Neureifen auf Vorderachse oder Hinterachse
Hallo, als Newbie würde mich interessieren auf welcher Achse beim Q5 der Reifenverschleiß normalerweise höher ist?
Ich brauch 2 Neue, soll ich die vorne oder hinten montieren?
Danke
Walter
Beste Antwort im Thema
Die Motorisierung wäre eventuell auch noch interessant. Eben, weil der Q5 die volle Kraft an die Hinterachse leiten kann, im Gegensatz zu anderen Quattros, bzw. dies bei gutem Grip auch macht. Mit meinem 177PS TDI scheint die Belastung der beiden Achsen recht ausgewogen zu sein, bei stärkeren Motoren wäre es vorstellbar, daß die Hinterachse stärker belastet ist.
Bei meinen alten Sommerreifen war eh nicht ganz klar, warum die trotz defensiver, spritsparender Fahrweise so schnell verschlissen waren, nach deutlich unter 20.000Km. Eventuell Serienschwankung, meine neuen Nokian haben bislang nach rund 10.000Km kaum Verschleiß.
Warum haben wohl die genannten hinten breitere Reifen (breit =! Profiltiefe)? Weil sie dort Antriebskräfte übertragen müssen und mehr Aufstandsfläche =! Profiltiefe bieten? Mit Spurhaltung/Lenkvermögen hat das eher wenig zu tun, wenn, dann höchstens mit dem Vermeiden von Übersteuern und Antriebsschlupf.
32 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. April 2017 um 07:16:20 Uhr:
Was mich aber wirklich Wundert, dass deine jetzigen gebrauchten noch 7mm haben und die anderen waren hin.
So viel Unterschied kann man doch gar nicht gehabt haben, war dort einer von den anderen dann kaputt, oder wie kann es sein, dass beim Quattro 2 Reifen sich so unterschiedlich abfahren, wenn alles andere ok ist?
Keine Frage, er hat wahrscheinlich schon vor geraumer Zeit 2 neue montieren lassen.
War bei meinem Q5 auch so, Verschleiß war ca 1,5-2 mm unterschiedlich von Vorder- zu Hinterachse. Tausche nicht von vorne nach hinten.
Bei 2 mm Different, und wenn ich bei 2,5-3 mm Restprofil die Reifen endgültig runter schmeisse, werfe ich 5 mm Profil eben nicht weg sondern fahre diese mit 2 neu dazu gekauften Reifen noch eine Weile weiter.
Ganz einfach, der Vorbesitzer hat die beiden schlechteren ersetzt und die anderen beiden oben gelassen.
Die Konsequenz daraus ist dann doch, dass sich das saisonale Wechseln der Achsen eben auszahlt:
Meine Winterreifen haben in 6 Jahren > 60.000 km auf dem Buckel und noch ein Restprofil von gut 4 mm. Für den nächsten Winter gibt es dann 4 neue, da 6 Jahre alte Reifen auch bei noch vertretbarem Restprofil ausgedient haben. Außerdem ist die Mindestprofiltiefe bei uns in Österreich 4 mm!