Neuling benötigt etwas Hilfe

Hallo zusammen,

bevor ich Euch mit meinen Fragen löchere, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Micha, bin frische 30 Lenze jung und möchte mich gern mehr mit dem Thema Fahrzeugpflege beschäftigen.
Ich habe in letzter Zeit schon viel bei Euch im Forum gelesen, habe aber dennoch die ein oder andere Frage.
Seid bitte gnädig mit mir weil sämtliche Abkürzungen noch nicht sitzen. Ich gelobe Besserung 😉
Ich freue mich auf ein gutes Miteinander.

Nun zum Thema, ich benutze mal die FAQ-Vorlage. 🙂

Hersteller: Audi
Typ: A5 Coupe
Farbe: Ibisweiss (Uni)
Alter: 1Monat

Das Auto hab ich bis jetzt nur mit dem Kärcher abgestrahlt. Deswegen ist der Lack natürlich super in Schuss.
So das der grobe Dreck immer runterkommt. Handwäsche möchte ich machen sobald es wärmer wird.

Ich möchte wenn es die Zeit zulässt ein mal die Woche das Auto per Hand waschen. Wachsen würde ich auch mehrmals im Jahr.
Was das Polieren angeht könnte ich es nur per Hand da in der Garage keine Steckdose vorhanden ist.

Was ich erreichen möchte ist, das der Lack glänzt und geschützt ist.

Ich habe mir schon ein paar Pflegeprodukte bestellt.
-erstmal 4 Lupus-Applikator Pads
-Lupus Microfasertuch 500 im 5er Pack
-Waschhandschuh Fix40, und einen von Nigrin aus dem Baumarkt für "untenrum"🙂
-CG Glossworkz Shampoo
-Collinite 476
-Und für die Felgen habe ich mir eine Probe vom CG JetSeal 109 mitschicken lassen
-2x 20Liter Eimer hab ich mir auch bestellt

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Die Probe vom Jetseal reicht das für 4 Felgen? Bilder im Anhang. Die Probe ist etwa halb voll.
Wenn es ergiebig sein sollte, bringen dann auch 2 Schichten was?


2. Suche ich noch nach Knete. Hab schon bißchen rumgelesen und würde evtl. die Dodo Basics Clay Bars nehmen.
Mit der Knete würde ich nur die rostigen Bremspartikel und sowas entfernen. Reicht die Knete dafür?
Oder was könntet Ihr mir da empfehlen?
Braucht man dazu zwangsläufig Dodo Juice Born Slippy oder reicht dann das Shampoowasser mit dem Glossworkz?
Nicht das die Knete und das Shampoowasser sich beißen.

3. Ist der Grit Guard Eimereinsatz zwingend notwendig? Oder gibts da eine günstigere Lösung?

4. Wieviele Pads braucht man ungefähr? Reichen die Lupus 500 Microfasertücher auch zum trocknen?

Das solls erstmal gewesen sein. Mehr fällt mir grad nicht ein.
Freue mich auf rege Beteiligung und natürlich auf Eure Antworten.

Lieben Gruß Micha

Jetseal-Probe
Halbvoll gefüllt
A5-FL-10-Speichen
Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass es geht. Hauptsache nichts, was die Mikrofaser verkleben würde, z.B. spezielle Mittel für die Wolle sind auch nicht geeignet. Ah, und schmeiß sie ab und zu in den Trockner. Da werden die Tücher richtig weich und flauschig.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo zusammen,

hab mal Bilder gemacht. Auf Bild 1 noch mit 30cm Durchmesser, da hab ich nur den äußeren Rand abgeschnitten.
So bin ich auf 28,5 cm bekommen und das passt perfekt in den Eimerboden rein.

Achso hab jetzt alle Schwämme, Pads und sämtliche MFT´s zusammen. Kann ich alles zusammen waschen ja?
Hab sogar von Lupus eine CG MF-Waschmittel bekommen. Guter Laden🙂

Gruß Micha

Blumenzwiebelschale Original
Als Eimereinsatz

Wie würde Jean Pütz sagen: Prima selber gebastelt mit Zwirbelbart!😁
Du solltest unten noch ein Kreuz reinbauen, da der Schmutz dann deutlich weniger wieder aufgewirbelt wird.

Wenn Du die MFT zusammen mit den Pads wäschst, wirst Du danach einige Flusen an den Pads haben, die Du dann wieder abzuppeln darfst. Ist aber nicht so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Wie würde Jean Pütz sagen: Prima selber gebastelt mit Zwirbelbart!😁
Du solltest unten noch ein Kreuz reinbauen, da der Schmutz dann deutlich weniger wieder aufgewirbelt wird.

Wenn Du die MFT zusammen mit den Pads wäschst, wirst Du danach einige Flusen an den Pads haben, die Du dann wieder abzuppeln darfst. Ist aber nicht so schlimm.

Muss man denn die Schaumstoffpads und Schwämme vorher waschen? Sonst würd ich die erst nach dem benutzen waschen.

Ja das mit dem Kreuz unten drin hab ich mir auch gedacht. Da sollen wir die Lehrlinge auf Arbeit eins bauen.
Die können ruhig was tun für mein Geld🙂

Pads und Schwämme müssen erst nach der Benutzung gewaschen werden.

Ich will auch Lehrlinge, die mir was lustiges basteln müssen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Pads und Schwämme müssen erst nach der Benutzung gewaschen werden.

Ich will auch Lehrlinge, die mir was lustiges basteln müssen😁

Hehe, hab ja selber da gelernt. Von daher hat man da ein paar Privilegien.

Gut dann hol ich die schnell ausm Wäschekorb raus 🙂

Ich weiß jetzt nicht ob es schon gesagt wurde, deshalb hier nochmal vorsichtshalber: die MF Produkte keinesfals mit anderen Klamotten, Handtüchern oä zusammen waschen, da MFT dazu neigen anzuflusen. Dann hättest Du im Anschluß richtig zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Du solltest unten noch ein Kreuz reinbauen, da der Schmutz dann deutlich weniger wieder aufgewirbelt wird.

Jupp, das solltest Du wirklich machen. Eben dieses Kreuz unten verhindert ja meines Wissens das Aufwirbeln von Schmutz am Eimerboden.

Im Paralleluniversum gibt es auch einen Thread dazu (ggf. Registrierung erforderlich), ebenfalls aus Blumenzwiebelschalen hergestellt.

Bild | Beitrag

Gruss DiSchu

Ich meine mich zu erinnern, dass in der FAQ ein guter Artikel zur Frage "Wie wasche ich Mikrofaser-Sachen" steht...😉

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Du solltest unten noch ein Kreuz reinbauen, da der Schmutz dann deutlich weniger wieder aufgewirbelt wird.
Jupp, das solltest Du wirklich machen. Eben dieses Kreuz unten verhindert ja meines Wissens das Aufwirbeln von Schmutz am Eimerboden.
Im Paralleluniversum gibt es auch einen Thread dazu (ggf. Registrierung erforderlich), ebenfalls aus Blumenzwiebelschalen hergestellt.

Bild | Beitrag

Gruss DiSchu

Da bin ich seit paar Tagen angemeldet. Aber muss mich da noch richtig durchwursteln. Aber "Gridguard für Arme" find ich gut.

@AMenge

Ich schau gleich nochmal, danke

Gruß Micha

Ich habe den Boden aus einem alten Klappkasten genommen.
Es gibt viele viele günstige Alternativen zum teureren Original!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe den Boden aus einem alten Klappkasten genommen.
Es gibt viele viele günstige Alternativen zum teureren Original!

MfG

Meinst du so eine Klappbox zum einkaufen?

Ich denke werd noch ein bissl weiter dran basteln und auf jedenfall für jeden Eimer einen Einsatz bauen.
Oder braucht man für den Eimer mit Shampoo keinen Einsatz?
Macht ja auch Spaß bißchen was zu potten.

LG Micha

Zur Sicherheit würde ich die Einsätze für beide Eimer nehmen, da man es wohl nicht schaffen wird allen Dreck im Schmutzwassereimer zu lassen. Wenn sich dann noch Dreck im Shampooeimer löst, verschwindet dieser dann auch noch unter dem Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Zur Sicherheit würde ich die Einsätze für beide Eimer nehmen, da man es wohl nicht schaffen wird allen Dreck im Schmutzwassereimer zu lassen. Wenn sich dann noch Dreck im Shampooeimer löst, verschwindet dieser dann auch noch unter dem Einsatz.

Alles klar, ist ja eigentlich auch logisch. Dann werd ich mal weiter optimieren.

Schönen Abend Euch

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe den Boden aus einem alten Klappkasten genommen.
Es gibt viele viele günstige Alternativen zum teureren Original!

Aus so einem

Maler-Abstreifgitter

passend zugeschnitten habe ich das auch schon gesehen. Entdecke die Möglichkeiten.

Ich habe damals auch schon über eine Bastellösung nachgedacht, finde aber seit den (relativ) günstigen Grit Guards mit/ohne Eimer von Stjärnagloss oder von Lupus sind diese erschwinglich geworden.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe den Boden aus einem alten Klappkasten genommen.
Es gibt viele viele günstige Alternativen zum teureren Original!
Aus so einem Maler-Abstreifgitter passend zugeschnitten habe ich das auch schon gesehen. Entdecke die Möglichkeiten.

Ich habe damals auch schon über eine Bastellösung nachgedacht, finde aber seit den (relativ) günstigen Grit Guards mit/ohne Eimer von Stjärnagloss oder von Lupus sind diese erschwinglich geworden.

Gruss DiSchu

Man muss nur kreativ genug sein...siehe Mc Gyver😁

Hab auch erst überalle nach Eimern geschaut. Hab aber günstig 2 20l Eimer gekauft und dachte die Bastellösung reicht erstmal.
Falls die nix taugen sollten dann kann ich mir ja immer noch die Einsätze kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen