Neuwagengeruch wie bekommt man das hin?
Hallo vw fans,
habe mir im februar ein 5er golf gekauft! da das auto ein nicht raucher auto ist und mir der neuwagengeruch so gefallen hat der aber von zeit zu zeit immer weniger wird wollte ich euch mal fragen wie man soetwas event. wiederherstellen kann!
Beste Antwort im Thema
1. Möglichkeit:
Den Wagen zum Händler bringen, einen neuen mitnehmen.
2. Möglichkeit:
Den immer weniger werdenden Neuwagengeruch als eindeutigen Sachmangel
darlegen und auf Wandlung bzw. Nachbesserung bestehen. Notfalls Anwalt einschalten.
3. Möglichkeit:
In WOB eine neue Innenausstattung ordern und gegen die langsam leider
nicht mehr NW-Geruch verbreitende vorhandene Austauschen.
4. Möglichkeit:
Warten bis L*DL und Co. den NW-Geruch endlich in Sprühdosen und als
Duftbäumchen anbieten.
5. Möglichkeit:
In einem unbeobachteten Moment, im Verkaufsraum beim Freundlichen,
heimlich die Luft aus den Ausstellungsfahrzeugen absaugen und luftdicht abpacken.
Mehr fällt mir spontan nicht ein.
Gruss
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einheit01
Die Geschichte, daß alles giftige Dämpfe sind halte ich für ein Ammenmärchen, die sollten nach einigen Wochen weg sein und nicht Jahre annähernd auf demselben Level bleiben. Vielleich haben wir ja einen WA hier, der mehr dazu sagen kann?
Von giftigen "Dämpfen kann man heute in der Tat nicht mehr sprechen.
Doch eines haben die sogenannten "slashhäute" der Armaturentafeln immer noch mit der Vergangeheit gemein: Sie nebeln -eben durch diese Ausdünstungen- die Fahrzeuge von innen ein. Das machst sich besonders im Bereich der Fenster von innen bemerkbar.
Gruß
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Hallo,
tut mir ja richtig leid,möchte niemandem den Spaß verderben,aber der "Neuwagengeruch" ist der Geruch des Todes😁 Es handelt sich vorwiegend um hochgiftige Ausdünstungen der Weichkunststoffteile,die eigentlich nach ca. 2 Wochen verschwunden sein sollten,besonders im Sommer,wenn die Innentemperatur im Fahrzeug hoch ist.Wem´s gefällt,kann auch mal an der Patextube schnüffeln,ist zwar anders,aber auch schön und giftig 😁 😁
Wie kann man nur so einen Scheiss erzählen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Blacky
Von giftigen "Dämpfen kann man heute in der Tat nicht mehr sprechen.
Doch eines haben die sogenannten "slashhäute" der Armaturentafeln immer noch mit der Vergangeheit gemein: Sie nebeln -eben durch diese Ausdünstungen- die Fahrzeuge von innen ein. Das machst sich besonders im Bereich der Fenster von innen bemerkbar.
Gruß
Blacky
Das klingt sehr interessant, habe noch nie von "slashhäuten" gehört. Ist damit das gemeint, was man unfachmännisch als die Schaumi-Oberhaut auf den Amaturträgern bezeichnen kann? Gibt es eine Möglichkeit sich darüber zu informieren, oder hast Du vielleicht selbst nähere Infos? Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI
Wie kann man nur so einen Scheiss erzählen 🙄
Kann man erzählen,wenn man sich informiert! 😎
Mit dem Reimair-Neuwagenduft bin ich sehr zufrieden
Gibts auch als Noble mit Leder-Holz Geruch
aber nun mal ne frage: wie machen es dann bitte sehr die ganzen händler mit den gebrauchtautos... die riechen auch alle mehr oder weniger nach neuwagen... da muss es doch ein wundermittel geben...
Vor kurzem habe ich noch in einem Alfa-Forum was zu dem Thema gelesen. Es gibt bei Alfa unter der Artikelnummer 0046733568 Dufttabletten zu kaufen die den Neuwagengeruch abgeben sollen. Kosteten mal 1,50 Euro und waren unter dem Beifahrersitz zu befestigen.
Die Beiträge waren zwar etwas älter, aber vielleicht bekommt man die Dinger ja noch.
Gruß Eric
Zitat:
Original geschrieben von sportomatic
Die Beiträge waren zwar etwas älter, aber vielleicht bekommt man die Dinger ja noch.
Meines Wissens verbaut Alfa diese Duftplättchen auch heute noch in allen Neuwagen. Angeblich sollen die auch recht lange halten, was sie dann ja auch preiswerter macht als die ganzen Wunderbäume.
vielleicht kann da ja noch jemand was zu sagen... ist doch keine schlechte sache... dann würde ich gleich mal zu alfa fahren und mir die dinger holen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
vielleicht kann da ja noch jemand was zu sagen... ist doch keine schlechte sache... dann würde ich gleich mal zu alfa fahren und mir die dinger holen
Fahre einfach mal hin. Am besten die Teilenummer mal notieren und den Begriff Duftplättchen merken. Viele Alfa-Händler kennen die Dinger nämlich garnicht.
schön das, aber dass mein auto nach nem alfa riecht ist so ziemlich das letzte was ich will... 😉
Ich habe bei meinem alten A3 einige Wochen vor dem Verkauf den normalen Reimair-Neuwagenduft getestet. Nach mehrmaligem intensiven Einsprühen der Sitze und Stoffe im Auto stellte sich ein angenehmer, sehr dezent wahrnembarer, frischer, leicht technischer Geruch ein, der allerdings weit entfernt war, vom echten, fast schon aufdringlichen Neuwagenduft. Der Reimair-Duft ist zwar präsent, aber eben nicht so vordergründig und künstlich wie bei diesen Duftbäumchen, was vielleicht manchem besonders gefallen mag. Einziger Nachteil bei mir: Nach spätestens 10 Tagen war der Reimair-Duft kaum noch zu lokalisieren und ich musste nachlegen. Aber angenehm fand ich ihn schon.
Einen Versuch wäre es also vielleicht wert, allerdings bitte kein Original-Neuwagenambiente erwarten. Das gibts nur direkt beim Händler gegen Unterschrift auf dem Neuwagenkaufvertrag 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pingolin
...der allerdings weit entfernt war, vom echten, fast schon aufdringlichen Neuwagenduft.
eben, genau das ist das problem. egal was du versprühst für´n haufen geld, es wird nixcht das bringen was du wirklich willst. und wie gesagt, darf ja auch garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Kann man erzählen,wenn man sich informiert! 😎
Bringt aber niemandem hier etwas, wenn man daraus nur einen flotten Spruch macht und jede Form von Fakten schuldig bleibt. Bisher hat hier nicht ein einziger User außer den typischen Stammtischsprüchen auch nur ein Fakt gebracht, daß diese Gerüche nach einigen Wochen ungewollt und über die Maße giftig sind.
Wenn ich z.B. daran denke, daß bei Ford laut Werbung mindestens ein Auto eine TÜV-Zertifizierung hat, daß es allergikerfreundlich ist, dann sollte es bei den anderen Herstellern auch ein zumindest realistischer Stand der Technik sein. Und es darf als gesichert gelten, daß auch ein Ford-Modell einen Neuwagengeruch hat.
Hi zusammen,
mir ist letztens zufällig was aufgefallen und durch den Threadtitel wurde ich wieder daran errinnert. Eine Kollegin erzählte mir das Jasmintee super lecker sei, ich also zum Teeshop in der Nähe, habe mir dort dann besagten Tee gekauft. Der Preis hat mich dann auch umgehauen, 250 g (glaub ich) 13 €. Lecker war der Tee auch, aber der Duft hat mich 1 zu 1 an den Duft meines Wagens errinnert als ich das erste Mal eingestiegen bin. Villeicht kann man ja einen Duftbeutel daraus basteln wie es sie auch z. B. mit getrocknetem Lavendel gibt. Evtl. ist der Duft nicht zu 100 % der Gleiche, jedoch gefällt er mir tausendmal besser als diese ganzen künstlichen Düfte die an den Neuwagenduft rankommen sollen.
Sonnige Grüße,
Sunstar25