Neukauf über Internetvermittler - Möglichkeiten Inzahlungnahme durch Autohaus?

Hallo,

ich stelle den Beitrag mal hier ein. Passt irgendwie woanders nicht rein.

Mich würde interessieren, was ihr hierzu an Erfahrungen gemacht habt.

Ich plane einen Neukauf (Seat Leon) über Internetvermittler. Die Neuwagenexperten oder Intercar24 haben hier derzeit die günstigsten Angebote. Kaufpreis wäre so 25100,- Euro. Lieferzeit wäre min. 4 Monate, wahrscheinlich länger. In dieser Zeit müsste ich meinen Golf 6 TDI (140 PS) abstoßen. Den Erlös benötige ich für den neuen, da mein Erspartes noch nicht komplett ausreicht.

Natürlich möchte ich solange wie möglich mobil bleiben und den Verkauf meines PKWs solange wie möglich hinauszögern. Primär Privatverkauf, da einfach mehr Erlös. Falls das aber bis zur Lieferung des neuen nicht klappt, hätte ich ein Problem. Die Internetvermittler verweisen auf "easyautosale", das wäre eigentlich noch nicht mal eine Notlösung.

Da ich ja dann einen Neukauf-Vertrag mit einem Seat-Autohaus mache, frage ich mich, ob die nicht auch meinen Golf für einen höheren Preis, als bei easyautosale, in Zahlung nehmen würden, wenn man dort höflich fragt. So hätte ich zumindest etwas mehr Sicherheit. Vielleicht will das Autohaus davon auch nichts hören, da der Neuwagen eh schon mit viel Rabatt verkauft wird.

Hat hier jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht?

Beste Antwort im Thema

Hauptgrund für mich bei Inzahlungnahme ist einfach, dass ich keine Lust habe auf Privatverkauf bei mobile und co. mit dummen Anrufen, diversen Probefahrten auf meine Kosten und dann Preisdrückerei ohne Ende. Dazu noch das Problem, dass ich evtl. eine Zeitlang kein Auto habe oder in Kauf nehme, dass zwei parallel auf dem Hof stehen.

Da bei meinen alten Autos der Unterschied Händler zu privat maximal zwischen 500 bis 1000 € ausmacht, bin ich gerne bereit, das in Kauf zu nehmen, aber dafür altes Auto zum Händler fahren, ins neue Auto einsteigen und los geht´s.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hauptgrund für mich bei Inzahlungnahme ist einfach, dass ich keine Lust habe auf Privatverkauf bei mobile und co. mit dummen Anrufen, diversen Probefahrten auf meine Kosten und dann Preisdrückerei ohne Ende. Dazu noch das Problem, dass ich evtl. eine Zeitlang kein Auto habe oder in Kauf nehme, dass zwei parallel auf dem Hof stehen.

Da bei meinen alten Autos der Unterschied Händler zu privat maximal zwischen 500 bis 1000 € ausmacht, bin ich gerne bereit, das in Kauf zu nehmen, aber dafür altes Auto zum Händler fahren, ins neue Auto einsteigen und los geht´s.

Wie wäre es hiermit:

Www.wirkaufendeinauto.de

Duckundwech 😁

dann doch lieber Händler... ;-)

Aktueller Händlereinkaufswert laut DAT: 11529,- Euro, laut Schwacke möglicherweise weniger.
Laut mobile liegen die Händlerverkaufspreise, speziell die VW-Autohäuser, bei min. 14200,- Euro.
Einige bieten ein vergleichbares Fahrzeug mit gleichem KM-Stand sogar noch für 15.000 u. mehr, bis rauf auf 16.000 Euro an.

Ich rechne mal vorsichtig mit 13500,- Euro bei Privatverkauf, da keine Garantie mehr. Und viele Privatkäufer kaufen lieber vom Händler u. zahlen mehr. Die könnten also deutlich mehr Gewinn rausholen, als ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sheeptom schrieb am 10. September 2015 um 15:07:50 Uhr:


Die könnten also deutlich mehr Gewinn rausholen, als ich.

Du hast es - glaube ich - immer noch nicht richtig verstanden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 10. September 2015 um 15:29:08 Uhr:



Zitat:

@Sheeptom schrieb am 10. September 2015 um 15:07:50 Uhr:


Die könnten also deutlich mehr Gewinn rausholen, als ich.
Du hast es - glaube ich - immer noch nicht richtig verstanden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Nur soviel als Ergänzung: Die Differenz zwischen Einkauf und Verkauf ist NICHT der Gewinn ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 10. September 2015 um 15:29:08 Uhr:



Zitat:

@Sheeptom schrieb am 10. September 2015 um 15:07:50 Uhr:


Die könnten also deutlich mehr Gewinn rausholen, als ich.
Du hast es - glaube ich - immer noch nicht richtig verstanden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Und ich glaube das hast du Recht :-)

Er versteht es nicht.

Zitat:

@hydrou schrieb am 10. September 2015 um 12:32:09 Uhr:


Hauptgrund für mich bei Inzahlungnahme ist einfach, dass ich keine Lust habe auf Privatverkauf bei mobile und co. mit dummen Anrufen, diversen Probefahrten auf meine Kosten und dann Preisdrückerei ohne Ende. Dazu noch das Problem, dass ich evtl. eine Zeitlang kein Auto habe oder in Kauf nehme, dass zwei parallel auf dem Hof stehen.

Da bei meinen alten Autos der Unterschied Händler zu privat maximal zwischen 500 bis 1000 € ausmacht, bin ich gerne bereit, das in Kauf zu nehmen, aber dafür altes Auto zum Händler fahren, ins neue Auto einsteigen und los geht´s.

Genau diese Dienstleistung wirst du teuer bezahlen.

Insbesondere wenn du jemand dein Auto aufs Auge drücken willst, der es eigentlich gar nicht haben will.

Du wirst dich noch umschauen, was für ein Angebot dir gemacht wird. Bei DAT 11.500 schätze ich mal keine 8.000€ ... dann schaust du dich um und fragst dich, warum sind das nicht nur 500-1000€?

Ganz einfach, weil der Händler erst einmal nichts davon hat, dein altes Auto anzukaufen.
Selbst wenn er es für 13 oder 14t€ einstellt, es ist noch lange nicht für den Preis verkauft und die Kosten sind auch noch lange nicht gedeckt.

Sprich glaube mir, keine 8000€ 😉.

P.S.:
Privat gebe ich dir gute Chancen mit knapp über 10t€ als Angebot um dann bei 10t€ zu landen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. September 2015 um 19:25:59 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 10. September 2015 um 12:32:09 Uhr:


Hauptgrund für mich bei Inzahlungnahme ist einfach, dass ich keine Lust habe auf Privatverkauf bei mobile und co. mit dummen Anrufen, diversen Probefahrten auf meine Kosten und dann Preisdrückerei ohne Ende. Dazu noch das Problem, dass ich evtl. eine Zeitlang kein Auto habe oder in Kauf nehme, dass zwei parallel auf dem Hof stehen.

Da bei meinen alten Autos der Unterschied Händler zu privat maximal zwischen 500 bis 1000 € ausmacht, bin ich gerne bereit, das in Kauf zu nehmen, aber dafür altes Auto zum Händler fahren, ins neue Auto einsteigen und los geht´s.

Genau diese Dienstleistung wirst du teuer bezahlen.

Insbesondere wenn du jemand dein Auto aufs Auge drücken willst, der es eigentlich gar nicht haben will.

Du wirst dich noch umschauen, was für ein Angebot dir gemacht wird. Bei DAT 11.500 schätze ich mal keine 8.000€ ... dann schaust du dich um und fragst dich, warum sind das nicht nur 500-1000€?

Ganz einfach, weil der Händler erst einmal nichts davon hat, dein altes Auto anzukaufen.
Selbst wenn er es für 13 oder 14t€ einstellt, es ist noch lange nicht für den Preis verkauft und die Kosten sind auch noch lange nicht gedeckt.

Sprich glaube mir, keine 8000€ 😉.

P.S.:
Privat gebe ich dir gute Chancen mit knapp über 10t€ als Angebot um dann bei 10t€ zu landen.

Mein lieber Jupp78,

Du hast - glaube ich - jetzt etwas durcheinander geworfen. Du antwortest dem User hydrou, verwendest aber die Daten des TE. Hydrou und der TE sind offensichtlich zwei unterschiedliche Personen.

Gruß
Der Chaosmanager

Ups, Tatsache.
Aber trotzdem, die Zahlen bleiben wie sie sind.
Ich glaube auch der TE macht sich da was vor.

Zitat:

@Sheeptom schrieb am 10. September 2015 um 15:07:50 Uhr:


Aktueller Händlereinkaufswert laut DAT: 11529,- Euro, laut Schwacke möglicherweise weniger.
Laut mobile liegen die Händlerverkaufspreise, speziell die VW-Autohäuser, bei min. 14200,- Euro.
Einige bieten ein vergleichbares Fahrzeug mit gleichem KM-Stand sogar noch für 15.000 u. mehr, bis rauf auf 16.000 Euro an.

Ich rechne mal vorsichtig mit 13500,- Euro bei Privatverkauf, da keine Garantie mehr. Und viele Privatkäufer kaufen lieber vom Händler u. zahlen mehr. Die könnten also deutlich mehr Gewinn rausholen, als ich.

Ich will dir keine Illusionen rauben, aber als ich vor zwei Jahren meinen vier Jahre alten BMW 118D verkaufen wollte, wurden vergleichbare Modelle bei mobile24 von 15.500 Euro aufwärts gehandelt.

Dass das Mondpreise sind wurde mir schon nach den Anrufen diverser Aufkäufer klar, die alle um die 9.000 geboten haben. Ich hatte ihn für 12.900 inseriert und zunächst nur einen Privatinteressenten der mir 10.000 bot. Schließlich kam nach vier Wochen noch ein anderer der ihn dann für 11.500 mitgenommen hat. Viel weniger hätte mir auch eine Inzahlungnahme nicht gebracht, aber ich hatte ein Auto zu viel und wollte nichts neues.

Käufer in diesem Preisspektrum kaufen entweder vom Händler oder wollen die Wagen praktisch geschenkt.

Ein paar Jahre früher bei einem vier Jahre alten Golf fast genau dasselbe. Privatinteresse gegen Null, solange ich mehr haben wollte als den Inzahlungnahmepreis der mir der Händler geben wollte. Der Wagen war 100% in Ordnung. Er war gerade durch die Inspektion und beim Aufbereiter gewesen, weil ich ihn ja privat verkaufen wollte. Der Händler hat ihn sich so wie er war auf den Platz gestellt, 4.500 Euro mehr draufgeschrieben als ich er mir dafür gegeben hat und ihn innerhalb einer Woche verkauft.

4500 mehr innerhalb einer Woche und offenbar ohne irgendwelche Arbeiten dürft aber wohl wirklich die Ausnahme sein. oder du hast ihn wirklich viel zu billig abgegeben.

Naja, ich sehe gerade auch meinen alten mit einem solchen Plus da stehen (allerdings reden wir hier über einen 16 Monate alten Wagen) - die Marge für den Händler steht und fällt auch mit dem dahinter stehenden Wagen. An einem 10 Jahre alten Golf ist sie halt deutlich kleiner, als bei einem 3 Jahr alten Golf.

Ich verstehe nicht, wozu man einen Internetvermittler braucht.

Meinen Benz habe ich im Februar bestellt, mit Rabatt und einem Garantie-Preis für meinen gebrauchten A3. Ja, der ist viel mehr wert - dann verkaufen Sie ihn besser, und wir haben keinen Ärger damit. Zeit investiert im Internet, kost aber kein Geld. Erfolg null, kein Käufer liebt mein 200.000 km Schätzchen so wie ich. Zum Ende regulärer Abschluss, Altwagen ohne Prüfung entgegengenommen - die Benze haben einen eigenen Fähnchenhändler. Mit Glück hätte ich vlt einen Tausender sparen können. Aber höchstens bei den Einkaufsverhandlungen.

Was lernen wir: das ist bei 25k Seat nicht anders als bei 60k Benz. Die Neuwagenleute sind Profis und kennen den Markt. Finanzierungskosten hab ich keine, und das ist das gesparte Geld.

Gruß
Euer von Lebensweisheit triefender Rentner

Zitat:

@RentnerohneHut schrieb am 11. September 2015 um 21:25:01 Uhr:


Ich verstehe nicht, wozu man einen Internetvermittler braucht.

Kurz und knapp: Bei einer Neuwagenbestellung über einen Internetvermittler bekommt man in den meisten Fällen mehr Rabatt auf den Listenpreis, da der Vermittler deutschlandweit den Händler findet, der das billigste Angebot macht. Und das kann eine beachtliche Geldeinsparung ausmachen.

Was der Rest deines Beitrags mit dem Kauf über Internetvermittler zu tun hat, vermag ich nicht zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen