Neuvorstellung 318ti

BMW 3er E36

Moin,

ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich jetzt auch zur E36 Gemeinde gehöre. 😉
Ich heiße Tobias, bzw. Tobi und komme aus Augsburg. Zur Zeit studiere ich im zweiten Semester Geographie.
Hab mir jetzt für kleines Geld einen 318ti zugelegt um damit recht günstig über das Studium zu kommen und weil ich unbedingt wieder einen Handschalter wollte. Die letzten 4 Jahre habe ich einen Audi A6 2.7T gefahren. War ein sehr schönes Auto, Bequem, mit 320PS mehr als ausreichend Leistung und ein Wolf im Schafspelz und außerdem hatte er einen sehr großen Kofferraum. Leider geht der Dicke jetzt langsam auf die 300tkm zu und war in den letzten Jahren nicht unbedingt Pflegeleicht. Beide Turbos neu, Getriebe überholt, viele "Kleine" Reparaturen die auch schon wieder so teuer waren wie mein Compact... Und ich habe in den 4 Jahren das Schalten vermisst. Die ersten Jahre gingen noch, da durfte ich bei der Bundeswehr täglich Handschalter fahren, aber seit ich angefangen zu studieren und nur noch mit meinem Auto unterwegs bin fehlt mir das schalten doch sehr. Ich weiß mich nennen jetzt einige verrückt weil schalten doch nur lästig ist. Ich liebe es aber. 😉
Deshalb musste was neues her, Handschalter und günstig im Unterhalt sollte es auch sein damit auch mal Geld für was anderes als nur das Auto übrig bleibt. Aber ein reines Vernunftauto wie irgend ein Popeliger Kleinwagen mit 50PS kam auch nicht in Frage. Deshalb habe ich mich für den E36 Compact entschieden. Ein IS wäre auch schön gewesen, aber hier fangen gute erst deutlich teurer an. Einen R6 wollte ich erst mal nicht, da hier die Unterhaltskosten gleich wieder ein Stück höher sind. Auch wenn sie natürlich sehr schön sind. 😉 Und der 318i mit M40 bzw. M43 Motor war mir doch etwas zu träge.

Mein neuer hat 200tkm auf der Uhr und ist Cosmosschwarz mit einem Unischwarzen Kotflügel, da hätte jemand den Vorbesitzer aufklären müssen, dass es verschiedene Schwarztöne gibt. Klima, Sitzheizung, BC, elektrische Fensterheber, elektrische Spiegelverstellung, automatisch abblendender Innenspiegel, Teilleder Sportsitze, schwarzen Dachhimmel, M Paket, M Technik Fahrwerk. Nagelneue Kupplung ist auch verbaut.
TÜV wurde letzte Woche Mittwoch neu gemacht ohne Mängel.

Optisch war er eine Katastrophe aber nach einem kompletten Tag mit der Poliermaschine sieht er wieder einigermaßen ordentlich aus. Der ausgeblichene Lack glänzt wieder, kleinere Kratzer sind weg. Die großen sind natürlich noch da aber damit muss ich in der Preisklasse knapp über 1000€ leben. Kunststoffe mit Choch Chemie Plast Star wieder schön dunkel bekommen, sehen aus wie neu. 🙂 Das BMW Zeichen, welches mehr silber als Blau-Weiß war habe ich auch gleich gegen ein neues ersetzt. Spiegelkappen müssen auch noch neue ran, die sind nicht mehr zu retten.
Rost hat er zum Glück fast keinen, nur an den bekannten Stellen an den Kotflügeln hinten hat er minimale Ansätze. Aber die werden noch bekämpft. 😉
Im Innenraum sah es anfangs auch noch nicht so toll aus. Das Lenkrad war mit Klebeband umwickelt weil es so abgegriffen war, hab noch nicht geschaut wie es drunter aussieht. Aber neu beledertes Lenkrad wird heute eingebaut.
Der Schaltknauf war auch völlig fertig, da habe ich schon einen neuen Montiert. Leider hat der Vorbesitzer den alten Schaltknauf festgeklebt, hat mich beim raus machen halb verrückt gemacht. Ziehen, fester ziehen, ganz fest ziehen. Mach ich ja aber da tut sich nichts... War dann in der Werkstatt, die haben den für nen 10er mit ner Pressluftsäge zersägt und stückchenweise abgemacht. War ziemlich nervig.
Neue Fußmatten mache ich auch gleich rein, die alten sind nicht mehr wirklich hübsch.
Der Dachhimmel bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen, da kommt der Stoff runter. Da muss ich mich noch schlau machen wie man den am besten wieder festklebt. Falls hier jemand einen Tip hat wäre ich dankbar. 😉
Radio wurde auch getauscht, da habe ich über einen Freund ein Pioneer DEH-80PRS bekommen. Das verbaute Kenwood war nicht so wirklich toll. 😉

Neue Reifen und Felgen habe ich mir noch am selben Tag besorgt an dem ich das auto gekauft habe. Fast neue Hankook Ventus Evo V12 Reifen (Über 7mm Profil) und 225/50 ZR16 mit hübschen Felgen ohne erwähnenswerte Beschädigungen für 330€. Denke da habe ich ein gutes Geschäft gemacht. 😉
Die alten Alus in 15" werde ich als Winteralus verwenden. Sind nicht mehr die schönsten.

Auf längere Sicht muss wohl ein neues Fahrwerk rein, das alte ist schon etwas ausgenudelt. Hier dachte ich an ein Bilstein B12 Pro Kit. Nennenswert tiefer soll er nicht und zu hart soll er auch nicht werden. Denke da ist das B12 Pro Kit wohl die beste Wahl?
Der Endtopf muss auch getauscht werden. Hier hat der Vorbesitzer einen Bosima Endtopf verbaut welcher zwar in der Stadt und auf der Landstraße erstmal recht lustig ist aber auf der Autobahn ab 120km/h richtig nervig wird. Besonders wenn man Bergauf fährt und viel Last hat wird es unerträglich. Entweder kommt da wieder ein Serienauspuff ran, wobei ich dann das Problem mit dem verbreiterten Ausschnitt in der Heckschürze habe. Das dürfte ziemlich blöd aussehen mit dem kleinen Röhrchen. Oder ich suche mir einen Leisen und halbwegs bezahlbaren Sportauspuff. Aber das hat auch noch ein paar Tage Zeit. Mal schauen was sich hier schönes findet.

Nebenbei: In der Familie sind noch weitere E36 Compacts vertreten. Mein Vater hat einen 316ti und meine Schwester einen wunderschönen Avusblauen 318ti und mein Bruder hat schon 2 318ti gefahren, ist jetzt aber auf einen E46 330xd umgestiegen. Außerdem fährt mein Onkel ein E36 320i Coupe.

mfg, Tobi

Img-3439
Img-3455
Img-3456
+6
Beste Antwort im Thema

Moin,

ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich jetzt auch zur E36 Gemeinde gehöre. 😉
Ich heiße Tobias, bzw. Tobi und komme aus Augsburg. Zur Zeit studiere ich im zweiten Semester Geographie.
Hab mir jetzt für kleines Geld einen 318ti zugelegt um damit recht günstig über das Studium zu kommen und weil ich unbedingt wieder einen Handschalter wollte. Die letzten 4 Jahre habe ich einen Audi A6 2.7T gefahren. War ein sehr schönes Auto, Bequem, mit 320PS mehr als ausreichend Leistung und ein Wolf im Schafspelz und außerdem hatte er einen sehr großen Kofferraum. Leider geht der Dicke jetzt langsam auf die 300tkm zu und war in den letzten Jahren nicht unbedingt Pflegeleicht. Beide Turbos neu, Getriebe überholt, viele "Kleine" Reparaturen die auch schon wieder so teuer waren wie mein Compact... Und ich habe in den 4 Jahren das Schalten vermisst. Die ersten Jahre gingen noch, da durfte ich bei der Bundeswehr täglich Handschalter fahren, aber seit ich angefangen zu studieren und nur noch mit meinem Auto unterwegs bin fehlt mir das schalten doch sehr. Ich weiß mich nennen jetzt einige verrückt weil schalten doch nur lästig ist. Ich liebe es aber. 😉
Deshalb musste was neues her, Handschalter und günstig im Unterhalt sollte es auch sein damit auch mal Geld für was anderes als nur das Auto übrig bleibt. Aber ein reines Vernunftauto wie irgend ein Popeliger Kleinwagen mit 50PS kam auch nicht in Frage. Deshalb habe ich mich für den E36 Compact entschieden. Ein IS wäre auch schön gewesen, aber hier fangen gute erst deutlich teurer an. Einen R6 wollte ich erst mal nicht, da hier die Unterhaltskosten gleich wieder ein Stück höher sind. Auch wenn sie natürlich sehr schön sind. 😉 Und der 318i mit M40 bzw. M43 Motor war mir doch etwas zu träge.

Mein neuer hat 200tkm auf der Uhr und ist Cosmosschwarz mit einem Unischwarzen Kotflügel, da hätte jemand den Vorbesitzer aufklären müssen, dass es verschiedene Schwarztöne gibt. Klima, Sitzheizung, BC, elektrische Fensterheber, elektrische Spiegelverstellung, automatisch abblendender Innenspiegel, Teilleder Sportsitze, schwarzen Dachhimmel, M Paket, M Technik Fahrwerk. Nagelneue Kupplung ist auch verbaut.
TÜV wurde letzte Woche Mittwoch neu gemacht ohne Mängel.

Optisch war er eine Katastrophe aber nach einem kompletten Tag mit der Poliermaschine sieht er wieder einigermaßen ordentlich aus. Der ausgeblichene Lack glänzt wieder, kleinere Kratzer sind weg. Die großen sind natürlich noch da aber damit muss ich in der Preisklasse knapp über 1000€ leben. Kunststoffe mit Choch Chemie Plast Star wieder schön dunkel bekommen, sehen aus wie neu. 🙂 Das BMW Zeichen, welches mehr silber als Blau-Weiß war habe ich auch gleich gegen ein neues ersetzt. Spiegelkappen müssen auch noch neue ran, die sind nicht mehr zu retten.
Rost hat er zum Glück fast keinen, nur an den bekannten Stellen an den Kotflügeln hinten hat er minimale Ansätze. Aber die werden noch bekämpft. 😉
Im Innenraum sah es anfangs auch noch nicht so toll aus. Das Lenkrad war mit Klebeband umwickelt weil es so abgegriffen war, hab noch nicht geschaut wie es drunter aussieht. Aber neu beledertes Lenkrad wird heute eingebaut.
Der Schaltknauf war auch völlig fertig, da habe ich schon einen neuen Montiert. Leider hat der Vorbesitzer den alten Schaltknauf festgeklebt, hat mich beim raus machen halb verrückt gemacht. Ziehen, fester ziehen, ganz fest ziehen. Mach ich ja aber da tut sich nichts... War dann in der Werkstatt, die haben den für nen 10er mit ner Pressluftsäge zersägt und stückchenweise abgemacht. War ziemlich nervig.
Neue Fußmatten mache ich auch gleich rein, die alten sind nicht mehr wirklich hübsch.
Der Dachhimmel bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen, da kommt der Stoff runter. Da muss ich mich noch schlau machen wie man den am besten wieder festklebt. Falls hier jemand einen Tip hat wäre ich dankbar. 😉
Radio wurde auch getauscht, da habe ich über einen Freund ein Pioneer DEH-80PRS bekommen. Das verbaute Kenwood war nicht so wirklich toll. 😉

Neue Reifen und Felgen habe ich mir noch am selben Tag besorgt an dem ich das auto gekauft habe. Fast neue Hankook Ventus Evo V12 Reifen (Über 7mm Profil) und 225/50 ZR16 mit hübschen Felgen ohne erwähnenswerte Beschädigungen für 330€. Denke da habe ich ein gutes Geschäft gemacht. 😉
Die alten Alus in 15" werde ich als Winteralus verwenden. Sind nicht mehr die schönsten.

Auf längere Sicht muss wohl ein neues Fahrwerk rein, das alte ist schon etwas ausgenudelt. Hier dachte ich an ein Bilstein B12 Pro Kit. Nennenswert tiefer soll er nicht und zu hart soll er auch nicht werden. Denke da ist das B12 Pro Kit wohl die beste Wahl?
Der Endtopf muss auch getauscht werden. Hier hat der Vorbesitzer einen Bosima Endtopf verbaut welcher zwar in der Stadt und auf der Landstraße erstmal recht lustig ist aber auf der Autobahn ab 120km/h richtig nervig wird. Besonders wenn man Bergauf fährt und viel Last hat wird es unerträglich. Entweder kommt da wieder ein Serienauspuff ran, wobei ich dann das Problem mit dem verbreiterten Ausschnitt in der Heckschürze habe. Das dürfte ziemlich blöd aussehen mit dem kleinen Röhrchen. Oder ich suche mir einen Leisen und halbwegs bezahlbaren Sportauspuff. Aber das hat auch noch ein paar Tage Zeit. Mal schauen was sich hier schönes findet.

Nebenbei: In der Familie sind noch weitere E36 Compacts vertreten. Mein Vater hat einen 316ti und meine Schwester einen wunderschönen Avusblauen 318ti und mein Bruder hat schon 2 318ti gefahren, ist jetzt aber auf einen E46 330xd umgestiegen. Außerdem fährt mein Onkel ein E36 320i Coupe.

mfg, Tobi

Img-3439
Img-3455
Img-3456
+6
51 weitere Antworten
51 Antworten

Servus Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Moin,

ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich jetzt auch zur E36 Gemeinde gehöre. 😉
Ich heiße Tobias, bzw. Tobi und komme aus Augsburg.

....

na dann mal herzlich Willkommen hier im 3er Forum ,fahre auch einen 318ti (M44)

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/782512/bmw-3er-e36

und komme aus dem Landkreis Dillingen

Gruß Matze

Ich habe langsam das Gefühl das irgendwie jeder eine Werkstatt oder ne große Garage hat 🙂

Ich muss mir hier überlegen wie ich was mache ohne mit den Nachbarn ärger zu bekommen, was dann heisst, ab in die Werkstatt und Kohle bezahlen 🙁

Achso, auch von mir ein Herzliches Wilkommen 😁

Zitat:

Ich habe langsam das Gefühl das irgendwie jeder eine Werkstatt oder ne große Garage hat 🙂
Ich muss mir hier überlegen wie ich was mache ohne mit den Nachbarn ärger zu bekommen, was dann heisst, ab in die Werkstatt und Kohle bezahlen 🙁

Schön wärs... Ich hab ab Montag noch nicht ein mal mehr meinen TG Stellplatz (auf dem ich auch keine nennenswerten Arbeiten durchführen kann/darf) zur Verfügung, weil da dann erst mal der abgemeldete Audi drauf steht. Für das Polieren bin ich z.B. 100km zu einem Bekannten gefahren der eine Einfahrt, einen Hochdruckreiniger und tolerante Nachbarn hat.

Folglich habe ich das selbe Problem wie du und muss wegen jeder zweiten Sache in die Werkstatt. 🙁

Wobei ich mich bei vielen Sachen sowieso nicht alleine ran traue, da ich es schon mehr als ein mal geschafft habe durch meine Reparaturversuche mehr Schaden als Nutzen anzurichten. Hier bräuchte ich dringen jemanden der Ahnung hat und mir bei gewissen Arbeiten hilft. 😁

Zitat:

Dein Auto is ganz schön leise

Das wirkt nur in dem Video so, in echt ist der Bosima Sportendschalldämpfer nervig laut. Zumindest sobald der Motor unter Last ist und die Drehzahl über 2500U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Nennsen


Ich habe langsam das Gefühl das irgendwie jeder eine Werkstatt oder ne große Garage hat 🙂

Ich muss mir hier überlegen wie ich was mache ohne mit den Nachbarn ärger zu bekommen, was dann heisst, ab in die Werkstatt und Kohle bezahlen 🙁

Also ich habe keine eigene Werkstatt,kann aber die in der ich arbeite zum schrauben und lackieren für meine Autos frei nutzen,Daheim kann ich im Hof schrauben so es das Wetter zulässt,Werkzeugmäßig bin ich schon ganz brauchbar ausgestattet,wenn ich merke es fehlt was kommt es gleich auf den Wunschzettel und wird nach und nach angeschafft,so hat sich schon einiges angesammelt,nur mein Kellerraum platzt bald 😁

Mit der Nachbarschaft habe ich bezüglich Freiluftschrauben keinerlei Probleme,außer das es manchmal nervt wenns mal wieder heißt "kannst Du mal schnell an meinem Auto... " aber das hält sich zum Glück in Grenzen.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nennsen


Ich habe langsam das Gefühl das irgendwie jeder eine Werkstatt oder ne große Garage hat 🙂

Ich muss mir hier überlegen wie ich was mache ohne mit den Nachbarn ärger zu bekommen, was dann heisst, ab in die Werkstatt und Kohle bezahlen 🙁

Achso, auch von mir ein Herzliches Wilkommen 😁

Was haben die Nachbarn denn für Probleme? ;D So lange Du das Altöl nicht beim Wechsel in den Gully laufen lässt.. 😁

Bitte nicht zu ernst nehmen, der TE weiß schon, wie das gemeint ist ;P

Link

Zitat:

Bitte nicht zu ernst nehmen, der TE weiß schon, wie das gemeint ist ;P

Link

Geh weg 😁

Hallo Tobi,

Hat sehr viel Spaß gemacht, deinen Wagen aufzubereiten.
Ein eigenwilliges Ding - und günstig allemal.

Viel Glück mit ihm!

Hat gar kein Shibidach. Was soll das? 😰

Zitat:

Hat sehr viel Spaß gemacht, deinen Wagen aufzubereiten.

Du bist doch die ganze Zeit nur unmotiviert daneben gestanden. 😁

Bin doch extra vor euch ins BMW Forum geflüchtet weil keiner von euch ein BMW hat und jetzt verfolgt ihr mich trotzdem alle. 😁

Meine Rota hat dir aber gutmütig geholfen. 😁

Was hast denn du für Umgang? Opel, Volvo. Wenn jetzt noch ein Fiat kommt, dann müssen wir uns mal unterhalten 😁😁

Meine Mutter fährt Fiat, zählt das? 😁

Das du nicht mehr zu retten bist, das wissen wir ja schon alle😎😁

Tut mir Leid, ich wusste nicht das man hier als Opel Fahrer nicht erwünscht ist. Dann auf Wiedersehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen