unsere Nachbarländer günstigere liegt im Auge des Betrachters .....:-))
Hi,
kleiner Ausflug in die Betriebswirtschaft und absolut off Topic:
Eine sog. Mischkalkulation macht z.B Schwartau (keine Werbung) den die Kirschmarmelade und die Johanisbermarmelade und auch die anderen Sorten kosten dan gleichen Preis - obwohl die Rohstoffe unterschiedliche Preise haben. Auf ein Auto umgelegt hieße das die A-Klasse den gleichen kalkulierten Preis wie die S Klasse hätte - genau 66850 Euro ;-). Die Nettopreise liegen auch nicht im Auge des Betrachters sondern stehen in der jeweiligen Preisliste und auch hier:
http://europa.eu.int/comm/competition/car_sector/price_diffs/
cu
pp