Neukauf T6 Multivan (Konfiguration vorhanden bitte um Prüfung ob irgendwas fehlt)
Hallo,
könnte sich bitte jemand von euch / Ihnen die im Anhang befindliche Zusammenstellung ansehen und mir eventuelle Verbesserungsvorschläge geben?
Gibt es irgendwas, was ich komplett vergessen habe bei der Konfiguration oder sind gewisse Teile sogar überflüssig?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
30 Antworten
Zitat:
@KochWL schrieb am 12. August 2016 um 13:32:24 Uhr:
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 12. August 2016 um 13:30:59 Uhr:
wie ist eigentlich der relae verbrauch des tsi als 4motion?der 2.0 tdi biturbo mit dsg + 4motion is ja schon schwer unter 10-11 zu bekommen. wo liegt man dann beim benziner?
15-16
bei mir: 13 - 15
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 12. August 2016 um 13:30:59 Uhr:
der 2.0 tdi biturbo mit dsg + 4motion is ja schon schwer unter 10-11 zu bekommen.
hmmm...also meiner (T5.2 BiTdi) verbraucht ohne Anhänger eigentlich immer unter 10 Litern - meist so zwischen 9-9,5 Liter....Es kommt natürlich auch darauf an wie viel % Stadt, Land oder BAB gefahren werden....Ich habe die ersten Tankfüllungen so gefahren, wie ich es mit einem PKW gemacht habe (der Bus ist für mich kein PKW - er ist ein Bus) - dann verbraucht er auch ordentlich - danach wurde es mir aber zu doof.
1. war mir der Spritverbrauch zu hoch und 2. klingt der 4 Zylinder immer sehr angestrengt um die Fuhre ins Rollen zu bekommen...Tacho 200 geht aber und ist auch ein Erlebnis wert.
Ist aber auch logisch - man nehme einen Schuhkarton und mache ihn mit Motor 2,4 to schwer. Der Motor ist aber nur ein 4 Zylinder mit Turbo geladenen 180 Pferdchen (bei mir)...
Hallo, wir haben seit gestern unseren Multivan TSI Comfortline mit 150 PS (Neuwagen). Sind gestern circa 350km Landstraße und Stadt gefahren. Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 Liter laut Anzeige sind normal Tempomat gefahren mit 3 Personen. Denke mal das kann sich sehen lassen.
Hallo, Gratulation zum neuen Auto! Sogar wenn der Realverbrauch gegenüber der Abzeige etwas höher liegt, klingt das sehr gut. Ich hole Anfang Januar unseren neuen Bus mit dem gleichen Motor (120kw TSI) ab. Bei 15Tkm im Jahr hab ich lange überlegt ob Diesel oder Benziner. Ich bin eher ein ruhiger Fahrer und „schwimme so mit“, hoffe auch unter die 12/13l zu kommen die immer wieder genannt werden.
Ähnliche Themen
sorry, doppelpost, löschen geht nicht
Danke danke :-) Ja denke mal viel höher wird er auch nicht sein. Sind eine Familie und lassen es locker angehen :-) Die Lkws fahren eh alle 90 auf der Landstraße und von daher kann man schön 90 mit Tempomat + ACC fahren. Wir haben einen Handschalter genommen. Was uns am meisten überrascht ist die Rekuperation. Nach dem Bremsen beschleunigen an der Ampel usw. geht super voran :-) 150 PS sind okay und fahren sich alle mal spritziger als der von uns getestete Diesel.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 12. August 2016 um 13:30:59 Uhr:
wie ist eigentlich der relae verbrauch des tsi als 4motion?der 2.0 tdi biturbo mit dsg + 4motion is ja schon schwer unter 10-11 zu bekommen. wo liegt man dann beim benziner?
Mit meinem T5 4motion 180ps California mit Küche verbrauche ich 9.0 bis 9.5 lt Diesel, in der CH v max 120
Zitat:
@Simmifreack180 schrieb am 19. November 2017 um 10:21:19 Uhr:
... am meisten überrascht ist die Rekuperation ...
den Begriff kenne ich nur bei Hybrid u. E-Fz.
Was meinst Du beim TSI damit? Läd der tatsächlich die Starterbatterie?
Zitat:
@Simmifreack180 schrieb am 18. November 2017 um 15:53:11 Uhr:
Hallo, wir haben seit gestern unseren Multivan TSI Comfortline mit 150 PS (Neuwagen). Sind gestern circa 350km Landstraße und Stadt gefahren. Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 Liter laut Anzeige sind normal Tempomat gefahren mit 3 Personen. Denke mal das kann sich sehen lassen.
Der Verbrauch lässtr sich wirklich sehen !
OIch fahre meinen mit 7.7 L / 100km, ist der 2.TDI mit 150 PS California Beach.... Wert ist gemessen über die letzten 12.000km.... die hab ich übrigens seit Juni drauf gefahren... Macht Laune das Auto :-)
Ja das glaube ich dir :-) Und dobifan, er hat wohl einen Generator mit dran und der bringt bei Beschleunigungen die Energie mit in den Motor? Man merkt jedenfalls deutlich nach dem bremsen an der Ampel oder sonstiges das er besser beschleunigt. Und das ist alle aufgefallen beim fahren ohne das ich was sagen musste.
Das wäre mir jetzt echt noch nicht aufgefallen....
von Euren Verbräuchen träume ich - mein Elefant verbrennt eigentlich immer um die 9,5-10 Liter - Tempomat 130 auf der BAB.
Naja,
mein Fahrprofil ist trotz meiner jugendlichen 44 Jahren eher Rentermässig... Ich fahre selten schneller als 120 auf der Autobahn... und das ganze durchgehend mit Tempomat... ist bei mir eh das am meisten gebrauchte Zubehör....
Vorausschauend fahren ist auch mein Credo... daher 7.77l im Schnitt
Das wenigste waren mal 7.29L, das meiste 8.33L...
Damit kann ich leben.
Und: Adblue nachfüllen war erst jetzt bei 11.770km notwendig... Musste 11.5L nachschütten, heisst also: knapp 1L Adblue auf 1.000km... find ich nicht schlecht.
Zitat:
@Coestar schrieb am 20. November 2017 um 16:41:37 Uhr:
von Euren Verbräuchen träume ich - mein Elefant verbrennt eigentlich immer um die 9,5-10 Liter - Tempomat 130 auf der BAB.
Das ist für einen 5.2er BiTDI DSG 4m aber auch normal. Noch dazu weil du einen "schweren" Highline hast (wobei schwer ist die Karre ja immer 😉).
Auch bei Spritmonitor liegen diese Modelle meist bei um die 10l oder sogar drüber. Der T6 scheint ein wenig sparsamer zu sein. Die 103/110kW Varianten nochmal ein Stück mehr als die großen Maschinen.
Zitat:
@dobifan schrieb am 20. November 2017 um 16:51:46 Uhr:
Musste 11.5L nachschütten, heisst also: knapp 1L Adblue auf 1.000km... find ich nicht schlecht.
nimmt mein Skoda auch und finde ich sehr schlecht. Bei dem Anteil ist eine effektive Umwandelung des NoX nämlich nicht möglich, da müsste er eher bei 2,5l/1000 liegen. Also jede Menge Abschaltfunktionen und Thermofenster am Werk.