Neuwagen, was soll ich mit dem Lack machen?

Hallo Pflegeprofis,

Ende Januar kommt mein neuer Octavia mit schwarzen Perleffektlack.

Da es mein erster Neuwagen ist, frage ich mich, was macht man gleich mit dem Lack, sodass er von Beginn an gut geschützt ist.

Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Neulack erstmal 6-8 Wochen ruhen lassen muss.
Stimmt das?

Aus meiner Laiensicht würde ich den doch glatt wachsen, um erstmal Ruhe zu haben.
Aber ist das richtig?

Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Also, der Lack eines Neuwagens ist Wetterfest und Salzbeständig. Man braucht gar nichts machen. Es sieht halt nur nett aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Weiterhin haftet der Dreck nicht so schnell am Lack, wobei ein Reiniger das auch wieder entfernen kann.

Es ist halt viel Marketing der Autoindustrie.
Man kann den Wagen 10 Jahre wenig waschen (Metalliclackierung) , macht dann eine Politur und der Lack sieht aus wie neu.

Wer ständig wäscht und gerade auch Poliert ruiniert mehr, als das er etwas verbessert. Je weniger am Lack herumgerieben wird, desto besser bleibt er in Schuss.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@Wilbur-Walsh gromi hat ja bereits so ein paar Sachen dazu geschrieben.
Ich habe mir den Link auch angeschaut und wenn dort steht "Schutz vor Sandschlag und kleinen Steinschlägen" lese ich nicht weiter. Die eine Aussage ist schon dermaßen falsch, das der Rest auch nicht mehr interessiert.
Ich bin hier nur ein pflegeverrückter Hobbyaufbereiter und finde so eine Aussage müsste verboten werden. Wenn ich einen Aufbereiter suchen würde, hätte eine Firma mit so einem Versprechen keine Chance.

@carkosmetik gromi bezieht sich mit seiner Aussage auf den Link von Wilbur-Walsh

Zitat:

@gromi schrieb am 25. September 2017 um 20:52:56 Uhr:


Wenn du erst im April/Mai polierst/versiegelst, wird dein Lack da auch nicht von zerstört werden.

Bietet dein Autohaus sowas nicht an? Oder haben die keine Verbindungen zu einem Aufbereiter?

Mein Autohaus macht sowas selbst nicht, sie geben es im Kundenwunsch weiter, wobei sie dafür selbst Geld kassieren. Sie meinten es kostet 600 Euro. An wen sie es weitergeben weiß ich leider nicht. Das wollten sie nicht sagen.

Ich hab mir gedacht, wenn man es gleich versiegeln lässt, kann man sich die politur sparen, im April müsste man dann ja schon mit der Polier drüber fahren, oder?

Danke übrigens für die schnellen und hilfreichen Antworten, die FAQ hab ich mir schon durchgelesen, aber mangels Platz kann ich leider nicht selbst zum Handschuh greifen.

Zitat:

@next-friday schrieb am 25. September 2017 um 20:31:07 Uhr:



Zitat:

@marderpresie schrieb am 25. September 2017 um 20:24:56 Uhr:


Also würdest du direkt wachsen? Könnte hier in eine Halle fahren und das da in Ruhe machen, da die im Winter beheizt wird.

Find das ja irgendwie gut: https://www.amazon.de/Soft99-300-Fusso-Months-Dunkele/dp/B00PQKYJCY

Das Fusso ist für Anfänger nicht geeignet.
Ich würde eher das hier vorschlagen.
https://www.lupus-autopflege.de/...e-Protection-Lackversiegelung-250ml

Auto waschen
Trocknen
Control Reiniger
https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Control-Cleaner-500ml
Versiegelung

Klingen beide Gut, gerade der Cleaner. Kenne bis jetzt nur Knete.

Gibt es einen Grund, warum du die empfiehlst ?

Anfänger bin ich jetzt nicht mehr und die Anleitung für das Fusso im Netz ist jetzt nicht wirklich anders, als für andere Wachse.

Dünner Film drauf, trocknen lassen, fertig. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@marderpresie schrieb am 25. Sep. 2017 um 23:22:55 Uhr:


Gibt es dafür einen Grund?

Anfänger bin ich jetzt nicht mehr und die Anleitung für das Fusso im Netz ist jetzt nicht wirklich anders, als für andere Wachse.

Dünner Film drauf, trocknen lassen, fertig. ??

Aus meiner Sicht nicht.
Polieren würde ich auf alle Fälle, jedoch eher "mild". Kein Neuwagenlack war mir je glatt genug. Dann eine Runde IPA.
Ich muss dich beim Fusso warnen, keinen dünnen Film aufzutragen. Trag einen sehr dünnen Film auf und bearbeite max. 2-3 Bauteile, dann mit genug Tüchern abnehmen.

