Neuwagen einfahren
hallo zusammen 🙂
Ich habe nun seit einer Woche einen VW Polo Neuwagen. Man soll Neuwagen die ersten 1000km einfahren heißt es immer wieder 😁 ist dies auch auf der autobahn möglich? Ich weiß dass ich nicht zu hohe Drehzahlen erreichen sollte (der Auto Verkäufer meinte 130 km/h geht schon). Im Moment hat er 500 km drauf, am Wochenende würde ich Mit ihm nochmal 500 km (eine strecke) autobahn fahren. Geht das?
Ist es außerdem okay, wenn außer mir noch 2 Mitfahrer + Hund dabei sind? Weil ich auch schon gehört habe, dass in den ersten 1000 km nicht zu schwer beladen werden sollte...
Vielen Dank schonmal..
LG
Beste Antwort im Thema
Leider hat die "ich gebe immer gleich/kalt Vollgas-Leasing Fraktion" wohl vergessen, wie es ist, wenn man jung ist (oder nicht so viel Kohle hat - obwohl sie selber oft leasen/finanzieren müssen) und schon mal ein gebrauchtes Auto/eine Leasingübernahme kaufen muss. Naja - eventuell kauft ja mal eines eurer Kinder ein Auto von genau solchen Typen (dann ist es vielleicht doch schnell wieder euer Problem). Ein respektvoller Umgang mit Ressourcen, vor allem mit geborgten Gütern (Kredit/Leasing), ist für viele Menschen mittlerweile eine "verlorengegangene" Tugend 😉
127 Antworten
Also, ich persönlich habe nur die Reifen und Bremsen gleichmäßig eingefahren. Ca. 500 Kilometer bin ich "normal" gefahren, teilweise kurz Vollgas (AT - 130km/h), so ab 1000km dann hat er richtig bekommen, mit Serpentinen und schöne Last bergauf. DSG Öl habe ich in einer freien Werkstatt wechseln lassen, da dieses lt. VW "dünkler als normal war", hat aber nach normalen ÖL ausgesehen und nicht gestunken... Egal, Jetzt 20tkm auf dem Tacho und Leistung erhöht seit +2000 KM, Ölverbrauch NULL trotz der 0w20 Plörre, welche anscheinend gar nicht so schlecht ist.
Zitat:
@TurboWiener schrieb am 8. Januar 2020 um 08:08:27 Uhr:
Leistung erhöht seit +2000 KM
😕 Du warst also vorher und hinterher auf dem Prüfstand?
Ich denke er hat den chippen lassen.
Wobei ich mich sowieso frage wie man bei dem Auto es schafft oft und lange Vollgas zu fahren. Ich habe hier weder die Straßen noch die Verkehrsverhältnisse dafür.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 8. Januar 2020 um 08:30:14 Uhr:
Zitat:
@TurboWiener schrieb am 8. Januar 2020 um 08:08:27 Uhr:
Leistung erhöht seit +2000 KM😕 Du warst also vorher und hinterher auf dem Prüfstand?
Also Stock hat er 215 PS, und 350 nm ~ (DIN) Superflow. Kommt dann auf knapp über 200 PS, 330nm nach EWG.
Mit Leistung erhöht meinte ich ECU umprogrammiert (Kennfeldoptimierung). Diese wurde nur mit mehreren Messfahrten (Insoric bemessen), fahre jetzt eine etwas leichtere Software. War schon bei 250-260 PS. Von damals 22+ Sekunden 100-200, waren es nachher 17.2 ~ und 14 Sekunden auf 190!
Mir was eigentlich wichtig, das er mehr Drehmoment hat, fahre viel Autobahn. Die Endleistung wäre auch mit 230 PS OK gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
und was ist rein mechanisch von den Lagern usw der Unterschied zum Verbrennungsmotor? Hat der andere Kugellager? Hat der e motor weniger Drehmoment? Leute ihr seid einfach nur verblendet. Und ein polo egal welche Motorisierung ist sowieso gedrosselt und deshalb kannst du von 0km Volllast fahren.
@Polo_1095 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:28:13 Uhr:Eine Waschmaschine hat aber auch keinen VerbrennungsmotorZitat:
@flo728 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:21:26 Uhr:
Den Motor tut es nichts von Anfang an Vollgas oder habt ihr schon mal eine Waschmaschine gesehen die die ersten 10 wäschen nur mit halber Drehzahl schleudert?
und
Zitat:
@flo728 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:21:26 Uhr:
Den Motor tut es nichts von Anfang an Vollgas oder habt ihr schon mal eine Waschmaschine gesehen die die ersten 10 wäschen nur mit halber Drehzahl schleudert?
Schon mal davon gehört, dass viele der heutigen Waschmaschinen (bzw. deren Lager) nicht auf längere Zeit (mehrere Jahre) für die vollen/möglichen Schleuderdrehzahlen ausgelegt sind? Früher hielten die Maschinen gerne mal +20 Jahre, und heute? Ich würde mich lieber mal informieren (ist ohnehin längst bekannt - zB unter geplante Obsoleszenz --> https://www.youtube.com/watch?v=1X20z_woe4M ), bevor ich einen solche Vergleich poste 😉
Nicht verrückt machen, einfach ignorieren, ich kann auch seine Signatur lesen... Ist klar...😎
Zitat:
und sind Autos für die Ewigkeit gebaut? Sind dort alle Teile unkaputtbar? Du widersprichst dir selbst und hast dir dabei sogar die richtige Antwort gegeben
@MilkaQ schrieb am 8. Januar 2020 um 22:56:56 Uhr:Zitat:
@flo728 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:21:26 Uhr:
Den Motor tut es nichts von Anfang an Vollgas oder habt ihr schon mal eine Waschmaschine gesehen die die ersten 10 wäschen nur mit halber Drehzahl schleudert?Schon mal davon gehört, dass viele der heutigen Waschmaschinen (bzw. deren Lager) nicht auf längere Zeit (mehrere Jahre) für die vollen/möglichen Schleuderdrehzahlen ausgelegt sind? Früher hielten die Maschinen gerne mal +20 Jahre, und heute? Ich würde mich lieber mal informieren (ist ohnehin längst bekannt - zB unter geplante Obsoleszenz --> https://www.youtube.com/watch?v=1X20z_woe4M ), bevor ich einen solche Vergleich poste 😉
Leute, don't feed the troll!
Einfach ignorieren, ist doch offensichtlich, dass hier ein Aufmerksamkeit-Defizit vorliegt.
Gruß Moly
Nur so als zusätzlicher Tipp:
Im Bordbuch jedes VAG-Modells wird das Einfahren beschrieben (kein Hängerbetrieb 2/3 der Maximaldrehzahl usw...).
Und exakt so werde ich das auch wieder handhaben. Ob man jetzt von Wolfsburg in die 500 km entfernte Heimat wegen wechselnder Lasten nur über Landstraßen fährt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Mir wäre das zu langwierig.
Zitat:
@flo728 schrieb am 9. Januar 2020 um 06:05:06 Uhr:
Zitat:
und sind Autos für die Ewigkeit gebaut? Sind dort alle Teile unkaputtbar? Du widersprichst dir selbst und hast dir dabei sogar die richtige Antwort gegeben
Nein, Autos sind sicher nicht (mehr) für die Ewigkeit gebaut (wie zB ein Golf 2, einige BMW/MB oder ältere Volvos). Dass bedeutet aber noch lange nicht, dass man schon nach ~3 Jahren tausende in Reparaturen stecken soll/muss oder Fahrzeuge als Wegwerfprodukt ansehen muss - vor allem mit dem Wissen, dass die Hersteller aus Kostengründen bei der Qualität einsparen (keine Vollverzinkung mehr, kein ordentlicher Hohlraum/Unterbodenschutz mehr, schwächere Lager/Schalen, andere Kolben/Legierungen uvm).
Aber egal...es macht keinen Sinn, ein bereits volles Glas weiter füllen zu wollen 😉
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:21:48 Uhr:
Nur so als zusätzlicher Tipp:Im Bordbuch jedes VAG-Modells wird das Einfahren beschrieben (kein Hängerbetrieb 2/3 der Maximaldrehzahl usw...).
Endlich mal ein sinnvoller Tipp. Unfassbar, welche Binsenweisheiten hier ansonsten verbreitet werden. 😁
Ich habe gelernt: die ersten 1000 km nicht über 3000 U/min.
Für nen Diesel wäre das ok, aber ein Benziner braucht etwas Drehzahl, damit er nicht nur "vor sich hin brummt".