Neuwagenkauf über Autoimporteur - RE Import

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Liebe Community,

bin kurz davor mir einen PROCEED GT zu holen (FL versteht sich 😉 )

jetzt bin ich über Autoscout auf diverse Autoimporteure gestoßen. die bieten die Autos teilweise um bis zu 45% billiger an. NEU. gut, wenn ich dort dann diverse Ausstattungen reinkonfiguriere ist es nicht mehr so extrem, aber ca. 9000€ spare ich trotzdem.

nun meine Frage. wie geht das? ist da was foul? gibt es Ausstattungsfallen? aus welchen Ländern werden die dann re-importiert?

vielleicht hat jemand unter auch schon Erfahrung oder kennt sich aus.

LG
Thomas

18 Antworten

Die Ausstattungen weichen manchmal sehr stark voneinander ab, ebenfalls bekommt man auch Modelle, die es so nicht in Deutschland gibt, wie z.B. den Proceed mit 1,0 T-GDi.

@206driver:

Ein EU-Import wird in der Regel nicht im Heimatland zugelassen, dies wäre z.T. echt schlecht, wie z.B. in Dänemark. Man müsste hier das Fahrzeug versteuern und dann wäre der Preis für den deutschen Käufer nicht mehr attraktiv.
Was jedoch richtig ist, die Fahrzeuge werden vom verkaufenden Händler bei der Garantie angemeldet, die dann eben etwas früher beginnt.

Zitat:

Hintergrund war Folgendes: EU-Importfahrzeuge müssen vor der Erstzulassung in Deutschland zumindest einmal im EU-Ausland zugelassen worden sein, um überhaupt als Importfahrzeuge zu gelten. Der Beginn der Garantie knüpft in der Regel an die tatsächliche Erstzulassung – hier die im EU-Ausland – an.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ist nett geschrieben, in der Praxis aber vollkommen falsch.
Ich habe schon öfters Fahrzeuge aus Dänemark nach Deutschland exportiert und diese dann mit deutscher Zulassung gefahren, damit ich sie dann 6 Monate später in Dänemark als gebrauchtes Fahrzeug verkaufen konnte.
Dabei ist das Fahrzeug natürlich nicht in Dänemark zugelassen gewesen.
Macht ja auch recht wenig Sinn, wer will für einen Proceed GT mindestens 349.000 DK bezahlen (46.800€)?
Okay, man bekäme 25 Prozent MwSt. zurück beim Export aus Dänemark, müsste aber 19 Prozent beim Import nach Deutschland zahlen.
Also eine Zulassung im Ausland muss nicht erfolgen, sie kann.
Letztlich erhält man ja auch ein EU-Neufahrzeug und keinen EU-Gebrauchten.

Die EU-import Verkäufer bei mir in der Umgebung haben den so gut wie alle meist ohne den Stauassistenten. Würde deshalb mal direkt nachfragen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen