Neuling plant Käfer - Kauf

VW

Hallo, ich heiße Sebastian bin 23 Jahre Alt und komme aus einem kleinen Nest in der Nähe von Hannover.
Ich bin gelernter Mechatroniker und schraube nebenbei an Oldtimer´n (Autos sowie Mopeds).

Seit Jahren gehe ich aufs Maikäfer-Treffen und bin total heiß auf einen Käfer.
Nun liest man im Internet ja jede Menge unterschiedliche Infos und daher bin ich etwas verunsichert.

Ich würde mir gern einen Käfer kaufen, möchte aber nicht gleich total euphorisch aufs erst beste Angebot reinfallen.
Nun die erste interessante Frage, Deutschen oder Mex Käfer ?

Dann hätte ich gern ein Fahrzeug was bedingt Fahrbereit ist und nicht komplett zerlegt und Schrottreif.

Worauf muss ich besonders aufpassen ?

Was sollte man für so ein Fahrzeug preislich einplanen ?

Gibt es hier im Forum vielleicht den ein oder anderen Hannoveraner der mir helfen kann/möchte ein Fahrzueg ggf. zu besichtigen ?

Vielen Dank im Vorraus
Gruß Sebastian

146 Antworten

Vari, den roten find ich auch schick.
Aber den in meine Preisregion zu drücken könnte schwierig werden.
Der grüne ist auch interessant, grad gesehen.
4 Stunden fahrt. Heute wird es wohl schon zu spät sein, aber morgen könnte man da hin.

Fahrt muß man als Hobby verplanen.
Ich hab an Heiligabend 1100km gebrummt um mir einen anzusehen.Pünktlich zum Kaffee war ich Zuhause um 15:15 😛

Um 17 Uhr kommt schon jemand zur Besichtigung. Leider..
Hoffen wir das er ihn nicht nimmt, dann wäre ich morgen dort. ??

Zitat:

@Augenfarben92 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:04:17 Uhr:


Vari, den roten find ich auch schick.

Echt jetzt? Einen Samtroten, aber vorne heruntergekommen und dann mit

so einem

Dachträger? Sowas können doch nur die Eltern lieben 😕 😰

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Den fürchterlichem Träger kann man ja abschrauben un die Höhe einstellen nach Geschmack.Geht ja eher um das Auto als um den derzeitigen Style.Den passt man eh für sich an.

Ich finde eh voll daneben das auf die ganzen Mexe die Träger geschnallt werden als Zeitgenössisches Zubehör.Ich hab meinen Mex ja 90 gefahren als er 6 Jahre alt war.Und da schaut man auch nach anderen Wagen aus dem Zeitraum,so ein Ding hatte damals aber keiner am Dach.
Schon witzig wie Heute das Damals dargestellt ist in den Köpfen der Leute.
Der Style der 90er war eher das die Auos hochglanzpoliert waren da sie ja noch nicht so alt waren.Gute Lacke noch damals.Dazu eine VVA mit 5,5er Südrad und 195/60er Pellen.Gerne auch Britaxfaltdach.Wenn die Farbe geändert wurde dann eher ne Bonbonfarbe.Irgend etwas knalliges,aber eben gut gelackt und nicht als rollende Pinselbude wie es heute oft dargestellt wird.

Hochglanzpoliert? Meine Käfer-Erinnerung ist eigentlich mehr durchgehend rostig und beulig. Die Viecher mussten malochen, und das sah man ihnen an. Was heute so unterwegs ist, hat mit dem "Automobilen Kulturgut" kaum noch was gemein.
Dachträger wurden damals schon noch gefahren, aber eben 80er Standard-Dachrinnenträger. Die gabs für 25 Mark im gut sortierten Zubehörhandel und waren nach einem Umzug kaputt. (Und ja, Käfer kann Umzug.)
Bei dem vorliegenden sehe ich nur: der ist nicht an der Rinne, sondern auf der Dachhaut. Durchgeschraubt? Ich kenne das nicht. Aber ich fürchte, wenn man das abmacht, hat man den Himmel versaut und mindestens 4 Löcher im Dach. Und dann? Zuschweißen? Neu Lackieren? Wieviele Tausender gehen dann noch drauf?
Mit der Achse dasselbe. Wennste Glück hast, reicht hochschrauben. Haste Pech, ist Gelumpe verbaut worden, dann muss alles neu. Und unter dem Gesichtspunkt fragt man sich schon: wieso glänzen die Schrauben an den Federdeckeln so? Hat er da VA genommen? Was blendet noch alles?
Von Weitem macht mir die Kiste Angst.

Grüße,
Michael

Robo, ich glaube Du siehst Gespenster......durch die Dachhaut.😁 Das wird so einer sein der am Dach mit Saugnäpfen befestigt ist.😉

Und aussen an der Rinne nur mit den mittigen Haltern verschraubt

Da wo ich auf Treffen war ,waren die Mexe poliert.Rostig waren nur die Käfer aus den 60ern und 70ern.
Die Dachträger wurden wenn sie mal gebraucht wurden aber auch wieder abgeschraubt.Drum hat man ja kaum einen gesehen mit sowas.Mit so einem häßlich ding ist keiner länger gefahren als nötig.

Ja gut, Saugnäpfe. 🙂 Sowas gibts? Ehrlich, war mir unbekannt.
Dann bau ich mir jetzt 'ne magnetische Anhängerkupplung zum an die Stoßstange pappen. Mit Klettverschluss zur Sicherheit.

Grüße,
Michael

Ja, solche High-End-Lösungen gab es mal.😁
http://www.ebay.de/.../231705579914

Freilich gabs Saugnäpfe hat mein Dad schon vor 50 Jahren an seinem GOGO gehabt.
Später am Käfer gabs das auch.

Rainer

Moin Leute.
Ich habe gestern den Grünen Käfer gekauft.
Ob es gut war wird sich noch rausstellen, da ich nur nach den markanten Punkten sehen konnte die man so in den üblichen Kaufberatungen findet und ich ja noch total unerfahren bin.
Die 400km auf dem Heimweg hat er gut gemeistert.
Der Schnee rund um Hannover war natürlich mit den sommerreifen nicht ganz so schön, aber wir sind heile zu Hause angekommen.
Was als nächstes ansteht, Scheibendichtungen sind rundum porös und müssen gemacht werden.
Und ein Problem mit dem Standgas gibt es, vielleicht hat ja hier schon jemand einen Tipp.
Kalter Motor alles gut, sobald der Motor warm ist, hält er das Standgas nicht hoch genug und geht deswegen aus.
Danach lässt er sich aber wieder starten und fahren, aber an der Ampel stehen ohne mit dem Gas zu spielen war unmöglich.
VG Sebastian

Image

Glückwunsch...fast ein Jahr später

Glückwunsch !
Ist das nun der aus dem Link den ich oben gesetzt hatte ?

Besten Dank.
Genau das ist er.
Gestern morgen um halb 5 los und dann waren mein Kumpel und ich um halb 10 als 2. Interessent dort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen