Neuvorstellung RS6
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vor einiger Zeit in der Mercedes Ecke aktiv war / mitgelesen habe, ist jetzt nach einem A4 B5 2,6 Avant ein Quattro RS6 Avant im Haus :-).
Da ich mich mit dem Thema Schwachstellen bei den favorisierten S4 B7 länger beschäftigt hatte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die dort verbauten Motoren irgendwie nicht den Gipfel der Ingenieurskunst darstellen.
Der Suchradius und der finanzielle Einsatz wurde etwas erhöht und da bin ich beim RS6 Avant fündig geworden. Dazu muss ich kurz erwähnen, dass ich bis letztes Jahr einen 500SL (1992) gefahren habe, und mit der Leistung durchaus zufrieden war. Nachdem aber ein Wohnmobil angeschafft wurde, sind meine Einsatzmöglichkeiten für ein Cabrio rapide geschrumpft und damit auch der Sinn, das Fahrzeug zu behalten.
Alltagsfahrzeug war bisher ein X3, der auch oder gerade wegen des Allrads im Winter mächtig Spaß bereitet hat. Der ist allerdings durch einen Totalschaden (unverschuldet) in die ewigen Jagdgründe - oder nach Polen - gegangen....
Demzufolge habe ich jetzt aus 2 Tugenden 1 gemacht und als Spaßfahrzeug mit Nutzcharakter den RS6 Avant gekauft. Durchschnittliche Jahresfahrleistung wird wohl um die 6-8000 Km liegen, eher weniger, weil noch ein Stadtfloh (Micra 1.3) und ein Youngtimer (325i Coupe E36) für Kurz- und Mittelstrecken zur Verfügung stehen.
Ich hoffe, ich kann dem einen oder anderen schon mal einen Tipp geben bei technischen Problemen, bin aber gerade was Elektronik und VCDS angeht, noch ziemlich am Anfang. Deshalb wünsche ich mir, das mir bei Problemen oder Fragen zur Technik konstruktiv geholfen wird.
Mir ist bewusst, dass gerade solch ein Fahrzeug u.U. mit entsprechend hohem finanziellem Aufwand unterhalten, resp. repariert werden muss. Bitte deshalb keine Antworten mit "wenn man so ein Auto kauft, dann muss man auch die finanziellen Reserven dafür haben". Das weiß wohl jeder, der so ein Auto fährt oder zu kaufen gedenkt. Wir sind hier bei Motor-talk nach meiner Ansicht eh Enthusiasten, die halt manchmal einen Haufen Geld in ihr Auto versenken, was andere überhaupt nicht verstehen können. Wir haben immer noch das schönste Hobby der Welt (vielleicht auch nur der Deutschen) und jedem bleibt es selbst überlassen, wieviel Geld er dafür aufbringt. Man könnte auch problemlos jeden Nachmittag in der Kneipe verschwinden und hätte am Ende des Monats mehr ausgegeben als wir für unser Hobby.
In diesem Sinne
Grüße aus dem Rheinland
Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 15. Februar 2019 um 18:05:06 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 15. Februar 2019 um 17:33:37 Uhr:
Zahnriemen ist aller 4 jahre zu wechseln laut audi.Und ja, ich kenn sicher ne ganze ecke mehr RS6 fahrer als du @S4Avant2012 und weiß dass jeder das selbe mit dem auto durch hat.
Aber schön wie du beurteilen kannst wer da wo sein auto für wieviel geld gekauft hat. Absolut lächerlich...
Lächerlich ist hier nur Dein letzter Satz!
Aber das ist bei jedem so, dem die Sachlichkeit entgleist.😁
Du kennst das Auto nur vom Hörensagen und versuchst hier Leuten, die wirklich Ahnung davon haben, zu erzählen, wie ein RS6 funktioniert. Ein bisschen realitätsfremd ist das schon, was das mit Sachlichkeit zu tun haben soll ist mir unbegreiflich.
Zitat:
Aber Du scheinst ja mal wieder alles besser zu wissen, weil Du "unzählige" RS Fahrer kennst, die sich beim Fähnchenhändler ne ausgelutschte Gurke für kleines Geld gekauft haben.
Soviel zum Thema "Sachlichkeit"...🙄
25 Antworten
Zitat:
@Rainer912 schrieb am 15. Februar 2019 um 18:10:22 Uhr:
Ich wünsche mir von den "Cracks" hier konstruktive Unterstützung und Hinweise zur Fehlerbehebung.
die Frage wäre vor allem schraubst du selber oder nicht?
Ja, ich schraube das meiste selbst, was ich alleine hobbymäßig auf einer Hebebühne hinbekomme.
Sicher ausgeschlossen sind dabei grössere Aktionen mit Motorausbau ??. Dazu würde ich schon professionelle Hilfe benötigen.
hört sich doch gut an 🙂 dann kannst den Standartkram zumindest machen und sparst schonmal ein haufen Kohle 😉 Motorausbau is ja nich wöchentlich...😉
wie gesagt hol dir noch ne gute Dignose und arbeite dich ein bisschen in das "System Biturbo" ein wie die Motorreglung genau funktioniert und wofür welches Bauteil da ist. Das ist eigentlich das wichtigste im Fehlerfall das man weiß wie die Kiste funktioniert.
für Anfang auch nicht schlecht die SSp 217 & 245:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=662871
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_217_d1.PDF
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_217_d2.PDF
Prima, danke dir. Die SSPs hatte ich ansatzweise schon mal gesehen, allerdings von anderen Modellen, deshalb ist das jetzt sehr hilfreich.
Ich schraube seit mittlerweile über 40 Jahren an Autos und Motorrädern, aber zwischenzeitlich ist mir die Technik weggelaufen, und ohne entsprechendes Equipment zur Diagnose kommst du einfach nicht weit. Das nächste ist halt die Fehlercode Interpretation, für die man dann doch die nötige Erfahrung aus täglicher Werkstattarbeit braucht.
Dafür kann ich eben noch 2 Weber-Doppelvergaser synchronisieren ;-)
Ähnliche Themen
Kann ich auch noch. Durfte am Lehrherrn seinem Porsche üben.
Strombergvergaser war auch ganz schön, ach waren das noch Zeiten
Hach, ich habe gestern nochmal einfach nur im Auto gesessen (ok, hatte mir ein BT-Adapter fürs OBD-II angeschafft und eingerichtet) und mich nur über das Ambiente und Haptik des Innenraums gefreut :-)
Man muss nicht immer nur mit den Autos fahren, es genügt manchmal nur, die Ästhetik wahrzunehmen und sich an den schönen Formen zu begeistern. Bei meinem ex-911 Carrera bin ich manchmal abends einfach nur in die Garage gegangen und habe bei der Funzelbeleuchtung die perfekten Formen aus jedem Blickwinkel bewundert. Man möge mich jetzt für etwas abgedreht halten, aber die Bewunderer schöner Künste unter uns verstehen das sicher.
In diesem Sinne, ich gehe gleich noch ein wenig RS6 fahren, wünsche ich allen einen schönen Rest-Sonntag.
Das kann ich nachvollziehen. Gestern stand meiner bei der Waschstrasse an und nur die Front mit der VA gucke hinter der Mauer hervor. Dazu ganz leicht dämmerig. Das sah so geil aus mit dem Licht auf dem Lack und der Front das kriegst du auf keinem Foto eingefangen.
Aha. RS steht also nicht nur für Richtig Sauteuer sondern auch für Rest Sonntag 😉
Zitat:
@Rainer912 schrieb am 17. Feb. 2019 um 13:41:10 Uhr:
und habe bei der Funzelbeleuchtung die perfekten Formen aus jedem Blickwinkel bewundert.
Und ich dachte ich bin komisch - schön zu wissen dass das auch anderen so geht 🙂
Finde das Design beim 4b zeitlos. Wenn die Kiste frisch poliert ist und der Innenraum komplett aufgearbeitet, glauben mir manche Leute nicht dass die Kiste 20 Jahre alt ist.
Freue mich jetzt schon auf die warme Zeit und abendliche Treffen mit Gleichgesinnten auf dem Parkplatz voll mit lauter Dicken 😁
Wo kommst du denn her?
Aus Forchheim bei Erlangen.
Schade. Leider nicht um die Ecke.