Neustart bei 180 (Motor geht aus)
Hallo allerseits,
ich fahre einen Passat Variant BJ 96 mit 74KW Benziner und habe den jährlich bei den freundlichen zur Inspektion vorgeführt. Zuletzt im Dezember.
Kurz danach erstmals folgendes:
Fahre auf der AB, plötzlich Drehzahlmesser auf Null, Öldruck-Lampe leuchtet. Alle anderen Instrumente (Tacho, Kühlertemp, Tanke) normal. Keine weitere Warnlampe an.
Well, ich kuppel aus, drehe den Zündschlüssel zurück und starte neu. Das klappt bislang als Workaround ganz gut. Zum einen, weil es immer geradeaus geht (mag nicht daran denken was passiert wenn das Lenkradschloss nervoes wird) und zum anderen blieb immer genug Zeit um sanft wo rauszurollen.
Das passiert zwar nicht bei jeder Fahrt, aber mitlerweile mehr als zweimal pro Woche. Habe hier im Forum ähnliche Probleme gelesen (z.B. Relais 30). Passt das Verhalten zu diesem Problem?
Habe ( berechtigte ???) Angst mich in die Hände der Werkstatt zu begeben, weil sich bei mir der Verdacht breit macht, die würden anfangen ohne genaues Ziel Teil für Teil zu tauschen und die Finanzen sehen gerade nicht gut aus.
Kam ein anderer Tip: Mit s etwas zum Bosch-Dienst. Erfahrungen dort?
Well, das Relais hatte ich in der Hand. Ist ein schwarzes. Sonst kann ich im Moment noch nicht viel sagen.
(Bei dieser Gelegenheit: Was ist das richtige Schrauberbuch für dieses Fahrzeug?)
Ergänzendes:
Bislang zwei mal im Stadtverkehr hat es mit dem Neustart nicht gleich geklappt. Beide male war das Fahrzeug nach AB-Fahrt ca 30 Minuten abgestellt und stellte dann in den ersten Minuten wie beschrieben den Betrieb ein. Zwei, dre Startversuche ohne Erfolg. Fünf Minuten Pause. Der Startversuch dann war jeweils erfolgreich und brachte mich wieder heim.
Seit längerem schon pegelt sich die Leerlaufdrehzahl nach dem Auskuppel ein, d.h. sie fällt erst auf ca 600 herunter, steigt dann auf ca 900-1000 und pegelt sich bei 800 ein.
(und jetzt ist die manuelle Klima ausgefallen - muss sie erst mal wieder füllen lassen, ist nie was dran gemacht worden)
Schönen Gruß
Kotjara
15 Antworten
hi hi auf alle fälle mal den fehlerspeicher auslesen lassen.kann an den relais liegen vieleicht auch an der wegfahrsperre,eventl.auch an der zündspule......also da gibt es einiges
hört sich irgendwie nach wegfahrsperre an . aber das dürfte VW ja eigentlich nicht zulassen das die eingreift während der fahrt wenn auch fehlerhaft . das wäre ja lebensgefährlich . könnte aber auch ein wackler am motordrehzahlgeber sein wenn du den hast oder sonstiges
lese mal den fehlerspeicher aus wenn da drin steht motorsteuergerät gesperrt könnte das unverständlicherweise die WFS sein
edit zu langsam 😁
Als ersteswürde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn du ADAC Mitglied bist, dann ist das sogar kostenlos. Evtl könnte der Fehler mit dem ausgehen mit dem Drehzahlgeber am Motorblock zu tun haben. Der sitzt hinterm Ölfilter. schau dir mal das Kabel genau an. Lass den Motor laufen und wackel an dem Kabel hin und her und knickes es auch ruhig mal. Wenn er dann ausgeht, dann wird es wohl an einem Kabelbruch liegen.
Zum Thema Drehzahl: Einfach mal die Drosselklappe innen reinigen. Dann könnte das Problem schon behoben sein. Was für nen Motorkennbuchstabe hat dein Passi? Es gibt nämlich 3 verschiedene 1,6er mit 74kw.
Hallo
@ UURRUS
Wie jetzt? Als ADAC Mitglied ist das Auslesen des Fehlerspeichers kostenlos?!
Wie muß ich mich da anstellen? Hab zwar in der freien Werkstatt um die Ecke auch noch nie was gezahlt, obwohl die mich nur zum TÜV da sehen ... aber wenns auch anders geht ...
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Hitman müßte das doch genau Wissen,oder? War der nicht von den gelben Engeln? Wenn das Auto nicht anspringt, dann kannst du ja den ADAC rufen. Die müßten das auch auslesen können. Hab da mal so nen Beitrag im Fernsehen gesehen, da hat der Typ auch gemeint, wenn Motorchecklampe an, dann ruf ich den ADAC.
Nun kann ich doch nicht den ADAC holen, damit der mir mal den Fehlerspeicher ausliest?!
Zumal der ADZ keine Lampe drin hat für die Motorelektronik ... glaube, so wird das nix.
Da hätte der ADAC Mann ja die letzte Zeit in meinem Ascona gleich mitfahren können, da hat die MKL öfter gebrannt als alle anderen Kontrollbirnchen 😠
Gruß Ronny
Hast du Hitman mal gefragt wie das ist? Bei modernen Autos geht nun mal fast nix mehr ohne Diagnosegerät. Und das wird der ADAC schon haben. Ich sag ja nicht das du da anrufst und sagst: "Schick mir mal jemanden zur Fehlerauslese vorbei" aber wenn das Auto nicht anspringt, dann kannst du ja wohl den ADAC zur Fehlersuche rufen und gleich mal auslesen lassen.
Hitman ist doch voll mit dem nächsten Treffen in London beim aixcessive beschäftigt ... 🙂😁 habe ich jetzt was durcheinandergebracht?
Schreib ihm gleich mal ...
... Ja, er bestätigt das, das der ADAC ausrückt, wenn man da anruft und sagt, das die Lampe brennt ... vorsichtshalber, ehe was kaputt geht ... find ich toll.
Gruß Ronny
Ihr schreibt alle immer so viel...
Tausch mal das Relais 30 in Steckplatz 3 und check mal deinen Zündtrafo. Wenn der richtig heiss wird solltest du den auch mal ersetzen !
Das relais sollte auch gut warm werden 😉
Und wenn du Langeweile hast:
Schraub den Deckel vom Schaltsaugrohr ab und kleb die Schrauben der Klappen mit Loctide ein bevor dein Motor die Schrauben frisst.
Iss so ne Krankheit bei denen !
Well - da kamen ja schnell Tips - danke!
Motorkennbuchstaben sind AFT.
Fehlercode lasse ich auslesen, sobald es wieder im Stadtverkehr passiert.
Motordrehzahlgeber: Mir fehlt (wie gesagt) noch das Schrauberbuch. Ich habe ein schwarzes Kabel mit Steckschuh über dem Ölfilter, bzw seitlich davon sitzen. Wackeln und biegen hier ohne Effekt.
Schönen Gruß
Kotjara
oh ha mit simos einspritzung - ich muss weg
^^ ich hab eigentlich alles wichtige oben geschrieben.
Kümmer dich erstmal darum.
Jaja... AFT der schraubenfresser !
Zitat:
Original geschrieben von milima
Motordrehzahlgeber: Mir fehlt (wie gesagt) noch das Schrauberbuch. Ich habe ein schwarzes Kabel mit Steckschuh über dem Ölfilter, bzw seitlich davon sitzen. Wackeln und biegen hier ohne Effekt.Schönen Gruß
Kotjara
Das ist der Kolpfsensor! Der Drehzahlgeber sitzt HINTER dem Ölfilter!
hatte die gleichen Symptome.
Der Kurbelwellensensor hat brüchige kabel.
Ich tippe aud den Kurbelwellensensor
Gruss
Otto