Weil?

Bekommt man das Zeug so schwer runter?

Weil nicht nötig, erschwert die Abnahme, setzt MFTs zu und schmiert dann evtl..
Nicht an MFTs bei der Abnahme sparen.
4-5 MfTs brauche ich schon locker für einen Golf (kein Kombi).

Was würdest du empfehlen gromi?

Wie gesagt, das Fusso halte ich für einen überlegten Nutzer für anwendbar, wenn die Ausrüstung stimmt.

Die Menzerna Sachen sind einfach zu verwenden. Easy on / Easy off und keine Auskreidungen auf Kunstoffteilen. Für den Winter sehr gut anzuwenden.
Für den Sommer habe ich bis jetzt noch das Dodo Supernatural drauf aber im November kommt das Menzerna wieder drauf. Gewaschen wird im Winter mit dem Koch Nano Magic.
Das hält dann wieder bis zum Frühjahr wo poliert wird und wieder ein Wachs drauf kommt.
Beim Fusso liest man öfters von Wolkenbildung und die 12 Monate sind natürlich auch nicht realistisch.

Für nächsten Frühling habe ich überlegt mal das Wachs hier zu bestellen.
https://www.autopflege24.net/zymoel-titanium-glaze.html

Wenn schon Zymöl dann würde ich aber einen sog. Holiday Sampler-Kit nehmen.

Da hast verschiedene Wachse zum ausprobieren und auch noch den sehr empfehlenswerten HD-Cleanse PreCleaner dabei.

Das spielt dann aber halt in einer andere Liga als die üblichen Chemiebomben. Allerdings braucht es dafür dann wirklich perfekt vorbereite Fahrzeuge um die Unterschiede erkennen zu können.

Standzeitwunder darfst aber selbst beim Titanium nicht erwarten.

Zitat:

@GrandPas schrieb am 26. September 2017 um 14:47:52 Uhr:


Wenn schon Zymöl dann würde ich aber einen sog. Holiday Sampler-Kit nehmen.

Da hast verschiedene Wachse zum ausprobieren und auch noch den sehr empfehlenswerten HD-Cleanse PreCleaner dabei.

Da hast dann mehr zum ausprobieren. Das spielt dann aber halt in einer andere Liga als die ganzen üblichen Chemiebomben. Allerdings braucht es dafür dann wirklich perfekt vorbereite Fahrzeuge um die Unterschiede erkennen zu können.

Standzeitwunder darfst aber nicht erwarten.

Das wäre auch eine Alternative
Standzeit ist im Sommer nicht das wichtigste 😉

Zitat:

@next-friday schrieb am 26. Sep. 2017 um 14:34:19 Uhr:


Beim Fusso liest man öfters von Wolkenbildung und die 12 Monate sind natürlich auch nicht realistisch.

Das ist richtig und liegt an zu großzügigem Auftrag und zuwenigen bzw. zu “vollen“ MFTs beim Abnehmen. Daher die Tipps von mir zu dem Thema.
Sind wir mal ehrlich und ich habe schon etliche Produkte durch, keines erreicht die Werbeaussagen.

Zitat:

@gromi schrieb am 26. September 2017 um 15:15:16 Uhr:



Zitat:

@next-friday schrieb am 26. Sep. 2017 um 14:34:19 Uhr:


Beim Fusso liest man öfters von Wolkenbildung und die 12 Monate sind natürlich auch nicht realistisch.

Das ist richtig und liegt an zu großzügigem Auftrag und zuwenigen bzw. zu “vollen“ MFTs beim Abnehmen. Daher die Tipps von mir zu dem Thema.
Sind wir mal ehrlich und ich habe schon etliche Produkte durch, keines erreicht die Werbeaussagen.

Gerade als Neuling lässt man sich ja gerne von den Werbeaussagen blenden.
Ein Wachs wirklich dünn aufzutragen ist ja auch nicht das einfachste für Anfänger.

TE das Fussu ist wirklich etwas zickig und gerade für Einsteiger mit einem schwarzen Lack nicht so einfach. Das Wachs ist aber gut. Wenn du es nutzen möchtest, dann sehr sehr dünn auftragen und Bauteil für Bauteil. Die verwendeten MFT sollten nicht unter 530 GSM sein ich nehme für das Fusso (wenn ich es nehme) nur noch MFT mit 900 GSM zum Abnehmen und davon würde ich dir 5-6 Stück in 40 x 40 cm für dein neues Fahrzeug anraten. Die größeren MFT gehen natürlich auch, sind aber in der Handhabung unbequemer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen