Neukauf Jahreswagen C-Max
Hallo Zusammen,
ich plane einen Kauf eines Jahreswagens C-Max MK3 (?) Bj. 2014/2015 und wollte mich über Reparaturintervalle informieren. Beispielsweise Zahnriemen / Steuerkette oder was fällt in der Regel an.
Was muss ich bei der Leistung von Motoren beachten? Sind welche dabei, womit der Wagen "untermotorisiert" wäre, welche sind sportliche Motoren etc.
Woran erkenne ich einen MK2 oder MK3? Mein ausgesuchter Wagen hat zB ein Blaues Display in der Innenausstattung + weiße Beleuchtung.
Ab wann gibt es eigentlich 6 Gänge???
Kann mir dabei jemand helfen?
Viele Grüße
Stefan Trebeß
22 Antworten
OK, also nur optisch. Chrom finde ich wiederum geht noch, immerhin ist es wesentlich besser als die frühere Holzoptik bei den Ghia Ausstattungen :-) Die war aus meiner Sicht die Vollkatastrophe...
Holz ist doch wieder voll im Trend, passend zur Brille 😛
Im Facelift mit Sync2 oder Sync3 gibt es keinen Unterschied mehr zur Sony Ausstattung. Nur wenn man "Premiumlautsprecher" wählt, steht klein SONY drauf, das wars aber auch schon. Ansonsten ist das Armaturenbrett beim FL eh vom 8" Monitor und dem hässlichen darüberliegenden CD-Laufwerk dominiert.
Der Tempomat ist wie schon vorher erwähnt ab Titanium Serie und links über Lenkradtasten bedienbar. Hier gibt es einen kleinen Unterschied zwischen dem FL und dem vFL der aber unwesentlich ist. Da die meisten C-MAX in Titanium geliefert werden, wundert mich etwas dass der Tempomat selten sein soll.
Für mich ist die Titanium Ausstattung auch die sinnvollste Variante, sie beinhalltet alles was man so "braucht" für einen fairen Preis. Es bleibt natürlich auch Geschmacksache, die Chromrahmen an den Fenstern schaun m.M.n grade bei dunklen Farben (nicht bei weiß) super aus.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 1. März 2017 um 10:53:42 Uhr:
IEs bleibt natürlich auch Geschmacksache, die Chromrahmen an den Fenstern schaun m.M.n grade bei dunklen Farben (nicht bei weiß) super aus.monegasse
Ich bin weiß-Fan und da sieht es tatsächlich nicht so prickelnd aus.
Die Sondermodelle wie beispielsweise Sync bietet i.d.R. auch ein gutes-Preis-Leistungsverhältnis.
Beim Mondeo habe ich erneut zu einem Sondermodell gegriffen (natürlich in weiß).
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 1. März 2017 um 09:40:04 Uhr:
....
Ich würde gerne außerdem noch "als Ersatz" die 3. Sitzreihe in Betracht ziehen, gerade, wenn man nach Spanien fährt. Immerhin sind 3 Kinder nebeneinander auf Dauer schon etwas eng, insbesondere dann wenn sie sich anfangen zu zanken. Wie sieht es hier mit "nachrüsten" aus?Letzteres: Einer meiner Kinder ist noch ein Baby, welches ich gerne in die Mitte mit einer Isofix setzen würde (die anderen Beiden sind 8 und 10), wie sieht es denn damit aus? Kann man eine Isofix in der Mitte nachrüsten?
...
VG
Stefan
Hallo,
Drei Kinder in ein C-Max finde ich optimistisch. Auch in GCM nicht ganz einfach. Wir haben uns nur für die GCM entschieden, weil wir unsere Sharan hat für längere strecken. Im GCM werden wir nur zwei Sitze in reihe zwei und eine in reihe drei. Bevor kauf, unbedingt alle drei Kinder und sitze mit zum Händler und probieren.
Obwohl GCM kleiner als Touran ist, finde ich dass der GCM besser ist ausser Kofferraumgrösse.
Wie Laserlock schrieb, keine Isofix am Mittelsitz.
VG
stbtt
Zitat:
@stbtt schrieb am 2. März 2017 um 13:01:56 Uhr:
eihe drei. Bevor kauf, unbedingt alle drei Kinder und sitze mit zum Händler und probieren.Obwohl GCM kleiner als Touran ist, finde ich dass der GCM besser ist ausser Kofferraumgrösse.
Wie Laserlock schrieb, keine Isofix am Mittelsitz.
VG
stbtt
Der GCM ist doch nicht kleiner als der Touran...oder zumindest war es mal so. Ich hatte vor dem GCM 2 Tourans. Den "Ur-Touran" und das 2. Facelift. Beide waren hinsichtlich Länge kürzer als der GCM. Dies war u.a. in der Länge des Kofferraums bemerkbar. Der GCM hatte hier ca. 5 cm mehr Tiefe zu bieten.
Der kompakte Cmax ist natürlich kleiner (kürzer) als der Touran.
Hinsichtlich der Breite der 2. Sitzreihe ist es im GCM tatsächlich recht eng. Im Gegensatz zum Touran sind hier nicht 3 gleichwertige Sitze verbaut sondern in der Mitte ein "schmales Notbrötchen". Dies ist den dicken Schiebetüren geschuldet die der Touran nunmal nicht hat.
Im kompakten Cmax ist in der 2. Reihe mehr Platz vorhanden.
Ich würde Kinder allerdings, isbesondere bei Autobahnfahrten nicht in die 3. Sitzreihe eines 7sitzigen GCM verfrachten. Zum einen weil dann nach hinten so gut wie keine Knautschzone vorhanden ist und zum anderen weil hinten keine Airbags installiert sind. Ferner gibt es keine Gepäckabtrennung wenn man z.B. nur einen der beiden Notsitze der 3. Reihe verwendet, so ist dann das Gepäck direkt neben dem Kind. Da kann man das Kind auch direkt in den Kofferraum packen. Also mit 3. Reihe ist null Platz für Gepäck im Wagen. Da benötigt man schon eine Anhängerkupplung und einen "Gepäckanhänger".
Im Smax und Galaxy ist dies anders. Die Mondeo-Plattform ist ca. 35 - 40 cm länger als der CGM. Da ist dann hinter der 3. Reihe noch ein wenig Luft für Gepäck.
Wir benötigen zukünftig auch Platz für 3 Kinder und steigen daher auf den Mondeo Turnier um (Smax hat nicht ins Budget gepasst). Dort kriege ich, wennauch eng (Mondeo ist innen und aussen breiter als der GCM), 2 Kindersitze und mittig eine Sitzerhöhung hinein und habe ca.125 cm Kofferraumtiefe für 5 Personen. Das ist so ok, da der Wagen nur selten voll besetzt bewegt wird.
Zitat:
@laserlock schrieb am 2. März 2017 um 13:13:39 Uhr:
Im kompakten Cmax ist in der 2. Reihe mehr Platz vorhanden.
Das wüsste ich nicht. I stand corrected. Als wir schiebetüren haben wollte, hatte ich mich nur mit dem GCM beschäfligt.
stbtt
jau, habe ich ebenfalls erst so richtig realisiert seitdem wir einen Grand und einen kompakten Cmax haben.
Wir wollten damals auch unbedingt Schiebetüren und gleichzeitig einen angemessenen Kofferaum, auf der anderen Seiten keinen Sharan / Alhambra / Smax (aus Kostengründen). Aber auch keinen Caddy - sondern ein gutes Fahrwerk und keinen "Lieferwagen". Ergebnis: unmöglich - irgendwo muss man Abstriche machen...