Neuvorstellung in diesem Unterforum und Code 875
Hallo und guten Tag in diese Runde,
aufgrund Anschaffung eines S212 4M (350 CDI) möchte ich mich in diesem Unterforum vorstellen.
Aktiv bin ich in anderen Unterforen (S-Klasse, W124, Mercedes SL, W114/W115&W123) aber bislang nicht hier bei euch.
Der S212 (EZ 8.14) ersetzt mein bisheriges Alltagsfahrzeug, einen W221 S500 (EZ 2007), der gottlob bei einem guten Freund gelandet ist und somit nicht komplett aus meinem Leben verschwunden ist, ist wirklich ein sehr gutes Auto 😎!
Warum jetzt E-Klasse?
Nun, vor paar Wochen, es lagen bei uns paar cm Schnee und ich hatte nur Halbschuhe und keinen Mantel im Auto, wollte der W221 trotz hervorragender Winterräder nicht den Berg zu mir nachhause hochfahren 😠.
Diese Situation hatte ich in den letzen 5 Jahren zwar nur ca. dreimal, aber........aus einem kleinen Wutanfall heraus reifte die Entscheidung: Bei so vielen Autos im Fuhrpark sollte zum einen ein Kombi und zum anderen ein 4matic her, um praktischen Nutzen mit Wintertauglichkeit zu kombinieren.
Diesel finde ich auch prima, nach 4,5 Jahren begnadeter "Spritvernichtung" mit dem S500 gibt es mir ein gutes Gefühl, bissl weniger fossile Brennstoffe zu vernichten 🙂
Die Ausstattung war gewissen selbstauferlegten Zwängen unterworfen, Distronic, Standheizung möchte ich nicht mehr missen, Totwinkelassistent finde ich mit fast 55 Jahren (und steifem Nacken 😁) auch nett, zudem verwöhnt eine Airmatic.....
Diese Dinge erfüllt meine Neuanschaffung, zusätzlich natürlich noch viel anderer Krimskrams. In der Euphorie ist mir natürlich eine Sache durchgegangen (ist mir schon mal bei der Neubestellung eines S211 passiert), das Auto hat unfassbarer Weise keine beheizbare Scheibenwaschanlage 😠.
Dieses Extra, Code 875, kostete läppische 170€, in Anbetracht der Gesamtsumme nahezu lächerlich und wurde, ja was denn? Vergessen? Bewusst nicht angekreuzt?
Nach meiner Einschätzung gehört der damalige Neuwagenverkäufer geteert und gefedert 😁😁😁
Jetzt stehe ich vor der Frage: Nachrüsten? Es gibt wohl zwei Möglichkeiten und ich tendiere zu Möglichkeit Nr. 2:
1.: Kompletten Code 875 nachrüsten mit beheiztem Wischwassertank, kostet deutlich 4stellig 🙁
2.: Nur Düsen und Schläuche beheizen, das geht unter 500€
Wie seht ihr das, ist der beheizte Behälter Pflicht?
Gruß,
Th.
Beste Antwort im Thema
Also ganz oder gar nicht! Warum halbe Sachen machen?
Klar, es ist viel Arbeit, aber zwei begabte schaffen das an einem Samstag.
Zu dem SA "gejammer", warum lest ihr die SA Liste nicht komplett durch bevor ihr etwas bestellt? Es macht absolut keinen Sinn die Liste der Serienausstattung durchzulesen, denn das ist ja alles vorhanden. Und wie wir Menschen nun mal so gestrickt sind, fällt uns ein Fehlen weniger auf. Erst wenn man bei den SAs was vermisst, kann man nachsehen ob dies vielleicht serie ist. Nur so ist mir z. B. beim 211er aufgefallen das die vorgeschriebene "Notalarmanlage" im Sondermodell "Das Taxi" fehlt(e)! Auch das Fehlen der beheizten Scheibenwaschanlage ist mir beim Umstieg vom 210er vorMoPf zum 211er MoPf so sofort aufgefallen.
Also, hört auf zu jammern und auf andere zu schimpfen, es ist euer Fehler, wenn ihr nicht richtig lest! Getreu dem Motto
"Wenn du nicht sagst was du willst, darfst du nicht erwarten zu bekommen was du möchtest!"
Ergo, lesen bildet und kann Ärger ersparen.
Beim Gebrauchtwagenkauf gelten natürlich andere Regeln.
Ach ja, wer sich durch mein geschreibsel negativ angesprochen fühlt, der/die sollte vor dem losmeckern erst mal prüfen, ob ich nicht vielleicht recht haben könnte 😉
Gruß
MiReu
20 Antworten
Hallo und Willkommen TW,
ich denke die Anschaffung eines S212 war eine gute. Wir kennen uns ja aus dem S-Klasse Unterforum und ich fahre auch im Alltag einen S212 E350BT 4M
Viel Spaß und guten Schnee
Marcel
@MiReu
Ja,wenn man es selbst machen kann,ist es mit Sicherheit billiger,aber wie gesagt,ich habe bei einer NL nachgefragt und bekam den Preis von 1200€ an den Kopf geworfen !
Aber mittlerweile habe ich mit meiner Garage Frieden geschlossen und brauche keine klappbare Spiegel mehr.Ich hatte vorher einen W 203 mit ca 1,73 m Breite und dann den Dicken mit knapp 1,87 m - war schon eine Umstellung !!!
Das mit den Preisen war ja nur rein informativ,um einen preislichen Vergleich zwischen ab Werk - Einbau und Nachrüstung zuhaben.
Ist ja auch irgendwie klar,in der NL - oder auch freien Werkstatt - muss man nachträglich (übertrieben gesagt) die halbe Kiste auseinander nehmen und am Band im Werk wird die SA gleich mit reingenagelt und man zahlt im Endeffekt mehr oder weniger nur den Mehrpreis für die Teile !!!
Gruß Michael
Der Vorbesitzer hat unser Auto sehr gut ausgestattet! Fahrassi Plus ILS, ... Nur den adaptiven Fernlichtassistenten hat er nicht genommen! 119€ ab Werk! Nachprogrammieren sollte erst 450€, hat dann aber nur 300€ gekostet! 😮
Zitat:
@migoela schrieb am 29. Januar 2018 um 02:40:35 Uhr:
@MiReu
Ja,wenn man es selbst machen kann,ist es mit Sicherheit billiger,aber wie gesagt,ich habe bei einer NL nachgefragt und bekam den Preis von 1200€ an den Kopf geworfen !
Aber mittlerweile habe ich mit meiner Garage Frieden geschlossen und brauche keine klappbare Spiegel mehr.Ich hatte vorher einen W 203 mit ca 1,73 m Breite und dann den Dicken mit knapp 1,87 m - war schon eine Umstellung !!!
Das mit den Preisen war ja nur rein informativ,um einen preislichen Vergleich zwischen ab Werk - Einbau und Nachrüstung zuhaben.
Ist ja auch irgendwie klar,in der NL - oder auch freien Werkstatt - muss man nachträglich (übertrieben gesagt) die halbe Kiste auseinander nehmen und am Band im Werk wird die SA gleich mit reingenagelt und man zahlt im Endeffekt mehr oder weniger nur den Mehrpreis für die Teile !!!Gruß Michael
Kannst du einen Schraubendreher "bedienen"? Je Spiegel drei Schrauben, eine für den Tasterblock. Okay, auf der Fahrerseite muss die Türverkleidung ab, aber das bekommt man auch hin. Das einzig "schwierige" ist die Kodierung, da du sicher kein Vediamo hast.
Aber du brauchst es ja nu nicht mehr.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
Hallo,
okay, vielen Dank für die Antworten soweit.
Nach dem kleinen Exkurs zu den Spiegeln noch eine konkrete Frage zur Nachrüstung meiner 1/2 beheizbaren Scheibenwaschanlage:
Ich möchte nur beheizte Düsen und beheizte Schläuche dorthin. Ist das machbar? Stimmt die Aussage <500€ (Freundlicher) nach eurer Einschätzung. Es muss auch da sicher etwas codiert/programmiert werden. Geht das mit den vorhandenen Steuergeräten oder muss womöglich noch ein Steuergerät neu?
Danke & Gruß,
Th.
Ob das SAM Vorne in unterschiedlichen HW Ausführungen verbaut wurde weiß ich nicht, könnte man aber vor dem Auftrag prüfen, wenn man Vediamo und ein Messgerät hat. Mit neuem SAM wird's teurer.
Also, wenn du ein verbindliches Angebot hast, incl. aller Teile, Kodierung und Aktualisierung der Datenkarte, dann können die nicht hinterher kommen mit "anderes SAM...teurer" 😉
Gruß
MiReu