Neuwagenkauf über Autoimporteur - RE Import
Hallo Liebe Community,
bin kurz davor mir einen PROCEED GT zu holen (FL versteht sich 😉 )
jetzt bin ich über Autoscout auf diverse Autoimporteure gestoßen. die bieten die Autos teilweise um bis zu 45% billiger an. NEU. gut, wenn ich dort dann diverse Ausstattungen reinkonfiguriere ist es nicht mehr so extrem, aber ca. 9000€ spare ich trotzdem.
nun meine Frage. wie geht das? ist da was foul? gibt es Ausstattungsfallen? aus welchen Ländern werden die dann re-importiert?
vielleicht hat jemand unter auch schon Erfahrung oder kennt sich aus.
LG
Thomas
18 Antworten
Habe gerade das gleiche Thema mit Hyundai. 12500 € günstiger als EU Tageszulassung als nach Liste. Heute dann bei deutschem Händler gewesen, Direktes Hauspreisangebot 8500 € billiger als Liste. Gut 4000 € sind 4000 €, aber der Haken ist, dass die 5 Jahres-Garantie nur bei für Deutschland bestimmte Modelle gilt und EU-Importe nur die gesetzliche Garantie/Gewährleistung von 2 Jahren haben. Und bei nem DSG-Getriebe sind 4000 € nix, wenn das hopps geht. Habe Donnerstag nen Vertragstermin und werde da nochmal nachschärfen. Da geht bestimmt noch was wie Winterräder oder so.
Das kann man pauschal so gar nicht sagen. Bei Europe-Mobile z.B. sind die 7 Jahre Garantie dabei. Und zwar von Kia und nicht einem Versicherer. Insofern sollte man immer genau vergleichen. Grundsätzlich sind Reimporte aber eine völlig legitime Alternative und wenn man sich gut informiert, geht man eigentlich kein Risiko ein. Deutsche Händler und Vermittler wollen natürlich, dass das Thema unseriös rüber kommt und machen entsprechende Propaganda. Ist aber alles heiße Luft.
@Fre4KyTO:
Das geht z.B. weil die Autos in den europäischen Ländern unterschiedliche Preise haben. Entweder haben die Menschen nicht soviel Geld, oder wie bei mir in Dänemark, muss man eine sehr hohe Steuer beim Kauf bezahlen und daher sind die Grundpreise geringer.
Sicher musst Du auf die Ausstattung achten, die kann abweichen, es gibt auch Dinge die Du nicht bekommen kannst, aber auch wieder Dinge die es vielleicht in Deutschland nicht gibt.
Seriöse Händler nehmen Deine Bestellung an und besorgen das Fahrzeug, erst dann musst Du es auch bezahlen. Vorsicht bei Vorkasse.
Firmen wie Europe-Mobile sind durchaus Firmen, die alles für einen regeln. Du kannst dir dein Auto auch bis vor die Haustür liefern lassen.
Bei Kia gibt es keine Probleme bei der Garantie, solange das Auto aus der EU stammt.
@Cruiser1968:
Ja, Hyundai schränkt die Garantie ein, wenn ein Zwischenhändler diesen in der EU eingekauft und an dich weiter gegeben hat.
Hattest du auch mal online Geschaut?
Da gibt es ja auch Angebote um die 8000,-€ Rabatt auf deutsche Neufahrzeuge. Gut sie bekommen dafür dann halt eine Kurzzeitzulassung.
Ähnliche Themen
Sehr cool, danke für die schnellen antworten.
Ich werd mir mal ein paar Angebote holen, muss aber sowieso auf das MJ2020 warten.
Zitat:
@HenSchie schrieb am 26. August 2019 um 18:43:20 Uhr:
Hattest du auch mal online Geschaut?
Da gibt es ja auch Angebote um die 8000,-€ Rabatt auf deutsche Neufahrzeuge. Gut sie bekommen dafür dann halt eine Kurzzeitzulassung.
Wo genau? Die kurzzeitzulassung würde mich keinesfalls stören. Bin aber aus österreich und müsste das genauer eruieren.
EU wagen Bietet doch jeder Größeres KIA Händler an, da muss man nichts im Internet kaufen.
Ich kaufe seit je her EU Autos und immer mit 7 Jahren Garantie.
Ich gehe in den laden, suche ein Autos aus und Fahre nach paar Tagen damit nach Hause ^^
Soweit ich das bei meiner Fahrzeugsuche mitbekommen habe sind der Großteil aller EU Importe aus CZ und einige aus Polen und Niederlande.
Seriöse Importeure geben dir die Info aus welchen Land sie importieren und listen dir die Ausstattung detailliert auf, so dass man im Vergleich direkt sieht was fehlt.
Zu dem Thema gibt es auch schon 1,2 Threats hier.
Kurzzulassung würde ich nicht machen. In der Regel ist die Abweichung zur ausländischen Ausstattung marginal. Und man spart sich die spätere Rennerei zwecks Ummeldung etc. Oder im (Unfall-) Schadensfall etwaige Diskussionen mit dem Händler (gab es auch schon einen Threat zu).
Da KIA nur sehr wenig Ausstattungsoptionen anbietet, gibt es nach meinen Infos keine Unterschiede zwischen EU Fahrzeugen und für Deutschland produzierten Fahrzeugen (bei KIA!).
Aber bei den Preisen, die meinauto.de und div. andere Vermittler anbieten würde ich mir keinen EU Import holen.
Das fällt Dir beim Verkauf und bei evtl. Garantie/Kulanz Anfragen auf die Füße.
Bei meinauto.de bekommst Du aktuell auch 8900€ Rabatt. Das „deutsche“ Fahrzeug kommt aber dann vom deutschen Händler. Das kann auch bei Rechtstreitigkeiten von Vorteil sein.
Wie gesagt: bei Bestellfahrzeugen sehe ich keinen Grund ein EU Fahrzeug zu kaufen.
Den Proceed hatte ich bzgl. Ausstattungsunterschieden richtiggehend studiert.
Weil eben auf diversen EU Händler-Seiten damit geworben wird, dass EU Wagen oft eine bessere Ausstattung haben als die deutsche Version. Ist beim Proceed nicht so. Kommt natürlich darauf an, was einem wichtig ist und was vernachlässigt werden kann.
Bei den Modellen aus DK war meist, Motorisierung egal, die Frontscheibenheizung dabei oder optional, beim deutschen Modell nur beim GT. In den anderen Landesausstattungen fehlten diese meiner Erinnerung nach gänzlich. Beim Modell aus CZ war meiner Erinnerung nach der Tempomat nicht adaptiv und der Klappenauspuff ließ sich nicht öffnen. Bei der einen oder anderen Landesversion gab es keine 2-Zonen-Klimaanlage. Bei anderen Landesversionen gab es keine LED Lichter oder keine Heckklappenautomatik, bei anderen wiederum keinen Parkassistent, keine getönten Scheiben, keine JBL Subwoofer, keine Führungsschienen im Kofferraum, usw. bzw. eben verschiedene Konstellationen was dabei ist und was fehlt...
Hoffe das konnte als kleiner Eindruck helfen.
Ja danke, das ist alles super hilfreich von euch 🙂
Ich leg eben besonderen wert auf gewisse dinge und möchte diese nicht missen, bei dem tollen wagen.
Ich werd schon das richtige finden
Zitat:
@Cruiser1968 schrieb am 26. August 2019 um 18:13:30 Uhr:
Habe gerade das gleiche Thema mit Hyundai. 12500 € günstiger als EU Tageszulassung als nach Liste. Heute dann bei deutschem Händler gewesen, Direktes Hauspreisangebot 8500 € billiger als Liste. Gut 4000 € sind 4000 €, aber der Haken ist, dass die 5 Jahres-Garantie nur bei für Deutschland bestimmte Modelle gilt und EU-Importe nur die gesetzliche Garantie/Gewährleistung von 2 Jahren haben. Und bei nem DSG-Getriebe sind 4000 € nix, wenn das hopps geht. Habe Donnerstag nen Vertragstermin und werde da nochmal nachschärfen. Da geht bestimmt noch was wie Winterräder oder so.
Das gilt nur für Hyundai aber nicht für Kia
Zitat:
@Fre4KyTO schrieb am 26. August 2019 um 18:54:23 Uhr:
Zitat:
@HenSchie schrieb am 26. August 2019 um 18:43:20 Uhr:
Hattest du auch mal online Geschaut?
Da gibt es ja auch Angebote um die 8000,-€ Rabatt auf deutsche Neufahrzeuge. Gut sie bekommen dafür dann halt eine Kurzzeitzulassung.Wo genau? Die kurzzeitzulassung würde mich keinesfalls stören. Bin aber aus österreich und müsste das genauer eruieren.
Hier kannst du schauen:
Meinauto.de
neuwagenexperten.de
carsagentur24.de
Wie es mit dem Verkauf nach Österreich ausschaut kann ich leider nicht sagen.
Gruß Hendrik
Zitat:
@Fre4KyTO schrieb am 26. August 2019 um 17:34:48 Uhr:
nun meine Frage. wie geht das? ist da was foul? gibt es Ausstattungsfallen? aus welchen Ländern werden die dann re-importiert?
Es ist kein Re-Import, sondern ein EU-Import. Und natürlich kann es Unterschiede bei der Ausstattung geben.
Ein Aspekt des günstigen Kaufpreises ist die Tatsache, dass EU-Importe bereits im Heimatland die Erstzulassung erhalten bevor sie exportiert werden. Daher ist die Garantiezeit einige Wochen kürzer.