Neuwagen - 118i oder 120i ?

BMW 1er

Ich fahre seit 6 Jahren einen Golf TSI 160PS mit DSG, ohne irgendwelche Probleme. Sehr agiles Fahrzeug, das Spass macht. Jetzt kommt die Phase, in der ein Verkauf mit vertretbarem Wertverlust sinnvoll sein könnte.
Nun ist mir der neue, facegeliftete 1er ins Auge gefallen. Sieht jetzt endlich aus wie ein richtiger BMW (bin früher schon BMW gefahren).
Nun meine Frage: 120i (177PS) oder reicht ein 118i (136PS), jeweils mit Automatik? Der Preisunterschied ist ja schon spürbar. Was sind das eigentlich für Motoren, die BMW derzeit verbaut (Peugeot?)?

Vielen Dank für Eure persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Genau ich bleib in dem Glauben und sag das generell früher alles besser war :-D ;-) Aber sei du mal nicht zu enttäuscht wenn dein Wagen die angegebenen CO2 Werte nicht einhält die sicherlich nicht von ungefähr kommen jedoch vom Prüfstand und vom Konkurrenzdruck...Glaubst du nur VW mogelt beim CO2 Ausstoß?

Sicherlich haben die neuen Motoren Ihre Vorteile mit der indirekten Ladeluftkühlung, bestreite ich nicht. Sie fühlen sich dennoch extrem wie Luftpumpen an. Und das kann ich dem N13 nicht unterstellen denn so fühlt er sich nicht an. Bei deinem 330i mit 2 Liter Hubraum mag sich das ja nicht so anfühlen weil er ohnehin mehr Leistung hat. Der B38 war allerdings so ein Kandidat, was nicht heißt, dass der Motor schlecht ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was meinst du mit "in allen Modellen zum Einsatz kommen"?

Der 120i N13 bekommt die neue Automatik wohl eher nicht mehr.

Hier noch einige interessante Infos zur neuen Version: http://www.zf.com/.../press_release.jsp?newsId=3885

Das weiß ich nicht, finde ich aber spätestens morgen raus. Ob die überarbeitete Automatik vllt schon im lci generell zum Einsatz kommt, könnte schon sein. Ist mir persönlich aber auch egal. Wenn ich immer das neueste wollte hätte ich geleast. Darauf kommt es mir aber nicht an. Ich spüre nicht einen Schaltvorgang, nicht mal das kleinste ruckeln. Verbesserungen in Nuancen sind da für mich nicht so entscheidend.

Es gibt hier aktuell auch ein Thema zu den Automatikgetrieben. Es ist so dass der 118i mit 3-Zylinder das neue Getriebe drin hat (GA8HP50) und der 120i das alte (GA8HP45). Zumindest kann der 118i jetzt segeln und der 120i noch nicht. Ist wohl der auffälligste Unterschied im Alltag.
Probegefahren hab ich damals den 118d, ebenfalls mit dem neuen Getriebe. Das hat beim einsetzen der Wandlerüberbrückung einen sehr deutlichen Ruck gemacht. Hab auch schon gelesen dass die neuere Version des Getriebes deutlich mehr spürbar sein soll beim schalten. Ich persönlich kann dazu aber nichts sagen.
Jedenfalls, sollte der 120i noch den 3-Zylinder bekommen dann wirds wohl auch das neuere Getriebe geben, nur eins von beiden halte ich wohl für ausgeschlossen.

Ich weiß nicht welches ZF8 ich im aktuellen M135x LCI habe, aber man merkt da im Comfort und Eco Mode mal null vom Schalten. Keinerlei Ruckeln o.ä.
Im Sport Mode schaltet er etwas härter und bei anderen Drehzahlen.
Und das sog. Segeln gibt es nur im Eco Mode, der sich stark kastriert und untermotorisiert anfühlt. Und da wird auch nicht der Motor abgeschaltet (bei meinem) sondern nur der Antriebsstrang entkoppelt.
Laut dem Pressetext müsste ich ja das neue ZF8 haben und wenn das jemand in nem 118 als ruppig empfindet, dann frage ich mich wie es im M135 so sanft sein kann.

Ähnliche Themen

Laut dem BMW-ETK bei leebmann24 hat der M135i auch noch das alte G45-Getriebe. Warum mittlerweile wohl nur noch beim 120i die Segel-Funktion nicht möglich ist konnte ich bis jetzt nicht in Erfahrung bringen.
Könnte eigentlich nur was mit dem N13-Motor zu tun haben, warum auch immer. Der 118i kanns nämlich auch erst seitdem der 3-Zylinder verbaut ist.

Habe mich schon innerlich für den 118i entschieden und auch schon einen Termin beim Händler für ein Angebot. Habe aber noch 2 Fragen.

1. Damit man das Live Traffic hat, muss man das ganze Connectet Drive nehmen? Sind die Kosten für Live Traffic jährlich?
2. Wie ist die Qualität der normalen Boxen beim Navi Professional? Sollte man evtl. besser die Hifi Boxen nehmen?

Vielen Dank.

zu 2. hifi ist pflicht !!

Hallo,

ich habe gestern meinen neuen 120iA abgeholt. Ich wollte keinen Dreizylinder. Ich hatte für drei Tage einen 218i wegen Zulassung des Neuen. Das Ding ging gar nicht. Durchzugsschwach, im SportModus sehr durstig. Motor läuft sehr brummig, freundlich ausgedrückt.

Übrigens auch der 120i kann Segeln, allerdings nur im EcoPro Modus.

@Crimejoker
Hast du das schon ausprobiert mit dem segeln bei deinem neuen 120iA? Das geht bei allen BMW nur im ECO PRO soweit ich weiß. Wundert mich eben nur weil in der Doku zum BMW 1er klar steht dass der 120i das nicht kann. Aber vielleicht haben sie das inzwischen ja geändert? Ist ja interessant...

Gear ratios (1, 2, 3, 4, 5, 6 ,7, 8, R):

120i GA8HP45
4.714 3.143 2.106 1.667 1.285 1.000 0.839 0.667 3.300

118i GA8HP50
5.000 3.200 2.143 1.720 1.314 1.000 0.822 0.640 3.456

Vielen Dank allen für die qualifizierten und sachkundigen Beiträge. Auch subjektive Eindrücke sind für mich interessant und überhaupt bekommt man in diesem Forum bessere Infos als in den Autohäusern.
Vor meiner endgültigen Entscheidung werde ich möglichst noch beide Motoren probefahren.

Noch eine Notiz: vorne Bremsen
Bremsscheiben

118i
Ø 284 mm

120i
Ø 300 mm

Hinten Bremsen haben jeweils Ø 290 mm.

Ich habe Freitag eine Probefahrt mit dem 3Zylinder. Leider nur um 2er Active Tourer.
Ich bin mal gespannt.

Hallo,

ja ich habe es ausprobiert. Und ja er segelt.
Ist jetzt mein 5. BMW, meine Frau hat jetzt ihren dritten BMW. Ich habe alle beim selben Händler gekauft.
Die letzten 6 Autos in den vergangen 5 Jahren, immer Neuwagen. Ich bin sehr zufrieden mit der Werkstatt und dem Händler/ Verkäufer. Verschleißteile wechsel ich selbst.
Auch die bestätigten mir das er segelt. Auch wurde mir mitgeteilt das mein 120iA das "Alte" Getriebe hat und der 2er das Neue, wahrscheinlich wegen dem Dreizylinder. Der Serviceleiter meinte das Alte Getriebe sei besser als das Neue.

Und, ein Dreizylinder ist nur was für Mutti in der Stadt zum einkaufen. Ansonsten Landstraße/ Autobahn geht gar nicht. Bei höheren Drehzahlen für mehr Leistung wird er durstig und brummig. Bäh, geht gar nicht.
Vollbesetzt und noch Gepäck im 2er kommste gar nicht vorwärts.
Erst ab dem 220i sieht es wahrscheinlich anders aus. Der 2er wiegt aber mehr wie der 1er

Danke @crimejoker, das ist ja eine gute Nachricht das der 120iA doch das segeln kann. Find ich gut wenn man die Möglichkeit hat das zu nutzen.
Ich weiß jetzt nicht welchen 2er du meinst, aber der 2er AT/GT hat ein Aisin-Getriebe drin wegen des Frontantriebs, das 8HP von ZF im 1er kann nur Heck- und Allradantrieb. Das aktuelle 9-Gang Getriebe von ZF wollte man wohl nicht haben bei BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen